AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Cash-Insider

    Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Doch anstatt nach dem Kursfiasko vom Dienstag über die Aktien des Sensorenherstellers AMS herzufallen, erhalten diese aus Analystenkreisen unerwartet Zuspruch.


    Achal Sultania von der Credit Suisse kanzelt die Spekulationen rund um Umsatzeinbussen beim Grosskunden Apple in einem Kommentar als "nicht sehr glaubwürdig" ab. Ausserdem verweist er auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, wonach der Verkaufsprozess für das Geschäft von Osram Licht für digitale Systeme eingeleitet worden sei.


    Sein Berufskollege Christian Sandherr findet ebenfalls versöhnliche Worte. Der für die Hamburger Privatbank Hauck & Aufhäuser tätige Analyst ist sich sicher: Die Investmentthese hat keine Kratzer bekommen. Sowieso hält er den Kurseinbruch vom Dienstag für übertrieben.


    Damit spricht er Stephane Houri von der französischen Investmentbank Oddo aus der Seele. Auch dieser hält die Aussichten für ungetrübt.


    Analyst Cengizhan Sen von Julius Bär sieht im Kurseinbruch gar eine einmalige Einstiegsgelegenheit. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von bloss 13 auf Basis der nächstjährigen Schätzungen mache die Aktie von AMS zu einer der günstigsten Halbleiteraktien überhaupt, so kommentiert er.


    Diese geballte Ladung an verteidigenden Wortmeldungen verfehlte ihre Wirkung gestern Mittwoch nicht. In der Spitze notierten die Papiere des Sensorenherstellers um etwas mehr als 5 Prozent höher.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/uploads/cash/redaktion/grafiken/201210_ams_15min.jpg]


    Die Gegenbewegung bei den Aktien von AMS verliert bereits wieder an Kraft (Quelle: www.cash.ch)


    Ganz uneigennützig sind diese Kommentare jedoch nicht. Denn restlos alle der genannten Analysten preisen die Aktien des Sensorenherstellers seit geraumer Zeit zum Kauf an – jener bei Hauck & Aufhäuser sogar mit einem Kursziel von 32 Franken. Interessant ist, dass selbst Karsten Iltgen vom Bankhaus Lampe wie bis anhin an seiner Kaufempfehlung festhält. Er hatte die Spekulationen am Dienstag ins Rollen gebracht.


    Getreu dem Motto "Wo Rauch ist, da ist auch Feuer" nutze ich die Kurserholung der letzten 24 Stunden. Ich trenne mich bei meinen Schweizer Aktienfavoriten für das Börsenjahr 2020 von der Hälfte der AMS-Position. Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach, um gleich mit einem weiteren Sprichwort nachzulegen.

  • Gute Nachrichten sind gefragt

    @ swissrain


    Das ist sicher eine gute Entscheidung, wenn es nicht bald dreht haben wir den Aufwärtstrend verlassen. Im langfristigen Chart fehlt mir noch die letzte Welle, oder zumidest eine tragfähige W-Formation. Woher dass jetzt sehr gute Nachrichten kommen sollen weiss ich nicht.


    Wenn die He.. und CO nicht was anständiges liefert, kippt auch noch der allgemeine Markt, und dann kann es noch ungemütlich werden. Wenn nicht wieder eine Billion gedruckt wird, wird man bald sehen wer ohne Hose schwimmen gegangen ist.

  • Kurzfristig wieder dabei

    Die Aktie hat nun 24% in 6 Handelstagen verloren. Das ist objektiv viel. Zum Einen denke ich, liegt das sicher an den Spekulationen über den Slot bei Apple, zum Anderen machen nun womöglich viele Kasse vor Jahresende. Psychologisch war dieses Jahr extrem ernüchternd, Risikopositionen werden nun etwas abgebaut, da möchte man sich wenigstens ein wenig auf die Schulter klopfen und sich sagen: Good Job! Und das ist auch richtig, so.


    Wer meine Beiträge liest, weiss was ich von AMS halte. Ich habe mich etwas mehr über die Kante gelehnt in dem ich eine spekulative Position eingegangen bin und ich werde auch weiter unten nochmals nachlegen. Wenn es dazu kommt. Kurse unter 18 sind kurzfristig möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich. Wenigstens nicht ohne News. Üblicherweise treffe ich Entscheidungen basierend auf Berechnungen, dieses Mal war etwas mehr Gefühl dabei - wir sind ja (noch) keine Maschinen *pleasantry* Der Grund dafür? Die Jahreswende wird für AMS sehr wichtig, der Gewinnabführungsvertrag, die Veräusserung der Digital-Sparte, neue Produkte bzw. neue Opportunitäten, usw. Ich sehe den fairen Wert von AMS gegenwertig zwischen CHF 25-30, mich scheut noch die Verschuldung ab, eine mittel- bzw. langfristige Position einzugehen, aber ein Swing-Trade ist die Aktie definitiv Wert. Ich werde dann wohl so schnell wieder auf der Seitenlinie sein, wie ich reingesprungen bin. No Risk, no Fun!


    Die Wende kam übrigens perfekt am Rande der Pitchfork. Der Kurs wird sich nun wohl im leicht steigenden Kanal wieder fangen. Im Moment sind wir inmitten der Neutralzone. Der Kanal ist sehr breit (gegenwärtig bei 13.50-24.30), da kann noch einiges passieren, man muss dann einfach die Nerven nicht verlieren. Chart in der Beilage.

  • Trading-Range

    Kekkomachine hat am 11.12.2020 11:28 geschrieben:

    Quote

    Ich habe mich etwas mehr über die Kante gelehnt in dem ich eine spekulative Position eingegangen bin und ich werde auch weiter unten nochmals nachlegen.

    Danke, dass du deine Überlegungen hier teilst.


    Man kann den rasanten Kurszerfall der Aktie einfach auch nur charttechnisch sehen: Die Aktie schaffte den Ausbruch über den alten Widerstand nicht, und ein misslungener Ausburch führt die Aktie einfach häufig ganz schnell runter in ihre alte Trading-Range, und die ist nun wie einige vor mir sagten zwischen 19.70 und 23.70. - Falls die Märkte insgesamt noch mehr korrigieren, kann man sich auch vorstellen, dass sie auf die Ausbruchsstelle vom September zurückkehrt, nämlich nach ca. 18 CHF.


    Die AMS-story kann gelingen, Chucks Wahrnehmung ist sicher nicht nur wishful thinking. Auch Analysten sehen die Richtung der Aktie höher.


    Und ich vermute, dass die Aktie in einen Kanal einkehrt zwischen tiefstens 18 und höchstens 24, wo wir nun einen in Stein gemeisselten Widerstand haben. Also eine Seitwärts-Formation, ein aufsteigendes Dreieck, das ein paarmal gehörig nerven wird.

  • Morgan Stanley meint CHF 23.50 / Ersteinschätzung

    Ich glaube Morgan Stanley hat X-Jahre keine Einschätzung mehr zu ams gemacht... Mir jedenfalls nicht bekannt.


    https://www.boerse-express.com…ms-und-voestalpine-274842



    Hier noch was zum staunen: https://ams.com/-/naneyec-image-sensor


    Ich staune auch immer wieder, wie stark ams als SLI-Aktie immer noch manipuliert werden kann und entsprechend Volatil ist. Hand auf's Herz: Hier sind grosse Player einfach den Spielball ams am beeinflussen, am 18. Dez. wäre wieder Optionsverfall und da passt wohl der aktuelle Kurs einigen besser... Wird sich wieder korrigieren. Ich überlege aktuell sogar, erstmals eine Tradingposition aufzubauen. Absolut nicht mein Ding, aber Wiederstehen kann ich wohl nicht.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Cash-Insider

    Hier schreibt der Cash-Insider:


    "Die hartnäckige Kursschwäche der letzten Tage – trotz vehement verteidigenden Analystenstimmen – lässt erahnen, dass eventuell mehr hinter diesen Spekulationen stecken könnte. Falls ja, würde dies ein ganz anderes Licht auf die milliardenschwere Übernahme von Osram Licht werfen. Donnerstagmittag habe ich bei meinen Schweizer Aktienfavoriten für das Börsenjahr 2020 die AMS-Position vorsorglich halbiert."


    https://www.cash.ch/insider/sc…nach-kapitulation-1677124


    ...


    Wäre interessant zu wissen, wie hoch seine Position noch ist. - Und tatsächlich würde man gerne wissen, was letzte Woche los war: 25 Prozent Kursverlust in drei Tagen, ist nicht ganz normal ... War's nur eine allgemeine Panik oder steckt mehr dahinter? - Wer's wüsste, könnte reich werden, lol.

  • Lieber Swissrain


    Klickst du zweimal auf den Link "Aktienfavoriten" vom Cash Insider, dann siehst du, dass er Anfangs Dezember 650 AMS Aktien hatte.


    Ob das jetzt etwas aussagt, will ich nicht beurteilen. Was meiner Meinung nach viel mehr aussagt, auf SIX wurden keine Publikationen von Verkäufen des AMS Management veröffentlicht. Allgemein finde ich die Schlussfolgerung, AMS hätte die Gesichtserkennung beim nächsten iPhone verloren, weil sich Apple umsieht, recht obscur.


    Ich wüsste keine Aktie an der schweizer Börse, bei welchem soviele Gerüchte die Runde machen wie bei AMS. Was ist eigentlich aus der Insider Trading Geschichte bei AMS herausgekommen? Eigentlich sollte man glauben, dass AMS zusammen mit Osram robuster gegen solche "Design Out stories" sein sollte.


    Immerhin hat AMS angefangen, ab und zu diese "Vorabzahlen" zu publizieren. Das nimmt den Gerüchten dann den Wind aus den Segeln und wir müssen nicht bis zu den Q4 Zahlen warten.

  • Apple-Umsatz-Anteil und Zukunft von Gesichtserkennung.

    Es wurde vielleicht früher schon hier gesagt, wie hoch der Anteil von Apple am AMS-Umsatz ist, doch ist es mir nicht in Erinnerung. Tante Google half mir nach kurzem Suchen auch nicht weiter. (Warum Tante? Wegen der Tante von Gootle, die mich navigiert ...). Kann jemand dazu hier Klarheit schaffen?


    Ich bin technisch nicht auf der Höhe, und weiss auch nicht, ob es gefährliche Produkte der Konkurrenz gibt dazu. Sony? - Ich für mich dachte eher, dass über die Zeit viel Weiteres als nur Phones über Gesichtserkennung geöffnet werden können.


    Schlüsselfirmen oder Autohersteller oder Lifthersteller müssten sich doch das anschauen ... - Ich stelle mir vor, ich komme in ein Hotel, sende dem Fräulein an der Réception meine Daten, inklusive Gesichtserkennung, und von dem Augenblick an ist alles wie "Simsalabim! Sesam öffne dich!" - Wird sicher nur für Leute gehen, denen es egal ist, dass sie erkannt werden können. Für Taliban nicht geeignet, ist klar.


    Selbst bin ich seit einem Jahr wieder iPhone-Nutzer, und muss sagen, dass ich es sehr schätze, dass ich vom Phone erkannt werde. Man hat immer wenigstens ein Phone, das einen noch kennt, lol. Es hebt das Ego.


    Hier spricht einfach meine Fantasie, ohne mehr dazu zu wissen, über die Trends von morgen. Wer weiss es und fantasiert nicht nur?


    Die letzten beiden Tageskerzen gefallen mir für den Augenblick ganz gut. Hoffe, dass die Wochenkerze dann auch so nett nach Boden aussieht, dass den Shorties übel wird bei ihrem Anblick. Bin ja zitternd dabei mit 1800 Stück, und bekäme wohl weiche Knie unter 17.50.


    Schöns Tägli!

  • 30% mehr iPhones

    So, nun will Apple die iPhone-Produktion anscheinend um 30% (YoY) erhöhen...also 96 Mio Einheiten für das H1 2021.


    https://asia.nikkei.com/Busine…on-for-first-half-of-2021


    @Swissrain: zum Anteil an Umsatz. Was ich weiss ist, dass früher (2018/2019) Apple 40% des Umsatzes von AMS ausmachte. Das ist nun nach der Übernahme von Osram wohl markant niedriger, denn wenn ich mich nicht irre, dann ist der Anteil am Umsatz der Sensoren im Consumer-Bereich nun von 80% auf 40% des Gesamtumsatzes geschrumpft. Die Diversifikation ist schon sehr wilkommen (und wie von mir mal auf den Tisch gelegt, wurde diese wohl nicht um sonst wie ein Rammbock durchgesetzt); die hohen Margen liegen jedoch in jenen Produkten die nun reif sind, bspw. Face-ID. Fallen diese Absätze weg, dann wird es bei der hohen Verschuldung kein Witz.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Licht gegen Viren..

    https://www.elektroniknet.de/o…eds-von-osram.182137.html


    Ein interessanter Bericht... Lüftungen im Auto, Flugzeuge... Wasserhähne... Der Startschuss gegen die Keimbekämpfung wird dem Umsatz (nebst dem Apple-Wachstum) ebenfalls guttun. Dies meint wohl auch Kepler: Sehen gute 40% Kursgewinn in nächster Zeit: https://www.investing.com/news…rating-for-ams-ag-2367318

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Handelsspanne

    Danke Kekko. Nach allem was du sagst und was der Träumer (ich) für mich extrapoliere, nimmt die Abhängigkeit ab, und das wird weiter gehen. - Ausserdem bin ich sicher, dass die Top end-phones bei Gesichtserkennung bleiben, mit was für einem Anbieter auch immer. - Denn, man gewöhnt sich dran, wenigstens ein paarmal täglich artig zu schauen, aben dann aufs Phone. Es hat eine sanfte psychologische Wirkung, ausser dass es auch noch praktisch ist.


    Und Innovationen wie von Chuck vorhin gezeigt, wird diese Firma auch voranbringen. Nach meinem Riecher kommt das gut.


    Und dank dem Sturz letzte Woche sind wir nun einen Schritt weiter: Erstens führte der Sturz fast zurück zur 200-Tage-Linie, und insofern ist das eine Notwendigkeit und Normalität, wenn das eine Aktie tut. Sie war überkauft. Und nun nicht mehr. - Die Handelsspanne ist nun klar, zwischen 18 und 24, genug Raum für wunderbaren Gewinn. Bin bei diesem schönen sich abzeichnenden Boden fast versucht, meine Position zu erhöhen.

  • brudissd hat am 14.12.2020 21:54 geschrieben:

    Nachdem du dich selber für deine analytischen Fähigkeiten lobst, möchte ich dazu doch noch einen Kommentar abgeben.


    Zum ersten Absatz, du hast im September geschrieben, dass sich die Aktie dieses Jahr in der Range zw. 18 bis 22. bewegen wird. Tatsächlich lag der Kurs die meiste Zeit seit deinem Statement über 22. Stellenweise über 24.-. Was dann am Ende Jahr für ein Kurs ist, sehen wir dann. Dann erst wird der Jahresendkurs "Realität".


    Zweiter Absatz: was schreibst du da? Der Kurs lag die letzten Monate fast dauernd über 20.-.


    Dritter Absatz: Ja, Angst vor Umsatzverlust ist natürlich nie ausgeschlossen und betrifft wohl alle Techfirmen. Deine anderen Schlussfolgerungen kann ich nicht nachvollziehen. Weil Apple in Zukunft viel für eigenes Design ausgibt, reicht es dann nicht mehr für AMS? Langfristig nur Seitwärtstrend? Das wäre mal etwas neues, wenn ich den Langfristchart bei AMS anschaue, hatten wir das bis jetzt noch nie.

  • Positive Divergenzen?

    libero2016 hat am 17.12.2020 17:09 geschrieben:

    Quote

    swissrain hat am 16.04.2020 08:39 geschrieben:

    https://www.cash.ch/comment/701314#comment-701314

    Du meine Güte, was Papier nicht alles annimmt! Da habe ich ja mal richtig auf den Putz gehauen. Tut immer gut. - Und ja: Humor ist, wenn man immer lacht.


    Zum heutigen Kursgeschehen: Es ist normal, dass eine Aktie nach ihrem Sturz den Boden noch einmal erkundet, bzw. gibt es einen Neu-Test, und wenn er gelingt, sagt man dann, sie hat postive Divergenzen aufgebaut. Dann kann sie wieder an Höhe gewinnen. Mal schauen, was es für eine Wochen-Kerze gibt ...


    @ Libero: es gibt doch Aktien, die noch mehr Action als AMS bieten. Bin gerade in SHL mit einer Posi, die macht heute Bockssprünge von 10 Prozent, und zwar sekundenschnell. - Man muss sich denken, es ist Gratis-Unterhaltung.

  • AMS schliesst globale Partnerschaft mit Precision Biomonitoring für Corona-Test


    Der Sensorenhersteller AMS und das kanadische Unternehmen Precision Biomonitoring arbeiten künftig zusammen. Die beiden Partner nutzen gemeinsam Technologien für die Entwicklung eines Covid-19-Testgeräts, wie AMS am Montag mitteilte.


    21.12.2020 08:32


    Precision Biomonitoring ist laut der Mitteilung Marktführer im Bereich der Virendetektion. Im Rahmen der Partnerschaft werde die Spektralsensortechnologie von AMS mit den Lateral-Flow- und digitalen Fähigkeiten von Precision Biomonitoring gepaart, hiess es. Die beiden Unternehmen untersuchen derzeit die Wirksamkeit eines laborfreien Lateral-Flow-Tests, der Viruspartikel in etwa 15 Minuten nachweisen soll - und zwar bereits bevor Symptome von Covid-19 auftreten. Die Testlösung solle nach ihrer Zulassung kostengünstig und in grosser Zahl hergestellt werden können, hiess es weiter.


    tv/tt


    (AWP)