AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Short Sellers gem. FuW

    Pesche hat am 02.09.2019 05:05 geschrieben:

    Quote

    Hat schon jemand die neusten Zahlen der Leerverkäufe?


    Danke

    Jein:


    AMS ist nicht mehr unter den Top Ten der leerverkauften Aktien.


    Der 10. Platz geht gemeinsam an Aryzta und zur Rose und beträgt 7.7%. Es müssen also weniger als 7.7% sein.


    Zitat: Nicht mehr in den Top Ten der Short-Positionen befinden sich AMS. Die Aktien des Chipherstellers sind aufgrund der geplanten Übernahme des Lichtkonzerns Osram zwar weiter unter Druck, dennoch hat ein deutlicher Teil der Anleger die Titel offensichtlich zurückgekauft.

    Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft

  • Frage:


    Warum kaufen die Leerverkäufer Aktien zu diesem Zeitpunkt zurück.


    Denn die Aktien werden billiger wenn OSRAM gekauft wird oder wenn der Bieterstreit losbricht.


    Oder aber die Leerverkäufer sehen die Übernahme scheitern und die Aktie geht durch die Decke.....


    Oder gibt es noch einen anderen Grund warum die Leerverkäufer kaufen.....???

  • pesche...

    Lieber Pesche


    Wieso soll ams (noch) günstiger werden? Die angepassten Kursziele (jüngst Morningstar, buy und Kursziel CHF 50.00...) der Analysten geben ein Bild um CHF 55.00 als Konsens-Kursziel an... Die Q3-Zahlen und Q4-Zahlen werden Hammer sein.


    Bei einer Kapitalerhöhung kommt es schlicht darauf an, was aus dem Geld gemacht wird... Ja, es gibt mehr Aktien... Aber es gibt auch mehr Gewinn welcher auf diese Aktien verteilt wird. (Wenn ams DIE Synergien hinbekommt welche sie versprechen, dann gibt es zwar mehr Aktien, aber eben auch mehr Umsatz - ca. 5 Mrd. - und daraus früher oder später mehr Gewinn... Verstanden?) Sprich eine Kapitalerhöhung muss nicht zwingend zur Folge haben, dass der Kurs sinkt. (Danach kommt es auch noch auf das Verfahren drauf an und den Bezugspreis/Verhältnis...). Wenn also die Leerverkäufer davon ausgehen, dass diese Übernahme gut ist (oder nicht kommt...) und ams davon profitiert, werden sie Aktien zurückkaufen... So sieht es im Moment aus. Und du hast denen deine Aktien günstig überlassen. :)


    Mir scheint, dass Osram nicht überteuert gekauft wird. Wenn danach Optimierungen & Synergien gewonnen werden und die Abhängigkeit zu Apple verringert wird, ist ein "günstiger" Kauf von Osram doch im Interesse der langfristig orientierten Aktionäre?


    Wie gesagt, ob mit oder ohne Osram... Die ams-Zukunft auf 2-5 Jahre betrachtet sieht Hammer aus. Das werden bald auch wieder die Kleinanleger schnallen, welche dem Kurs hinterherjagen können. Wir sprechen von einem KGV um 10 bei diesem Wachstumstitel!!!

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • @ Chuck

    Das ist alles richtig, was Du schreibst, Chuck, aber es ist einfach extrem positiv gesehen.

    Wenn das Angebot rasch und ohne Reputationsschaden scheitert - aus was für Gründen auch immer - dann zählen die nächsten Abschlüsse und Aussichten, und dann bekommst Du hoffentlich recht.


    Wenn das Angebot vor den nächsten Abschlüssen durchkommt, die ausserordentliche GV für die KE einberaumt etc, dann werden die nächsten Quartalsabschlüsse kaum gross Auswirkung auf den Kurs haben, denn alle beurteilen schon die "neue" AMS. Und die wird zumindest in ihren ersten 3 Jahren ein schwerfälliger, komplexer, verunsicherter Restrukturierungsfall sein. Nichts, woraus man Börsenträume schmiedet.


    Mal sehen. In den nächsten 3 Tagen muss das Angebot ja kommen.

  • 2 Pferde...

    Ein Pferd ist ein Sprintstar, das andere lahmt... Der Sprintstar wird nicht langsamer, das lässt man laufen... Man pflegt das lahmende Pferd und päppelt dieses auf, man bemerkt auch dass das lahmende Pferd ohne Kutsche schneller rennt... Man entledigt sich der Kutsche (wofür man noch Geld erhält). Nach 2-3 Jahren hat man zwei Sprintstars... Zwei Sprintstars zusammen erhöhen die Chance auf den Sieg, es werden zusammen viele Preisgelder eingesammelt.


