• ABB

    @ Speedy3


    Solche Gedanken hatte ich auch schon. Nur ist diese Denkweise fatal, und vermutlich auch falsch!


    Erinnern wir uns: Die ABB konnte sich relativ lange im Dez.2007 bis Jan. 2008 dem Abwärtstrend entziehen, bez. dem Druck mehr oder weniger stand halten. Irgendwann hat es dann auch diese Aktie erwischt, und sie wurde dann extrem stark abgestraft. Mehr als alle anderen Titel und in viel höherem Tempo. Dies könnte sich hier wiederholen. Ausserdem wurde auch die ZURN heute extrem abgestraft. Dieses Unternehmen hat jedoch gut gearbeitet und einen sehr positiven Ausblick. Ausserdem hat das Unternehmen keinerlei Probleme. ( Stichwort: AMBAC und Co. )


    Also ich würde dem heutigen "STANDHALTEN" noch nicht allzuviel Bedeutung beimessen !!!!!!!!!


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • ABB

    Ich denke ABB würde unter normalen Bedingungen nach oben wegziehen. Der Abgang Kindles drückt und natürlich die allgemeine Marktlage. Das Aktienrückkauf Programm stützt zwar, aber nicht dermassen. Wenn der SMI rot ist ist ABB immer schön oben, und dies erst recht wenn er ins grüne dreht.


    Dies vorallem dank den guten Zahlen und den noch besseren Aussichten.




    Greetz, Seraphin

  • ABB

    Ich denke der ganze SMI würde unter normalen Bedingungen wegziehen...


    :lol:


    Was ist denn schon normal in der heutigen Zeit. Mit einer

    konsequenten Strategie, holt man auch in einem solchen Umfeld seinen Batzen...


    Liebe und Wunschdenken zu einer Firma ist meiner Meinung nach fehl am Platz und vor allem in diesem Umfeld...

  • ABB

    duke wrote:

    Quote

    Liebe und Wunschdenken zu einer Firma ist meiner Meinung nach fehl am Platz und vor allem in diesem Umfeld...


    was meinst du damit?

    jeder aktien preis beruht auf einem wunsch denken!

    denn das papier in früherer form ist nichts wert höchstens die emotion.

    so kostet eben ein bild eines geisteskranken auch 100 mio.

    bei uns spielsüchtigen ist das mit den aktien genau gleich

  • ABB

    Grizzly wrote:


    Man muss es so hinnehmen wie es ist und das beste daraus mache...

    Nicht nachtrauern und irgendwelche Illusionen erschaffen. Meiner Meinung nach bringt man es so nicht weit...

  • ABB

    Ui heute sieht es für ABBN vorbörslich zappen düster aus !!!


    Weis jemand wieso diese heute so unters Messer geraten ?

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !

  • ABB

    G@ngst@ wrote:

    Quote
    ABB hält sich wacker diese Woche im ganzen Rot-Strudel

    Bei grün geht ABB wieder schön nach oben!




    hoffe auch auf abb.....kann mal mein bleilastiges konto korrigieren.

    (versuch ist ja wert).

    hält sich nun wirklich erstaunlich gut im sturm (besser als alinghi....ähm ubs) :D :D

  • ABB

    Habe mir auch einige Gedanken gemacht.


    Bei unserem letzten Jahrestief am 22.01.2008 ( 6'950 Punkte ) hatte ABB gleichentags einen Kursstand von gerade mal Fr. 22.--


    Inzwischen sind wir wieder unserem Jahrestief vom Januar sehr nahe. Die ABB jedoch steht jedoch um fast 20% besser da als damals im Januar 2008


    Ich will damit nur zum Ausdruck bringen wie resistent sich die ABB in den vergangenen 5 Tagen, und bei diesem fallenden SMI, zeigen.


    Schönes Wochenende

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • ABB

    @ duke


    Leuchtet ein... *wink*


    Gibt es eine Liste / Tabelle etc. in der ersichtlich wäre wieviel Aktien die ABB bereits schon selbst zurückgekauft hat ? Daraus könnten ggf. Rückschlüsse gezogen werden wie gross dieser Einfluss auf das Kursgeschehen, bez. auf die Kursstabilität ist ( möglicher Kurs per heute mit und ohne Aktienrückkaufprogramm ).


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • ABB

    ich glaube mittwochs hat abb bekannt gegeben, dass insgesamt schon für 150 millionen zurückgekauft wurde...oder für 170 oder warens 240 mio. ich weiss es nicht mehr genau. aber die ungefähre grössenordnung stimmt.


    wieso ausrechnen wie der kurs ohne aktienrückkaufprogramm wäre? ist doch irrelevant. es ist ja eine positive eigenschaft der aktienrückkaufprogramme, dass auch in schwierigen zeiten der kurs manchmal gestützt werden kann. ist ja nicht so, dass alles wieder verloren geht, wenn das programm beendet ist.

  • hi

    Aktienrückkaufprogramme sind natürlich für den Aktienkurs einer Unternehmung von Vorteil. Meistens stützen sie den Kurs.


    Freundliche Grüsse

    Tobias

    An der Wall Street gibt es viele Millionäre. Nicht wenige von Ihnen haben als Multimillionäre begonnnen.


    Alamos Gold die beste Goldmine der Welt...

  • ABB

    Kurzfristig kann ein Kurs mit Aktien(rück)-Käufen gestützt werden. Aber das Pulver reicht ja nicht ewig. Sobald es verschossen ist, geht die Aktie wieder den Lauf der Dinge, bzw. den Lauf des Index. Mit ihrem hohen Beta läuft sie dann gar noch kräftiger als der Index.


    Insofern zweifle ich, ob sie sich der erneut anlaufenden Korrektur entziehen werden kann.

  • ABB

    learner wrote:

    Quote
    Kurzfristig kann ein Kurs mit Aktien(rück)-Käufen gestützt werden. Aber das Pulver reicht ja nicht ewig. Sobald es verschossen ist, geht die Aktie wieder den Lauf der Dinge, bzw. den Lauf des Index. Mit ihrem hohen Beta läuft sie dann gar noch kräftiger als der Index. .


    @ Learner


    Nun, wenn ich sehe dass ABB die gesamte letzte Woche nur 1.1%

    Prozent runterging und andere SMI-Grossbuden (UBS -12%,

    Swisscom - 11%, Swiss Life -18%) in die Binsen gingen, beruhigt

    die konstante Form von ABB schon extrem.

    Wie immer entscheidet der Markt über den fairen Wert.

    Ob es bei einem Tagesumsatz von 16-25 Mio Stk. Aktien, 1 Mio

    zurückgekaufte Aktien auf der 2. Handelskette etwas bewirken,

    wage ich zu bezweifeln. Da müssten schon mehr Aktien pro Tag

    aufgekauft werden.

    Vielmehr ist mit dem hohen Beta bei einer Erholung des Indexes

    mit einem kräftigen Zugewinn zu rechnen.


    Auch wenn dies wieder viele anders sehen, stelle ich mal folgende

    Variante zur Diskussion:

    ABB hat in der letzten Zeit gute Kritiken erhalten, was das

    Wachstum anbelangt, viele Steigen bei riskanten Anlagen wie

    UBS, CS, Swiss Life wegen Subprime Risiken aus und das Geld

    soll ja weiter investiert sein.

    Ein Einstieg bei ABB ist nach dem Kurstaucher Januar / Februar ein

    gutes Langfristinvestement.

    Darum vermute ich auch den konstanten Verlauf.


    ABB wird von UBS- und CS Aussteiger gekauft. Vielleicht auch

    von Pensionskassen, die Sicherheit wollen. Nun so abwegig ist

    der Gedanke sicherlich nicht.


    Übrigens Learner: Sulzer konnte mit seiner Road-Show die Banker

    überzeugen und empfehlen die Aktie zum Kauf. Anstieg letzte

    Woche + 8.72%.


    Es gibt nicht nur Negatives.

  • ABB

    @ Speedy3


    Wünschenswert wäre es allemal dass diejenigen welche bei UBS und Co. aussteigen sich jetzt die ABB ins Depot holen. Ich gehe jedoch eher davon aus dass dieses Geld an der Seitenlinie verweilt. Zu unsicher ist der jetztige Markt, zu gross die noch zu erwartenden Probleme usw. Aber selbst ich muss zugeben dass mir ( auf den SMI bezogen ) keine anderer CH-BlueChip einfällt in den ich einigermassen beruhigt einsteigen würde.


    In diesem Sinne verbleiben meine ABB-Optionen ( ABBSZ / ABBOM ) vorerst im Depot, wobei ich mir schon langsam meine Gedanken mache, obwohl ich noch genügend Laufzeit hätte. Aber wenns richtig "chesslet", also weitere 20% - 30% richtung Süden geht, dann sehe ich sogar für diese Optionen schwarz. Denn mehr als 25% Kurszugewinn in 12 Monaten dürfte sogar für eine ABB ambitioniert wirken.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • ABB

    Dr. Zock


    Meinst Du nicht auch langsam aber sicher die Korrektur neige sich der Schlussphase?

    UBS und andere US-Banken sind bis 62% eingebrochen...sind Verkäufer effektiv bereit, UBS noch tiefer zu verkaufen? Ich denke wir sind nahe an der Schmerzgrenze, wo sich Anleger sagen, jetzt ist genug.