Nachgekauft
Mein Hund verzichtet auf das Kobe-Rind und kauft dafür AMS. Der Absturz ist doch nicht normal...... Bin sicher das AMS noch in dieser Woche auf 24 hochgeht.
Mein Hund verzichtet auf das Kobe-Rind und kauft dafür AMS. Der Absturz ist doch nicht normal...... Bin sicher das AMS noch in dieser Woche auf 24 hochgeht.
swissrain hat am 08.12.2020 11:43 geschrieben:
QuoteGratulation Chuck für deinen Glauben an AMS, der nie ins Wanken kommt! Insofern, nun ohne Ironie, meine Bewunderung dafür.
Was mich fürchtet bei AMS, ist dass Apple als grösster Kunde seine Gesichtserkennung ohne AMS macht.
swissrain, ist dir grad präsent wieviel % Ams mit der Gesichtserkennung umgesetzt hat?
13.11.2020 09:26#5670
Ascim
Bild des Benutzers Ascim
Offline
Zuletzt online: 01.12.2020
Mitglied seit: 08.10.2018
Kommentare: 30
Kommentare
SONY - knallharte Konkurrenz bzw. die neue REFERENZ
Bin gerade über diesen Artikel gestolpert. Da hat SONY ein Meisterwerk hingelegt zur effizienten 3D Messung.
Meiner Meinung nach kann AMS diesen Ansatz nicht kopieren, da sie nicht das CMOS Imaging Knowhow von SONY haben.
Sie müssten mit anderen Firmen kooperieren (Samsung, OmniVision ..?).
https://www.eetasia.com/look-i…ad-pro-11s-lidar-scanner/
Noch mehr Details hier
https://www.i-micronews.com/wi…-lidar-chip-sony-landed-o...
Top
Chuck Norris hat am 08.12.2020 18:02 geschrieben
QuoteAutonomes Fahren: Wir stehen am Anfang ...
Danke Chuck, es gibt ja leider hier keine like-button.
Ich denke auch, dass die Welt der Sensoren eine neue ist und gross einziehen wird in viel mehr Bereiche, als wir es uns gerade denken können. - Ursprünglich fand ich autonomes Fahren einen Witz, und glaubte nicht dran, ..., und habe mir nun endlich wieder mal eine neue Kiste erstanden, ist ein Volvo XC40, kann ich jedermann empfehlen, der sich verlieben will, und was mir anfänglich etwas unheimlich war, schätze ich nun sehr: Das Auto passt enorm gut auf mich auf, sagt mir, wenn ich müde bin, oder hält die Spur, oder weicht einem Elefanten aus (bin nicht in Schweden mit Elken, sondern in Thailand mit Elefanten), aber lässt es, ein gefährliches Ausweich-Manöver bei einem Hund zu machen, der ein Huhn in die Strasse hineinjagt. Bei einem Notstop werden die Gurte angezogen, man fühlt sich in Abraham' Schoss, und man kann das Auto auch gut in der Nacht fahren, da es die Spur hält und alle unerwarteten Hindernisse von weit sieht mit Radar. - Autonomes Fahren ist also immer noch selbst gesteuert, aber es nimmt viel Arbeit ab, und ich kann nun sogar den ganzen Tag fahren, man wird nicht mehr müde. Wenn ich das Steuerrad loslasse, erinnert es mich, es wieder zu fassen.
Und ja, das sind alles Sensoren, und ist erst der Anfang. Noch muss ich die Türklinke berühren, damit sich die Tür öffent, aber man kann sich vorstellen, dass künftig das Auto durch Gesichtserkennung schon weiss, wer sich nähert oder entfernt und öffnet und schliesst. Das macht alles leicht und wird kommen.
