• CEO Joe Hogan

    Rücktritt aus privaten Gründen kann vieles heissen, z.b. auch die Politik mit der 1:12 Initiative, Mindestlohn, Abzockerinitiativen. Könnte verstehen dass es guten Manager bei solchen Geplänkel verleidet in der Schweiz tätig zu sein. Das sollten sich die Stimmbürger auch bedenken wenn es zu weiteren Abstimmungen kommt. Vermutlich ist es besser, den aufkommenden linken Parolen nicht zu folgen und einhalt zu gebieten.

  • albru hat am 10.05.2013 - 08:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Rücktritt aus privaten Gründen kann vieles heissen, z.b. auch die Politik mit der 1:12 Initiative, Mindestlohn, Abzockerinitiativen. Könnte verstehen dass es guten Manager bei solchen Geplänkel verleidet in der Schweiz tätig zu sein. Das sollten sich die Stimmbürger auch bedenken wenn es zu weiteren Abstimmungen kommt. Vermutlich ist es besser, den aufkommenden linken Parolen nicht zu folgen und einhalt zu gebieten.

    40 Eigenschaften guter Manager

    http://karrierebibel.de/konnen…enschaften-guter-manager/


    Wenn die 1:12 Initiative für einen Manager ein Problem ist, ist er entweder zu wenig kreativ oder er zockt tatsächlich zu viel von den Aktionärsguthaben ab.



    Wie dem auch sei, der Abgang hat mein Vorhaben versemmelt.

  • Elias hat am 07.05.2013 - 15:20 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich denke über einen Verkauf per Juli Strike 22 nach. Zahlt so um die 45 Rappen.

    Eben sind die Abrechnungen eingetrudelt. Zu meiner Überraschung wurde die Limite von 47 Rappen am Mittwoch doch noch erreicht. Zwischendurch darf man auch wieder Dusel haben.

  • Weiterer Top-Manager verlässt ABB

    Der nächste Abgang bei ABB: Der Schweizer Elektrokonzern verliert nach CEO Joe Hogan nun auch seinen Forschungschef.

    Banerjee, der erst seit 2012 bei ABB arbeitet, werde das Unternehmen in den kommenden Wochen aus familiären Gründen verlassen, teilte der Konzern am Montag mit. Erst am Freitag hatte ABB-Chef Joe Hogan überraschend seinen Rücktritt aus privaten Gründen angekündigt.

    Banerjee werde in die USA zurückziehen, wo er eine neue Anstellung annehmen werde, erklärte der Siemens-Rivale. Wann genau der Chief Technology Officer seinen Posten räumt, steht noch nicht fest. Auch einen Nachfolger benannte ABB noch nicht.

    Er bedaure den Entscheid von Banerjee, lässt sich in der Mitteilung der ebenfalls bald scheidende CEO Joe Hogan zitieren. Er habe neue Ansätze in die Forschung und Entwicklung von ABB eingebracht.

    Reuters

  • Elias hat am 10.05.2013 - 13:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 07.05.2013 - 15:20 folgendes geschrieben:

    Eben sind die Abrechnungen eingetrudelt. Zu meiner Überraschung wurde die Limite von 47 Rappen am Mittwoch doch noch erreicht. Zwischendurch darf man auch wieder Dusel haben.

    Und jetzt wäre Abwarten wieder besser gewesen. Kurs steht bei 21.90 :sad:

  • Genf hat ersten elektrischen Gelenkbus ohne Oberleitung

    Weltpremiere

    Verkehrsministerin Doris Leuthard weiht eine ABB-Entwicklung ein, die vorerst im Pilotbetrieb zwischen Flughafen Genf und Messezentrum Palexpo fährt.[Blocked Image: http://www.handelszeitung.ch/s…osa_abb_genf_leuthard.jpg]


    In 15 Sekunden aufgeladen


    Möglich gemacht hat das Gefährt der Technologiekonzern ABB mit einer neuartigen, vollautomatischen und sehr schnellen Ladetechnologie. Diese lädt die Batterien des Busses bei den Stopps an Haltestellen in 15 Sekunden auf.


    Da der Bus je nach Topografie nur alle drei oder vier Haltestellen aufgeladen werden muss und ohne Oberleitung auskommt, können seine Routen gemäss ABB sehr flexibel gestaltet werden. Der Pilotbetrieb dauert bis März 2014.


    Dramatisches Verkehrswachstum


    Bei der Eröffnung des Kongresses, an dem bis Donnerstag rund 2000 Delegierte teilnehmen, erklärte Leuthard, die wachsende Mobilität schaffe in der Schweiz wie andernorts Probleme. Zwischen 1960 und 2010 habe der Strassenverkehr in der Schweiz um 400 Prozent zugenommen, der Schienenverkehr um 150 Prozent. Von 2009 bis 2011 habe sich die in Staus verbrachte Zeit verdoppelt.


    Bis 2013 werde die Passagierzahl im öffentlichen Verkehr noch einmal um 50 Prozent steigen und die Zahl der Privatfahrzeuge um 20 Prozent. Der Gütertransport auf der Strasse dürfte um 30 und jener auf der Schiene um 80 Prozent zunehmen. Hier seien neue Lösungen und die dafür nötigen Mittel gefragt, wobei Leuthard die Preiserhöhung für die Autobahnvignette erwähnte.


