AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • cashspotter hat am 30.07.2019 19:43 geschrieben:

    Quote

    Pesche hat am 30.07.2019 17:22 geschrieben:

    Wartet mal ab bis wieder eine Gewinnwarnung kommt durch den sinkenden Absatz in China.....Huawei hat dort massiv zugelegt im Gegensatz zu Apple! Die Chinesen kaufen vermehrt eigene Produkte.

    Aber Huawei ist Kunde von AMS *i-m_so_happy*

  • Von wegen "Kunde von AMS": wie sieht es mit Google aus? In diesem Artikel sieht man die Sensoren des kommenden Pixel 4.


    https://www.androidpolice.com/…-unlock-and-gesture-tech/


    Das spannende dabei, der Dot Projector, Flood Illuminator und die IR Kamera sind in einem einzigen Gehäuse und nicht einzelne Komponenten wie beim iPhone. Ich gehe davon aus, diese Komponente wird von einem Hersteller gefertigt. AMS hat das Know How, dies zu produzieren. Mit Sicherheit weiss ich das jedoch nicht (der Peter Enis wird dies aber natürlich bestätigen).


    Beim iPhone liefert AMS für das FaceID lediglich den Optischen Pfad (ein Teil des Dot Projektors). Einfach vorzustellen, dass AMS für so eine hoch integrierte Komponente deutlich mehr verlangen kann, als beim iPhone. Zusätzlich ist links im Foto eine 2. Infrarotkamera zu sehen (vom Design her identisch = wohl auch der selbe Hersteller).


    Das scheint mir zum einen technisch interessant, zum anderen zusätzlich $$ für den Lieferanten dieser Komponente.


    Die Google Pixel waren in der Vergangenheit nicht riesige Verlaufsschlager (der Preis war auf iPhone Niveau), jedoch wurde das neuste Pixel 3a (die "billig" Version von Google für ca. 500.-) gut nachgefragt. Und mit dem Pixel 4 scheint mir Google Neuigkeiten zu bringen, welche wir so bis jetzt noch nie gesehen haben.

  • Ja etwas zu früh raus, aber insgesamt bleibt die Nervosität hoch und es ging doch tendenziell alles runter, von daher denke ich kaum, dass es gestern bei AMS wegen Huawei oder Apple hoch ging. Wieso sollten denn andere Chiphersteller welche ebenfalls beide Kunden beliefern 2-3% verlieren wobei AMS 4% zulegt?


    Noch zu Apple: die iPhone-verkäufe sind schlecht. 12% weniger Umsatz als in der Vergleichsperiode (Tabelle in der Beilage) und dies bei höheren Preisen. Während das iPhone noch 63% des Umsatzes im Vorjahr betrag, ist es nun nur noch 48% und Apple orientiert sich strategisch neu auf weitere Umsatztreiber. Apple verdient insegsamt mehr als erwartet, aber dies ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen für seine Lieferanten wie AMS. Kommen nächstes Jahr iPhones mit ToF vorne und hinten und vielleicht neue FaceID und AMS ist effektiv mit debei, können wir bei AMS jubeln, aber es kann auch ganz anders kommen. Also ich würde nicht um die Apple-Zahlen tanzen und schon gar nicht denken, dass AMS gestern wegen diesen oder den Zaheln von Huawei 4% zugelegt hat. Das Volumen war gestern hoch für einen "normalen" Tag ohne direkte News, mal sehen ob da noch etwas wegen OSRAM veröffentlicht wird.


    PS. Donald lässt sich wieder bei den Chinesen aus, perfektes Timing für neue konstruktive Gespräche in Shanghai! In China wird es für die ausländischen Smartphonehersteller immer schwieriger, nicht zuletzt sackt der Marktanteil von Samsung von 20% vor noch 5 Jahren, auf nur 2% (nun selbst unter dem Marktanteil von Oppo).


    Kommen keine positiven Impulse, wird es bald wieder interessante Einkaufskurse geben *biggrin*

  • Pesche hat am 31.07.2019 05:21 geschrieben:

    Sorry Pesche, was genau beurteilst Du als "gut" in den Apple Zahlen in Bezug auf AMS?

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • FuW Stand leerverkaufte Aktien

    Zitat FuW vom 31.07.: Short-Seller setzen weniger auf AMS


    Leerverkaufspositionen in % = 10,2
    Veränderung zum Vormonat in % = -19,5


    Gesamtzahl der Aktien = 84,419,826, davon 10,2% ergibt 8,6 mio. leerverkaufte Titel


    Zitat Artikel:


    AMS profitieren dagegen von einer positiven Überraschung: Vergangene Woche hat der Chiphersteller unerwartet gut Zahlen vorgelegt. Die Aktien gewannen rund ein Viertel an Wert und notieren wieder über CHF 50. Das spiegelt sich auch in den Short-Positionen. Allein in den vergangenen sieben Tagen reduzierte sich ihr Anteil an den ausstehenden Titeln um 18,7% auf noch 10,2%.

    Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft

  • Kekkomachine hat am 31.07.2019 05:28 geschrieben:

    Quote

    Pesche hat am 31.07.2019 05:21 geschrieben:

    Sorry Pesche, was genau beurteilst Du als "gut" in den Apple Zahlen in Bezug auf AMS?

