AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Ja genau, dann wäre der Aktienkurs bei ca. sFr. 190.00 und wir alle hätten ausgesorgt :) lol
    Bin gespannt auf die soliden Zahlen. Habe ein gutes Gefühl.



    Alperose hat am 28.01.2022 18:45 geschrieben:

    Quote

    Pesche hat am 28.01.2022 16:20 geschrieben:

    Leider genau so, apopro vielleicht wissen wir nach der Investorenkonferenz ein bisschen mehr. Everke will schliesslich ein sehr wertvolles Unternehmen schaffen. Wertvoll heisst für mich Market Kap 50 mia+

  • IR bei AMS

    kann mir jemand sagen wieso AMS Osram nie für nötig hält News über die eigenen Produkte zu veröffentlichen?


    So könnte ja auch bei den Investoren und Analysten etwas Fantasie entstehen?


    Alleine die News aus dem Netz der letzten paar Tage:


    https://www.pressebox.de/inakt…uer-roboter/boxid/1097440 ( räumlichen Kameras mit Künstlicher Intelligenz)


    https://www.hanser-automotive.…aser-von-ams-osram-398795 (Lidar-"Grossauftrag"!)


    https://www.highlight-web.de/7014/ams-osram-vegalas/ (AR-Brillen)


    Alles 3 sehr sehr spannende Themen welche bei einem Titel an der Nasdaq eine ganz andere Bewertung verursachen würde. Ich finde AMS sollte seine IR Abteilung wenigstens mit einem KV-Lehrling bestücken, dann würde es sicher schon viel viel mehr News geben.


    Ok, gerade gesehen dass heute mit Belago haben sie auch gebracht, aber sowas dürfte meiner Meinung nach ganz anderst aufbereitet und "verkauft" werden. Schliesslich besteht die Börse auch einem guten Teil aus Psychologie und AMS kann man sicher nicht vorwerfen dass Sie zu viel heisse Luft machen....


    Im Ernst, die Investor Relations Abteilung sollte mal aufwachen!

  • goex77 hat am 31.01.2022 17:22 geschrieben:

    Quote

    kann mir jemand sagen wieso AMS Osram nie für nötig hält News über die eigenen Produkte zu veröffentlichen?


    Im Ernst, die Investor Relations Abteilung sollte mal aufwachen!

    AMS hat das gelesen und ein News Mail verfasst.


    Gut so

  • die sollten jedesmal ne Ad Hoc raushauen! Oder einfach eine gute News welche etwas spannender für Aktionäre ist. Ansonsten hört man immer nur von den Downgrades von Barclays....


    Noch 8 Tage dann haben wir etwas mehr Klarheit wie das Geschäft läuft und wie gross die Probleme mit der Lieferkette und Preise sind.Oder ob das Meiste nur in den Köpfen der Analysten entstanden ist.

  • Immer das gleiche…

    Egal wie die q4-zahlen aussehen, was zählt ist der ausblick bzw die marge....an alle die es seit 2 jahren immer noch nicht verstehen, es geht auch im neuen jahr 2022 genau gleich weiter weils einfach logisch ist. Auch 2022 kommen keine positiven Nachrichten ausser die Schulden gehen leicht zurück und die integration kommt voran...das sind perfekte aussichten um weiter schön prämien innerhalb der 13-19 chf zu kassieren und weit und breit muss/wird sich kein grösserer anleger frühzeitig eine position sichern!


    Die Aussichten für die Jahre 2023-2025 sind brillant, darum auch langfristig dabei aber bitte erwartet auch im letzten transformationsjahr 2022 bitte noch nichts über chf 17!


    Nicht enttäuscht sein bei einer erneuten eröffnung morgen mit minus 12% obwohl die zahlen doch ok sind...

  • Ausblick ernüchternd.....

    ams OSRAM mit guten Gesamtjahresergebnissen und sehr solidem 4. Quartal trotz anhaltender Marktungleich­gewichte und Volatilität in der Lieferkette; Profitabilität im 4. Quartal bei Mitte der Erwartungsspanne

    Vollständiges PDF-Dokument im Anhang

    • Umsatz im 4. Quartal von USD 1.410 Mio. / EUR 1.229 Mio. und bereinigte operative (EBIT) Marge von 9,6% zeigt Profitabilität in der Mitte der Erwartungsspanne
    • Neuausrichtung des Portfolios schreitet voran durch angekündigten Verkauf von Fluence-Geschäft für Beleuchtungssysteme für Pflanzenzucht im Wert von USD 272 Mio. und weitere laufende Verkaufsprozesse, darunter das ehemalige Joint-Venture-Geschäft in Automotive
    • Planmäßige Umsetzung der diversen Integrations- und Synergieprogramme
    • Umsatzerwartung im 1. Quartal von EUR 1.190-1.290 Mio. / USD 1.365-1.465 Mio. mit erwarteter bereinigter operativer (EBIT) Marge von 8-11% spiegelt anhaltende Ungleichgewichte in der Lieferkette, gewisse Endmarktsaisonalitätseffekte sowie Dekonsolidierungseffekte wider
    • Capital Markets Day am 5. April 2022

    Premstätten, Österreich und München, Deutschland (8. Februar 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen, gibt die Ergebnisse für das Gesamtjahr und 4. Quartal 2021 bekannt. "Unser Geschäft erzielte gute Gesamtjahreser­gebnisse und eine sehr solide Performance im 4. Quartal mit einer bereinigten Profitabilität im Quartal bei der Mitte unserer Erwartungsspanne. Wir freuen uns über ein positives erstes Geschäftsjahr als kombiniertes Unternehmen mit einem Umsatz von USD 5.780 Mio. / EUR 5.038 Mio., den wir aufgrund der starken Entwicklung im Automobilgeschäft und ungeachtet der bereits erwähnten negativen Effekte im Consumer-Geschäft erreicht haben. Im Schlussquartal hat sich unser Automobilgeschäft vor dem Hintergrund anhaltender Ungleichgewichte in der Lieferkette sowie Produktionsverringerungen bei OEMs gut entwickelt, während unser Consumer-, Industrie- und Medizintechnikgeschäft erfreuliche Beiträge im Rahmen der Erwartungen leistete", erläutert Alexander Everke, Vorstandsvorsitzender von ams OSRAM.


    "Seit März 2021 sind wir sehr erfolgreich bei der Integration von OSRAM. Wir haben bereits wesentliche Schritte umgesetzt und unsere gesetzten Ziele in den verschiedenen Geschäfts­bereichen erreicht. Auf dem Weg zur Neuausrichtung und Umgestaltung unseres Portfolios haben wir drei Veräußerungen angekündigt sowie das Joint Venture zwischen OSRAM und Continental aufgelöst und treiben nun die weiteren Veräußerungen voran, zu denen auch das Geschäft des ehemaligen Joint Venture gehört. Parallel dazu freue ich mich über die hervorragenden Fortschritte in unseren breit angelegten Integrationsprogrammen und die positive Dynamik innerhalb unseren Teams. Zugleich liegen unsere Programme zur Schaffung von Synergien voll im Plan und schreiten wie erwartet voran", betonte Everke.


    "Die Marktungleichgewichte hielten in der zweite Jahreshälfte 2021 insbesondere auf dem Auto­mobilmarkt an und führten infolge von Produktionskürzungen der Automobilhersteller zu Umsatz­verzögerungen in den Automotive-Lieferketten. Aus heutiger Sicht gehen wir davon aus, dass diese Situation unseren Markt noch für einen erheblichen Zeitraum dieses Jahres beeinflussen wird. Unterdessen stellen wir die Verfügbarkeit unserer Kapazität sicher und sind bereit, eine steigende Kundennachfrage zu bedienen, sobald die Volatilität in den Lieferketten und der Produktion abklingt. Ungleichgewichte in der Lieferkette haben sich im vergangenen Jahr auch auf bestimmte Bereiche unseres Consumer-Geschäfts ausgewirkt.


    Wir wollen in diesem Jahr weitere portfoliobezogene und operative Meilensteine bei der Integration von OSRAM erreichen und erwarten dementsprechend, dass das laufende Jahr noch einen gewissen Übergangscharakter aufweisen wird, der Dekonsolidierungseffekte aus verbleibenden Veräußerungen beinhaltet. Gleichzeitig sehen wir im Blick nach vorn Umsatztreiber in den Märkten für anspruchsvolle LED-Beleuchtung im Bereich Automotive und Industrie sowie für optische Sensorik im Consumer-Bereich als Ergebnis unserer Fokussierung auf differenzierte Technologien und neue Anwendungen. Wir setzen dabei unsere intensiven Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für mittel- und langfristige Wachstumsmärkte in den Bereichen anspruchsvolle Illuminationsanwendungen, innovative Visualisierung und Hochleistungssensorik fort. Unsere Roadmaps sind auf kundenorientierte Entwicklungen und fokussierte Kapazitätsinvestitionen ausgerichtet, um neue differenzierte Lösungen als führendes Unternehmen für optische Technologien zu ermöglichen", so Everke weiter.

  • Warum?

    Bank of America hatte sich das wohl anders vorgestellt


    Es ist aber weniger der Blick in den Rückspiegel, als vielmehr der Ausblick für das laufende Quartal, mit dem AMS Osram punkten kann. Der Sensorenhersteller geht von einer operativen Marge (EBIT) zwischen 8 und 11 Prozent bei einem Umsatz zwischen 1,365 und 1,465 Milliarden Dollar aus. Analysten waren bisher aufgrund saisonaler Effekte von einem deutlicheren Umsatzrückgang und einer EBIT-Marge in der Nähe von 8,5 Prozent ausgegangen.


    Gerade die Bank of America dürfte da gar keine Freude haben. Erst im Januar hatte die amerikanische Investmentbank die Aktie in einer mehrseitigen Branchenstudie von "Buy" auf "Underperform" heruntergestuft und das Kursziel auf 17 (zuvor 20) Franken zurechtgestutzt (der cash Insider berichtete).




    hans im glück hat am 08.02.2022 07:16 geschrieben:

  • Auf Kurs... aber Hammer wird es frühestens ab 2023!

    Sätze wie volle Auftragsbücher tönen ebenfalls gut, oder Umsatz welcher sich verzögert...heisst nicht, dass dieser nicht noch kommt. Oder auch voll auf Kurs bezüglich Integration (spricht immer noch für das Erreichen der Synergie-Ziele)... Egal. Mir gefällt das Ergebnis, erinnert mich stark an Q1 2021 und Q2 2021 (wo der Aktienkurs zwischen CHF 23.00 und 18.00 tummelte). Aber man vergisst, dass ams OSRAM dem Jahr 2023 immer näher kommt. Und die Börse nimmt ja gewisse Dinge voraus. Schauen wir Mal, wie lange es ams OSRAM noch zu diesen Preisen gibt.


    Aus meiner Sicht wandelt sich ams OSRAM immer mehr zu einem soliden Titel was den Umsatz betrifft... Hoffen wir dann auch auf solides Wachstum ab 2023 und Folgejahre was Umsatz und Marge betrifft. Dann kommt das sehr gut und im Jahr 2024-2025 kommen wir in die Kursregion welche ich schon länger vermute. Halt aufgrund der Übernahme und nun der Lieferkettenprobleme etwas später als vermutet.



    HIer noch ein paar Analystenmeinungen: (Quelle Swissquote)


    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Trotz starkem Ausblick: Sind die Aktienkursgewinne bei AMS Osram auch diesmal bloss ein Strohfeuer?


    AMS Osram hat an der Börse einen schweren Stand. Und das schon seit Monaten. Ein erfreulicher Quartalsausblick verleiht der Aktie vorbörslich nun schöne Kursavancen. Sind letztere wenigstens diesmal von Dauer?


    Aktualisiert um 08:50


    Von Lorenz Burkhalter


    Während sich andere europäische Halbleiteraktien in den letzten Jahren erfolgreich in Szene setzen konnten, fristeten jene von AMS Osram an der Börse ein Mauerblümchen-Dasein. Kostete die Aktie des Sensorenherstellers vor wenigen Jahren in der Spitze 80 Franken und mehr, waren es zuletzt keine 16 Franken mehr.


    Ein Aufbäumen gab es in den letzten Jahren zwar immer wieder. Für gewöhnlich hielt dieses allerdings nur wenige Tage, dann war wieder Schluss. Da fragt sich doch, ob es sich mit den am heutigen Dienstag morgen zu beobachtenden Kursgewinnen ähnlich verhält und sich auch diese bloss als ein Strohfeuer erweisen?


    Im vorbörslichen Handel von Julius Bär gewinnt die Aktie von AMS Osram zur Stunde 1,6 Prozent auf einen Mittelkurs von 15,40 Franken. Positive Impulse gehen dabei vom Zahlenkranz für das Schlussquartal letzten Jahres sowie von den firmeneigenen Vorgaben für das laufende Quartal aus.


    Zwar ging der Umsatz im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 1,41 Milliarden Dollar zurück. Der operative Gewinn (EBIT) fiel mit 135 Millionen Dollar sogar um 52 Prozent tiefer aus. Damit übertrifft das Ergebnis die jeweiligen Analystenschätzungen jedoch.


    Analysten vorwiegend mit lobenden Worten


    Es ist aber weniger der Blick in den Rückspiegel, als vielmehr der Ausblick für das laufende Quartal, mit dem AMS Osram punkten kann. Der Sensorenhersteller geht von einer operativen Marge (EBIT) zwischen 8 und 11 Prozent bei einem Umsatz zwischen 1,365 und 1,465 Milliarden Dollar aus. Analysten waren bisher aufgrund saisonaler Effekte von einem deutlicheren Umsatzrückgang und einer EBIT-Marge in der Nähe von 8,5 Prozent ausgegangen.


    Wie die Zürcher Kantonalbank schreibt, ist der Verlust eines Apple-Sockelauftrags bisher kaum bei der Gewinnentwicklung sichtbar. Auf das Quartalsergebnis und den Ausblick abgestützt will sie ihre diesjährigen Umsatz- und Gewinnschätzungen im mittleren einstelligen Prozentbereich erhöhen. Die Aktie wird wie bis anhin mit "Übergewichten" und einem fairen Kurs von 25 Franken zum Kauf angepriesen.


    Der US-Broker Stifel pflichtet diesen Worten bei. Auch er rät mit einem Kursziel von 25 Franken zum Kauf der Aktie. Stifel macht sowohl auf die Rentabilität als auch auf die Barmittelgenerierung und damit auf die Verschuldungssituation bezogen Fortschritte aus. Gerade vor dem Hintergrund der branchenweiten Probleme entlang der Zulieferketten sei der Quartalsausblick erfreulich.


    Die Bank of America dürfte hingegen gar keine Freude haben. Erst im Januar hatte die amerikanische Investmentbank die Aktie in einer mehrseitigen Branchenstudie von "Buy" auf "Underperform" heruntergestuft und das Kursziel auf 17 (zuvor 20) Franken zurechtgestutzt (der cash Insider berichtete).


    Interesse gilt nun dem diesjährigen Investorentag


    Wie die Amerikaner damals schrieben, ist AMS Osram den Folgen steigender Herstellkosten aufgrund des wenig differenzierten Produktangebots deutlich stärker ausgesetzt als andere Rivalen. Ausserdem sei unklar, wann das Unternehmen weitere Devestitionen bekanntgebe und wie die "verschlankte" AMS Osram letztendlich aussehe.


    Nach der Ergebnisveröffentlichung gilt das Interesse nun dem diesjährigen Investorentag. Dieser soll am 5. April stattfinden. Banken wie etwa Vontobel sehen im Investorentag einen möglichen Kurstreiber für die Aktie.

