Der kurzfristige Aufwärtstrend ist voll intakt.
Wenn wir nun - eventuell mit guten Zahlen am Montag - auch noch die 200-Tages-Linie (bei ca. CHF 42.50) durchkreuzen, dürfte dies für weitere Kaufimpulse sorgen.
Der kurzfristige Aufwärtstrend ist voll intakt.
Wenn wir nun - eventuell mit guten Zahlen am Montag - auch noch die 200-Tages-Linie (bei ca. CHF 42.50) durchkreuzen, dürfte dies für weitere Kaufimpulse sorgen.
Ich rechne am Montag bei guten Zahlen mit einem Plus von gegen 5%. Und bei schlechten Zahlen (Umsatzrückgang, Zielverfehlung etc.) mit einem Minus gegen 10%. Glaube aber an positive Nachrichten. Auf jeden Fall kommt Bewegung in den Kurs. Wir werden sehen...
Das einzig Wichtige ist, dass AMS die Umsatzmilliarde vor 2020 bestätigt.
Damit wäre der Weg frei auf die 60 und auch eine Übernahme wäre möglich.
Stimmt, aber ich denke , dass der Markt irgendwo endlich eine Antwort erwartet, was die Geschichte mit Apple angeht. Und wenn es nur indirekt sei, im Sinne von einem soliden Auftragsbestand. Denn dies war ja der Grund für den massiven Taucher. Positiv zu werten ist sicherlich auch, dass wir einigermaßen deutlich über 40 stehen.
Ich denke mal, dass der mögliche Verlust von Apple grösstenteils bereits im Kurs einbrechnet ist. Sollte sich das Gerücht bestätigen, so wird der Kurs wahrscheinlich nicht gross sinken. Sollte sich aber herausstellen, dass an der Sache nichts dran ist, so wird der Kurs hochschiessen. Ich finde, dass die Chancen für einen Kursanstieg grösser sind als dass der Kurs wieder sinkt
Ich rechne ja ebenfalls eher mit einem steigenden Kurs. Sonst wäre ich nicht mehr investiert. Das Problem bei dem Titel ist, dass oftmals die Erwartungen übertroffen wurden und man irgendwie der Meinung ist, dass dies nun so weiter gehen muss. Wehe nicht, und der Kurs sinkt. Halt Psychologie der Börse. Bin jedenfalls auf den Montag gespannt.
Allen einen schönen 25h Sonntag!
Ich habe das Gefühl, dass der Kurs nach den Zahlen (stark) fällt und dann wieder ansteigt. So habe ich es jedenfalls in Erinnerung...Hoffentlich ist es morgen mal anders.
Allerdings muss man berücksichtigen, dass sie beim letzten Bericht angekündigt haben, dass der Gewinn im Herbst etwas zurückgehen könnte (Soweit ich mich erinnern kann). Deshalb könnte es sein, dass die Erwartungen nicht mehr so hoch wie beim letzten mal sind.
Der Bericht kommt freundlicherweise am Montag um 18 Uhr.
Somit haben wir die ganze Nacht um am Dienstag um 9 Uhr zu kaufen oder verkaufen.
Ob da schon etwas durchgesickert ist?
Oder warum gibt es ein minus von 3,5%
Ich für meinen Teil habe ein "Stop Limit" Kaufauftrag gegeben gültig bis 27. Okt. 18 Uhr
Auslöselimit 42.-
Oder ob sie einfach nur Angst haben wegen dem letzten Bericht?
Denke, zurzeit sind das Gewinnmitnahmen, welche kürzlich eingestiegen sind. Kann mir sehr gut vorstellen, dass am Nachmittag der Kurs anziehen wird.
Ich bin ein bisschen überrascht, dass viele bereits in den letzten tagen eingestiegen sind. Wie ich die Erwartungen der Analysten gelesen habe, sollten die Zahlen in diesem Q noch nicht so berauschend sein. Ich finde den Titel sehr interessant, warte aber auf die Zahlen, vielleicht kriegt man sie noch einiges günstiger.
Bin mal gespannt auf heute Abend
Meine Position wurde ausgestoppt, leider nur noch mit kleinem Gewinn.
Jetzt warte ich die Zahlen ab und überlege mir dann einen Wiedereinstieg.
Ob der Abverkauf mit den Dialog Semiconductur Zahlen zusammenhängt (-15% aktuell) !?
Kann sein, ja. Weil viele damit gerechnet haben, dass AMS übernommen wird. Dies wird nun nicht der Fall sein. Zumindest von Dialog nicht. Heute Abend wissen wir mehr. Bin zuversichtlich.
Nach angeblichen Verhandlungen zwischen den beiden Rivalen Analog Devices und Maxim Integrated Products könnte auch AMS zum Ziel einer Übernahme werden. Schliesslich hat es in der Vergangenheit schon Gespräche mit Dialog Semiconductor gegeben.
