alles ist grün. nur ABBN ist rot. es ist kaum zu glauben. so sehr ich zu ABB stehe, ärgert mich das grauenhaft.

ABB
-
-
Guten Morgen
wird wohl mit dem zu tun haben:
20-02-2012 07:21 ABB Schweiz hält 99,5% aller Newave-Aktien nach Ablauf der Nachfrist
Zürich (awp) - Der Industriekonzern ABB hält gemäss dem provisorischem Endergebnis des Übernahmeangebotes für Newave 99,47% der Aktien des Zielunternehmens. Bis zum Ablauf der Nachfrist am 17. Februar wurden 1'608'830 Aktien angedient, wie ABB am Montag mitteilte. Dabei werden sowohl die am 11. Dezember von ABB erworbenen 1'400'101 Newave-Aktien berücksichtigt, als auch die 99'603 von Newave selbst oder ihren Tochtergesellschaften gehaltenen Aktien.
ABB hatte am 15. Dezember 2011 ein öffentliches Kaufangebot für das Unternehmen mit Sitz in Gambarogno unterbreitet. ABB offeriert 56 CHF je Newave-Aktie, abzüglich des Bruttobetrages allfälliger Verwässerungseffekte. Das definitive Endergebnis wird am 23. Februar veröffentlicht.
yr/cf
-
...sooo, nun hat sich auch ABB ein bisschen erholt
-
22-02-2012 11:16 ABB erhält ersten Auftrag für Gleichstromtechnik auf einem Schiff
Zürich (awp) - Der Energie- und Automationstechnikkonzern ABB hat für die im vergangenen Jahr lancierte Gleichstromtechnologie auf Schiffen den ersten Auftrag erhalten. Das Offshore-Plattform-Versorgungsschiff, welches derzeit in Norwegen für die Reederei Myklebusthaug Management gebaut werde, solle damit ausgerüstet werden, teilte ABB am Mittwoch mit.
Mit dem neuen DC (Direct Current) Bordnetzwerk sollen die Energieeffizienz erhöht und die Emissionen verringert werden. ABB spricht von einer möglichen Senkung des Treibstoffverbrauchs und der Emissionen um bis zu 20%.
-
ich schlage vor, dass man ABB erneut abstraft, weil es ja nur ein auftrag ist und treibstoffverbrauch und emissionen nur 20% gesenkt werden. bestimmt haben die analysten eine senkung von 76.34% erwartet.
-
22-02-2012 13:05 ABB bringt Gleichstromnetze auf Schiffe (AF)
Bern (awp/sda) - Erstmals rüstet ABB ein Schiff mit einem Stromversorgungssystem mit Gleichstrom aus. Der Zürcher Energie- und Automationstechnikkonzern hat einen Auftrag der norwegischen Gesellschaft Myklebusthaug Management an Land gezogen.
Ausgerüstet wird ein 93 Meter langes und 5000 Tonnen schweres Versorgungsschiff für Offshore-Plattformen, wie ABB am Mittwoch mitteilte. Die Auslieferung ist für das erste Quartal 2013 vorgesehen.
Gleichstromnetze seien vor Jahrzehnten in Schiffe eingebaut worden, sagte ABB-Mediensprecher Thomas Schmidt der Nachrichtenagentur sda. Wegen der geringeren Kosten seien aber seither nur noch Wechselstromnetze eingesetzt worden. Fortschritte in der Elektronik erlaubten nun aber einen "Neuanfang" für Gleichstrom.
Gleichstrom bietet laut ABB mehrere Vorteile: Da weniger Anlagen nötig sind, wiegt die Ausrüstung 30% weniger und senkt damit den Treibstoffverbrauch um 20%. Wegen des geringeren Gewichts lässt sich auch mehr Fracht laden und der Laderaum freier gestalten. Zudem erleichtert das System den Einsatz von Solarpanels und anderen erneuerbaren Energieträgern, die Gleichstrom liefern.
Über das Auftragsvolumen für die Ausrüstung des norwegischen Schiffes macht ABB keine Angaben. Die Gleichstrom-Technologie sei teurer als die herkömmliche, sagte Schmidt. Dafür sei sie im Betrieb dank höherer Effizienz günstiger. Das Gleichstrom-System sehe ABB deshalb als Technologie für die Zukunft.
-
ABB hält nach Ende der Nachfrist für die Übernahme von Newave mit 1‘607‘830 Aktien nun definitiv 99,44% am Tessiner Elektrotechniker.
-
Soviele tolle News betreffend ABB. Ich habe, wenn ich mich richtig erinnere, im letzten Halbjahr eigentlich nur gute News gelesen. Aufträge kamen von überall, wichtige Firmen wurden übernommen um die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Nur die Analysten lassen nichts gutes an ABB und versuchen krampfhaft die Aktie schlecht zu reden. :crazy:
Auch muss ich jedesmal über Begründungen lachen, die von den Medien geschrieben werden um einen schlechten Börsentag zu erklären. Was heute als Erkärung herhalten muss für einen schlechten Börsentag ist später die Erklärung für einen guten. :wall:
-
23-02-2012 14:16 ABB erhält Auftrag über 90 Mio USD für Netzstabilität in Michigan
Zürich (awp) - Der Energietechnik- und Automationskonzern ABB hat in den USA einen Auftrag über 90 Mio USD akquiriert. Der Auftrag von der American Transmission Co (ATC) sieht die Lieferung einer Stromübertragungslösung vor, welcher die Stromversorgung des Staates Michigan kontrollieren und stabilisieren soll, wie ABB am Donnerstag mitteilt.
Dazu wird ABB ein HVDC Light (high voltage direct current)-System installieren, welches den Stromfluss zwischen der oberen und der unteren Halbinsel von Michigan regelt. Gleichzeitig wird das System mit flexiblen Spannungen gestützt. Die Verlässlichkeit des regionalen Stromversorgungsnetzes werde so erhöht und die Integration von zusätzlichen Stromquellen aus Windkraft ermöglicht.
Die Verbindung soll Mitte 2014 den Betrieb aufnehmen.
-
27-02-2012 10:57 PRESSE/ABB-CEO: Werden Forschungsausgaben bis 2015 auf 4% des Umsatzes steigern
Zürich (awp) - Der Energie- und Automationstechnikkonzern ABB wird seine Ausgaben für Forschung Entwicklung erhöhen. "Wir haben beschlossen, die Investitionen in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte zu erhöhen", bestätigte CEO Joe Hogan gegenüber der Westschweizer Tageszeitung "Le Temps" (Ausgabe 25.2.) Aussagen von der Bilanzmedienkonferenz von vorletzter Woche.
"Bis 2015 sollen diese auf 4% des Umsatzes anwachsen, nachdem in der jüngeren Vergangenheit 2,6 bis 2,7% dafür ausgegeben wurden", so Hogan. Dies sei aber klar zu wenig, was sich früher oder später auf die Umsätze und die Performance des Unternehmens auswirken würde.
Weiter äussert sich Hogan zum für ABB wichtigen Markt Indien. Dort seien Wachstumsraten von 15 bis 20% möglich. Allerdings sei die aktuelle Regierung mit den Bemühungen um eine Revitalisierung der Wirtschaft in der jüngeren Vergangenheit eher etwas zögerlich gewesen. Derzeit fänden in Indien Wahlen auf lokaler Ebene statt, weshalb der Fokus verstärkt auf die Politik ausgerichtet sei. "Ich bleibe aber optimistisch und bin sicher, dass einige Projekte deblokiert werden, sobald die Wahlen vorüber sind. Wir werden davon profitieren."
-
Sodeli, ein paar weitere ABB zu 18.51 gesammelt :bye:
-
ABB
Bin auch rein heute. Leider ein wenig zu früh. @18.63
Gruess Muni
-
28-02-2012 11:12 ABB schliesst öffentliches Kaufangebot für Newave ab
Zürich (awp) - Der Technologiekonzern ABB hat das öffentliche Angebot für das Schweizer Unternehmen Newave beendet. ABB wird nun das vorgeschriebene Ausschlussverfahren (Squeeze Out) für die 0,56% der Aktien starten, die nicht in das Angebot angedient wurden, teilte ABB am Dienstag mit. Zudem leitet Newave die Dekotierung seiner Aktien ein.
Das Volumen der Transaktion beträgt 170 Mio CHF. Mit der Übernahme beabsichtigt ABB die Marktposition im Bereich Leistungsregelung und Energiequalität zu stärken. Newave ist führend im Geschäftsfeld der unterbrechungsfreien Stromversorgung.
-
Hallo zusammen,
Meiner Meinung nach ist ABB stark unterbewertet und die Kurse verhalten sich nicht so wie sie sich eigentlich Verhalten sollten. Wenn es momentan in den Medien um die ABB geht, dann geht es um neue riesen Aufträge oder die aktuelle Übernahme. Ich konnte jedoch keine wirklichen schlechten News lesen. ABB scheint es hervorragend zu gehen und trotzdem bewegen sich die Kurse in den letzten Wochen seitwärts wenn nicht sogar abwärts. Ich kann auch keinen Widerstand oder sonst was in diese Richtung ausmachen.
Da mein Call Warrant am 13. März ausläuft muss ich langsam aber sicher entscheiden ob ich ihn nun abstosse oder noch zuwarte.
Da es hier in diesem Forum ohne Zweifel sehr erfahrene Trader gibt, würde ich mich sehr über eure Einschätzungen freuen.
Vielen Dank im vorraus
-
Welcher Call, Einstandspreis, Positionsgrösse ...
Abb braucht ständig neue Riesenaufträge, ist ja auch ein Riesenunternehmen... wegen 100 Milliönchen hier und da bewegt sich die aktie nicht (bei der akltuellen profit margin von 8.3% sind das nichtmal 10 mio cash wirksam, aber marge de facto je nach bereich tiefer, die firma ist 42 mia wert -> ist der aufrag völlig überraschend und neu -> 0.02%!! positiv für aktienkurs). Zudem sind die meisten Aufträge sowieso einkalkuliert, bzw. wäre es sogar negativ, wenn diese nicht reinkommen und an die konkurrenz gehen...
Also das argument mit guten news ist keines, viele sehen einfach die dimensionen nicht (welche zugegebenermassen auch schwer greeifbar sind).
Unternehmenszahlen sind bis zum 13. märz auch keine mehr ausstehend, von daher kommt also auch kein impuls..
Viel mehr als von diesen peanuts news, wird abb momentan vom gesamtmarkt bewegt.
Und das ist schwer zu sagen...
also welcher warrant einstand usw. sind nötig für guten plan.
-
01.03.2012 16:38 | Übernahme
Newave Energy gehört jetzt zu ABB
Für das Schweizer Unternehmen, das sich auf unterbrechungsfreie Stromversorgungen spezialisiert hat, bezahlt der neue Eigentümer 170 Millionen Schweizer Franken (rund 141 Millionen Euro). ABB will mit der Transaktion seine Marktposition im Bereich Leistungsregelung und Energiequalität ausbauen.Newave hat sich in Europa als Hersteller von USV-Systemen einen Namen gemacht. ABB plant, Newave in ihre Division 'Industrieautomation und Antriebe' einzugliedern und die Zentrale von Newave in Quartino, Schweiz, zum Hauptstandort für USV-Systeme auszubauen. Die Geschäftsleitung von Newave wird führende Positionen im USV-Geschäft von ABB übernehmen. Für den neuen Unternehmensteil erwartet ABB aufgrund der strategischen und operativen Vorteile, die sich aus der Eingliederung von Newave in das eigene USV-Geschäft ergeben, ein deutliches Wachstum. Ulrich Spiesshofer, Mitglied der Konzernleitung von ABB mit Verantwortung für die Division 'Industrieautomation und Antriebe', kommentiert die Übernahme: "Durch die Kombination der Marktpräsenz und des technischen Know-hows beider Firmen können wir ein Komplettsortiment an USV-Lösungen mit einem umfassenden Portfolio an Wechselstrom- und Gleichstromlösungen für industrielle und gewerbliche Kunden sowie Datenzentren anbieten."
http://www.all-electronics.de/…ergy-gehoert-jetzt-zu-ABB
HSBC hebt Ziel für ABB auf 19,50 Franken - 'Neutral'
Die HSBC hat das Kursziel für ABB nach Zahlen von 19,00 auf 19,50 Franken angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Die Auftragseingänge und die Umsätze des Schweizer Elektrotechnikkonzerns hätten im vierten Quartal die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Colin Gibson in einer Branchenstudie vom Freitag. Allerdings seien die bereinigten Margen in allen Sparten hinter den Erwartungen zurückgeblieben, was ABB mit fortdauerndem Preisdruck begründet habe.
AFA0046 2012-03-02/13:05
Wochenchart ABB WKN: 919730 ISIN: CH0012221716
Charttechnischer Ausblick 04.03.12: Diese Korrektur war wichtig und gesund. Nach der vierten Wochenkerze ohne Kursgewinne ist ABB wieder bereit für neue Heldentaten. Bei 19 CHF bietet sich eine ideale Kaufmarke an. Mit dem Minimalziel 20,2 CHF, aber natürlich peilen wir viel eher eine Fortsetzung der Rallye in Richtung 23 CHF an.
-
Kurs
Was passiert mit ABB heute "nur" 17:94
:fool:
-
ABB erhält Grossauftrag in Saudi-Arabien
Aktualisiert am 06.03.2012
Der Energietechnik- und Automationskonzern ABB hat in Saudi-Arabien einen Auftrag von über 70 Millionen
Dollar erhalten. Der staatliche Stromversorger Saudi Electricity Company (SEC) hat bei ABB zur Stärkung des Stromnetzes den Bau von fünf neuen Unterstationen in Auftrag gegeben.
Die Anlagen sollen helfen, die Netzkapazität zu steigern und so den wachsenden Strombedarf in der westlichen und zentralen Region Saudi Arabiens zu decken, heisst es in der Mitteilung vom Dienstag. Die Inbetriebnahme der Unterstationen ist für 2014 geplant.
Anfang Februar hat ABB den Eingang ähnlicher Aufträge im Gesamtwert von über 250 Millionen Dollar für neue Unterstationen und die Modernisierung bestehender Anlagen in der östlichen und zentralen Region Saudi-Arabiens erhalten.
http://www.tagesanzeiger.ch/wi…udiArabien/story/19158275
http://renews.biz/story.php?page_id=70&news_id=1533
Zürich (awp) - Der Technologie-Konzern ABB hat einen Auftrag zum Bau eines Krafwerks im Süden Iraks im Volumen von 60 Mio USD erhalten. Auftraggeber ist die Shell Gas Iraq, wie ABB am Donnerstag mitteilte. ABB sei für die Projektgesamtleitung, die technische Planung, Beschaffung, den Bau, die Bauleitung, die Inbetriebnahme und Anlaufdienstleistungen sowie für die Produktionsleistung verantwortlich, heisst es weiter. Die Fertigstellung des Kraftwerks sei für das dritte Quartal 2013 vorgesehen.
-
Swissquote
13-03-2012 07:47 ABB erhält Energietechnik-Aufträge über 100 Mio USD in Australien
Zürich (awp) - Der Technologie-Konzern ABB hat vom australischen Rohstoffunternehmen Rio Tinto Aufträge über rund 100 Mio USD für 17 Verteilstationen erhalten. ABB soll mit der Modernisierung und der Installation neuer Energieinfrastrukturen das Spannungsniveau der vorhandenen Verteilstationen erhöhen und die Stromversorgung verbessern, wie ABB am Dienstagmorgen mitteilte.
Mit dem Verbesserung der Energieinfrastruktur soll gemäss der Mitteilung der Ausbau der Eisenerzminen von Rio Tinto in der Region Pilbara vorangetrieben werden. Der Auftrag umfasst elektrische Schalträume, Schaltanlagen, Kabel, Transformatoren und Ringkabel-Schaltanlagen sowie weitere Komponenten. ABB übernimmt die Planung, Konstruktion und Lieferung der Anlagen. Die Projekte sollen bis 2013 abgeschlossen werden.
-
Dividende
Wann wird die Dividende ausgezahlt?ich sollte meine neue ipad3 kaufen :bravo: