• ABB

    Quote:


    guten morgen, ich will meine idee dazu auch noch einwerfen.


    meiner ansicht nach bist du etwas zu optimistisch, es ist in keiner art klar ob und wie es im 2009-2010 einen fundamentalen aufschwung geben soll. im moment sieht alles sehr düster aus und das argumetieren der banken und journalisten, dass die börse alles 6 monate vorweg nimmmt, hat wohl mehr mit einem selbstbezogenen mantra zu tun um sich zu beruhigen und um investoren in den aktien markt zu treiben. die dann den markt beflügeln.


    abb mag eventuell von den investitionen der konjunkturpgrogramme profitieren, wie sieht dass dann aber ab ende 2010 aus, wenn uns höchst wahrscheinlich die invlation einholen wird. Oel 100-150USD Dollar, Gold 1600 USD, Silber 650 USD, etc.


    zudem ist die kreditkrise (karten, insolvenzen) im anmarsch, der anleihenmarkt könnte zusammenbrechen, wer will schon papiere von halb bankrotten staate wie der usa, und so weiter. es wird einiges an schlechten nachrichten reinkommen.


    die sterne stehen im moment kurzfristig etwas besser, da die meisten rohstoffe im keller sind. die notenbanken tun im moment aber grad alles, mehr kann man nicht tun, um währungen zu vernichten, die geldmenge steigt explosionsartig und wird werden in einen hammer laufen, den nun auch schon, und das ist erstaunlich die fed diskutiert. rohstoffe bleiben aber nicht ewig so preiswert bei dieser geldpolitik.


    das monster hat erst gerade laufen gelernt und es wird noch einiges auf uns zukommen, im besonderen eine extreme inflation. somit machen anlagen sinn, die von einer anbahnenden inflation profitieren. ob dein liebling abb im zentrum steht bezweifle ich, das ist spekulation. aber die abb aktie ist im moment nicht billig, bei CHF 10 - 11.50 scheint mir ein kauf für meinen geschmak gerechtfertigt. die firma mag ich übrigens auch, aber du willst ja sicher geld verdienen mit deiner anlage und ich sehe in anderen bereichen mehr performance.


    abb verwendet für die umsetzung ihrer projekte eine vielzahl an rostoffen, die mittel bis langfristig durch die inflation an wert gewinnen werden, % ual mehr als der aktienmarkt.


    schau dir doch mal langlaufende derivate call auf rohstoffen.


    liebe grüsse

  • ABB

    samu89 wrote:

    Quote
    Also falls du denkst, dass ABB so wird wie Swissair haben wir in Zukunft in der Schweiz keine einzige Firma mehr. Denn wenn ABB hobs geht, gehen 3/4 alles CH-Firmen vorher hobs.


    Soviel zum Erinnerungsvermögen des Menschen.

    Es ist nicht lange her, da war die Firma am Abgrund.

  • ABB

    Elias wrote:

    Quote

    samu89 wrote:


    Soviel zum Erinnerungsvermögen des Menschen.

    Es ist nicht lange her, da war die Firma am Abgrund.


    Das weiss ich, aber seit damals ist viel Zeit vergangen und die Firma ist jetzt viel solider als damals.

  • ABB

    samu89 wrote:

    Quote
    Das weiss ich, aber seit damals ist viel Zeit vergangen und die Firma ist jetzt viel solider als damals.


    Und was schliessen wir daraus:

    Das Management ist unfehlbar?

    Die Firma ist konkurrenzlos?

    ABB wird für alle Ewigkeit bestehen?

  • ABB

    Elias wrote:


    Nein das natürlich nicht. Aber für mich gehört ABB zu den besten Titeln des SMI....

  • ABB hat den Vorteil, dass auch wenn noch das Management kleinere Fehler machen würde, dass Ihnen von der Produktepalette und den Pendenzen welche alle Länder mit ihrer Strominfrastruktur haben, die Aufträge nur so zufliegen.


    ABB hat den Joker im richtigen Marktsegement zu liegen und von der Qualität her führend zu sein.

  • ABB

    In der Regel werden solche Zukäufe auf Herz und Nieren überprüft, verlustbringende Firmen haben da keine Chancen.

    Zudem das investierte Kaptital ist in der zugekauften Firma +/- als Wert erhalten.

    Da ABB in den letzten Monaten viele kleine Unternehmungen postete war der Preis nicht schlecht.

  • ABB

    Ein weiterer Fakt, dass ABB nicht schläft sondern ihre Produkte laufend verbessert und den Kundenwünschen anpasst...


    ABB automotive solution boosts Volkswagen productivity

    2009-01-09 - A new ABB robot line has boosted production by more than 2,000 percent at a Volkswagen press automation line in Brazil.

    By ABB Communications


    The ABB solution has enabled Volkswagen to increase production on a press line from 170 panels to 3,880 panels a day and for eight different families of parts. In addition, the same 30 employees who previously worked only one shift three or four days a week are now manning the line round the clock in three shifts seven days a week.


    The press line is one of two at Volkswagen’s New Anchieta automotive factory near Sao Paulo in Brazil, and is part of a $565 million modernization project to make the 50-year-old flagship facility the most modern and efficient in the country.


    By equipping the press line with IRB 6650 robots, cycle time has been halved - from 1.5 parts per minute to 2.8 parts per minute. The ABB solution uses innovative techniques, like “turnover” between two robots and an additional “seventh axis” for six-axis robots, to speed up the movement between the line’s six presses.


    http://www.abb.com/cawp/seitp2…dcf4c12574ec00290595.aspx

  • ABB

    Speedy3 wrote:

    Quote
    Ein weiterer Fakt, dass ABB nicht schläft sondern ihre Produkte laufend verbessert und den Kundenwünschen anpasst...


    Speedy, aber sorry. Das erwarte ich von ABB! Wer sich nicht weiter entwickelt ist weg vom Markt. Und wer sich nicht den Kundenwünschen anpasst, der verkauft nichts!

    Das einzige das stimmt, ist: Dass der Aktienkurs eingeschlafen ist.... Aber in den kommt erst wieder Bewegung wenn die wirtschaftliche Finanzkrise vorbei ist.

  • ABB

    Als Konjunktur bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.


    Als Konjunkturzyklen werden häufig unterschieden:

    * Aufschwungphasen (Expansion),

    * Hochkonjunktur (Boom),

    * Abschwungphasen (Rezession) und den

    * Tiefphasen (Depression).

    Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktur


    Die Konjunktur kann somit nicht Fuss fassen.

    Es ist immer Konjunktur.

  • ABB

    Die Firma wird (wie viele andere auch) davon profitieren.


    Aaaaaber ob sich die Weltwirtschaft sowie die Unternehmenszahlen und -Aussichten so entwickeln, wie es die Anleger erwarten und sich das dann auch noch im Aktienkurs niederschlägt, ist eine andere Sache.

  • erhält in China Marine-Aufträge über insgesamt über 30 Mio

    Aaaaaarme ABB ... schon wieder ein Auftrag :roll:


    Quote:

    Quote
    Zürich (AWP) - Die ABB Ltd hat in China Aufträge über insgesamt über 30 Mio USD erhalten. Dabei handelt es sich um Bestellungen für elektrische Antriebs- und Energieversorgungssysteme für Offshore-Versorgungsschiffe, welche in China gebaut werden, wie ABB am Montag mitteilt. Die Ausrüstung umfasst Generatoren, Schaltanlagen, Transformatoren, Antriebe und Motoren und soll 2010 und 2011 an die Fujian Mawei Wert geliefert werden.

  • ABB

    Speedy3 hat geschrieben:

    ...du weisst ja, an der Börse wird die Zukunft gehandelt und mit den Milliardenprogrammen vieler Staaten wird mit diesen Branchen die Konjunktur bald wieder Fuss fassen.[/list]



    Grundidee der Fiskalpolitik ist, dass der Staat die Phasen der Konjunktur ausgleichen soll. Die Milliardenschweren Konjunktur-Programme sollen das eigene Bruttosozialprodukt ankurbeln und die Arbeitslosigkeit bekämpfen, indem der Staat das Geld möglichst Konjunkturwirksam und nach Möglichkeit im Inland einsetzt. Die ABB hat wohl Teilbereiche in denen sie so exklusive ist, dass der eine oder andere Auftrag hereinkommt, nur ob das reicht?