AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Kaufkurse

    was FuW u.a. schreibt:



    Unter den mittleren und kleineren Schweizer Unternehmen sieht Kepler Cheuvreux den Sensorchiphersteller AMS (AMS 36.9 -1.34%) am stärksten China-exponiert. Ob die chinesische Währung hier tatsächlich eine Rolle spielt, ist aber fraglich. Denn im Geschäftsbericht gibt das Unternehmen an, dass «finanzielle Transaktionen in der Halbleiterindustrie überwiegend in Dollar abgewickelt» würden.



    In einer anderen Ausgabe schreibt FuW AMS sei der grösste Profiteur der USD hausse.


    Ich kaufe jetzt bei AMS zu.

  • RCB von buy zu hold auf 41,7 von über 51



    Wir werden tief unten durch müssen.



    Ich werde wohl nachkaufen müssen, aber solange es runtergeht warte ich.



    Ich bin noch mit einem EP von über 50,5 auf Lauerstellung.



    Kann mir einfach nicht vorstellen, dass AMS 50 % Wert verliert wegen eines einzigen Auftrages.

  • Pesche hat am 19.08.2015 - 16:04 folgendes geschrieben:

    Quote


    Kann mir einfach nicht vorstellen, dass AMS 50 % Wert verliert wegen eines einzigen Auftrages.

    Vielleicht war ja die Bude auch gar nie so viel Wert, sondern nur im Sog von Apple gestiegen....

  • Die 35.-- konnte sich gestern leider leider nicht behaupten. Dies wäre Charttechnisch wichtig. Wenn wir heute diesen Wert aus den Augen verlieren, na dann sehen wir uns schnell bei CHF 30.--. Einzig der RSI macht mir nun ein wenig Mut. Wir werden sehen...

  • Finek hat am 21.08.2015 - 14:57 folgendes geschrieben:

    Quote

    na wer sagts denn....endlich mal einer, der meine Meinung teilt, dass man die


    ams ins Depot nehmen sollte. (siehe cash-Bericht)


    bin auch deiner Meinung, nur interessiert das niemand. Vor allem fällt der Kurs trotzdem bei diesem Umfeld.


    Wichtig ist das AMS seine Herbstprognosen bestätigt oder sogar übertrifft...geht aber noch eine Weile.


    Ich halte meine Teile und hoffe immer noch auf Übernahmegerüchte.

  • Das ist auch kein Wunder, dass sich aktuell niemand für die AMS interessiert, sprich zukaufen will. Die Aktie ist von 1.50.- auf fast 60.- hoch gekommen, nun sind wir fast wieder bei der Hälfte. Wenn das kein Absturz ist? Vermutlich ist auch 35.- oder 30.- noch zu teuer. Wenn die nicht halten, wird es bis auf 20.- oder sogar bis 15.- absacken. Mir kommen da Parallelen zu SEMICON ORD (DLG), die auch leidet.
    Das Börsenumfeld ist eh grottenschlecht, gerade richtig, um noch alles loszuwerden. Runter gehen werden fast alle Aktien in den nächsten Jahren, da die Kurse Zeppelinformen angenommen haben.


    Fazit: Warten, bis sich der Chinasturm wieder gelegt- und die Aktie Boden gefunden hat.

    Mit Geld lässt sich fast alles kaufen was schön und eingebildet macht.

  • Bei www.jobs.at sucht AMS Weltweit 173 Mitarbeiter. Bei einem Mitarbeiterbestand von ca. 1800 sind das fast 10%.


    Eine Bude die aus den letzten Loch bläst sucht sicher nicht 173 neue Mitarbeiter. In unserer Bude 800 Mitarbeiter (Hig-Tech) wird jeder Umsatzeinbruch sofort mit einem Anstellungsstopp beantwortet.


    Also, entweder verlassen die Mitarbeiter in Scharren die AMS oder die Bude läuft.......

  • Hoppla, das ist jetzt aber mal eine tolle Einschätzung für AMS. Bin zum Glück dabei, Aktie wird heute wohl kräftig zulegen:


    #AMS mit über 50% Kurspotenzial?

    (wirtschaftsinformation.ch) - Das britische Investmenthaus Barclays hat heute Morgen erstmals einen Analysebericht über die Aktie des Chipherstellers AMS publiziert. Das Rating lautet Overweight, das Kursziel CHF 55. Barclays schreibt, dass das Wachstum im Kernbereich mit Lichtsensoren am Markt unterschätzt werde. Diese seien der Schlüssel für die kommende Generation von tragbaren Geräten und AMS sei gut positioniert, um die Marktführerschaft auf diesem Gebiet zu übernehmen. Entgegen gewissen Presseberichten dürfte der Auftrag von Apple zudem bis mindestens 2017 weiterlaufen. Barclays meint, dass AMS angesichts der mittel- und langfristigen Aussichten attraktiv bewertet sei. Verglichen mit dem gestrigen Schlusskurs (CHF 36.30) sieht Barclays bei AMS ein Kurspotenzial von über 50%.