    Am Kongress sind 15 Foren zu Themen wie Elektrobusse, Bahnausbau, integrierte Zahlungssysteme und Reisendeninformation vorgesehen. http://www.handelszeitung.ch/u…elenkbus-ohne-oberleitung

  • ABB erhält Auftrag in der Mongolei für elektrische Ausrüstung in Bergbaumine

    04.06.2013 11:15


    Zürich (awp) - Der Industriekonzern ABB hat in der Mongolei einen Auftrag erhalten. Er kommt von der Mongolyn Alt Corporation (MAK) und sieht die Lieferung von elektrischer Ausrüstung für deren Kupfer- und Molybdän-Minenprojekt in Tsagaan Suvarga vor. Der Ort liegt im östlichen Teil der Wüste Gobi, rund 560 Kilometer südlich von Ulaanbaatar entfernt.

    Über den wertmässigen Umfang des Auftrags sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte ABB am Dienstag mit. Die verschiedenen elektrischen Ausrüstungsgegenstände wie unter anderem Schaltanlagen, Transformer oder Motor-Kontrollsysteme werden in vorfabrizierten, kontainerähnlichen E-houses installiert. So sollen Vibrationen vermieden und die Anlagen für den Betrieb bei Temperaturen zwischen -35 und +40° Celsius geeignet gemacht werden. Die Auslieferungen sind für die Zeitperiode zwischen Dezember 2013 und Mai 2014 vorgesehen.

    AWP

  • 27 Franken? Erst mal 23 schaffen....

    Speedy3:


    Hopperla, da hast du dich mal wieder sehr weit zum Fenster raus gelehnt! Warum springst du immer hinter her? Zuerst muss ABB mal dauernd und sicher die 23 er Marke knacken....



    Hier doch eine sehr kursrelevante Information betreffend einer ABB Firmenübernahme!


    Du siehst, vor der Meldung war ABB rot, nun hat sie deutlich in den grünen Bereich gewechselt! Was so eine Übernahme bewirkt.....


    http://www.finanzen.ch/nachric…itische-Dynamotive-442246

  • MARKTGESPRÄCH/17. Juni 2013

    (17.06.2013 / 11:30:00)

    Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 11.20 Uhr):



    ABB (+3,67% auf 20,93 CHF): Trading- und Anlagerally erwartet


    Am Markt wird von den ABB-Titeln nach der sehr geschickten CEO-Nachfolgewahl eine mehrwöchige Hausse erwartet. Einzelne Aktionäre wünschen sich vom neuen CEO allerdings eine Pause im Tempo der Übernahmen, welche der scheidende US-CEO der Gesellschaft bescherte. Händler meinen, dass der reibungslose Übergang und eine konstante Weiterführung der erfolgreichen Hogan-Politik gewährleistet sei. Am Ring wird nun eine wochenlange Hausse von den zyklischen Blue Chips erwartet, kann doch der CEO-Wechsel ohne den geringsten Vertrauensschaden vollzogen werden.



    Quelle: Postfinance

  • ABB zieht neuen Auftrag an Land

    Nordsee

    Der Industriekonzern ABB hat in der Nordsee im Bereich der Öl- und Gasförderung einen Auftrag im zweistelligen Millionenbereich erhalten.


    Der Industriekonzern ABB hat in der Nordsee, 160 Kilometer von den Shetland-Inseln entfernt, im Bereich der Öl- und Gasförderung einen Auftrag über 20 Millionen Dollar erhalten. ABB rüstet ein von der chinesischen Schiffswerft Nantong für Dana Petroleum gebautes Ölförderschiff mit der Energie- und Automationstechnologie aus, heisst es in der Mitteilung.


    Der Kontrakt wurde im laufenden zweiten Quartal 2013 unterzeichnet. Der Auftrag sei für die Energie- und Automationstechnik von ABB ein Meilenstein, da es sich um den ersten solchen Auftrag für ein Ölförderschiff einer chinesischen Schiffswerft handle, heisst es weiter.


    http://www.handelszeitung.ch/u…-zieht-neuen-auftrag-land

  • ABB erhält Auftrag für Schnellladestationen für E-Autos in Holland

    08.07.2013 14:16


    Insgesamt sollen über 200 Ladestationen eingerichtet werden, welche mit verschiedenen technischen Schnelllade-Standards ausgerüstet werden. So sollen die Autos innert 15 bis 30 Minuten aufgeladen werden können. Kein Einwohner Hollands wohnt nach der Errichtung des Netzes mehr als 50 Kilometer von einer solchen Station entfernt. Finanzielle Angaben zum Auftrag werden keine gemacht.


    cf/yr


    (AWP)

  • Quote

    Elias hat am 10.05.2013 - 13:24 folgendes geschrieben:

    Die 22 dürften morgen nicht erreicht werden. Etwas näher bei 22 wäre besser für mich, dann könnte ich wieder bei 22 einen Call schreiben, aber mit 1 Monat Laufzeit. Bei dem Kurs muss ich nächste Woche entweder einen tieferen Strike (21.50) oder wieder eine Laufzeit von 2 Monaten wählen (Strike22).

  • Die Aktie sieht kurzfristig etwas "toppish" aus. Ist immer wieder zwischen 21.50/22.- angestanden und hat den Widerstand nicht knacken können. Dürfte auch diesmal der Fall sein. Die Technik stützt den letzten Aufwärtsmove je längers je weniger, wie auch im Gesamtmarkt. Ganz langfristig sieht die chose anders aus: Higher lows, auch wenn die Performance >5 Jahre vs. SMI nicht gerade begeistert...

    PS: Die 22er-Grenze ist wohl einer der härtesten Widerstände überhaupt, die derzeit im Markt existieren. Selten so ein Kursbild gesehen, auch in der längeren Frist...

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany