AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • brudissd hat am 19.08.2020 16:28 geschrieben:

    Quote

    Es ist immer eine Frage der Zeit, nun wird es zur einer Tatsache die niemand war haben will ..aber es wird nächstens kaum höhere Kurse bei AMS geben. Globale Handelsstreitigkeiten werden nun unter Umständen das Risiko für AMS in einer Cash-Falle hängen zu bleiben enorm erhöhen! Nicht zu schwarz gemalt aber es kann bedeuten das AMS nicht die mindest geforderten Ziele erreichen kann, was das bedeutet ist wohl aber allen klar.


    "Die Blume ist schön, könnte aber verdorren"

    schöner Schlusssatz - Poesie für die Blume AMS - Spass beiseite, möglicherweise hast Du ja recht - aber im Grunde genommen sieht es nur so düster aus weil der bekloppte Potus D.J.Trump wild um sich schlägt, weil er weiss, das er nicht wiedergewählt wird und möglicherweise (hoffentlich) den Rest seiner Tage im Gefängnis wegen Hochverrats sitzen wird.


    Aus diesem Grund denke ich ist die Krise noch nich einmal eine halbe Krise, weil er den Schwanz zu gegebener Zeit sowieso wieder einzieht ... *lol*

  • ams quo vadis

    Es gibt zurzeit verschiedene Faktoren welche AMS neben der generellen Sichtweise der Unterbewertung, berücksichtigt werden sollten. Zum einen ist da Apple neben weiteren Akteuren welche auf Technologiebausteine von AMS setzen mit beachtlichen Umsätzen. Zum anderen ist mit der Übernahme Osram, wenn auch noch nicht ganz vollständig, eine Position die von den Analysten zurzeit einfach noch nicht in der neuen Konstellation fassbar macht. Es fehlt noch an richtungsweisenden Daten welche erst mit dem Q3 ihren realen Anfang nehmen.


    Zu guter letzt wäre da noch Der US-Amerikanische President Trump, welcher mit seinem Verhalten im Konflikt mit China erst nach seiner eventuellen Abwahl Aussicht auf eine positive Weiterentwicklung von AMS zeigt. AMS steht zurzeit in einer Art Vacuum welches irgendwann seinen Ausgleich finden muss und mit Blick auf die Aktien Bewertung und dessen realer Wert dann in weit höheren Bereichen liegt. Ist eine Firma erfolgreich und grundlegend in ihrem Umfeld akzeptiert, spielen hohe Verschuldungen meisst eine Nebenrolle und nehmen auf den Aktienkurs wenig Einfluss, wichtiger aber wäre das Vertrauen von institutionellen Anlegern welche dann anklopfen und zu einen stabileren, wachsenden Kurs führen. Es wird noch etwas dauern bis diese Voraussetzungen gegeben sind, und die jetzt am Markt befindlichen Day-Traders und Kamikaze-Investoren in den Hintergrund treten.

  • Vielen Dank für deinen fachlich, kompetenten Bericht.


    Ich dachte schon, von diesen x-hunderten Neuanmelder in diesem Jahr, (dank Relief), kann nix gutes kommen. Du scheinst eine Ausnahme zu sein.


    Wobei wir schon wieder 13% von der ominösen 17.- entfernt sind. Naja, muss man halt wieder länger warten.

  • Wir warten schon.....

    .......seit 2016. Auf ein paar Monate oder Jahre mehr kommt es auch nicht mehr an. Aber die Zukunftsaussichten sind formidabel. Alle Analysten nennen Kursziele von 20 bis 30 Stutz. Immerhin ein Sechstel bis ein Viertel von den 120, wo wir vor 4 Jahren waren.

    Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft

  • marsi24 hat am 20.08.2020 13:26 geschrieben:

    Quote

    ... wird AMS leiden.

