• ABB

    BadenerPower wrote:

    Quote

    Diva wrote:


    Ich glaube kaum, dass ABB auf diese Höhe steigen wird. Das ist unrealistisches Wunschdenken. Klar, ABB hat gute Produkte die in nächster Zeit einen gewaltigen Boom erleben werden und die toll laufen werden (HGÜ). Mich macht allerdings die Teppichetage nachdenklich. Für diesen gewaltigen Lohn (für mich ist das bereits kein Lohn mehr!) müssten diese Herren unglaubliches leisten. Aber diese abgehobenen Abzocker haben aus der jüngsten BBC/ABB Geschichte nichts gelernt. Bei ABB besteht die Gefahr, dass sie wieder ins alte Fahrwasser unter den Schwedischen Abzockern abgleiten. Der oberste ABB Chef Hogan verdient gemäss MZ 1427 mal mehr als ein Angestellter mit dem tiefsten Lohn. Das ist unverschämt und schlecht für ABB. Denn nun rebellieren die Angestellten, sie haben Angst um ihre Zukunft und um ABB. Viele haben mitgeholfen ABB aus dem Dreck zu ziehen. Und nun scheint sich die Geschichte bereits wieder zu wiederholen.


    Wer geht nun am 5.Mai nach Zürich? Wer putzt Hogan und dem Verwaltungsrat die Kappe? Wer erinnert diese Herren an die junge ABB Vergangenheit? Unter Kindle herrschte bei ABB eine gesunde Bescheidenheit. Und man war erfolgreich. Alle zogen am gleichen Strick. Heute ziehen nicht mehr alle am gleichen Strick und erst recht nicht mehr in die gleiche Richtung.....


    Jetzt ist Diva total durchgedreht...die Arme.. :cry:

  • ABB

    Ob durchgedreht oder nicht muss ja jeder selber für sich entscheiden. Ein ganz entscheidender Punkt ist aber schon, dass die ABB aus eingenen Mitteln investieren kann. Dies ist ein ganz gewaltiger Vorteil - nicht zu unterschätzen.

  • profiteur

    Ich bin froh, wenn Du sagst ich sei "durchgedreht"!

    Denn das ist mein Erfolg, der andere vor Neid erblassen lässt!

    ABB bei 17 und UBS bei 14? Da ist die ABB einiges unterbewertet.

    Egal wer was erzählt, hat einer von euch ABB bei 2.25 gekauft? Nein ?! Wieso nicht?

    Ihr seid ja Profis!

    Bitte um die Antworten.

    Ich habe ABB gekauft mit EP 2.25.




    Diva

  • Re: profiteur

    Diva wrote:


    War mein allererster Kauf zu 1.96. Habe damals 2000 Stk. gekauft. Später für 10.- verkauft. Bin aber nicht traurig, da ich mein persönliches Ziel für damals erreicht hatte. Hätte, wäre, wenn, interessiert mich nicht. So funktioniere ich aber noch Heute: Ich kaufe etwas, woran ich glaube, setze mir ein persönliches Ziel, verkaufe dann auch und amortisiere damit meine Liegenschaften.

  • Re: profiteur

    Diva wrote:


    Hatte schon viele durchgedrehte Patienten. Glaub mir, das ist kein Kompliment und nichts positives!


    Hat jemand Syngenta bei CHF 3.00 bekommen??? Bitte aufstrecken.... also ein bisschen Bescheidenheit mit deinen ABBN's

  • Re: profiteur

    Diva wrote:


    Ich als Profi habe sie im Oktober 2002 unter 1.50 gekauft.

    Und im November 2002 für 2.25 verhökert.

  • Führungsriege von ABB

    Momentan sieht die Auftragslage bei Abb noch ziemlich gut,wenn man das wirtschaftliche Umfeld ansieht.Das ist in erster Linie dem Duo Dormann/Kindle zu verdanken.Ich frage mich,was der Wechsel von Fred Kindle zu P. Hogan eigentlich gebracht hat.Ich kann beim besten Willen nicht erkennen,was der Neue jetzt besser macht.Ausser dass er sehr viel Geld kostet.Und wenn ich mir so anschaue,wie es bei Continental aussieht,dem ehemaligen Wirkungsort von H.Grünberg werde ich ehrlicherweise etwas skeptisch.Man sollte diesem Führungsduo genau auf die Finger schauen.Man sagt ja gern,ABB habe keine grosse Konkurrenz,aber über die eigenen Füsse kann man trotzdem stolpern.In der jetzigen Situation geht die grösste Gefahr für ABB von Fehlentscheiden der Führung aus.

  • ABB

    Abb ist eine tolle Firma.Leider werden sie einen empfindlichen Gewinnrückgang haben im laufenden Jahr und es ist unklar wie stark der Gewinn nächstes Jahr steigt.Wenn man Abb nun mit Aktien vergleicht,die in diesem Jahr Gewinn-und Umsatzwachstum haben,dann ist Abb sicherlich zu hoch bewertet.Oder die Anderen sind zu tief bewertet.Wie auch immer.

  • abb zu hoch bewertet?

    [Blocked Image: http://www.anomalymagazine.com/wp-content/uploads/mk_davis_pgf.gif]


    cash-«Insider»: Siemens lastet schwer auf ABB

    27.04.2009 15:44


    SGS von Rückstufung betroffen – Gewinnwarnungsgerüchte um Siemens belasten ABB - Und: Angst vor koordinierter Steueramnestie setzt Privatbanken zu


    Die Papiere von SGS gehören hierzulande zu jenen, welche den Aktionären im bisherigen Jahresverlauf Freude bereiten konnten. Es ist denn auch dieses seit Jahresbeginn relativ zum Gesamtmarkt bessere Abschneiden, welches die UBS zu Wochenbeginn zur Rückstufung der Aktien von «Kaufen» auf «Neutral» bewegt. Das Genfer Warenprüfunternehmen habe zwar ein starkes Jahresergebnis für 2008 vorgelegt und einen beruhigenden Ausblick für das laufende Geschäftsjahr abgegeben. Aufgrund der starken Aktienkursentwicklung reiche das Aufwärtspotenzial vom 1400 Franken lautenden Kursziel nicht aus, um auch weiterhin eine Kaufempfehlung zu rechtfertigen. Aufgrund der weiterhin vorhandenen strukturellen Wachstumstreiber behält der UBS-Analyst seine Umsatz- und Gewinnschätzungen unverändert bei.


    Die Grossbank nimmt die Rückstufung zum Anlass um die Namenaktien von SGS auf der «Swiss Top 10 List» durch die Inhaberaktien der Swatch Group zu ersetzen.


    ***


    Die Namenaktien von ABB stehen am Montag im Zeichen von Gewinnwarnungsgerüchten beim deutschen Mitbewerber Siemens. Aus Frankfurt stammend heisst es, dass Siemens die erst kürzlich anlässlich der Quartalsergebnispräsentation bekräftigten Ertragsprognosen für 2009 nach unten anpassen muss. Bisher wurde den Aktionären ein Vorsteuergewinn von 8 bis 8,5 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.


    Aufgrund der verhaltenen Situation in den Absatzmärkten von Siemens nahmen die Analysten in den vergangenen Wochen und Monaten bereits deutliche Gewinnschätzungsreduktionen vor. Die Konsensschätzungen für den diesjährigen Vorsteuergewinn liegen mit rund 7 Milliarden Euro bereits deutlich unter den firmeneigenen Prognosen.


    Hierzulande befürchten Händler im Falle einer Gewinnwarnung bei Siemens negative Rückschlüsse der Marktteilnehmer auf andere Mitbewerber wie ABB.