  • Gespannt auf Barclays

    Bin ja mal gespannt wie lange es noch geht bis der Barclys Analyst die Papiere von ams auf Underweight mit Kursziel 12.00 setzt, weil der Ausblick nach seinem Gusto nicht gut genug ist. Ganz ehrlich - zuzutrauen wäre es ihm allemal.

    Morgen kommen sicherlich noch paar Analysten mit den Kaufempfehlungen und Kurszielen leicht über 20.00. Warten wir mal ab.

  • RaphaelWalthert1884 hat am 08.02.2022 12:55 geschrieben:

    Quote

    Bin ja mal gespannt wie lange es noch geht bis der Barclys Analyst die Papiere von ams auf Underweight mit Kursziel 12.00 setzt, weil der Ausblick nach seinem Gusto nicht gut genug ist. Ganz ehrlich - zuzutrauen wäre es ihm allemal.

    Morgen kommen sicherlich noch paar Analysten mit den Kaufempfehlungen und Kurszielen leicht über 20.00. Warten wir mal ab.

    Ja wenn Barclays die Leerverkauften Aktien geradegestellt hat, wird Barclays auf halten bei 18 gehen. Sonst sind die 12 für Barclays denkbar *fool*

  • ich freue mich vorallem auch über die Erkenntnis der Analysten dass der Verlust der Appel Aufträge wohl doch nicht sooo schlimm ist. Bin gespannt ob das noch in Erinnerung ist, wenn der Apfel das nächste mal hustet.


    Auf jeden Tag ein schöner Tag für all die armen AMS Aktionäre, wie nachhaltig dieser Move ist werden wir sehen. Hoffe und glaube aber dass wir Kurssturz nun definitiv beendet ist und wir einen Silberstreifen erkennen können. Wenn die Verkäufe noch gelingen und die schlanke AMS dann interessante Aufträge vermelden kann, dann wird die Bewertung dann wohl auch das KGV nicht mehr so stiefmütterlich sein.

  • Pesche hat am 07.02.2022 10:40 geschrieben:

    Quote

    Hat jemand die Analysten-Vorschau von den Zahlen von morgen?


    Wie ist die Stimmung bei der Trauergemeinde, hoffen wir auf ein schönel Erbe *biggrin*

    Stimmung könnte besser kaum sein bei der Trauergemeinde, Alex ist zumindest Heute auferstanden.

  • Eines der meist unterschätzen und unterbewerteten Unternehmen. KGV von 10 für eine Wachstumsfirma in diesem attraktiven Markt, wobei Osram für Valuesubstanz und gesicherte Umsätze sorgt, Autos, Fabriken, Geschäftshäuser und Wohnungen brauchen immer Leuchten, im Medizinal- und Techbereich ist Sensortechnik höchst reizvoll. EK Quote wieder gut, Osram Intergration geglückt. Kursziel FY 22/23 Sfr. 35.-. Schönä Abig Tobi

  • RaphaelWalthert1884 hat am 08.02.2022 12:55 geschrieben:

    Quote

    Bin ja mal gespannt wie lange es noch geht bis der Barclys Analyst die Papiere von ams auf Underweight mit Kursziel 12.00 setzt, weil der Ausblick nach seinem Gusto nicht gut genug ist. Ganz ehrlich - zuzutrauen wäre es ihm allemal.

    Morgen kommen sicherlich noch paar Analysten mit den Kaufempfehlungen und Kurszielen leicht über 20.00. Warten wir mal ab.

    ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die schweizerische Bank Credit Suisse hat das Kursziel für AMS-Osram nach Quartalszahlen von 17,60 auf 17,70 Franken angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das Zahlenwerk des Sensorenherstellers sei gemischt ausgefallen, schrieb Analyst Adithya Metuku in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Er sehe kaum Potenzial für eine Neubewertung der Aktie. Erst müsse das Management - etwa zum Kapitalmarkttag im April - eine überzeugende Story rund um das Wachstumspotenzial liefern.


    Haha 10 rp erhöht. Da wirds noch bessere geben in Kürze.