Insofern ist eben AMS auch stets auf meinem Radar, hatte sie aber gerade kürzlich verkauft, da ich negative Divergenzen sah im 4h-Chart. - Es ist gut möglich, dass der Markt heutzutage einfach viel schneller reagiert auf Erschöpfung nach oben. Dass dieser Ausverkauf heute also einfach nur viel schneller geschehen ist, als was in den alten Zeiten eine oder zwei Wochen gedauert hätte. (Erwarte insgesamt eine Korrektur und war insofern flat, habe die AMS nun aber doch wieder gepickt, vielleicht etwas zu früh ...)
Pesche hat am 08.12.2020 12:21 geschrieben:
QuoteBin sicher das AMS noch in dieser Woche auf 24 hochgeht.
Frag mal Deinen Hund ob er mit 23.25 auch schon zufrieden wäre? Ich nehm die 24 gerne, aber diese Woche schon 24>>>
Die Frage lautet ob es morgen nicht nochmals 10-15% runter geht. Wenn ja, sind die vielen Analysten stümper.
Wünsche mir kein weiterer Rutsch um 10-15%, nur war es noch nie ein Wunschkonzert. Der Boden liegt, wie Andrea2020 richtig schreibt, bei etwa 18.80. Insofern könnte es schon noch ein Stück runter gehen. Wenn man zudem das Orderbook nach 17.20h anschaut, wurde der Kurs gezielt stark gedrückt. Insofern würde es mich nicht überraschen, wenn morgen einige Leerverkäufer noch etwas Panik auslösen wollen. Mal schauen wo die Reise hingeht. Habe jedenfalls die "Gunst" der Stunde genutzt und heute nochmals aufgestockt. Denke schon, dass es in den kommenden Tagen wieder aufwärts geht.
P. Panther hat am 08.12.2020 18:07 geschrieben:
QuoteWünsche mir kein weiterer Rutsch um 10-15%, nur war es noch nie ein Wunschkonzert.
Der Boden liegt, wie Andrea2020 richtig schreibt, bei etwa 18.80. Insofern könnte es schon noch ein Stück runter gehen. Wenn man zudem das Orderbook nach 17.20h anschaut, wurde der Kurs gezielt stark gedrückt. Insofern würde es mich nicht überraschen, wenn morgen einige Leerverkäufer noch etwas Panik auslösen wollen. Mal schauen wo die Reise hingeht. Habe jedenfalls die "Gunst" der Stunde genutzt und heute nochmals aufgestockt. Denke schon, dass es in den kommenden Tagen wieder aufwärts geht.
So schwach der Rebound heute war&Tagesschlusskurs=Tagestief! könnte es auch eine Etage tiefer (als die 18.80) gehen mit zahlreichen Leerverkäufern an Bord Bis 17.8 /18 ist nach dem heutigen Tages-ChartBild fast wahrscheinlicher als die 18.80. Nun das wären denn nochmals 11%
Btw waren die Hochs bei knappen 25 das 23erFibo der Abwärtsbewegung seit 2018. Nun mit einem tollen "M" Es braucht also wieder gut Schwung aufwärts um die 25 zu knacken.
Evtl. erst im nächsten Jahr? Nach den letzten zwei Tagen und Pesches Hund ist aber alles möglich. Also Anschnallen in beide Richtungen.
Die Abhängigkeit von Apple hat mir nie gefallen. Sie ist fatal.
Das trifft AMS hart, ob begründet oder nur heisse Luft. Denn verneinen können sie diese Gerüchte mMn nicht wirklich, oder? Interessanterweise hat ST den ersten dToF Sensor gebaut, der seit 2017 im iPhone X als True Depth Kamera verbaut ist. SONY hat jetzt nachgelegt und ich weiss nicht wie schnell AMS auch so eine Lösung hat, wenn überhaupt. Es wird spannend zu sehen, ob sich die teureren Vorteile des dToFs beim Kunden überhaupt mittelfristig durchsetzen können.
dToF features low power consumption, resistance to ambient light interference, capability to cope with complicated scenarios and accurate ranging, but its technological barriers and production costs are higher.
iToF has higher resolution for 3D depth sensing and is supported by a mature supply chain for lower production cost but consumes more power
Hat jemand einen besseren Einblick in die AMS Technologie? Soweit ich gesehen habe bieten sie 1D dToF Sensoren an. Haben sie eigene 3D iToF Sensoren? Soweit ich gesehen habe nicht.
Sensor Company ams and SmartSens Partner on 3D and NIR
-> https://www.photonics.com/Arti…Sens_Partner_on_3D/a64885
AMS Q3'20 Report: "At the same time, ams is driving the expansion of its 3D offering, including by integrating high performance NIR image sensing, to create 3D solutions in different technologies. For world-facing 3D ams continues focused development in its ams business for 3D dToF technology, an advanced ToF architecture that offers clear advantages for longer distances in world-facing and AR-oriented applications. ams leverages its leading 3D system capabilities developing a full ams dToF solution that includes VCSEL illumination, high performance SPAD sensing and related software and algorithms. High performance 3D systems in this area will be an innovation focus for ams going forward. ams sees increasing market interest to explore AR-related applications on the basis of full 3D and dToF technology and expects these applications and dToF to emerge as an attractive 3D market in the next years."
Deutsch "In unserem ams-Geschäft setzen wir fokussierte Entwicklungen für die 3D dToF-Technologie fort, eine anspruchsvolle ToF-Architektur, die klare Vorteile für größere Entfernungen bei rückseitigen und ARorientierten Anwendungen bietet. Wir nutzen unsere führende 3D-Systemexpertise, um eine vollständige ams dToF-Lösung zu entwickeln, die VCSEL-Illumination, Hochleistungs-SPAD-Sensorik sowie entsprechende Software und Algorithmen umfasst. Leistungsstarke 3D-Systeme in diesem Bereich werden für uns ein Innovationsschwerpunkt für die Zukunft sein. Wir sehen zunehmendes Marktinteresse an der Evaluierung von AR-bezogenen Anwendungen auf der Grundlage von 3D- und dToF-Technologie und gehen davon aus, dass sich diese Anwendungen und dToF in den kommenden Jahren zu einem attraktiven 3D-Markt entwickeln werden."
AMS ist also dran. Die Frage ist ob und wann sie soweit sind.
Was können sie jetzt machen?
Ihre Roadmap präsentieren, wann sie soweit sind.
Management könnte massiv Aktien kaufen, um Vertrauen zu geben.
?
Ansonsten würde ich jetzt erwarten, dass der Kurs erst mal massiv unter Druck bleiben wird. Da haben viele in 8 Monaten 200 Prozent Gewinn eingefahren und einen Teil von denen kann man (LVs) jetzt zum Verkaufen bringen. Eine sehr starke Unterstüzung liegt bei 17.3 und dann bei 15 CHF. Die Volatilität wird sicher auch ordentlich zunehmen, zumindest bei deutlich tieferen Kursen.
Unten ein Bericht, der den gestrigen Kurszerfall erklärt:
"AMS brechen ein - Sorgen über Handy-Zuliefergeschäft
08.12.2020 | 13:01
ZÜRICH (dpa-AFX) - Ein Bericht des Branchendienstes Digitimes und eine skeptische Analysteneinschätzung haben die Anleger von AMS am Dienstag sehr verunsichert. Die Papiere des Sensorspezialisten und Osram-Mehrheitseigners sackten um bis zu 15,5 Prozent auf 19,73 Franken ab - das tiefste Niveau seit vier Wochen.
Im Handel wird zum einen auf den Digitomes-Report verwiesen, wonach derzeit ein für AMS negativer Trend bei den Smartphone-Herstellern zu beobachten sei. Demnach dürften die Hersteller von Android-Telefonen voraussichtlich die kostengünstigeren indirekten iToF-Lidar-Sensoren (in Rückkameras) durch die von Apple verwendete Direct-time-of-Flight-Technologie (dToF) ersetzen. "AMS verkauft derzeit allerdings iToF-Produkte in die High-End-Smartphones von Samsung, ist aber noch nicht an dToF-Lösungen beteiligt, die derzeit von Apple verwendet werden", so der Börsianer.
Zudem äußerten sich auch die Experten vom Bankhaus Lampe skeptisch. Ihren Erkenntnissen nach suche der US-Konzern Apple nach Alternativen zu AMS bei der 3D-Gesichtserkennung im iPhone, hieß es. Derzeit werde eine einfachere und günstigere Lösung als das Bauteil der Österreicher präferiert - und zwar überraschender Weise wohl schon für das im zweiten Halbjahr kommenden Jahres erwartete Modell. Das wäre ein massiver Rückschlag für AMS, so die Lampe-Experten."
@dlg. gerne können wir weiter über das Netz digitales Ping-Pong spielen
Deine Timeline ist sehr präzise erklärt und ich hatte dies nicht mehr so genau im Gedächtnis. Danke dafür. Ja, so gesehen könnte es zeitlich durchaus passen. Ich bin einfach der Meinung, dass die Technologie noch nicht SO reif ist (Sicherheit für dei Augen, Zuverlässigkeit, Integration, Kosten, usw.), dass nun Apple das Risiko eingeht und in dieser sehr wichtigen Zeit des Technologiewandels, den Schritt im nächsten Jahr schon wagt. Ich hätte mir eigentlich eine Transition über Face-ID zusammen mit dem Under-Screen-Fingerabdrucksensor von Qualcomm vorgestellt, bevor eine ToF-Lösung in die Frontkamera integriert würde. Aber ich bin davon überzeugt, dass es früher oder später passieren wird, dass schreibe ich auch hier schon seit einer ganzen Weile.
Ich habe mich gestern für eine spekulative Long-Position in AMS entschieden, buy the rumor, sell the news! AMS ist und bleibt risikoreich, aber wie der gute Warren sagt: Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful.
Für die Cash-Forum-Leser: ich wende mich hier an dlg. aus dem Nachbarnforum auf ariva.de, schaut dort mal rein, da gibt es meistens einen sehr kompetenten und pragmatischen Austausch.
So wie es aussieht kriegt AMS doch noch die Kurve
Credit Suisse bleibt trotz gestrigen Spekulationen für OUTPERFORM bis 25 Fr. Äussert sich etwas zurückhaltender als zuvor. Mirabaud Securities spricht von einer Überreaktion der Börse.
Gut so, konnte heute wieder unter 20 einsteigen.
Insider - Osram-Eigner macht bei Verkauf von Digital-Sparte Tempo
09 Dez 2020 04:12
Frankfurt, 09. Dez (Reuters) - Der österreichische Mehrheitseigentümer von Osram drückt Finanzkreisen zufolge beim Verkauf von Teilen des Münchner Lichtkonzerns auf die Tube. Sobald der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit dem Sensorspezialisten AMS zum Jahreswechsel 2020/21 in Kraft tritt, werde der Verkaufsprozess für den Bereich Digital Systems eingeleitet, sagten mehrere mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch. Osram setzt in der Sparte etwa mit Vorschaltgeräten rund 400 Millionen Euro pro Jahr um. Als Käufer kämen vor allem asiatische Konkurrenten in Frage, sagte einer der Insider. AMS will mit den Verkäufen auch den vier Milliarden Euro großen Schuldenberg abbauen, den man sich mit der Übernahme von Osram aufgehalst hat.