    ***


    In Schweizer Bankenkreisen sorgt die Nachricht einer bevorstehenden Steueramnestie in Italien für Aufsehen. Der italienischen Presse zufolge basteln die Regierungsverantwortlichen an einer Steueramnestie vergleichbar mit jener der Jahre 2001 bis 2003. Damals wurden in zwei Schritten rund 78 Milliarden Euro ins südliche Nachbarland repatriiert.


    Dem Vernehmen nach haben die Pläne Italiens auch das Interesse Brüssels geweckt. Aufgrund der Erfolge der Jahre 2001 bis 2003 könnten andere europäische Staaten dem Beispiel folgen. Gemäss Branchenexperten träfe eine koordinierte Steueramnestie mehrerer europäischer Staaten den Finanzplatz Schweiz zu einem eher ungünstigen Zeitpunkt. Als Verlierer eines solchen Vorstosses könnten sich die Privatbanken erweisen. Die Angst vor einer Steueramnestie setzt am Montag Aktien wie jenen von Julius Bär und VP Bank sichtlich zu.


    :idea: :arrow: :D *wink*[Blocked Image: http://img17.imageshack.us/img17/3357/zwischenablage02p.jpg]

  • ABB (16,11 CHF, -4,8%): Angst vor einem schwachen laufenden Quartal belastet




    Die Namenaktien der ABB Ltd stehen am frühen Dienstagnachmittag unter Verkaufsdruck aus dem Ausland. Aus dem Berufshandel ist zu hören, dass vorwiegend kurzfristig orientierte Momentum-Investoren auf Seiten der Verkäufer zu beobachten seien. Neben der drohenden Schweinegrippepandemie schüre auch ein Kommentar aus dem Hause Royal Bank of Scotland (RBS) die Angst vor einem schwachen laufenden Quartal.




    Der für die RBS tätige Analyst lässt nach der kürzlichen Quartalsergebnispublikation kein gutes Haar an ABB. Der Analyst bezeichnet die Quartalszahlen als schwach, die Vorhersehbarkeit der zukünftigen Geschäftsentwicklung als gering und auch die im Vergleich mit der Konkurrenz eher unattraktive Bewertung gebe den Papieren keine Kursstütze. Trotz den im März beobachteten Anzeichen einer Verbesserung in den Absatzmärkten gestalte sich die Situation für ABB im laufenden Quartal sehr schwierig. Zudem sei die Vergleichsbasis aus dem Vorjahr hoch, meldete der Industriekonzern im zweiten Quartal 2008 doch das beste Ergebnis in der Firmengeschichte.




    Die RBS reduziert ihre Gewinnschätzungen für 2009 zwar nur leicht, jene für 2010 hingegen einschneidender. Die Papiere werden mit "Hold" und einem Kursziel von 14,60 (14,80) CHF eingestuft.

  • ABB

    Wir haben ja gesehen was auf der Welt passiert wenn solche "SCHNORRIS" ihre Meinungen äussern. Verluste in Billionenhöhe, eine verserbelnde Weltwirtschaft und und und.


    Ich glaube nur, dass einige Analysten neidisch auf Firmen sind die in der schwierigen Zeit Aufträge erhalten und andere nicht.


    ABB hält sich im Vergleich zu seiner Konkurrenz wacker, ansonsten soll er doch die Konkurrenten nennen welche in dieser Wirtschaftslage bessere Geschäfte als ABB tätigen.

  • ABB

    Meveric wrote:

    Quote


    .......ABB hält sich im Vergleich zu seiner Konkurrenz wacker ......


    .... nur macht sich das im Kurs überhaupt nicht bemerkbar! Im Gegenteil.....

    Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht

    Viele, die zuschauen was geschieht

    Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!

  • Re: abb

    elcarnal wrote:

    Quote

    freebase wrote:


    ich denke solange die Grippe in den Medien präsent ist, wird sich der Kurs ein bisschen weiter nach unten bewegen, also stimmt das mit dem abwarten


    ich habe zu 15.80 gekauft :? mal sehen was morgen passiert *wink*

    Engelchen