AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • ams/os quo vadis?

    RaphaelWalthert1884 hat am 02.05.2022 19:45 geschrieben:

    Quote

    brudissd hat am 26.04.2022 23:26 geschrieben:

    Da halte ich im jugendlichen Übermut dagegen.
    Wenn eine Firma Quartal für Quartal die Vorgaben erreicht und da bin ich sehr optimistisch, dass dies auch geschehen wird morgen, dann wird sich dies irgendwann auch im Aktienkurs bemerkbar machen. Was viele nicht tolerieren; Trotz des verlorenen Apfels hat man es als Firma geschafft sich breiter abzustützen und wird auch dieses Jahr die 5 mrd. Umsatz erreichen.


    ob ich mit meiner Voraussage richtig liege, sehen wir morgen. Bin aber schon nur aufgrund der jetzigen Bewertung sicher, dass es morgen ein kräftig grüner Tag werden wird.

    Im Grundsatz gebe ich dir ja Recht! Aber es hat viele die viel Geld mit dieser Aktie verloren haben, daher wird grün wohl nur Strohfeuer sein, und die Tagesgewinne werden abgeschöpft. Hoffe das es eine Stapilisierung gibt.. AMS/Os..rams und dein Wort in meinen Ohren..

  • brudissd hat am 02.05.2022 20:46 geschrieben:

    Quote

    RaphaelWalthert1884 hat am 02.05.2022 19:45 geschrieben:

    Im Grundsatz gebe ich dir ja Recht! Aber es hat viele die viel Geld mit dieser Aktie verloren haben, daher wird grün wohl nur Strohfeuer sein, und die Tagesgewinne werden abgeschöpft. Hoffe das es eine Stapilisierung gibt.. AMS/Os..rams und dein Wort in meinen Ohren..

    https://ams-osram.com/document…3f19b083a?t=1651518032605

    und hier haben wir die Zahlen


    Umsatz im ersten Quartal von 1,25 Mrd. EUR und bereinigte EBIT-Marge von 10,1 %, über der Mitte der
    Prognosespanne
    - Fortsetzung der Neuausrichtung des Portfolios mit dem angekündigten Verkauf der Automobilbeleuchtungssysteme
    Beleuchtungssysteme für die Automobilindustrie nach Auflösung des Joint Ventures OSRAM Continental und Abschluss des Verkaufs
    Verkauf des Gartenbau-Lichtsystemgeschäfts Fluence, weitere geplante Veräußerungen im Gange
    - Der jüngste Capital Markets Day bestätigte den Umsatzwachstumskurs auf der Grundlage eines multisektoralen,
    differenzierten Anwendungsportfolio und einem klaren Weg für eine deutliche Margenausweitung
    - Umsatzerwartung für das zweite Quartal von EUR 1.150-1.250 Millionen (EUR 1.180-1.280 Millionen auf
    vergleichbarem Portfolio) und eine erwartete bereinigte EBIT-Marge von 8-11% spiegeln das eingeschränkte
    Lieferkettenumfeld und Dekonsolidierungseffekte

  • Schade - hätte gehofft, dass endlich mal eine Trendwende erkennbar würde. Aber nur mehr von selben: Tiefere Margen, höhere Verschuldung und kein Wachstum.


    Und Everke informiert immer noch so, als hätte er aus dem Investorentag nichts gelernt. Das ist, was mich als Investorin am meisten ärgert: Wenn ich für blöd verkauft werde,
    Hoffentlich kriegt RaphaelWalther1884 recht mit seinem GRUEN, aber es wird schwer werden heute.

  • gertrud hat am 03.05.2022 08:26 geschrieben:

    Quote

    Schade - hätte gehofft, dass endlich mal eine Trendwende erkennbar würde. Aber nur mehr von selben: Tiefere Margen, höhere Verschuldung und kein Wachstum.


    Und Everke informiert immer noch so, als hätte er aus dem Investorentag nichts gelernt. Das ist, was mich als Investorin am meisten ärgert: Wenn ich für blöd verkauft werde,
    Hoffentlich kriegt RaphaelWalther1884 recht mit seinem GRUEN, aber es wird schwer werden heute.

    aber jetzt mal ernsthaft - ging irgendjemand heute davon aus, dass ein baldiges Wachstum erkennbar ist? Warum hätte das heute passieren sollen? Der Investorentag hat klar aufgezeigt, wie man sich positiniert, was die künftigen "realistischen" Ziele sind und ab wann man von Wachstum sprechen kann (meinte mich zu erinnern ab 2024. Du selber schriebst ja; Bei der hohen Erwartungshaltung von den Foristen ist es ja kein Wunder, dass.......

    Also für mich bestätigen die heutigen Zahlen folgendes:

    * Ams schafft es in einem sehr schwierigen Marktumfeld seine Prognosen einzuhalten. Abgestrafft, dass diese Prognosen für die Foristen zu tief waren, wurde man ja bereits und dies mehrfach (irgendwann ist auch gut!)
    * Reingewinn stieg um über 35 Prozent
    * Analystenerwartungen wurden übertroffen (notabene jene Analysten die ja auch mitverantwortlich waren, dass der Kurs nur eine Richtung kannte)
    * Man gehe nicht davon aus, dass die Engpässe bei der Chipversorgung und die Lieferkettenprobleme rasch verschwinden würden.

    Time will tell sagt man ja so schön - aber für mich lesen sich die obigen Zeilen gut. Der letzte Satz erstaunt auch nicht. Finde es sogar gut, steht der so im Bericht drin, weil es einfach ehrlich ist.

  • Promotizitäts Faktor 0.3

    Wie immer, die Aktie rot bei den Zahlen, obwohl die Erwartungen erfüllt/übertroffen wurden. Meine Kollegen und ich setzen schon auf die Prozentsätze um die die Aktie fällt bei den Zahlen.


    Scheint fast als würden Bewertungen keine Rolle spielen. Fair Bewertet sollte ein Unternehmen bei der Zukunftbetrachtung mit einem KGV von ca. 20 bewertet sein. Nun kommt es aber nicht nur darauf an. Wenn ein Unternehmen mit Zukunftsaussagen Anleger lockt, promotet diese ihre Aktie. Kanadische Luftnummern schalten gar Werbung auf Wallstreet Online (Ich frag mich ernsthaft warum das nicht verboten ist bzw. v.a. warum jeden Tag Anleger darauf reinfallen). Dies könnte man nun in einem Promotizitätsfaktor umwandeln. Promotet die Bude, ist sie an der Börse mehr wert. Dieser Wert ist natürlich faul und sollte irgendwann korrigieren.


    Ein Beispiel, Relief Therapeutics, stieg in der Corona Kriese auf einen Börsenwert von über 1000 Mio. CHF aufgrund eines Wunder Corona Medikaments von dem man fast nirgends ausser bei Relief selbst gelesen hat. Ich Webscrape die Nachrichten von Relief Therapeutics immer noch jeden Tag, es kommen immer noch alle 2-3 Tage irgendwelche Promoter News. Die Wirkung lässt allerdings langsam nach. Da fragt man sich doch wie in aller Welt hat ein Unternehmen mit 2,3 Patenten und einer Handvoll Mitarbeiter mehr zu berichten als ein 25'000 Mitarbeiter Konzern mit 5 Mrd. € Umsatz, der dazu noch 15'000 Patente hat? Da kann doch etwas nicht stimmen...


    Geschätzte Promotizitätsfaktor einiger Unternehmen


    ON Holding: 5


    Meyer Burger: 3


    ams: 0.3


    Wirecard^^: 2 (relativ tief, nur waren die Zahlen gefaket)


    Relief Therapeutics: 30


    Die richtig extremen gibt es in Übersee, vor allem aber Kanada


    Rivian: 100


    Palantir Technologies: 10


    Diverse Kanadische Luftnummern: >1000


    gent: die Lieferkettenprobleme waren bereits bekannt und von ams mit einbezogen

  • dominus: u.a. mitverantwortlich sind unterschiedliche Vorgaben bspw. zu ad-hoc Mitteilungen der entsprechenden Behörden. In Kanada kannst du die Anschaffung eines neuen Kopiergerätes schon fast als ad-hoc News raushauen, während in Europa und der Schweiz die Regeln diesbezüglich viel strenger sind. Das Filtern nach Relevanz und Glaubwürdigkeit ist eine der Hauptaufgaben als Anleger. Mir persönlich sind diesbezüglich zurückhaltende Unternehmen lieber, gehe mit dir jedoch einig, dass ams etwas gar zurückhaltend ist...

  • grottenschlechte Kommunikation

    FuW bringt es in ihrem Kommentar heute morgen auf den Punkt. Ein Einstieg in die Aktie ist momentan - leider - nicht empfehlenswert. Der Hauptgrund aus meiner Sicht: die grottenschlechte Kommunikation! Zu viele offene Fragen. Was sind die Gründe, dass - im Vergleich zum 1. Quartal 2021 - beispielsweise die Nettoverschuldung gestiegen und die EBIT Margen gesunken sind. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum hier weiterhelfen.

  • Dominus hat am 03.05.2022 09:36 geschrieben:

    Naja so Rot wie ihr alle geglaubt habt, wurde es ja nicht. Mal schauen ob es noch für eine grüne Welle reicht.

  • Dass sich die Aktie gestern einigermassen gehalten hat ist erfreulich.


    Obwohl die PR schwach und schwammig war.


    Everke formuliert: "Fortgesetzte, gute finanzielle Performance". Weil es immer Leser der PR gibt die daraus schliessen: "AMS performt gut wie immer", sich freuen und dann nicht verstehen, wieso "der Markt" so ignorant ist und das nicht honoriert.
    Es ist eben nicht an Everke zu definieren, was "gut" ist.


    Wenn man den Quartalsbericht genauer liest: Alles was AMSOsram macht findet das Managment "gut", an allem Ungemach sind die Lieferkettenengpässe schuld . . .


    Wo sind die Antworten auf die Fragen von JackHa?
    Wieso sinkt die Marge, wenn die margen-schwachen Bereiche abgestossen werden?
    Wieso steigt die Verschuldung, wenn Teile verkauft werden?
    Entsprechen die Devestitions-Erlöse den Erwartungen oder müssen Abschreiber gemacht werden?
    Wo ist die alte innovative AMS ? Früher war man vielleicht von Apple abhängig. Heute von der zyklischen Autoindustrie. Und ist grösser und träger geworden. Überspitzt: Viele Anleger haben vor Jahren AMS gekauft und realisieren allmählich, dass sie heute de facto Osram halten.


    Und Quartal für Quartal wird die Guidance leicht gesenkt. Diesmal die Margenerwartung, obwohl man sich im gleichen Text auf "klaren Weg für erhebliche Margenverbesserung" sieht. Damit Everke dann in 3 Monaten wieder headlinen kann: "Wir haben unsere Erwartungen voll erfüllt".


    Wenn alle nichts mehr erwarten kann sich ein Boden bilden. Ich hoffe, das passiert jetzt um 12 und das hält dann bis Jahresende.
    Lieber würde ich erwarten statt hoffen.

  • FIL Limited, 5% Beteiligung!

    scheint der Investorentag hat zumindest bei FIL Limited nicht abschreckend gewirkt.


    Per 16.7.2021, rund 3% Beteiligung...


    Nun per 26.04.2022 gut 5%.... doch im Total jetzt 13'769'176 Aktien.


    Wieso mir dies wichtig ist? FIL Limited scheint ams Osram anders einzuschätzen als viele hier im Forum. Es sind Profis, welche nicht gerne Geld verlieren...


    Quelle: https://www.ser-ag.com/de/reso…holder-details/TAM5200011



    ams Osram unter KUV 1 ist für mich stark von den Leerverkäufern provoziert. Die Quoten müssen im April deutlich angestiegen sein, dies lässt sich hier für einen kleinen Teil der gemeldeten Positionen nachvollziehen. https://www.defenseworld.net/2…hort-interest-update.html



    Egal, so lange ams Osram die Synergie-Effekte von CHF 350 Mio., die rund 5 Mrd. im 2024 sowie das zweistellige Wachstum ab diesem Zeitpunkt und die Ebit-Marge um 20% nie korrigiert, wird ams Osram mittelfristig in die logischen Sphären kommen. Mein Tipp fürs Forum: Nicht verunsichern lassen von Leuten, welche entsprechend positioniert sind. Rational denken, ein KUV so deutlich unter 1 für ams Osram ist schlicht zu tief.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • So so

    Chuck Norris hat am 04.05.2022 11:08 geschrieben:

    Ahja, Profis verlieren gerne mal Geld wie man eben bei Bill Ackmann und diversen Hedge Funds sehen kann. Kennst du die ganze Position von FIL? Sonst weißt du nicht, ob sie netto long sind.

    Quote

    Quelle: https://www.ser-ag.com/de/reso…holder-details/TAM5200011



    ams Osram unter KUV 1 ist für mich stark von den Leerverkäufern provoziert. Die Quoten müssen im April deutlich angestiegen sein, dies lässt sich hier für einen kleinen Teil der gemeldeten Positionen nachvollziehen. https://www.defenseworld.net/2…hort-interest-update.html

    Der Markt hat immer Recht. Ganz einfach.

    Quote

    Egal, so lange ams Osram die Synergie-Effekte von CHF 350 Mio., die rund 5 Mrd. im 2024 sowie das zweistellige Wachstum ab diesem Zeitpunkt und die Ebit-Marge um 20% nie korrigiert, wird ams Osram mittelfristig in die logischen Sphären kommen. Mein Tipp fürs Forum: Nicht verunsichern lassen von Leuten, welche entsprechend positioniert sind.

    Damit diskreditierst und unterstellst du. Dass deine Posts nicht gelöscht werden ist mir ein Rätsel. Im Gegensatz zu dir stellt Getrud eine These auf, warum der Kurs ist wo er ist. Dein Argument ist der Markt ist böse und AMS Osram ganz unschuldig. Die Analysten kommen auch langsam runter mit ihren Kurszielen ;)


    https://ch.marketscreener.com/…455/analystenerwartungen/

    Quote

    Rational denken, ein KUV so deutlich unter 1 für ams Osram ist schlicht zu tief.

    Viel Spaß mit AMS. Die Oportunitäten sind gigantisch.

  • Jetzt reichts endgültig!!!!

    Bin seit drei Jahren bei amsOSRAM mit dabei; habe bei sinkenden Kursen immer dazu gekauft. Total Investment 180T bei durchschn. 17.--/Aktie. Nun habe ich alles verkauft und baue meine Short-Positionen auf..... Bei Kursen von Fr. 8 werde ich mit den Glattstellungen anfangen.....

  • Stimmrechte

    getrag hat am 05.05.2022 16:26 geschrieben:

    Quote

    Bin seit drei Jahren bei amsOSRAM mit dabei; habe bei sinkenden Kursen immer dazu gekauft. Total Investment 180T bei durchschn. 17.--/Aktie. Nun habe ich alles verkauft und baue meine Short-Positionen auf..... Bei Kursen von Fr. 8 werde ich mit den Glattstellungen anfangen.....

    Da kann ich dich verstehen, der Kurs ist eine absolute Katastrophe.


    Ich rufe hier noch einmal aus, Stimmrechte zu bündeln. Es wäre sicherlich sinnvoll Aktien zurück zu kaufen. Man könnte ams evtl. dazu bringen Aktien in grösseren Mengen zurück zu kaufen. Dabei habe ich an deutlich mehr als die genehmigten 10% gedacht, eher an 25% der ausstehenden Aktien. Geld und Cashflow ist ja genug da. Man bräuchte nur genug Stimmrechte um dies zu erzwingen. Bei 10 CHF pro Aktie hat ams Osram einen Börsenwert von 2'600 Mio. Der Cashflow in diesem Jahr dürfte um die 700-900 Mio. € betragen. Der Cashbestand lag bei 1232 Mio €, wobei zumindest 260 Mio. € aus dem Spartenverkauf dazu kommen dürften. Geld für ein ordentliches ARP wäre also da, es müsste nur noch beantragt bzw. gestartet werden.


    Ein Kurs von 10 CHF entspricht 2518 Mio. € Börsenwert. Ein viertel, bzw. 25% davon, entspricht 629,5 Mio. €. Dies wäre durchaus machbar und sinnvoll, angesichts der tiefen Bewertung.


    5% der Stimmrechte reichen, um einen Vorschlag an der GV einzubringen. Die GV findet voraussichtlich am 26.06.2022 statt.