Volatilität
AMS steht dem Bitcoin in Sachen Volatilität in nichts nach
AMS steht dem Bitcoin in Sachen Volatilität in nichts nach
pageup hat am 21.01.2021 16:51 geschrieben:
QuoteAMS steht dem Bitcoin in Sachen Volatilität in nichts nach
Na ja, aber AMS liefert gute Zahlen und Bitcoin ist dagegen reine Hoffnung dahinter.
Alperose hat am 21.01.2021 17:06 geschrieben:
Quotepageup hat am 21.01.2021 16:51 geschrieben:
Na ja, aber AMS liefert gute Zahlen und Bitcoin ist dagegen reine Hoffnung dahinter.
Ja das denke ich auch. Etwas Ironie verdient der Kursverlauf aber dennoch.
pageup hat am 21.01.2021 17:12 geschrieben:
QuoteAlperose hat am 21.01.2021 17:06 geschrieben:
Ja das denke ich auch. Etwas Ironie verdient der Kursverlauf aber dennoch.
Klar; verstehe ich schon. Ist heute und gestern jeweils am Nachmittag bös eingesackt. Nach den Zahlen hoffe ich schon wieder um 25 zu sein.
Die Experten schätzen den Gewinn im 4 Quartal auf 150% Steigerung. Scheint den Anlegern zu wenig zu sein.
marsi24 hat am 25.01.2021 12:11 geschrieben:
QuoteDie Experten schätzen den Gewinn im 4 Quartal auf 150% Steigerung. Scheint den Anlegern zu wenig zu sein.
quelle....
marsi24 hat am 25.01.2021 12:11 geschrieben:
QuoteDie Experten schätzen den Gewinn im 4 Quartal auf 150% Steigerung. Scheint den Anlegern zu wenig zu sein.
Danke für die Info. Woher stammen diese Infos?
Gruss
E.
https://www.finanzen.net/nachr…enen-quartals-vor-9726488
ist doch toll... zeitnah werden dies auch die weniger schnellen entdecken und spätestens nach den Zahlen sehe ich schon eine Korrektur Richtung faireren Wert (und ja, dieser sehe ich über CHF 30.00).
Chuck Norris hat am 25.01.2021 12:56 geschrieben:
Quotehttps://www.finanzen.net/nachr…enen-quartals-vor-9726488
ist doch toll... zeitnah werden dies auch die weniger schnellen entdecken und spätestens nach den Zahlen sehe ich schon eine Korrektur Richtung faireren Wert (und ja, dieser sehe ich über CHF 30.00).
sehr schön, danke.
Was war das denn gestern und heute mit AMS. Gestern nach der Publikation der ersten Einschätzungen von 22 runter auf 20.30 und heute nach den Einschätzungen von Osram wieder rauf auf 22.-
Achterbahn, Flipperkasten .... oder eben wie Bitcoin
Schon faszinierend, wie sich manche Marktplayer nicht einigen können, ob man die AMS nun hoch oder tief haben will.
Vorfreude auf das was noch kommt... osram auf jeden Fall wird nicht zum Spielverderber!
Siehe News Swissquote:
QuoteDisplay MoreMÜNCHEN (awp international) - Der angeschlagene deutsche Lichtkonzern Osram hat seine Jahresprognosen dank einer schnelleren Erholung seiner Absatzmärkte erhöht. Bei den Erlösen werde nun für das laufende Geschäftsjahr 2020/2021 ein Wachstum zwischen 10 und 14 Prozent erwartet, wie die AMS-Tochter am Dienstag überraschend in München mitteilte.
Bislang war der MDax-Konzern von einem Plus zwischen 6 und 10 Prozent ausgegangen. Die bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll nun bei 12 bis 15 Prozent liegen (bislang 9 bis 11 Prozent). Beim wichtigen Barmittelzufluss (Free Cashflow) sollen es zwischen 70 und 130 Millionen Euro werden. Zuvor war ein ausgeglichener bis niedrig zweistellig positiver Millionen-Euro-Bereich erwartet worden.
Das seit vergangenem Jahr von AMS übernommene Unternehmen nannte als Begründung die "noch raschere Erholung in mehreren Märkten und eine sehr starke Geschäftsentwicklung, insbesondere in den Geschäftseinheiten Automotive (AM) und Opto Semiconductors (OS)" sowie die Früchte der Spar- und Effizienzprogramme. Die neue Prognose stehe aber unter der Annahme, dass es zu keinen weiteren Covid-19-Lockdowns oder signifikanten Störungen in der Lieferkette komme, hiess es weiter.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 hat Osram gemäss vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 840 Millionen Euro erzielt und damit in etwa gleichviel wie im entsprechenden Vorjahresquartal. Die operative Gewinnmarge (EBITDA) stieg gleichzeitig um über 6 Prozentpunkte auf mehr als 19 Prozent, während sich der freie Cashflow auf 50 Millionen Euro in etwa versiebenfachte.
Die Nachricht freute die Anleger. An der Schweizer Börse legten die AMS-Aktien um über 7 Prozent zu.
stk/mis/cf
Und was ist von AMS betreffend Q4 sowie Ausblick 2021 zu erwarten?
Gruss
E.
Eleonore hat am 26.01.2021 14:30 geschrieben:
QuoteUnd was ist von AMS betreffend Q4 sowie Ausblick 2021 zu erwarten?
Gruss
E.
Die haben doch im Vorfeld in letzter Zeit noch nie informiert. AMS wird am 9.2.2021 liefern und wird so hoffe ich über den Erwartungen sein
ams wird voraussichtlich am 09.02.2021 die Bilanz zum am 31.12.2020 abgelaufenen Quartal präsentieren.
Der Gewinn je Aktie dürfte sich laut 5 Analysten für das vergangene Quartal auf durchschnittlich 0,415 USD je Aktie belaufen. Im Vorjahresviertel hatte ams 1,20 USD je Aktie erwirtschaftet.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum soll ams in dem im Dezember abgelaufenen Quartal eine Umsatzsteigerung von 146,44 Prozent erzielt haben. Den Umsatz sehen 2 Analysten durchschnittlich bei 1,61 Milliarden USD. Im Vorjahresviertel waren noch 655,3 Millionen USD in den Büchern gestanden.
Einen Ausblick auf das zuletzt abgelaufene Fiskaljahr geben 11 Analysten ab. Sie prognostizieren durchschnittlich einen Gewinn von 0,877 USD je Aktie, gegenüber 2,72 USD je Aktie im Fiskalvorjahr. Den Jahresumsatz sahen 11 Analysten durchschnittlich bei 4,10 Milliarden USD. Im Fiskaljahr zuvor waren 2,09 Milliarden USD erwirtschaftet worden.
Redaktion finanzen.ch
erst down dann wieder up. J.P. Morgen erhöht EINEN! Franken. Credit Suisse das selbe auf 26.-. Sprechen die sich ab?
Wenn man den zwei Analytiker glauben schenken kann, dann bleiben wir ein Jahr in der Horizontalen hängen.
Meine einfache DCF Berechnung habe ich hier vor Monaten umrissen. Das damals verwendete Modell hält und könnte ev. sogar in positiver Richtung angepasst werden. Der Newsflow zu AMS/Osram war in letzter Zeit ansprechend. Da mein damaliges Ziel bei 25.- lag, denke ich nach wie vor, dass AMS um 22 aggressiv kauft werden sollte.
Nach der Berg- kommt wieder die Talfahrt. Schaut so ein bisschen nach runterprügeln aus.
Düse5.0 hat am 27.01.2021 14:45 geschrieben:
QuoteNach der Berg- kommt wieder die Talfahrt. Schaut so ein bisschen nach runterprügeln aus.
Das war gestern eine generelle Situation, die Märkte sind nervös, hat mit AMS wenig oder gar nichts zu tun...Der Kurs versuchte trotzdem die CHF 22.50 zu durchbrechen und positioniert sich nun auf dem oberen Rande des mittleren Trendkanals.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Im Vergleich zu gestern ist die Nase mal über, dann wieder unter Wasser. Immerhin im Vergleich zu anderen hält sie sich heute eher wacker.