AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Kommt denen auch noch spät in den Sinn

    Im Fall von AMS ist am Markt zu hören, dass Investoren bei den Aktien derzeit hin und her gerissen seien. Möglicherweise sei zuletzt zu stark auf die kurzfristigen Aussichten geachtet worden und es seien dabei die mittel- und längerfristigen Perspektiven ausser Acht gelassen worden.


    Jede Bank welche mittel bis langfristig kein Buy Rating bringt, sollte wie Barclays lieber Zigaretten verkaufen :)

  • Aktie im Fokus 16.07.2021 06:22:54

    Erste Schätzungen: ams legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor


    [Blocked Image: https://images.finanzen.ch/ima…rt/ams-bild-by-ah-660.jpg]


    ams


    16.22 CHF -12.06%


    ams präsentiert voraussichtlich am 30.07.2021 die Bilanzzahlen zum am 30.06.2021 beendeten Jahresviertel.


    Die Schätzungen von 5 Analysten gehen beim Ergebnis je Aktie von durchschnittlich 0,230 USD aus. Damit hätte sich das EPS im Verhältnis zum Vorjahresergebnis um 15,00 Prozent erhöht. Damals waren 0,200 USD je Aktie in den Büchern gestanden.


    Die Schätzungen von 3 Analysten gehen bezüglich des Umsatzes für das abgelaufene Quartal im Schnitt von 1,49 Milliarden USD aus – das entspräche einem Plus von 222,94 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 460,3 Millionen USD in den Büchern standen.


    Für das aktuelle Fiskaljahr prognostizieren 15 Analysten im Schnitt einen Gewinn je Aktie von 1,19 USD, gegenüber -0,570 im Vorjahr. Der Umsatz wird von 14 Analysten auf durchschnittlich 6,18 Milliarden USD geschätzt, nachdem im Vorjahr 4,17 Milliarden USD generiert wurden.


    Redaktion finanzen.ch

  • Analysten

    Die Analysten geben ein "Hand aufs Herz" für die Corona Situation und den Mangel an Halbleitern etc. ein gutes Ergebnis ab, resp. rechnen mit soliden Zahlen. Die Aktie sinkt und sinkt weiter. Bin ja wirklich gespannt wann sich die Börse "die sich ja momentan einig ist" in die andere Richtung orientiert. Für mich ist die Firma derart lukrativ, als dass ich heute mein Portfolio aufgestockt habe. Ich bin positiv optimistisch gestimmt für die Zukunft. Schauen wir mal wo die Reise hingeht.....

  • RaphaelWalthert1884 hat am 16.07.2021 12:56 geschrieben:

    Quote

    Die Analysten geben ein "Hand aufs Herz" für die Corona Situation und den Mangel an Halbleitern etc. ein gutes Ergebnis ab, resp. rechnen mit soliden Zahlen. Die Aktie sinkt und sinkt weiter. Bin ja wirklich gespannt wann sich die Börse "die sich ja momentan einig ist" in die andere Richtung orientiert. Für mich ist die Firma derart lukrativ, als dass ich heute mein Portfolio aufgestockt habe. Ich bin positiv optimistisch gestimmt für die Zukunft. Schauen wir mal wo die Reise hingeht.....

    Die Reise ohne Kursmanipulation wäre schon längst bei 25/30. Aber solange Everke nicht die Firma promoted, bleibt sie beim Trauerspiel 16/19. Andere Titel wären mit gleichen Zahlen locker beim doppelten Börsenwert. Everke soll sich mal Gunter Erfurt von mbtn als Vorbild nehmen.

  • umgeschichtet

    Habe soeben meine MBTN mit immer noch gutem Gewinn verkauft und den Ertrag in AMS investiert. Bin einfach todsicher, dass die liefern werden. War ja nie die Rede von einer Gewinnwarnung und so kurz vor den Zahlen wird auch keine mehr kommen (hoffentlich).

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Düse5.0 hat am 16.07.2021 14:30 geschrieben:

    Quote

    Habe soeben meine MBTN mit immer noch gutem Gewinn verkauft und den Ertrag in AMS investiert. Bin einfach todsicher, dass die liefern werden. War ja nie die Rede von einer Gewinnwarnung und so kurz vor den Zahlen wird auch keine mehr kommen (hoffentlich).

    Hoffen wir die Zahlen werden entlich den Aufschwung einleiten, dass auch der hinterletzte Analyst dies entlich sieht.

  • .

    Endlich kommt von Ende. Der Kurs muss noch unter die 16.-. Mittlerweile bin ich auch im Minus, aber ist ok für einen Zock.


    Wäre schon spannend zu wissen was und wer die Kurse so reiten kann. Da kann unser Herr Enis schreiben was er will.


    Ich bleibe bis zum 30.07. dabei und bin gespannt!

  • Der peter versteht nur das geschäft und hilft euch….

    Was sehen dann die analysten am 30igsten endlich????sie werden alle auf sell gehen mit KZ 12-18 da durch apple verlust marge auf null im q3 fällt und das kurzfristig ängste auslöst hinsichtlich schulden/cashflow....aber ihr wisst es ja seit monaten besser!!

  • pageup hat am 16.07.2021 17:59 geschrieben:

    Quote

    Dann wäre ende Monat ja der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg ?

    Nein heute war ganz okay für einen Einstieg... Bin auch dabei.


    Herr P.Enis verseckelt seit Jahren die gutgläubigen Leser........

  • alpensegler hat am 16.07.2021 18:22 geschrieben:

    Quote

    pageup hat am 16.07.2021 17:59 geschrieben:

    Nein heute war ganz okay für einen Einstieg... Bin auch dabei.


    Herr P.Enis verseckelt seit Jahren die gutgläubigen Leser........

    Die Zahlen bringen etwa +10 oder so, war ja beim letzten Q mit einem Tag Verspätung auch so. Und alle Analysten heben die Prognosen an. Die aktuellen Prognosen sind zum grossteil ein Witz, siehe CS.

  • Look at the big picture

    “Recognizing when the market has hit a top or has bottomed out is frequently 50% of the whole complicated investment ball game. It’s also the key investing skill virtually all investors, whether amateur or professional, seem to lack. In fact, Wall Street analysts completely missed calling the market top in 2000, particularly the tops in every one of the high-technology leaders. They didn’t do much better in 2008.”


    William J. O'Neil



    AMS hin oder her, schaut euch den Nasdaq und den S&P500 an. 35-40% seit November 2020, das muss auch mal verdaut werden. Wenn's dort kracht, dann kann AMS noch lange "unterbewertet" bleiben. Was hier oft vergessen wird, ist dass der Technologie bzw. Chipsektor sehr stark gestiegen ist während AMS sich im Sumpf mehr oder weniger über Wasser hielt. Der Zug fuhr eben ohne AMS ab.


    Das der Titel vor den Zahlen gedrückt wird, ist nichts neues. Aber auf die Zahlen zu spekulieren, das ist reines Gambling, nun noch mit erhöhtem Risiko.


    PS. alperose die CS hat das Hantuch bei AMS schon vor ein paar Monaten geworfen, Achal putzt jetzt die Fenster bei BlackRock, ihm falle ja das ewige hoch und runter sowieso nicht schwer.


    @Raphael AMS ist lukrativ auf Pump, nach dem Motto "wir sind Reich mit dem Geld der anderen". Wenn die Schulden mal abgebaut sind, starkes organisches Wachstum über mehrere Jahre verbucht wird, zwei- bis dreistelliges EPS-Wachstum über mehrere Quartale bzw. Jahre erzielt wird und der Pimp-My-Company-Grössenwahn von AE ein Ende nehmen wird, dann ja, dann würde ich AMS als lukrativ klassifizieren. Bis dahin, ist weiterhin Wellenreiten angesagt.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2021/07/nasdaq_17.07.2021.png]

  • Das ist doch eine beruhigende Einschätzung von einem der sich professionell damit beschäftigt.
    Mindestens nach unten sollte da für die Aktie kein Raum sein, würde ich meinen.


    update folgt . . .

  • Schlecht recherchiert

    Das Interview ist vom August 2018, aktuell und per 30.6.2021 ist's noch die 8. grösste Position des Funds (2.88%).


    In einem nunmehr überkauften/gesättigtem Börsenumfeld ist AMS einer der wenigen Aktien mit wesentlich Potential nach oben und daher einer meiner Hauptinvestments. Das downturn Pattern im Range von 15-20% wiederholt sich momentan zum 4. Mal (seit Mitte April 2021!). Wenn man die ungefähren Verkaufs-/Wiedereinsteigszeitpunkte erwischt ein Traum jedes Traders. Die Banken mit den ausgegebenen Derivaten sehens ebenso und führen (meine Theorie) die Schwankungen herbei bzw. unterstützen die jeweiligen (v.a.) Down-Trends zumindest proaktiv (Knock-Out Produkte, Faktor-Zertifikate etc.). AMS bleibt ein volatiler Spielball diverser Marktakteure. Mittelfristig sehe ich CHF 25-30.

  • Der aufmerksame Mr. Stock

    Da hat der aufmerksame Mr. S-E den update gleich selber geschrieben.


    Richtig, der Text war im Sommer 2018 hier im Thread und damals gab es viele Posts wie heute, die alle davon ausgingen, dass AMS bald wieder steigen würde.
    Der AMS Kurs war zu der Zeit CHF75 (KE bereinigt heute 52) und die BöKap 6 Mrd. Ein paar Monate vorher hatte AMS Wandelanleihen mit dreistelligem Strike ausgegeben. Man war sich mehrheitlich einig, dass AMS nur in einer vorübergehenden, ungerechtfertigten Delle sei.


    Wenn damals jemand im Thread geschrieben hätte, dass AMS 3 Jahre später zwei Drittel tiefer notieren würde während die Märkte auf ATH stehen, wäre er wohl übelst als substanzloser Basher betitelt worden.


    Und dabei ist seither noch nicht mal viel schiefgelaufen bei AMS.
    Auch wenn ich persönlich die Art der Osramübernahme ziemlich stümperhaft und wertvernichtend gefunden habe.


    Deshalb werde ich immer etwas hellhörig, wenn sich in einem Forums-Thread alle einig sind, dass der Markt den wahren Wert einer Aktie nicht erkennt. Und noch aufmerksamer, wenn dunkle Mächte, die den Kurs manipulieren und drücken, beschworen werden. Die "armen" Leerverkäufer, mit denen Pesche damals so Mitleid hatte, sind mit AMS ziemlich reich geworden.


    Quote

    Pesche hat am 28.08.2018 geschrieben

    Quote

    BlackFriday hat am 28.08.2018 13:06 geschrieben:


    @cashInsider: "Gelingt den Aktien des Sensorenherstellers #AMS der Vorstoss über die charttechnische Schlüsselmarke bei 75,75 Franken, könnten die unzähligen Leerverkäufer in Probleme hineinlaufen."

    Quote

    Ja die armen Leerverkäufer, dass die AMS nicht in Ruhe lassen können. Es ist doch klar, dass AMS wieder auf über 100 steigt. Der Durchschnitt der Analysten ist immer noch über 113.


    Die Geschichte muss sich nicht wiederholen. Ich weiss auch nicht, wo AMS in 3 Jahren steht. Aber wenn es 50 sind, dann ist das nur wo sie 6 Jahre davor schon war, KE bereinigt.
    Bin selber bei AMS investiert, mehrheitlich über die Wandelanleihe 27.

  • Charttechnik

    Vor 2 Jahren hat der aktuell gültige Abwärtstrend bei 37.80 begonnen. Die aktuelle Obergrenze dieses Kanals ist bei 19, der untere bei 13. Trendkanäle sind banale Formationen mit meist grosser Wirkungskraft, vorallem weil im vorliegenden Fall die 20/50/200 GLDs auch über den aktuellen Kursen liegen und den Abwärtstrend damit bestätigen. Leider sind die überverkauft Signale ausser bei STO noch nicht so ausgeprägt, dass man zwingend eine technische Gegenreaktion erwarten kann. Da müsste die AMS Regierung ende Juli schon grosses auspacken um den Trend zu brechen. Sonst schauen wir dann unter 15 wieder genauer hin.