    Für AMS wird sich stets ein Grund finden, warum sie "gerade" leiden oder "noch" leiden werden usw. DARIN sind sie tatsächlich führend. Seit mittlerweile 4 Jahren läuft das so. Irgend ein Argument, dass es bestimmt nicht aufwärts geht, fand sich immer und wird sich vermutlich auch weiterhin finden. Schau Dir bloss die Bewertung der Bude an. Geradezu lächerlich. Noch tiefer und wir hätten bald ein KGV von 1. Weshalb wohl, zumal die Konkurrenz normal bis hoch bewertet wird und konkurrierende Technologieaktien immer neue Kurs-Höhen erklimmen? Weil inzwischen absolut kein Vertrauen mehr herrscht und die Verschuldung von AMS ein Mass erreicht hat, welches auf völligem Grössenwahn beruht. Nichtsdestotrotz redet der Anführer bereits von neuen Übernahmen. Der soll zuerst mal die bestehenden Schulden zurückbezahlen. Hochmut kommt vor dem Fall, musste auch die renommierte Fa. Swissair bitter lernen. Warum meinst Du, dass dies bei AMS bis im Jahr 2023 oder später anders sein soll? Ich weiss, das tönt voll demoralisierend, aber mit meinen Investment-Erfahrungen der letzen 4 Jahre nehme ich mir das Recht zu solchen Aussagen heraus. Gibt genug Träumer und Phantasten hier, die die Realität nicht wahrhaben wollen!

    Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft

  • Laufband

    Technisch gesehen, stehen wir nun dem Support bei CHF 15.20 sehr nahe. In diesem Sinne ergibt sich eine Einstiegsmöglichkeit für Swing-Trades. Ich habe diese Chancen bei AMS mehrmals genutzt, obwohl ich mich eigentlich nicht als Swing-Trader beschreibe, aber an diese neue Situation musste ich mich anpassen, denn Buy-and-Hold gehört (aus meiner Sicht) nicht in eine derartige Marktlage, geschweige denn (seit Jahren) zu AMS.


    Nun stellt sich jedoch die Frage, ob es auch dieses Mal mit AMS klappen kann, denn was sich nun im Umfeld geändert hat, steht ausserhalb deren Reichweite, sogar für selbstsichere Sprüche aus der Tobelbader Strasse in Unterpremstätten.


    Entgegengesetzt der Meinung einiger Forumteilnehmerinnen bzw. -Nehmer, sehe ich nicht "nur" Trump als Problem im Wirtschaftskrieg, denn in einem Konflikt, sind immer mindestens zwei Parteien verwickelt. Es geht grundsätzlich um die Technologieführerschaft, um Staatskontrolle, Macht über die digitale bzw. reale Welt. Ich bin überhaupt nicht der Verschwörungstheoretiker, im Gegenteil, aber es ist offensichtlich dass sich die grossen Mächte nun neu ausrichten und vor allem, dass China sich seines Einflusses und Macht bewusst ist, und diese auch verwenden wird um an deren Ziele zu gelangen. Trump ist in diesem Sinne eigentlich nicht einmal so fehl am Platz. Ich begrüsse nicht seine Handlungsweise und seine Auftritte bzw. seine Ausdrucksweise, aber es braucht jetzt kein Weichei am Ruder, denn gegenüber schwimmen hungrige und mitleidlose Heifische. Trump ist auch nicht alleine, die Strategie der USA hängt nicht nur von ihm ab. Wenn er (hoffentlich) nicht wieder gewählt wird, dann müssen die USA ihre Position trotzdem beibehalten bzw. stärken, hofffentlich mit mehr Überlegung, Bewusstsein, Manieren bzw. Eleganz und Weitsichtigkeit. Lässt der Druck auf China jedoch nach, werden die sich weiterarbeiten. Ob das gut ist oder nicht, kann man heute noch nicht sagen, aber der Mensch hat immer tendenziell Angst for einer Änderung des Status Quo.


    Zurück zu AMS:


    Es fehlt eindeutig an Glaubwürdigkeit. Ja die Zukunft liegt in den Händen der Chip- und Sensorherstellers, AI, selbstfahrende Wunder-Elektroautos usw. und so mehr. Aber das Risiko kumuliert sich bei AMS andauernd seit Jahren; und dies spiegelt sich im Preis ab. Es wurde über Apple vs AMS gesprochen, wenn es sich jetzt zwischen USA-China wieder zuspitzen sollte. Apple ist ein Monster. Die Firma kann ganze Nationen aufkaufen. Bricht bei ihnen der Markt für Jahre ein, werden die sich neuausrichten und bestens überleben. AMS hat andere Probleme und braucht jetzt jeden CHF um 1. Schulden zu tilgen, 2. die Integration von Osram zu gewährleisten, 3. um die Innovationskraft beizubehalten. Die Kursziele sind schön (obwohl ehrlich gesagt, es viele unterbewertete Firmen gibt, deren Kursziele proportionell viel höher liegen) aber diese sind auf 12 Monate ausgerichtet und sind eben "nur" Ziele. An der Börse investiert man in die Zukunft, den Zeithorizont legt jeder selber fest und muss selber wissen, ob er nun in dieser Lage eher die Risiken oder die Chancen betrachtet. Ich sehe seit einiger Zeit steigende Risiken bei AMS, und kann daher nur auf Vorsicht hinweisen. Erwäge nun eine Trading-Position zu kaufen, Zeithorizont wie nun so üblich nicht länger als eine handvoll Tage max. Wochen; den Anstieg auf 20 habe ich inzwischen schon mehr als genügend erwirtschaftet indem ich mich mit den Schwingungen beschäftigte, aber gleichzeitig das Risiko minimierte. Mir soll das Recht sein, AMS kann sich weiter die Schuhe am selben Ort ablaufen.


    Viel Glück / Erfolg an alle!

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • China

    Kekkomachine hat am 21.08.2020 16:11 geschrieben:

    Quote

    Lässt der Druck auf China jedoch nach, werden die sich weiterarbeiten.

    Man muss hoffen, dass sich diese Sichtweise nicht nur bei Trumpeltieren durchsetzt, sondern auch bei feineren Menschenwesen. - Und dann könnte dieser Post zu China auch drüben bei mbtn stehen, da gibt es endlich wieder ein Unternehmen, das den chinesischen Allesfressern die Stirn bietet, und man hofft, dass die europäische Politik auch dahin kommen wird, heimische Produktion zu fördern, es gibt viele Mittel dazu.

  • Ich verstehe nicht, warum gerade bei AMS dauernd auf die politischen Risiken aufmerksam gemacht wird. Als europäische Firma hat AMS da doch sogar einen Vorteil, falls es zu weiteren Sanktionen gehen chinesische Firmen kommt.


    Schaut euch doch mal die jetzigen Kurse von Techfirmen an. Solange weiter Geld wie verrückt gedruckt wird, steigen die Kurse weiter. Das hat einen stärkeren Einfluss als die politischen Risiken.


    Techfimen wie Nvidia oder Apple sind regelrecht explodiert. Auch chinesische Firmen wie Alibaba, Tencent stehen praktisch auf einem Allzeithoch.


    Ich sehe bei AMS alleine das fehlende Vertrauen durch die Kamikaze Aktionen von Alex als Grund für den tiefen Aktienkurs. Selbst wenn sich die Osramübernahme in 2-3 Jahren als Glücksgriff erweist, war es für die Altaktionäre ein finanzielles Desaster.


    Ob Alex da den Weitblick hatte, wird sich zeigen. Die aktuellen Produkte von AMS stimmen mich zuversichtlich, das ist der einzige Grund, warum ich bei AMS dabei bin. Die politischen Risiken sind für mich ein Nebenschauplatz.

  • Osram

    AMS hat die einmalige Gelegenheit - aufgrund der COVID-19 Krise - die Restrukturierung viel schneller und tiefgreifender durchzuziehen. Diese Chance darf AMS nicht verpassen!


    Technologisch ist AMS bestens aufgestellt und hat ein enormes Potenzial.


    Fazit: Umso schneller und tiefgreifender die Osram-Restrukturierung durchgezogen wird, desto schneller und ausgeprägter wird der Aktienkurs steigen.


    @AMS -> Let's do it !!!

  • Year2000 hat am 22.08.2020 15:22 geschrieben:

    Ja und meine Frage:


    Wie geht es weiter mit der Übernahme?


    Wann kommt die Integration von OSRAM?


    Wann kommt die letzte GV von OSRAM und die Auflösung der Bude?


    Das könnte mir noch niemand beantworten!

  • ... und meine Antworten:


    Wie geht es weiter mit der Übernahme?


    Alle Bereiche müssen zuerst äusserst intensiv "durchleuchtet" werden (Z.B. Technologischer Stand, Pipeline und Stand der Entwicklungsprojekte, Organisation auf Expertise, Kompetenz, Agilität und Effizienz). Klarer Fokus Richtung Digitalisierung. Analoge Produkte und Services werden aussortiert bzw. veräussert. Stärkung der Kernteams. Abbau von personellen Ueberkapazitäten.