AMS hatte früh klar gemacht, dass das Unternehmen an der Digital-Sparte kein strategisches Interesse hat. AMS hat es primär auf die Opto-Halbleitersparte von Osram abgesehen. In der Autozuliefer-Sparte haben nur Teile eine Zukunft unter dem Dach der Österreicher. In der Digital-Sparte läuft es nun auf eine Zerschlagung hinaus. Dort hatte Osram einige Hoffnungsträger gebündelt, die ansonsten wenig miteinander zu tun haben und zum großen Teil die Erwartungen bisher nicht erfüllen. Nach Digital Systems sollen das Geschäft mit dem "Internet der Dinge" (IoT) für Industriekunden sowie Bühnen- und Studio-Beleuchtung auf den Markt kommen, wie die Insider sagten.
Osram wollte sich zu den Informationen nicht äußern. AMS war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.
(Reporter: Arno Schütze Geschrieben von Alexander Hübner, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201-33702 (für Unternehmen und Märkte) oder 030 2201-33711 (für Politik und Konjunktur) ((alexander.huebner@thomsonreuters.com; +49 89 2421-8040 http://www.twitter.com/REUTERS_DE http://www.reuters.de;))
Pieti hat am 09.12.2020 16:37 geschrieben:
QuoteAMS hatte früh klar gemacht, dass das Unternehmen an der Digital-Sparte kein strategisches Interesse hat. AMS hat es primär auf die Opto-Halbleitersparte von Osram abgesehen. In der Autozuliefer-Sparte haben nur Teile eine Zukunft unter dem Dach der Österreicher. In der Digital-Sparte läuft es nun auf eine Zerschlagung hinaus. Dort hatte Osram einige Hoffnungsträger gebündelt, die ansonsten wenig miteinander zu tun haben und zum großen Teil die Erwartungen bisher nicht erfüllen. Nach Digital Systems sollen das Geschäft mit dem "Internet der Dinge" (IoT) für Industriekunden sowie Bühnen- und Studio-Beleuchtung auf den Markt kommen, wie die Insider sagt.
Die Frage ist nur, wieviel löst AMS durch den Verkauft. Über 500 Mio. wäre der Hammer
hat Hauck & Aufhäuser: Kursziel bleibt CHF 32.00
https://www.boerse.de/nachrich…FHAeUSER-AMS-buy/31359865
Mit dem Teilverkauf der Digitalsparte kann's plötzlich schnell gehen im 2021: https://www.augsburger-allgeme…am-weiter-id58701166.html
Zitat der ams-Sprecherin im Bericht:
QuoteEine AMS-Sprecherin sagte dazu auf Anfrage: „Um mögliche Spekulationen zu vermeiden, wiederholen wir gern, dass es unser Ziel ist, das Automotive-Geschäft von Osram als wichtigen Teil des gemeinsamen Unternehmens weiter zu entwickeln.“ Ferner werde AMS, „gemeinsam mit Osram und wie mit Osram vereinbart“, in der Digital-Sparte die Geschäftsfelder daraufhin prüfen, „inwieweit sie mit unserer Unternehmensstrategie übereinstimmen“.
Je nachdem welche Teile alle verkauft werden und wie der Verkaufspreis aussieht, kann dies auch der Startschuss sein zu einer kräftigen Kurserholung.
Aus dem Bericht von gestern:
AMS will mit den Verkäufen auch den vier Milliarden Euro großen Schuldenberg abbauen, den man sich mit der Übernahme von Osram aufgehalst hat.
Auch wenn die Teilspartenverkäufe zustande kommen, dürfte der Schuldenberg kaum wesentlich reduziert werden. Es gibt also bis auf weiteres absolut keinen Grund für Kurssteigerungen. Erst wenn sich der Nachweis in konkreter Umsatz- und Gewinnsteigerung durch den Kauf von Osram abzeichnet, wird sich der Kurs nach Jahren des Niederganges wieder erholen. Das kann dauern und ist nicht garantiert, bekanntlich drohen auch noch Einbussen beim extrem wichtigen Geschäft mit Apple!
Fazit: Weiterhin hoch spekulativ wegen des Kamikaze-Mannes am Steuerknüppel!