AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Jahresziel

    Year2020 hat am 02.12.2020 20:20 geschrieben:

    Quote

    deutlich ausgebrochen und 40.- bald möglich. Mein Jahresziel von 25.- liegt mehr als in Reichweite. :)

    Year2020


    *yes3*Exakt dieses Ziel habe auch ich vor ca. 3 Monaten einmal formuliert, dies nachdem ich etwa 4 Wochen vorher erst- und letztmalig AMS-Aktien gekauft hatte.
    Lustig, sollte es so kommen, dann wären Du und ich ja soetwas wie Propheten *lol*


    Im Ernst, 25 ist möglich und ich glaube auch an einen höheren Kurs...mittelfristig, wobei ich mit mittelfristig in diesem Falle ca. 2 Jahre meine.


    Lassen wir uns überraschen!

  • Die Fakten zählen...

    Binaco hat am 03.12.2020 11:58 geschrieben:

    Zum Glück gibt es keine "echten" Propheten. Bei mir zählen nur die Fakten. Die Strategie, die Innovationsmaschine und der Cash-Flow von AMS stimmt. Die Verschuldung ist relativ hoch aber sehr gut organisiert. Zudem machen mir die Schulden keine Sorgen, da die drei Keyfaktoren (siehe oben) stimmen und die Minuszinsen noch lange anhalten werden. Daher ist die Verhandlungsbasis für AMS günstig. Die Bewertung ist aktuell - im Vergleich mit den anderen Techis - sehr tief. Das Potenzial ist enorm!


    Wünsche uns weiterhin viel Glück und Spass mit AMS!!!

  • Year2020 hat am 05.12.2020 11:45 geschrieben:

    Quote

    Binaco hat am 03.12.2020 11:58 geschrieben:

    Den beiden genannten Faktoren kann ich nur vorbehaltlos zustimmen. Wenn es in unserem nahen Umfeld Buden gibt, die an der technologischen Zukunft arbeiten, dann gehört AMS fraglos in die erste Reihe. Das ist und bleibt ein ganz spannender Kandidat für die europäischen top of the future.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Du meinst, Berlien hat seine AMS aus Wut bestens verkauft? *biggrin*


    Sonst würde ich den Abgang nicht negativ werten. Das Everke und Berlien das Heu nicht auf der gleichen Bühne haben, ist ja nichts neues.


    P.S. Der Kommetar bezog sich auf Kekkos Kommentar, welcher nun wieder weg ist.

  • Gluxi hat am 08.12.2020 15:29 geschrieben:

    Quote

    Sonst würde ich den Abgang nicht negativ werten.

    Es muss was anderes sein, der Abgang von Berlien ist schon seit einer Woche bekannt.


    Grosser Kunde weg?

  • Falsche Manipulation mit meinem letzten Post...Ja, was Berlien angeht, wusste es man schon, es kann sein dass es weitere Komplikationen gibt. Der Slot bei Apple ist immernoch ein grosses Fragezeichen, obwohl es jetzt NICHT der Zeitpunkt wäre um dies schon zu erfahren. Der Abverkauf ist jedoch recht signifikant.


    Chuck bist du am verkaufen? *lol*

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • iToF-Lidar-Sensoren

    Dem steht ein Kursverlust von 7,4 Prozent bei den generell volatilen AMS-Aktien gegenüber. Am Markt wird auf Berichte verwiesen, wonach die Hersteller von Android-Telefonen voraussichtlich die kostengünstigeren indirekten iToF-Lidar-Sensoren durch die von Apple verwendete Direct-of-Flight-Technologie (dToF) ersetzen werden. "Dies wäre negativ für AMS, da das Unternehmen derzeit iToF-Produkte in die High-End-Smartphones von Samsung verkauft", kommentiert ein Händler.

  • Komische Sache. Hier wird ganz anders argumentiert:



    dToF wird voraussichtlich 2021 die gängige 3D-Tiefenerkennungs-Technologie sein


    Sean Lin, DIGITIMES Research, Taipeh


    Dienstag, 8. Dezember 2020


    0


    Dropdown umschalten


    Die Einführung von LiDAR durch Apple auf der Basis von dToF (direkte Flugzeit) für iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max und iPad (2020) wird voraussichtlich die Anbieter von Android-Smartphones dazu veranlassen, diesem Beispiel zu folgen und indirektes ToF (iToF) zum Mainstream-3D zu machen Tiefenerkennungs-Technologie im Jahr 2021.


    Während große Anbieter von Android-Handys die kostengünstigere iToF-Technologie in Rückfahrkameras integriert haben, wurden die Anwendungen eingeschränkt, ohne die Benutzererfahrung wesentlich zu verbessern. Da dToF erhebliche AR-Effekte bieten kann, wird erwartet, dass Telefonanbieter es ab 2021 anstelle von iToF für ihre Flaggschiff-Smartphones einsetzen, so Digitimes Research .


    dToF zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch, Beständigkeit gegen leichte Umgebungsstörungen, die Fähigkeit zur Bewältigung komplizierter Szenarien und eine genaue Reichweite aus. Die technologischen Barrieren und Produktionskosten sind jedoch höher.


    iToF bietet eine höhere Auflösung für die 3D-Tiefenerfassung und wird von einer ausgereiften Lieferkette für niedrigere Produktionskosten unterstützt, verbraucht jedoch mehr Strom.