    Wann kommt die Integration von OSRAM?


    Aus meiner Sicht nicht oberste Priorität. Zuerst müssen die Osram-Geschäftsbereich optimiert werden, damit die AMS Integration geräuschlos über die Bühne gehen kann. Ansonsten wird die erfolgreiche AMS-Maschineri geschwächt.


    Wann kommt die letzte GV von OSRAM und die Auflösung der Bude?


    Zurzeit irrelevant, siehe oben.


    Das könnte mir noch niemand beantworten!


    Ist zurzeit auch nicht notwendig. Ich bin überzeugt, dass AMS die Reorganisation im Rekordtempo durchziehen wird. AMS wird die aktuelle Chance packen!

  • Gluxi hat am 22.08.2020 12:51 geschrieben:

    Quote

    Ich verstehe nicht, warum gerade bei AMS dauernd auf die politischen Risiken aufmerksam gemacht wird. Als europäische Firma hat AMS da doch sogar einen Vorteil, falls es zu weiteren Sanktionen gehen chinesische Firmen kommt.

    Die Diskussion war nun spezifisch auf gewisse Apps ausgerichtet (insbesondere WeChat). Wird die verboten im AppStore (was ich nicht denke), dann verliert Apple mit dem iPhone praktisch den gesamten chinesichen Markt.


    Dass nun AMS ein EU-Unternehmen ist, spielt eigentlich in diesem Zusammenhang keine massgebende Rolle. Weil AMS nur ungf. 2% des Vekaufs direkt in die USA liefert. 44% geht nach Taiwan, 22% nach Japan, usw. China will und wird in Zukunft selbstständig sein in Sachen Chips (obwohl sie heute noch einge Generationen hinterherrennen). Die USA kämpfen um die globale Führerschaft und möchten wo es nur geht verhindern, dass China einen Vorteil gewinnt.


    Im Grossen und Ganzen ist es ein Tauziehen welches im Moment Schaden im Halbleitersektor anrichtet. Vor allem riskieren diejenigen Unternehmen, welche nicht der einen oder anderen Macht dazugehören wenn sie markant auf der einen oder anderen Seite ponderiert sind. Bei AMS heisst dieses Risiko Apple. Sony's ToF Lösung ist anscheinend sehr sehr gut. AMS hat hier leider eine enorme Chance verpasst; ich denke da sind einige Anleger enttäuscht. Ja, AMS wird weitere Kunden gewinnen und im Android-Bereich vielleicht auch eine grössere Marge erwirtschaften, das ist allen klar, aber DIESE Chance war konkret und JETZT da und ich denke nicht, dass Apple in den kommenden paar Jahren so schnell wieder wechseln wird.


    Ich schätzte die Lage folgendermassen global ein: Wir stehen allgemein sehr hoch, zu hoch gegenüber der Realwirtschaft und diese Mentalität des "es kann nur so weiter gehen und niemand will verlieren" ist genau der Grund dieser Lage. Für mich ein absolutes Warnzeichen. Die Märkte werden spätestens dann korrigieren, wenn die grossen Fische genug vom Risiko haben, oder aber wenn die Inflation ein Problem wird. Risikotitel wie AMS sind nun mal nicht die beste Option, wie du es selber festgestellt hast Gluxi, denn die anderen Titel tragen wohl ein geringeres Risko oder haben grössere Chancen, daher werden die auch gekauft. Eine Aktie nimmt an Wert zu, weil mehr Leute glauben, dass die Chancen grösser als die Risiken sind, als jene die die Lage umgekehrt sehen. Das ist bei AMS (noch) nicht der Fall. Bis dahin, ist (wenigstens für mich) Wellenreiten angesagt.


    @Year200: "AMS hat die einmalige Gelegenheit - aufgrund der COVID-19 Krise - die Restrukturierung viel schneller und tiefgreifender durchzuziehen."


    --> wieso? *scratch_one-s_head*

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • @Kekko....

    Stellenverlagerungen und Streichung von Stellen sind bei tiefroten Zahlen - verstärkt durch die COVID-19 Krise - einfacher durchzusetzen, als bei positiven Zahlen. Die abgebrühten AMS-Manager werden die Gunst der Stunde nutzen. Davon bin ich überzeugt. Daher erwarte ich eine Rosskur in den nächsten 12 Monaten.

