Was war denn an meinem Kommentar so schlimm dass er gleich gelöscht werden musste?
AUSTRIAMICROSYS (AMS)
-
-
AMS Zensur?
Hallo Pirelli
Kannst du mir deinen Beitrag per PN senden?
Einerseits interessiert mich der Inhalt und andererseits würde es mich natürlich auch interessieren aus was für Gründen der gelöscht wurde. Die Admins schaffen es mit ihrer "Politik" gleich wieder, die aufkeimenden Forumssprossen im Keim zu ersticken. Ich begreifs nicht....
Noch einen schönen Tag dir!
-
natürlich...
-
pirelli hat am 18.01.2022 11:44 geschrieben:
Quotenatürlich...
Bis anhin wäre es ja noch verkraftbar. Aber ich frage mich, wieso der Nas mit all den überteuerten Aktien, einen sooo dermassen grossen Einfluss auf die Mückenschiss bewertete AMS hat.
-
S&P verbessert den Ausblick
S&P verbessert den Ausblick von Ams auf positiv nach dem Verkauf der Gartenbau-Beleuchtungssparte für 272 Millionen Dollar
18.01.2022 | 04:57
-
pirelli hat am 18.01.2022 13:58 geschrieben:
QuoteS&P verbessert den Ausblick von Ams auf positiv nach dem Verkauf der Gartenbau-Beleuchtungssparte für 272 Millionen Dollar
18.01.2022 | 04:57
Ich schaue zwar immer bei Marketscreener, aber für den Gesamttext muss man Mitglied sein.
-
Übel
Da wollen vor den Zahlen noch einige raus
-
Replay
Wenn hier im Board niemand mehr was schreibt, ist es meistens ganz im Argen.. Frag mich wo der Titel sein wird, sollte Russland tatsächlich angreifen und das Rohöl auf 120 gehen. Dies würde die Zinsen noch mehr ansteigen lassen - was ganz schlecht vorallem für TechTitel ist, dann sind wir bald wieder einstellig
Zinsen sind im genrellen Gift für Aktien, bei AMS umsomehr
-
Unglaublich
Zum Glück habe ich eine Miniportion für eine neue Workstation vor ein paar Wochen verkauft, war aber ein unbedeutender Betrag. Was denkt ihr, wie weit geht die Aktie noch runter?
Ich verstehe nicht warum die Aktie so niedergeschmettert wird, oder hat Everke im falschen Moment gehustet?
Dass die Aktie nicht unterbewertet ist denke ich nicht. Der Gewinn ist nur aufgrund der Abschreibungen so tief, die irgendwann wegfallen werden, wahrscheinlich und hoffentlich Zeitnah.
Bei 8 CHF hätte die Bude einen Börsenwert von 2080 Mio. CHF. Anstelle von ams würde ich die Bude in einem derartigen Szenario von der Börse nehmen und ein paar Jahre später an der Nasdaq für ein vielfaches listen gehen...
Momentan scheint es fast so, als würde es den meisten Börsianer nicht um die Aktie/das Unternehmen selbst gehen, sondern vielmehr um blosse Zockerei. Die Aussagen über zukünftige Gewinne bei überhypten Unternehmen würden die Preise rechtfertigen, scheinen blosse ausreden zu sein. Selbst eine Betrugsenthüllung macht den Aktien der jeweiligen Unternehmen nichts mehr aus (Ginkgo Bioworks bspw.). Derartige Szenarien gab es auch vor der Finanzkriese 2008. Nach der Kriese, 2010, fielen Aktien von Unternehmen mit Betrugsverdacht ins Bodenlose. Nach der Dotcom Blase dasselbe. Könnte mir vorstellen, dass wir derartige Szenarien bald wieder beobachten können. Ich seh gerade dass Ginkgo Bioworks inzwischen wenigstens über 60% verloren hat. In einem "normalen" Marktumfeld wären es aber um die 90%. Die Zocker/Kleinanleger mit wenig Erfahrung und Ahnung werden bei derartigen Ereignissen aus dem Markt geekelt, was Normalisierung bringen sollte. Soweit ist es aber noch nicht. In der Regel wirken sich diese Fluktuationen kurzfristig auf alle Marktbereiche aus.
-
ams quo vadis?
Ich denke man muss sich längerfristig keine Sorgen machen, aber kurzfristig gibt es jetzt eine Unterkühlung und die kann auf Sicht bis zum Fusionstag ams & osram zurück gehen, bez. können die Titel bis auf Fr. 8.- senken.. mit dem muss man jetzt leben, und sollte man Zeit haben, kann man sich das Desaster als Film an sich vorbei ziehen lassen. Es wird die Zeit kommen da wird sich das Blatt drehen und andere Kurse in Aussicht stehen.
-
chuchhi hat am 24.01.2022 11:11 geschrieben:
QuoteWenn hier im Board niemand mehr was schreibt, ist es meistens ganz im Argen.. Frag mich wo der Titel sein wird, sollte Russland tatsächlich angreifen und das Rohöl auf 120 gehen. Dies würde die Zinsen noch mehr ansteigen lassen - was ganz schlecht vorallem für TechTitel ist, dann sind wir bald wieder einstellig
Zinsen sind im genrellen Gift für Aktien, bei AMS umsomehr
Also ich habe heute Eingekauft - und die sitzt ich halt nötigenfalls aus. Meine Meinung kennt ihr ja. Bin gespannt auf die Zahlen am 08.02.2022. Heute ist zum vergessen - aber überall...
-
Unglaubliches KUV...
ams-Osram unter 4 Mrd. Börsenkap. bei Umsatzerwartungen um wohl 5.5 bis 6 Mrd. im 2022... bei einem Wachstumstitel. Ich habe ebenfalls nochmals zugekauft, leg diese unters Bettkissen und werde ruhig damit schlafen. In 2-4 Jahren wird sich dieses Invest gelohnt haben.
Speziell: ams-Osram wird von möglichen Zinserhöhungen nicht wirklich am eigenen Leib betroffen sein. Siehe die bestehende Verschuldung:
https://www.finanzen.net/anleihen/ams-osram-anleihen
(Die Zinsen sind schon hoch... aber fix. Zudem wird interessant sein, wieviel ams-Osram an Schulden abbaut im 2022. Bis 31.7.2022 stehen diverse Möglichkeiten dazu an, Teile der teuren Oblis zurückzuzahlen. Und Liqudität sollte ams-Osram ja haben. Auch dank Teilverkäufen...)
Wenn die Zinsen steigen und Anleger in Bonds wieder vermehrt rentable Alternativen sehen müssten ja eigentlich Dividendentitel ohne grosse Wachstumschancen stärker einbrechen als eine ams-Osram. Nun gut, auch hier vermute ich etwas Nachhilfe der Leerverkäufer welche die Chance sicherliich nutzen wollen, ams-Osram auf ein tieferes Niveau zu setzen als viele andere Aktien. So kann man etwas Angst schüren, was wohl viele zu Verkäufen verführt.
S&P hat noch eine gute Analyse vorgenommen: https://ch.marketscreener.com/…SRAM-AG-17053455/ratings/
Das die Aktie viel zu tief bewertet ist sieht man schon alleine an den Analystenmeinungen, der Konsens ist um CHF 20.00. https://www.finanzen.ch/schaetzungen/ams
Es gab auch keine Gewinnwarnung. Erste Schätzungen gehen hiervon aus: https://www.finanzen.ch/nachri…en-quartal-vor-1031121122
Persönlich bin ich über den Ausblick am 8. Februar 2022 gespannt. Erwarte noch nicht zu viel für Q2... wohl erst Q3 oder Q4 wird dann wieder eine schönere Richtung anzeigen wenn die Chipknappheit sich aufhellt. Aber ein KUV früher oder später von deutlich über 1 wird es sein. Da werden wir uns an diese Tage zurückerinnern und schmunzeln sowie dankbar sein, wenn man nachgekauft hat.
-
Chuck Norris hat am 24.01.2022 15:16 geschrieben:
Quoteams-Osram unter 4 Mrd. Börsenkap. bei Umsatzerwartungen um wohl 5.5 bis 6 Mrd. im 2022... bei einem Wachstumstitel. Ich habe ebenfalls nochmals zugekauft, leg diese unters Bettkissen und werde ruhig damit schlafen. In 2-4 Jahren wird sich dieses Invest gelohnt haben.
Speziell: ams-Osram wird von möglichen Zinserhöhungen nicht wirklich am eigenen Leib betroffen sein. Siehe die bestehende Verschuldung:
https://www.finanzen.net/anleihen/ams-osram-anleihen
(Die Zinsen sind schon hoch... aber fix. Zudem wird interessant sein, wieviel ams-Osram an Schulden abbaut im 2022. Bis 31.7.2022 stehen diverse Möglichkeiten dazu an, Teile der teuren Oblis zurückzuzahlen. Und Liqudität sollte ams-Osram ja haben. Auch dank Teilverkäufen...)
Wenn die Zinsen steigen und Anleger in Bonds wieder vermehrt rentable Alternativen sehen müssten ja eigentlich Dividendentitel ohne grosse Wachstumschancen stärker einbrechen als eine ams-Osram. Nun gut, auch hier vermute ich etwas Nachhilfe der Leerverkäufer welche die Chance sicherliich nutzen wollen, ams-Osram auf ein tieferes Niveau zu setzen als viele andere Aktien. So kann man etwas Angst schüren, was wohl viele zu Verkäufen verführt.
S&P hat noch eine gute Analyse vorgenommen: https://ch.marketscreener.com/…SRAM-AG-17053455/ratings/
Das die Aktie viel zu tief bewertet ist sieht man schon alleine an den Analystenmeinungen, der Konsens ist um CHF 20.00. https://www.finanzen.ch/schaetzungen/ams
Es gab auch keine Gewinnwarnung. Erste Schätzungen gehen hiervon aus: https://www.finanzen.ch/nachri…en-quartal-vor-1031121122
Persönlich bin ich über den Ausblick am 8. Februar 2022 gespannt. Erwarte noch nicht zu viel für Q2... wohl erst Q3 oder Q4 wird dann wieder eine schönere Richtung anzeigen wenn die Chipknappheit sich aufhellt. Aber ein KUV früher oder später von deutlich über 1 wird es sein. Da werden wir uns an diese Tage zurückerinnern und schmunzeln sowie dankbar sein, wenn man nachgekauft hat.
Nein generell heisst das nicht dass jetzt eine Firma wie AMSOs für lange Zeit am Boden bleiben muss, klar ist dass höhere Zinsen auch bremsend wirken, einerseits ist es aber so das Anlagen meist längerfristig abgeschlossen werden und die Firma dadurch eine gewisse Voraussicht hat, also nicht jeden Schritt mittmacht und so ev. im Gesammtmarkt billiger als andere finanziert ist. Bei AMSOs ist aber bereits sehr viel eingepreist und wenn sich die Wirtschaft wieder erholt, werden auch in erster Linnie das prduzierende Gewerbe profitieren, das war nach Blasen immer so. AMSOs kann, ...da bin ich mir sicher in nächster Zeit eher profitieren und ich glaube sogar das die Aktie ein gewisses Vakuum hat, und wenn die Zahlen weiterhin von "Q" zu "Q" besser ausfallen wird das eine Gegenbewegung, bez. zu einer Aufwärtsspirale führen. Anere Mitbewerber sind dann vielleicht zu diesem Zeitpunkt bereits fairer bewertet und haben nicht dieses Potential. Manch ein Klein- aber auch Grossanleger wird sich dann sagen ich investiere bei AMSOs!
-
Aber wenn der Konsum einbricht...
d. h. wenn wir in eine stagflationäre längere Phase übergehen, was dann? Ich bin nicht Ökonom, aber warnende Stimmen diesbezüglich gibt es schon einige Zeit. Steigen die Zinsen, reduziert sich auch die jetzt stark aufgeblasene Geldmenge. Welches Wachstum, wenn die Staaten, die öffentliche Hand als auch private Schuldner schon auf respektablen Krediten sitzen?
Es ist doch nicht einfach so, dass eine Firma unabhängig vom Gesamtumfeld betrachtet werden kann?
Korrektur: Die FED und Nationalbanken reduzieren ihre bisher auf hohem Niveau liegenden Aufkaufprogramme. D.h. sie vermindern die Geldzufuhr - also noch nicht einmal eine echte Senkung der Geldmenge, und die Zinsen steigen dann bereits, auch aus anderen, bekannten Gründen.
-
Stimmrechte
Vor einiger Zeit hat hier jemand die Idee aufgeworfen, man könnte Aktien bündeln um damit einen Vorschlag an der GV durchzubringen. Ich denke bei dem Kurs, und v.a. sollte dieser noch weiter fallen, wäre es angemessen bspw. ein Aktienrückkaufprogramm zu starten, in grösserem Umfang. Ich denke hierbei mindestens an die genehmigten 10% des Grundkapitals, was 27,4 Mio Aktien entsprechen würde.
ams-Osram verfügt derzeit über eine Cash Position von ca. 1900 Mio. USD. Der Cashflow im Jahr 2022 dürfte um die 1000 Mio USD betragen. Davon werden ca. 300-350 Mio für Investitionen und Zinsen benötigt (Devestitionen (+) sind hierbei noch nicht eingerechnet).
Im Gegensatz dazu beträgt der Börsenwert beim derzeitigen Kurs von 14.27 CHF nur noch 3700 Mio. CHF. In der Theorie könnte ams beim derzeitigen Kurs, mit allem Cash (was natürlich nicht sinnvoll wäre), 65% der ausstehenden Aktien (260 Mio Stk) zurückkaufen. Mit 400 Mio aus der Cashposition und der Hälfte des Cashflows könnte ams immerhin noch 19% der Aktien zurückkaufen.
und da kam noch eine News von ams Osram: https://www.osram.de/os/press/…nsumer-fashion-frames.jsp
-
Smi
Bei den vorbörslichen Kursen fand ich ams heute im smi? Kann es sein das die Bude nun ca 20 Mrd Wert hat?
-
..
das hab ich heute auch gesehen. Ich vermute aber nicht dass das die Aktie auftaucht weil die oft aufgerufen wird auf Cash. Daher aufgeführt in der Vorbörse. Swatch ist ja auch nicht mehr im SMI und hier trotzdem published
-
chuchhi hat am 26.01.2022 15:07 geschrieben:
Quotedas hab ich heute auch gesehen. Ich vermute aber nicht dass das die Aktie auftaucht weil die oft aufgerufen wird auf Cash. Daher aufgeführt in der Vorbörse. Swatch ist ja auch nicht mehr im SMI und hier trotzdem published
Vielleicht ist dies ja Zukunft. Sollten Everkes Pläne zur Hälfte aufgehen, wird AMS-OSRAM in 2-3 Jahren eine Marktkapitalisierung auf smi Level haben.
-
Apple
Man sieht wieder einmal:
Gute Apple Zahlen, sind schlecht für AMS
Schlechte Apple Zahlen, sind schlecht für AMS
Gute Apple Zahlen, kein Kommentar zu AMS
Schlechte Apple Zahlen, sehr viele Kommentare zu AMS
Noch 10 Tage dann wissen wir Bescheid
-
Pesche hat am 28.01.2022 16:20 geschrieben:
QuoteMan sieht wieder einmal:
Gute Apple Zahlen, sind schlecht für AMS
Schlechte Apple Zahlen, sind schlecht für AMS
Gute Apple Zahlen, kein Kommentar zu AMS
Schlechte Apple Zahlen, sehr viele Kommentare zu AMS
Noch 10 Tage dann wissen wir Bescheid
Leider genau so, apopro vielleicht wissen wir nach der Investorenkonferenz ein bisschen mehr. Everke will schliesslich ein sehr wertvolles Unternehmen schaffen. Wertvoll heisst für mich Market Kap 50 mia+