    2 Pferdestärken sind besser als 1... Aber ich habe Geduld, meine Pension steht noch nicht an und meine ams Position wird noch etwas wachsen. Ich bin ehrlich gesagt nicht böse, wenn sie noch etwas fallen. Aber logisch ohne generelle Börsenkorrektur wäre dies in meinen Augen trotzdem nicht.


    und ja, ohne Optimismus für eine Aktie macht eine entsprechende Investition keinen Sinn.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Chuck Norris hat am 02.09.2019 09:53 geschrieben:

    Quote

    Wie gesagt, ob mit oder ohne Osram... Die ams-Zukunft auf 2-5 Jahre betrachtet sieht Hammer aus. Das werden bald auch wieder die Kleinanleger schnallen, welche dem Kurs hinterherjagen können. Wir sprechen von einem KGV um 10 bei diesem Wachstumstitel!!!

    Lieber Chuck, ich bin auch mit Gertrud einverstanden. Deine Aussagen sind korrekt, aber du fällst in mindestens zwei Cognitive-Bias-Fallen: Confirmation Bias und Optimism Bias (oder wishful thinking). Wo bleiben all die Risiken in deiner Überlegung? Was würde aus deinen Rechnungen wenn ein Design-Out bei Apple käme? Was wenn nun die (sichere) Rezession eintritt? Was wenn mit der Übernahme von OSRAM nun vieles schief geht bzw. die Kosten der Integration in den Himmel schiessen (was durchaus möglich ist, ja sogar Warscheinlich, da keine einzelne Firma die Kosten genau abschätzen kann und vor allem AMS wie andauernd vieles nicht wirklich kommuniziert und aus meiner Sicht nicht wirklich handelt als ob sie wüssten wie man das korrekt macht). Kannst du mir ein Beispiel geben einer Firma dessen Aktienkurs während dem Turnaround (denn OSRAM steckt schwer drin) verdoppelt oder sogar verdreifacht wurde (denn dies ist ja deine Voraussage)?


    PS. das KGV liegt heute bei 37.80

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • @Kekko...

    Suche nicht zu weit... Im Oktober 2016 hat ams die Heptagon Übernahme vermeldet... damals stand der Kurs bei ca. CHF 30.00... und was passierte damals mit dem Kurs? Stieg innerhalb 1 1/2 Jahren auf CHF 120.00...


    Wenn man die Zukunft von ams alleine anschaut, würde ich meinen dass schon SEHR viel Negatives im Kurs steckt für die aktuelle Übernahme. Das scheinen auch die Leerverkäufer so zu sehen.


    Gemäss Swissquote-Prognose erwarten 11 Analysten einen Gewinn pro Aktie von CHF 3.70 im Jahr 2019... Der Kurs steckt bei 39.00... Das gibt ein KGV von 10.5 aktuell für 2019... und für 2020 wird mit ca. CHF 5.00 Gewinn pro Aktie gerechnet, somit noch ein günstigeres KGV sollte der Kurs bei CHF 39.00 bleiben oder sinken...


    Also ich zweifle stark, dass man ams viel günstiger erhält. Aber mir solls recht sein.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Zeithorizont

    Chuck, wenn Du die Sache wirklich mit einem 5+ Jahre Horizont anschaust, hast Du natürlich recht. Nicht damit, dass die "Neue" AMS garantiert Erfolg haben wird, das weiss niemand, die Erfahrung mahnt zur Vorsicht. Aber damit, dass Du Dich heute nicht gross um Kurs und KE sorgen musst.


    Mein Horizont liegt bei 6-18 Monaten.


    Und jetzt möchte ich Dich doch noch schnell zitieren:

    Quote

    Suche nicht zu weit... Im Oktober 2016 hat ams die Heptagon Übernahme vermeldet... damals stand der Kurs bei ca. CHF 30.00... und was passierte damals mit dem Kurs? Stieg innerhalb 1 1/2 Jahren auf CHF 120.00...

    Der letzte Satz muss heissen: "Fiel innerhalb von 2 1/2 Jahren auf CHF 18"

  • Chuck Norris hat am 02.09.2019 12:21 geschrieben:

    Quote

    Suche nicht zu weit... Im Oktober 2016 hat ams die Heptagon Übernahme vermeldet... damals stand der Kurs bei ca. CHF 30.00... und was passierte damals mit dem Kurs? Stieg innerhalb 1 1/2 Jahren auf CHF 120.00...

    Ok, sicher Chuck...aber weder AMS noch Heptagon waren im Turnaround wie nun OSRAM? Die Übernahme von Heptagon war grundsätzlich nötig wegen der Auslastung; OSRAM wird wegen der angeblichen Technologie gekauft. Und wieso ist der Markt sich der Opportunität der Übernahme und dessen riesen Potential nicht bewusst? Was steckt eigentlich in der Technologie von OSRAM das der "Markt- und Technologieführer" AMS nicht selber besitzt oder entwickeln kann? Geht es wirklich nur um den Zugang zu der Kundschaft im Automotivesektor? Na ja... mir ist die Lage nicht wirklich klar, desshalb bin auch ausgestiegen; wenn es wieder durchsichtiger wird, stiege ich gerne wieder ein; aber deine Überlegungen lassen keinen Platz für Risiken...es sieht nur Blau aus in deinem himmel Chuck!

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Ich sehe was, was du nicht siehst...

    dieses Spiel scheint Everke & Management aktuell mit den Kleinaktionären zu spielen, die Grossaktionäre scheinen bis auf eine bekannte Ausnahme an Board zu bleiben. Die Leerverkäufer reduzieren... Mir scheint, dass die "gut informierten" die Sache gelassener sehen als hier diskutiert, und dies beruhigt.


    Was sieht Everke und Team? Ich habe hier von Vertrauen ins Management geschrieben, die werden nicht riskieren, eine gute/gesunde/wachsende ams an die Wand zu fahren... Sie könnten's einfacher haben. Wäre die Übernahme kein Thema, stünde der Kurs nahe CHF 65.00 aktuell mit Ausblick steil gegen oben wenn das Q3-Resultat schon nur die Erwartungen erfüllt und die Q4-Prognosen Vorfreude generieren...


    Der aktuelle Kurs von ams ist nur noch Nebelbedeckt, kein blauer Himmel. Aber der blaue Himmel kann rascher kommen als viele hier wahrhaben wollen.


    gertrud: Den Rückfall nach 2 1/2 Jahren auf CHF 18.00 war wohl eher der kurzzeitigen Fehlauslastung und dem entsprechend kurzfristigen Gewinneinbruch geschuldet (dies nachdem die neue Fabrik mit ca. 8' MA aufgebaut wurde...), dazu noch die Leerverkäufer welche am Ende nochmals für die entsprechende Übertreibung sorgten... Aber beim Thema Leerverkäufer waren wir noch nie auf einer Linie.


    Fazit: Wer Vertrauen ins Management und/oder Pesches Hund hat, sollte nun kaufen.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Pesche hat am 02.09.2019 09:36 geschrieben:

    Eigentlich könnten Short-Seller bei einer KE davon profitieren, günstig Aktien zurückzukaufen. Es ist demnach schon merkwürdig, dass nun die Short-Quote so niedrig ist. Der Grösste Aktionär ist jedoch bekanntlich reduziert (oder ist ganz am aussteigen), da haben wohl viele Short-Seller zugegriffen, um auf Nummer Sicher zu gehen mit der grössten Teil ihrer Position.


    Ich kann mir jedoch nur schlecht vorstellen, dass ich als Short-Seller zu diesem einmaligen Zeitpunkt nicht mehr auf die KE wetten würde. Wissen die wieder mal wie das ganze ausgehen wird?

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Marktgerüchte...

    https://www.finanzen.net/nachr…chlacht-ums-licht-7917355


    (Ergänzung zum Text: ams wird 2019 ca. 2Mrd. Umsatz machen, Osram ca. 3.5 Mrd. / Gemeinsam spricht Everke von 5 Mrd. USD...)



    Wenn man mit einem höheren Angebot rechnet, bin ich gespannt ob sich ams auf eine Bieterschlacht einlässt... Aber reizvoll kann es schon sein, einen zukünftigen/grösser werdenden Konkurrenten zu übernehmen (siehe neue strategische Ausrichtung)...

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • IG Metall droht mit Ärger

    München, 04. Sep (Reuters) - Im Ringen um den Lichttechnikkonzern Osram verschärft die IG Metall ihren Widerstand gegen den Bieter AMS. Die Gewerkschaft machte am Mittwoch deutlich, dass sie Druck auf die Anteilseigner des österreichischen Chipkonzerns ausüben will, um diesen von seinen Plänen abzubringen. "Die IG Metall wird eine Zerschlagung von Osram nicht hinnehmen", erklärte eine Sprecherin. "Diese dann zu erwartende Auseinandersetzung kann nicht im Interesse der hinter AMS stehenden Investoren sein." Die IG Metall habe sich bereits an den AMS-Großaktionär Temasek gewandt und ihre Kritik vorgebracht. AMS hatte angekündigt, im Falle einer Übernahme Teile von Osram zu verkaufen.


    In Deutschland geht nichts ohne Gewerkschaften. Viel Spass dann liebe AMS.

  • Gluxi hat am 15.08.2019 15:51 geschrieben:

    AMS würde mit 4.5 & 6.5% tatsächlich günstiger wegkommen:

    Quote

    The interest charges of the issued unsecured bond are based on the assumption that 50% of the bond is denominated in EUR, applying an interest rate of 4.5% p.a. (resulting in interest charges per year of TEUR 60,750) and 50% in USD, applying an interest rate of 6.5% p.a. (resulting in interest charges per year of TEUR 87,750).

    Steht auf Seite 69 unten:


    https://www.ams-osram.com/wp-c…ams-ag3-september-2019pdf


    Wenn jemand das ganze Dokument lesen und zusammenfassen möchte, sage ich schonmal vielen Dank ;)

  • @ Gluxi

    Gluxi, ich hoff immer noch, dass ich das Dokument nicht im Detail lesen brauche, weil sich die Sache vorher erledigt hat. Die IG Metall soll noch ordentlich die Hölle heraufbeschwören und Kampf bis zum letzten Streikposten ankündigen, und BC&C doch noch beim Angebot gleichziehen, und dann hat sich das hoffentlich.


    Beim Überfliegen ist mir aufgefallen: Die von Dir angegebene Verzinsung ist nur eine Annahme von Wachsler-Markowitsch und seinen Zuflüsterern. Aktuell rentieren die AMS Cv Bonds in USD und EUR etwa 2% höher. Wüsste nicht, wieso die eine zusätzlichen Verschuldung von 2,7 Mrd billiger kommen sollte.


    Der Sinn des Mandatory Convertible für ein Drittel der neuen Aktien ist mir nicht klar. Will man den Altaktionären nicht zumuten, mehr als eine Milliarde nachzuschiessen? Wäre nur Augenwischerei, denn die Verwässerung wäre ja immer noch 1.5 Mrd. Wer soll denn den Wandler über 500 Mio. nehmen?


    Mal sehen. Wenn die AMS - aus was für Gründen auch immer - wie heute noch ein bisschen zulegt, werde ich die Position weiter abbauen, und dann bin ich selber auch wieder entspannter. Aendert aber nichts an meiner Meinung zu dieser Uebernahme.

  • Doch mehr Chance als Risiko?

    Kann auch sein, dass ein paar Investoren nun doch mehr Chancen als Risiko sehen... Deshalb das anziehen des Kurses.


    Gewinn pro Aktie in EUR von Osram im 2016: 3.84 / im 2017: 2.76 / im 2018: 1.42... nun siehts aktuell düster aus. Wenn aber die Neuausrichtung gelingt, Kosten gesenkt werden und Synergien genutzt werden und in 2-3 Jahren wieder Zahlen im Bereich 2016 und 2017 erreicht werden... Dann hat ams die Osram zum Schnäpchenpreis erhalten und alles Richtig gemacht. Quelle: https://www.finanzen.net/bilanz_guv/osram


    Wenn's so kommt ist das Thema "Verwässerung" nur für die grössten Aktionäre von Relevanz, welche je nachdem Stimmrechte/Einfluss verlieren... Für alle anderen ist es kein Problem, wenn auf mehr Aktien mehr Gewinn pro Aktie herausschaut und zudem die Abhängigkeiten diversifiziert wurden.



    Es bleibt spannend, die Fristverlängerung von B&C zeigt, dass sie noch nicht aufgegeben haben und das Rennen offen bleibt, auch ein mögliches höheres Angebot steht nach wie vor im Raum. Und das zeigt mir ebenfalls, dass der gebotene Preis für Osram in den Augen der Investoren als fair betrachtet wird, bzw. man viele Chancen darin sieht das Invest positiv zu nutzen.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • gertrud hat am 06.09.2019 08:48 geschrieben:

    Quote

    Beim Überfliegen ist mir aufgefallen: Die von Dir angegebene Verzinsung ist nur eine Annahme von Wachsler-Markowitsch und seinen Zuflüsterern. Aktuell rentieren die AMS Cv Bonds in USD und EUR etwa 2% höher. Wüsste nicht, wieso die eine zusätzlichen Verschuldung von 2,7 Mrd billiger kommen sollte.

    Ich bin da wahrlich kein Experte. Aber womöglich einfach, weil nun das ganze Zinsumfeld nochmals tiefer liegt als damals, als die AMS Bonds ausgegeben wurden? Oder einer gemeinsamen AMS-Osram wird ein besseres Rating zugestanden als AMS alleine?


    Dann gibts da noch die Chinesen-Verschwörungstheorie:


    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bo ... e-101.html