Schon über 7% im Minus und die Zahlen wurden noch nicht mal veröffentlicht. Ich komme mir vor, als wüsste jeder das Ergebnis bereits, ausser ich *sad*
"Der Halbleiterhersteller und Smartphone-Zulieferer Dialog Semiconductor hat beim Umsatz und Gewinn im dritten Quartal kräftig zugelegt. Dennoch laufen Anleger in Scharen davon: Sie hatten mehr erwartet und warfen nach Bekanntwerden der Zahlen Aktien aus ihren Depots. Der Kurs der im TecDax notierten Papiere brach in der Spitze 18,3 Prozent auf 33,15 Euro ein." Quell: Telebörse
Vielleicht ist der Kurs der AMS-Aktie bloss eine Reaktion auf den Absturz von Dialog.
...nein ich weiss es auch nicht. Mir kommt es vor als hätten alles den Schisser wegen DLG.
Gewinnwarnung gab es nicht, dass kann es also nicht sein.
Wichtig ist das der Umsatz am oberen Ende Mio155+ erreicht wird und das Umsatzziel von 1 Mia für 2019 bestätigt wird.
Finanzielle Eckdaten für das dritte Quartal 2015
Unterpremstätten, Österreich (26. Oktober 2015) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensor- und Analoglösungen, erzielt positive Ergebnisse im dritten Quartal 2015 mit einem Umsatz in der oberen Hälfte der erwarteten Spanne und Wachstum bei Umsatz und Ertrag im Vergleich zum Vorjahr. Im vierten Quartal 2015 sieht ams die Umsatzentwicklung bei erwartet stabiler Bruttogewinnmarge von einer verhalteneren Nachfrageentwicklung in Consumer- und Nicht-Consumer-Märkten beeinflusst.
Der Gruppenumsatz im dritten Quartal betrug EUR 153,0 Mio., ein Anstieg um 15% gegenüber EUR 132,8 Mio. im Vorjahresquartal sowie eine Abschwächung um 10% gegenüber dem Vorquartal. Auf Basis konstanter Wechselkurse lag der Umsatz im dritten Quartal um 2% höher als im Vorjahresquartal.
Im dritten Quartal blieb die Bruttomarge mit 56% vor akquisitionsbedingtem Aufwand und 54% einschließlich des akquisitionsbedingten Aufwands gegenüber dem Vorquartal unverändert, gegenüber 57% beziehungsweise 55% im entsprechenden Quartal des Vorjahres.
Das operative Ergebnis (EBIT) vor akquisitionsbedingtem Aufwand für das dritte Quartal betrug EUR 38,0 Mio. oder 25% des Umsatzes, ein leichter Anstieg gegenüber EUR 37,4 Mio. in der Vorjahresperiode. Das operative Ergebnis (EBIT) einschließlich des akquisitionsbedingten Aufwands für das dritte Quartal lag bei EUR 35,1 Mio. oder 23% des Umsatzes, ein Anstieg um 2% gegenüber EUR 34,5 Mio. im Vorjahresquartal. Diese Entwicklung spiegelt die Erweiterung von F&E-Ressourcen einschließlich der kürzlich abgeschlossenen Akquisition des CMOS-Umweltsensorgeschäfts wider.
Das Nettoergebnis des dritten Quartals lag bei EUR 34,0 Mio. gegenüber EUR 31,9 Mio. im Vor-jahresquartal. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie betrug CHF 0,54/0,52 bzw. EUR 0,49/0,47 auf Basis von 68.935.827/71.718.080 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt), verglichen mit CHF 0,57/0,54 bzw. EUR 0,47/0,45 im Vorjahresquartal auf Basis von 68.071.765/70.796.466 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt).
Der operative Cashflow für das dritte Quartal betrug EUR 34,5 Mio. gegenüber EUR 33,7 Mio. im Vorjahresquartal. Der Gesamtauftragsbestand (ohne Konsignationslagervereinbarungen) am 30. September 2015 lag vor dem Hintergrund des Orderverhaltens der Kunden im derzeitigen Umfeld bei EUR 101,4 Mio. mit einem derzeitigen Gesamtauftragsbestand in vergleichbarer Höhe, verglichen mit EUR 133,3 Mio. am Ende des zweiten Quartals und EUR 119,8 Mio. am 30. September 2014.
ams verzeichnete vor dem Hintergrund eines besonders im Consumer-Markt von stärkerer Vorsicht geprägten Kundenverhaltens und Nachfrageumfelds eine positive Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2015.
ams‘ Consumer & Communications-Geschäft zeigte vor allem aufgrund der Entwicklung der Produktbereiche Lichtsensoren, Gestensensoren und Wireless eine gute Performance im dritten Quartal. Einschließlich der Unterstützung neuer Geräte liefert ams unverändert hohe Mengen seines Portfolios an intelligenten Lichtsensoren an führende Consumer- und Smartphone-OEMs aus. Die Gestensensorlösung von ams, die Gestenerkennung mit einem RGB-Farbsensor, Annäherungserkennung und weiteren Funktionen vereint, verzeichnet weiter hohe Liefervolumina für mehrere Geräteplattformen. ams hat zudem begonnen, Produktionsmengen kostengünstiger Lichtsensorlösungen auf Basis seiner proprietären TSV-Technologie auszuliefern.