  • Quote

    Dem steht ein Kursverlust von 7,4 Prozent bei den generell volatilen AMS-Aktien gegenüber.


    Der Boden scheint bald gefunden. das minus ist eher doppelt so hoch. Bin spekulativ ein (week)trade eingagngen. 18.8 ist MoB

  • Massivster Abverkauf

    Das ist ein enorm massiver Abverkauf, hohes Volumen, und blitzschnell geschehen in nur zwei Stunden nach Markterföffnung.


    Schwer zu glauben, dass dies nur etwas Kleineres ist. Da muss was im Busch sein.


    Habe zwar auch einen Trade versucht, gleich bei dem Gap down gekauft, da ja gaps gerne schnell schliessen, aber es ging danach nur runter, und bei minus zehn Prozent habe ich geschmissen. Grrr! - Da ich einfach etwas Grösseres vermute. Solche hohe Volumen die deutlich drücken!

  • Tragisches Spiel

    Wenn man die Newslage der letzten Tage einordnet (Berlien und Bauer verlassen osram, erste Vermutungen sickerten schon vor über 7 Tagen durch...) sowie die aktuelle Gerüchteküche bezüglich Spekulationen um Sensoren... Naja, da zähle ich 1+1 zusammen wer hier und heute etwas für Volatilität sorgt und für Auslösen zahlreicher Stop-Losses sorgt. Aber so ein Leerverkäufer-Tag mit ams Aktien hat wohl seinen Reiz, da leider immer noch solche Volatilitäten beeinflusst werden können. Damit muss man leben können als ams-Aktionär. Fazit: Kommt nichts Neues an Infos... Massivst Aufholungspotential die nächsten Tage.


    Heute verdienen hier ein paar Spekulanten leider eine goldene Nase auf Kosten der Stop-Loss- und Panikverkäufer.


    Mein Tipp: ams steht per 31.12.2020 bei CHF 28.00.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • swissrain hat am 08.12.2020 10:58 geschrieben:

    Quote

    Da ich einfach etwas Grösseres vermute. Solche hohe Volumen die deutlich drücken!

    das Tages-Volumen wird das im Juni erreichen denk ich ca 11Mio. wenns heute nicht gard gegen die 20 geht wankt noch kein baum.


    Interessant wird zu sein


    a)wie all die Banken ihre ehmaligen upgradings wieder downgraden


    b) und wie das Fleisch am Knochen aussieht= News


    wird mal wieder irgend eine Tech Sensoren oder Mobilphone Koferenz gewesen sein, wo Leute waren, die mehr wussten als unsereins.


    So ist das halt.



    PS: ein Fall für Nummelin eigentlich das hochkaufen nun.

  • Chuck, der nie wankt.

    Gratulation Chuck für deinen Glauben an AMS, der nie ins Wanken kommt! Insofern, nun ohne Ironie, meine Bewunderung dafür.


    Was mich fürchtet bei AMS, ist dass Apple als grösster Kunde seine Gesichtserkennung ohne AMS macht.


    Was denkst du dazu? - Wie hoch sind die Chancen dazu, und wenn es geschehen würde, würdest du deinen Optimismus zu AMS trotzdem behalten? Das würde doch einen enormen Kursverlust mit sich bringen! Und ist wohl auch der Grund für die Volatilität der Aktie, die Furcht davor ...

  • @swissrain

    Everke mit dem Zitat "wir beliefern sie alle" in einem früheren Interview bleibt bei mir ebenso hangen wie "go big or go home" sowie "heute stecken 5$ im IPhone, in ein 2-3 Jahren werden es 15$ sein"... All diese Interviews/Zitate habe ich hier in früheren Posts notiert. ams hat fast nur für Apple eine eigene Fabrik in Singapur gebaut... Wie die Vertragsdauer dazu aussieht bezüglich Apple-Zusicherung weiss ich nicht, aber man investiert wohl kaum in so etwas für 3 Jahre.


    ams studiert ja auch an einem zweiten Listening in Hongkong herum... Der asiatische Markt und deren Anbieter scheinen enormes Potential in den ams-Führungsaugen zu haben. Ob, wann und wie damit die Apple Abhängigkeit kompensiert werden kann kann ich dir auch nicht sagen, aber auf jeden Fall sieht dort ams das Wachstum.


    Autonomes Fahren: Wir stehen am Anfang... die Margen sollen hier gewaltig sein, ams-osram mischt mit. Dies nur kurz etwas Gegensteuer zur Panik heute... Ich glaube an ams und deren Wachstum in Zukunft. Mit Apple wirds leichter, falls Apple abspringt gäb's ne Delle und trotzdem viele Zukunftschancen.


    Der aktuelle Kurs suggeriert in meinen Augen aber massivst Verunsicherung. Man könnte meinen Apple sei schon weg wenn man den Kurs betrachtet. Daher ich glaube an Kurse näher bei CHF 50.00 in den nächsten 2-3 Jahren als Kurse um aktuell.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...