    Es wurden weniger IPhone verkautt aber mehr als erwartet.

  • D.h. 2 Mio Aktien Deckungskäufe

    Amphibolix hat am 31.07.2019 06:38 geschrieben:

    Das ergibt ca. 2 Mio Aktien Deckungskäufe in den letzten 7 Tagen


    Weiter so... :)

  • Bregito hat am 25.07.2019 11:40 geschrieben:

    Quote

    Hi Plena


    Wie kommst Du auf die 54? Ich habe die Zone 57,xx - 60,xx als Ziel (38er Retracement des grossen Abwärtstrend und 100% Extensions vom neuen Aufwärtstrend)


    Lieber Gruss Bregito


    Ziel Zone 57.xx - 60.xx wird nun erreicht. Da darf mit Wiederstand gerechnet werden, vorallem die 60.xx dürfte für Gewinnmitnahmen genutzt werden. D.h. meine Calls (kurzfristig) sind weg. Aktien (langfristig) bleiben...

  • Seither keine weiteren Gespräche mit AMS

    Gemäss Osram keine weiteren Gespräche mit AMS...


    MÜNCHEN (awp international) .....


    AMS-Offerte nicht vom Tisch


    Noch nicht vom Tisch ist auch ein möglicher Bieterkampf mit dem österreichischen Halbleiterhersteller AMS . Das Unternehmen aus der Steiermark hatte Osram Mitte Juli eine "unverbindliche Interessenbekundung" vorgelegt. Im Raum stand zunächst, dass AMS die beiden US-Finanzinvestoren mit einer auf Pump finanzierten Offerte von 3,7 Milliarden Euro ausstechen wolle. Nur wenige Stunden nach Bekanntwerden des Ansinnens hatte sich AMS jedoch wieder zurückgezogen.


    Anfang letzter Woche verkündeten die Österreicher dann allerdings, dass eine potentielle Osram-Übernahme für sie doch noch nicht vom Tisch sei. AMS sei kürzlich von möglichen finanziellen Partnern angesprochen worden. Im Zuge der Gespräche hätte sich demnach bestätigt, "dass AMS eine umsichtig strukturierte Finanzierungszusage für eine derartige potenzielle Transaktion" arrangieren könne, hatte der Halbleiterhersteller mitgeteilt.


    Die Österreicher sind in einigen Bereichen direkter Konkurrent von Osram, so bei optischen Sensoren. Die Osram-Chefetage hatte bereits Mitte Juli kundgetan, dass sie die Erfolgswahrscheinlichkeit für sehr gering erachte und deutliche Zweifel an der Finanzierbarkeit einer möglichen Übernahme durch AMS geäussert. Seitdem habe es keine weiteren Gespräche mit AMS gegeben, betonte Konzernchef Berlien auf Nachfrage.

  • @ pesche

    Wenn ams ihren Teil dann rauskaufen könnten.


    Wow dann gibt es kein halten mehr diese Jahr .


    Zum Glück habe ich dazugekauft und bin wieder beim Einstand.


    Ja ich weiss man soll nie nachkaufen, aber dieses mal könnte es aufgehen.


    Mein (Wunsch)Ziel bis Q3 wären Fr. 74.00

  • plenaspei hat am 03.05.2019 20:10 geschrieben:

    Einfach mal wieder zur Erinnerung. Plena hat es einfach im Griff :)


    Die 33.- wurden damals sogar noch etwas unterschritten. Von der Wahrscheinlichkeit her spricht dies eher für Kurse im oberen Bereich zwischen 65-69.


    Plena, bitte korrigier mich, wenn dies nicht so ist.

  • Kekkomachine hat am 31.07.2019 12:20 geschrieben:

    Quote

    Am 26.07 hat mal wieder jemand aus dem Management bei AMS 14‘250 Aktien verkauft...

    Ja und gleich wird der Kurs rot.........


    Aber zu Mittag schon über 700'000 Stk.


    Die Leerverkäufer müssen noch 8 Mio Aktien kaufen.


    Glaube immer noch an die 60 wenn nicht heute so in den nächsten Tagen......

  • Kekkomachine hat am 31.07.2019 12:20 geschrieben:

    Quote

    Am 26.07 hat mal wieder jemand aus dem Management bei AMS 14‘250 Aktien verkauft...

    Genau diese Stückzahl hatte derjenige am 5. Februar zu 24.02 gekauft und damit in knapp 6 Monaten gut 400'000 verdient. Nicht schlecht.

    Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft

  • Amphibolix hat am 31.07.2019 12:46 geschrieben:

    Quote

    Kekkomachine hat am 31.07.2019 12:20 geschrieben:

    Genau diese Stückzahl hatte derjenige am 5. Februar zu 24.02 gekauft und damit in knapp 6 Monaten gut 400'000 verdient. Nicht schlecht.

    Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach *lol*

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Peter Enis hat am 31.07.2019 15:26 geschrieben:

    Quote

    Auch wenn ihr da wieder unglaublich viel hineininterpretiert.....

    Hier wird gar nix interpretiert, nur festgestellt. Mein EP liegt bei 92, mit Verlust will ich nicht verkaufen, also beruhig Dich wieder.

    Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft