• Ja, aber erst langsam. Ich war im Sommer schön im Buchgewinn damit und brachte es fertig in den Buchverlust zu kommen, d.h. die schittere Börsenlage brachte es fertig. Es ist nun nur gut und richtig, dass einiges endlich wieder aufwärts geht. Ich hoffe wirklich hier auf ein sehr gutes Ergebnis. die Investitionen sind ja, soweit man sich informieren kann, ok.

  • 06-02-2012 10:05 ***ABB und RWE planen Zusammenarbeit bei Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
    06-02-2012 10:20 ABB und RWE arbeiten bei Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zusammen


    Zürich (awp) - Der Energie- und Automatisierungskonzern ABB und der deutsche Energieversorger RWE wollen ein gemeinsames Angebot in der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Dafür haben die beiden Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet, wie es in einer Medienmitteilung von Montag hiess. Zunächst soll der europäische Markt im Fokus stehen. Zudem sind Projekte im Asien geplant.


    Beide Konzerne verfügen über schnellladende Technologie für Elektrofahrzeuge: ABB habe viel Know how bei Gleichstrom-(DC)-Ladesysteme. RWE stelle für Gross- und Privatkunden Wechselstrom-(AC)-Ladeinfrastruktur bereit. ABB habe bereits 150 AC-Ladesysteme ausgeliefert und RWE betreibe ein Netz von mehr als 1'500 AC-Ladestationen in 16 Ländern Europas, heisst es weiter.

  • es gibt auch höhere Erwartungen

  • phuuu...ich hoffe nicht, dass dies der Fall sein wird...




    möglich, dass dieses schon alles in dem kurs eingespeist ist...so wie die aktie seit längerer zeit vor sich hin dümpelt... ;(



    hinzu kommt..dass ABB ja einige tolle Aufträge in der Pipeline hat...ich bin trotzdem zuversichtlich!




    wünsche allen einen tollen Tag



    Gruss Kim

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • Elias hat am 15.02.2012 - 11:49 folgendes geschrieben:

    Am Donnerstag könnte diese Phase zumindest kurzfristig zu Ende gehen. ABB veröffentlicht die Jahreszahlen. Sonderbelastungen, die bereits das Geschäftsergebnis des deutschen Mitbewerbers Siemens belasteten, könnten den Reingewinn verhageln. http://www.cash.ch/news/alle/m…einen_taucher-1135214-448

    Kurzfristig seh ich im Chart zuwenig Power um die 20 .-- nachhaltig zu durchbrechen. MACD neigt sich wieder südwärts und mein Gefühl sagt mir es ist eh zu früh. Mitstreiter Siemens hat ja bereits die Geschäftszahlen veröffentlicht und da sah es wegen den Sonderposten auch nicht gut aus. Löscher bestätigt dass 2012 kein leichtes Jahr wird... für ABB wirds somit nicht komplett anders rum sein.

    Langfristig, ist ABB natürlich immer noch mein persönlicher Topwert.

    Wir werden sehen, gute Zahlen und wie von Cash beschrieben, kommt es diesmal auf den Ausblick von CEO Hogan an. Dann ist alles wieder Jubel Trubel Heiterkeit.

    "Meine Kommentare sind keine Auforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Empfehlungen, sondern spiegeln nur die persönliche Meinung wieder. Jegliche Haftung, gleich welcher Art wird ausgeschlossen!"

  • sehr schön!! da kaufe ich

    sehr schön!!

    da kaufe ich optionen die am 16. märz verfallen, kurz danach

    kommt die meldung, dass es morgen schlecht aussehen könnte .

    eigentlich wollte ich mit ABB nichts mehr zu haben, weil sie wieder in amerika

    "eingekauft" haben. nichts gelernt von der vergangenheit. es würde mich nicht wundern,

    wenn sie dann wieder wegen irgend einem alten, giftigen transformatorenöl angeklagt werden.

  • Ich nehem an, Ihr habt sicher den Beitrag auf cash.ch gelesen betreffend ABB.

    Was meint Ihr dazu? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Zahlen die Anleger enttäuschen.

    Danke für Eure Meinungen!

    Nichts ist sicher. Dies ist das Einzige, was ich sicher weiss...!

  • ABB; Umsatz nicht = Reingewinn

    In "Cash" publiziert, ABB Q4 Reingewinn von 10,3 Mrd. USD, das fand ich dann doch etwas


    zu HOCH gegriffen.



    Die haben tatsächlich UMSATZ mit REINGEWINN gleichgestellt !!!


    :yahoo::dance::help:*drinks*


    Der Reingewinnn wird ca. 950 Mio USD betragen.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • 3.168 MIA

    Die ABB beendet das Jahr 2011 mit einem Rekordquartal und über 3 Milliarden Dollar Gewinn. Zu Beginn des neuen Jahres rechnet der Konzern aber mit Problemen.

    Der Energietechnik- und Automationskonzern ABB hat 2011 den Reingewinn um 24 Prozent auf 3,168 Mrd. Dollar gesteigert. Im vierten Quartal nahm der Überschuss noch um 19 Prozent auf 830 Mio. Dollar zu. ABB habe Kosten gesenkt und einen Rekordquartalsumsatz erzielt, teilte der Konzern am Donnerstag mit.


    Im Startquartal 2012 werde der Preisdruck allerdings die Gewinnmargen belasten. Für den weiteren Jahresverlauf sei ABB jedoch optimistischer.


    http://www04.abb.com/global/seitp/seitp202.nsf/c71c66c1f02e6575c125711f004660e6/e39bb625081ac6adc125799c00349c35/$FILE/ABB+Q4+and+annual+results+2011+press+release_German.pdf

  • und im cash steht "gemischter ausweis, erwartungen der analysten nur teilweise erfüllt". so ein witz. das ist so blödsinning wie es die forumssoftware immer noch ist. man meldet sich an und landet beim 23.11.2007. ich will mich nicht wieder ärgern wie damals in der finanzkrise. ABB hatte und hat sich sehr gut geschlagen und gehalten. trotzdem gab es dauernd diesen negativen analystensalat.

  • Guten Morgen



    Ich seh mich mal kurz nach einem Put um...wenn ich lese, dass Griechenland-Sorgen, heute wieder ein riesen Thema sein könnten.



    ...da nützen alle guten Zahlen unserer Firmen etc. gar nix...



    Viel Glück



    Gruss Kim

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • Was soll denn eine Firma noch alles tun? Reingewinn um 24% gesteigert, eines der besten Ergebnisse dieses Jahres. Vielleicht hat Cash ja den Umsatz als Reingewinn erwartet und ist darum nicht zufrieden :lol: Go ABB go. Das habe ich gelesen und das ist wichtig. Punkt.


    BB hat 2011 neue Rekorde bei Umsatz und Auftragseingang erzielt. Der Reingewinn des Energietechnik- und Automationskonzerns kletterte um 24 Prozent auf 3,168 Milliarden Dollar. Im Schlussquartal stieg der Überschuss noch um 19 Prozent.


    Ach, lassen wir sie doch heute etwas tauchen. :cry: Und kaufen noche einen Posten günstig dazu.

  • 16-02-2012 09:19 ABB 2012: Kurzfristiger Ausblick gemischt - langfristig positiv


    Zürich (awp) - Der Energie- und Automationstechnikkonzern ABB zeigt sich im Ausblick auf das Geschäftsjahr 2012 differenziert. Kurzfristig sei der Ausblick gemischt, heisst es in den Unterlagen zur Bilanzmedienkonferenz vom Donnerstag in Zürich. Der langfristige Ausblick auf die Märkte bleibe aber positiv.


    Derzeit herrsche weiterhin eine gewisse Unsicherheit in Europa, wogegen Anzeichen für eine Erholung in Nordamerika auszumachen seien. In China sei der Fokus ganz auf Wachstum ausgerichtet.


    ABB geht davon aus, dass das Wachstum in den frühzyklischen Bereichen auf dem aktuellen Niveau weitergehen wird. Der Preisdruck in Teilen des Energiegeschäfts werde anhalten, bestätigt ABB weiter Aussagen von Ende vergangenen Jahres. Die Margen dürften im ersten Quartal zudem vom Business-Mix belastet werden. Hier zeigte sich ABB aber gemäss der Mitteilung vom frühen Morgen für den weiteren Jahresverlauf optimistischer.


    Der Fokus im laufenden Jahr sei weiterhin auf die Reduktion der Kosten sowie auf Verbesserungen der Produktivität gerichtet. Als stützend für ein profitables Wachstum im Jahr 2012 hebt ABB, den hohen Auftragsbestand, den Bereich Stromübertragung, den Sektor Öl und Gas sowie die Schwellenmärkte hervor.


    Das Unternehmen will organische Wachstumsmöglichkeiten in den Schwellenländern wahrnehmen, in den Bereichen Service und Software sowie in den Schlüsselmärkten wie Stromnetze und Öl und Gas.


    Der Fokus gilt aber auch den Integrationsbemühungen der zahlreichen Übernahmen des vergangenen Jahres. Ausbauen will ABB den Footprint in den Schwellenländern und dabei auch die Belieferung der Märkte vor Ort.


    ABB strebt wie bereits bekanntgegeben die Senkung der Kosten im Jahr 2012 um eine weitere Milliarde USD an. 50% davon sollen über Verbesserungen beim Einkauf erreicht werden, 45% über Qualitätsverbesserungen und die Belieferung "on-time" sowie 5% über die Optimierung des globalen Footprints.


    Insgesamt sieht sich ABB gemäss CEO Joe Hogan in einer "guten Position für profitables Wachstum in unsicheren Zeiten".

  • Perry2000 hat am 16.02.2012 - 09:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    16-02-2012 09:19 ABB 2012: Kurzfristiger Ausblick gemischt - langfristig positiv


    Der Preisdruck in Teilen des Energiegeschäfts werde anhalten, bestätigt ABB weiter

    Dies ist eine Gewinnwarnung!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"