Im dritten Quartal stellte ams mit dem AS7000 die erste Generation seiner Biosensoren vor und konnte erste Auslieferungen für eine Wearable-Anwendung in einem Armband zur persönlichen Nutzung verzeichnen. Das neue Produkt bietet eine qualitativ hochwertige Herzfrequenzmessung für Wearable-Geräte und unterstützt die Implementierung von Anwendungen zur Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) mit sehr guter Genauigkeit im Vergleich zu existierenden Lösungen. Im Rahmen seiner mehrjährigen Roadmap für innovative hochwertige Biosensoren mit wesentlich umfangreicherer Funktionalität geht ams auf Basis derzeitiger Informationen davon aus, in den kommenden 6 Monaten eine zweite Biosensor-Generation mit neuartigem Funktionsumfang vorzustellen.
Die sonstigen Produktlinien von ams unterstützen Geräte führender Anbieter mit anspruchsvollen Analogprodukten in weiterhin hohen Liefermengen. Im Bereich Audiolösungen gab ams bekannt, dass ein zusätzlicher namhafter Smartphone-OEM die stromsparende ANC-Technologie von ams zur Geräuschunterdrückung in werksseitig inkludierten Ohrhörern einsetzt. Darüber hinaus lieferte ams weitere hohe Volumina seiner Boosted NFC-Lösung aus, die zuverlässige Transaktionen in Geräten kleiner Baugröße wie Smartphones und Wearables sicherstellt.
Die Bereiche Industrie, Medizintechnik und Automotive waren in einem von stärkerer Vorsicht geprägten Marktumfeld im dritten Quartal weiter erfolgreich. In seinen industriellen Endmärkten beliefert ams führende Industrie-OEMs mit anspruchsvollen, technisch führenden Sensor- und Sensorschnittstellenlösungen, die ein breites Spektrum an Positionsmessungs- und Automationsanwendungen abdecken, und bemustert zugleich die erste Generation seiner Lösung für die sensorbasierte LED-Beleuchtungssteuerung. Im Medizintechnikgeschäft konzentriert sich ams unverändert auf Digital Imaging-Sensorlösungen für hochauflösende Computertomografie (CT), digitales Röntgen und Mammografie. Das Automotive-Geschäft von ams zeigte eine gute Performance und ist attraktiv positioniert im Hinblick auf wichtige Trends der Automobiltechnik, die einen verstärkten Einsatz von Sensoren für anspruchsvolle Fahrerassistenzsysteme/LIDAR-Kollisionsvermeidung, Positionsbestimmung und Batteriemanagement verlangen.
Im vierten Quartal 2015 sieht ams sein Geschäft durch eine verhaltenere Nachfrageentwicklung in Consumer- und Nicht-Consumer-Märkten sowie kundenspezifische Effekte beeinflusst und erwartet daher auf Basis derzeitiger Wechselkurse und verfügbarer Informationen einen Umsatz von EUR 137-142 Mio. Gleichzeitig geht ams von einer gegenüber dem Vorquartal stabilen Bruttogewinnmarge aus und erwartet eine sequentielle Abschwächung der operativen Profitabilität vor dem Hintergrund der Umsatzentwicklung sowie vergleichbarer F&E-Investitionen zur Unterstützung kritischer Sensorlösungsstrategien.
ams ist nach vorliegenden Informationen zuversichtlich für ein starkes Umsatz- und Ergebnispotential seines Geschäfts, das auf neuen Sensor- und Analogtechnologien für innovative Anwendungen in Consumer-, Smartphone- und Nicht-Consumer-Märkten beruht. ams evaluiert derzeit zusätzliche Erweiterungen seines Portfolios an Sensortechnologien, um das Anwendungs-spektrum seiner hochwertigen Lösungen auszuweiten. Die führende Position von ams bei Sensorlösungen steht im Einklang mit der gut gefüllten Projektpipeline von ams sowie identifizierten Geschäftschancen für Umsatz- und Ergebniswachstum in den kommenden Jahren auf dem Weg zum Umsatzziel von EUR 1 Mrd. im Jahr 2019.
Nach dem heutigen Kursverlauf habe ich etwas anderes erwartet. Also ein schlechter Bericht sieht für mich anders aus!