  • Kekko, ich habe aber nie gesagt, dass AMS keine Option ist zur Zeit. Sonst wäre ich auch nicht selber dabei.


    Klar haben gewisse Aktien besser performt. Vielleicht täuscht mich mein Gedächtnis, aber wenn ich mich richtig erinnere, hast du inmitten des Corona Crash auch gewarnt, dass die Kurse für lange Zeit am Boden bleiben werden aus diversen Gründen (schlimmste Rezession seit dem 2. Weltkrieg etc.)


    Eingetreten ist das Gegenteil, eine unglaubliche Erholungsrally hat gestartet. Jetzt warnst du davor, dass die Kurse korrigieren werden. Logisch werden sie das, aber ob das nächste Woche sei wird oder ob die Rally noch Monate oder Jahre weiter geht, weisst auch du nicht.


    Ich wiederhole mich, aber dein Beispiel mit WeChat ist doch hauptsächlich ein Risiko für Apple, nur indirekt für AMS. Apple hat heute wieder ein ATH markiert. Die Gefahr wird vom Markt nicht als Gefahr wahrgenommen. Du sagst selber, dass du es für unwahrscheinlich hälst.


    Ob das Sony ToF besser ist oder es andere Gründe wie z.B. Fertigungskapazität gibt, warum AMS nicht zum Zug kommt, kann ich nicht beurteilen und wäre noch spannend, näheres zu erfahren. AMS hat immer erwähnt, dass die vcsel von AMS die beste Effizienz hätten, was ja bei Mobileanwendungen interessant wäre.

  • Gluxi hat am 24.08.2020 20:38 geschrieben:

    Quote

    Kekko, ich habe aber nie gesagt, dass AMS keine Option ist zur Zeit. Sonst wäre ich auch nicht selber dabei.

    Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt, keiner von uns beiden haut auch gesagt das AMS keine Option ist. Dass nun AMS schlechter performt als die Titel die du erwähnst (oder andere Peers), deutet darauf hin, dass AMS nicht die beste Option ist.

    Quote

    Ob das Sony ToF besser ist oder es andere Gründe wie z.B. Fertigungskapazität gibt, warum AMS nicht zum Zug kommt, kann ich nicht beurteilen und wäre noch spannend, näheres zu erfahren. AMS hat immer erwähnt, dass die vcsel von AMS die beste Effizienz hätten, was ja bei Mobileanwendungen interessant wäre.

    AMS würde wohl auch nicht das Gegenteil behaupten! Aber Sony ist ein Riese, hat massive Investitionskapazitäten, und in Sachen Imaging sind sie den meisten Unternehmen im Bereich voraus. AMS kann es drehen wie sie wollen, diese Chance haben sie, leider, verpasst.


    Ja, die Erholungsrally... ich weiss es nicht wie lange die noch dauern wird, das ist klar; was ich jedoch weiss ist, dass je höher die Diskrepanz zwischen Finanzmärkten VS Realwirtschaft sein wird, desto tiefer wird der Gap-Closing (bzw. der Crash) sein. Viele Kurse werde auch am Boden bleiben (wo sie im Moment auch noch sind) wenn keine langfristige Lösung für die Pandemie kommt.


    Nein Gluxi, da muss ich dir leider wiedersprechen: WeChat ist eine Gefahr für weit mehr Unternehmen als du dir vorstellen kannst. Ein grosser Teil der Konsum-Wirtschaft in China beruht auf dieser App. Fliegt die aus dem AppStore, wird es sehr schewere Konsequenzen geben. Dass nun bei den Apple-Anleger diese Gefahr nicht eingepreist wird, deutet noch mehr darauf hin, wie Einseitig die Märkte heute die Lage betrachten. Der "Robin-Hood Anleger Effekt" wird noch in die Bücher kommen...denn Weltweit sind die Märkte nun teilweise auch wegen dieser Art von Neuanlegern verzerrt.


    Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful ;)

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Year2000 hat am 24.08.2020 20:38 geschrieben:

    Quote

    Stellenverlagerungen und Streichung von Stellen sind bei tiefroten Zahlen - verstärkt durch die COVID-19 Krise - einfacher durchzusetzen, als bei positiven Zahlen. Die abgebrühten AMS-Manager werden die Gunst der Stunde nutzen. Davon bin ich überzeugt. Daher erwarte ich eine Rosskur in den nächsten 12 Monaten.

    Sowohl deine Überlegung sicher einen logischen Teil hat (Stellenverlagerung ist jedoch nun in der Krise wirklich nicht einfach), bin ich mir in dieser extremen Lage nicht so sicher, denn nun werden Arbeitnehmer in Schutz genommen, Staatshilfe mit verbindlichen Konditionen geleistet, usw. In Deutschland ist das Ganze noch eine Stufe komplizierter als wir es in der Schweiz kennen. AMS wird es sicher versuchen, aber ob dies auch so schnell und glatt über den Tisch gehen wird, da habe ich meine Zweifel; oder aber die Osram-Teile werden mit Garantien für die Arbeitnhemer abgestossen und AMS entlässt Personal in anderen Bereichen als nun hart auf Osram rumzuhacken; dass könnte durchaus die Konsolidierung beschleunigen.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Kekkomachine hat am 25.08.2020 06:22 geschrieben:

    Quote
    WeChat ist eine Gefahr für weit mehr Unternehmen als du dir vorstellen kannst. Ein grosser Teil der Konsum-Wirtschaft in China beruht auf dieser App. Fliegt die aus dem AppStore, wird es sehr schewere Konsequenzen geben.

    Hallo Kekko, Du scheinst Dein Naturel als Schwarzmaler nicht ablegen zu können, was sich geändert hat ist dein "wording", das ist viel konsilianter und angenehmer geworden. Mein Eindruck, dass sich AMS gehauen oder gestochen im Kreis drehen und nicht vom Fleck kommen soll, bleibt


    Ich wünsche uns einen guten entspannten Börsentag ohne Hektig, Phuserei und Basherei ... *smile*

  • pedro hat am 25.08.2020 06:40 geschrieben:

    Quote

    Kekkomachine hat am 25.08.2020 06:22 geschrieben:

    Hallo Kekko, Du scheinst Dein Naturel als Schwarzmaler nicht ablegen zu können, was sich geändert hat ist dein "wording", das ist viel konsilianter und angenehmer geworden. Mein Eindruck, dass sich AMS gehauen oder gestochen im Kreis drehen und nicht vom Fleck kommen soll, bleibt


    Ich wünsche uns einen guten entspannten Börsentag ohne Hektig, Phuserei und Basherei ... *smile*

    Lieber Pedro, bitte nimm es mir nicht falsch ab, aber weisst Du überhaupt was WeChat ist? Warst Du schon mal in China in den letzten 3-5 Jahren?


    Anyway...mein Argument war ein "wenn", dies wird jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht eintreffen, was jedoch Realität ist, ist der Druck USA-China auf die Halbleiterbranche.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • WeChat

    Kekkomachine hat am 25.08.2020 12:21 geschrieben:

    Quote

    WeChat ...

    Ist es möglich, dass ich heute irgendwo eine News gesehen habe, dass die iPhones in China nicht von den Weisungen der USA betroffen wären?


    Und noch was zum Thema Pushen versus Bashen:


    Bei meiner Adresse immer willkommen, wenn ich beides höre, Pro und Contra, und insofern hat mir da die Warnerstimme Kekko dieses Jahr geholfen, gewaltige Verluste zu ersparen. Und da soll bitte nicht verwechselt werden, was Pro und Contra sind, das ist ein objektives Dafür und Dawider, wie es jeder Schüler in der Schule lernt, wenn er sich für was entscheiden muss. Wenn dann aber nur noch die eine Seite gezeigt werden soll, ist man in einem fanatischen und diktatorischen Club, der die Stammesmitglieder dann im Allgemeinen früher oder später an die Wand fährt. Bitte sehr, wir sind Schweizer, und sind dazu aufgefordert, beide Seiten zu sehen.


    Ein Pro wird erst zum Pushen, wenn man das Kontra nicht mehr sehen darf, und ein Contra wird erst zum Bashing, wenn ein Pro nicht mehr gesagt werden kann. Drum bitte keine Begriffsverwechslung, wenn's geht, lieber Pedro.