.
Ich warte auf die ersten Durchhalteparolen.
Ich warte auf die ersten Durchhalteparolen.
Gratulation ans Management, ist es ihm doch in einem Bullenmarkt tatsächlich gelungen, nach ganzen fünf Jahren mit aller Anstrenung und überschäumendem Optimismus den Aktienkurs auf gleicher Höhe zu halten. Das ist eine seltene Leistung.
14.1.2014 bei 32 CHF
12.9.2018 bei 32 CHF
Kurz und gut: Ausser dem Management hat hier niemand Geld gemacht, sondern verloren.
Zur Entspannung darf jeder den Monatschart bewundern, und sieht dabei auch noch, wohin die Reise nach unten noch gehen kann.
walerian hat am 12.11.2018 16:46 geschrieben:
QuoteIch warte auf die ersten Durchhalteparolen.
...stellt die Körbchen auf es kann nur noch in eine Richung gehen *crazy*
Etwas Galgenhumor darf jetzt sein. Mein schlechtestes Invest 2018. Die Position habe ich abgeschrieben.
Hallo swissrain
Also wenn du einen im System definierst natürlich dort wo du ihn angesetzt hast und zwar bestens egal wie weit unten sich der Kurs dann schon bewegt. Ich würde aber in solch einem volatilen Titel jedoch nicht empfehlen einen Stop-Loss im System zu setzen sondern diesen mental zu definieren. Dann hat man eben noch die Zeit und Möglichkeit diesen noch einige Sekunden oder Minuten besser zu timen. Aber setzen musst du ihn auf jeden Fall und nicht noch weiter zuwarten. Was sonst passieren kann sieht man am heutigen Schlusskurs. Ein Paradebeispiel für Money Management. Es wäre immer noch besser gewesen bei 35.50 zu schliessen als jetzt bei 29.85 immer noch auf dem Titel zu sitzen.
Chuck Norris hat am 12.11.2018 10:58 geschrieben:
QuoteWo liegt denn der Trend, bzw. der Kurs wenn die Leerverkäufer über die nächsten Wochen sagen wir mal die Hälfte (=9 Mio. Aktien!!!) ihrer ausgeliehenen Aktien zurückkaufen müssen/wollen?
Da helfen weder Unter- noch Obergrenzen, dann ist der Kurs einfach wieder etwas näher dort, wo er hingehört.
Und dass dies passiert, braucht es einfach gute Q-Resultate (wie in der Vergangenheit) über die nächsten zwei Jahre. Daran glaube ich und so wie es aussieht auch die Ankeraktionäre. Wir werden sehen.
Glauben kannst du in der Kirche.
swissrain hat am 12.11.2018 16:51 geschrieben:
QuoteDisplay MoreGratulation ans Management, ist es ihm doch in einem Bullenmarkt tatsächlich gelungen, nach ganzen fünf Jahren mit aller Anstrenung und überschäumendem Optimismus den Aktienkurs auf gleicher Höhe zu halten. Das ist eine seltene Leistung.
14.1.2014 bei 32 CHF
12.9.2018 bei 32 CHF
Kurz und gut: Ausser dem Management hat hier niemand Geld gemacht, sondern verloren.
Die Performance ist wirklich zum Davonlaufen...
Das Management so zu verteufeln halte ich aber für teilweise unfair. Ich kann mich noch genau daran erinnern, dass das grosse Versprechen 2014 war, 2019 eine Milliarde Umsatz zu machen. Damals wurde von den Pessimisten auch gesagt, dass das Management in erster Linie ein grosses Maul hat und das Ziel unrealistisch sei. Der Umsatz müsste ja sehr stark einbrechen, damit 2019 nur die Milliarde erreicht wird...
Ich weiss jezt Wer und Was der Teufel ist.
Zum Glück sind die auf der Strasse nicht angeschrieben.
Wer nicht hören will muss ja bekanntlich fühlen.......
Aber schon erstaunlich wie sich das ganze entwickelt hat, wenn man bedenke das die Aktie noch vor kurzem der absolute Hype war und von Pesche sooooo hoch gelobt wurde, Kurse über 200.00 möglich. Da hatten sie wohl aus versehen eine Null zu viel vor dem Komma geschrieben....
Immerhin geht da noch was mit ihren heute neuen NanEyeM- und NanEyeXS, vorgestellten Sensoren. Die werden im medizinischen Sector eingesetzt.
...auf die Ad-Hoc Meldung (oder wie man so schön sagt - Gewinnwarnung) seitens AMS, die wird bzw. muss bald kommen und dann rasselts nochmals 15-20% runter, bei CHF 24/25 wäre dann wohl vorerst mal Ruhe bis zur Veröffentlichung der 2018er Zahlen im Frühjahr 2019. Ich habe mit der Bude extrem viel Geld verloren, andere bauen sich ein EFH, ich habe es in Long-Zertifikate gesteckt. Schlussendlich bin ich 100% selber schuld und verantwortlich für mein Tun an der Börse. However, in diese Firma, mit schweigendem - ich denke teilweise und auf die Börse bezogen sogar überforderten - Management und immerzu vagen und elastischen Ausblicken werde ich definitiv keinen Jimmy mehr investieren - das hier kehrt auch nicht mehr so schnell. Man kombiniere ein Tätigkeitsfeld mit viel Konkurrenz, geldintesiver F&E, mit den neusten Erkenntnissen wohl auch mit einem schrumpfenden bis maximal stetigen Absatzmarkt und alles auf Pump finanziert und - als Kirsche obendrauf - in einem wohl bald anziehenden Zinsumfeld - adios amigos, der letzte nehme den Hut! Oder wie man in den Staaten sagt - Bagholder!
Und wer mal ein bisschen Demut lecken will, soll sich den 5- oder 8-Jahres-Chart der Nasdaq angucken und mit angefügten 'Walk of Value' vergleichen. Die schlauen unter uns sollten in etwa erkennen wo wir uns grosso modo befinden. 'Return to normal' - war das eventuell das Kursrally (Bullenfalle) der letzten beiden Wochen nach dem Ausverkauf im Oktober? Bei der 15%-Korrektur im Oktober 2018 hätte man meinen können die Welt gehe unter. Nur, die 10-15% sieht man kaum auf dem 8-Jahres-Chart. Es gibt so viele Marktteilnehmer, welche in der letzten Dekade mit dem 'börselen' angefangen haben, welche nur eine Richtung kennen, welche noch nie einen richtigen Ausverkauf miterlebt haben, einer der nicht nach 10-15% kehrt und wieder alles blind obsi gekauft wird. Nein, einer bei der die pure Panik ausbricht, Stop-Loss um Stop-Loss ausgelöst wird. 10 Jahre Bullenmarkt, irgendwann geht der Sauerstoff aus, irgendwann ist nicht mehr genug Sauerstoff vorhanden um Ballon aka. Blase noch mehr aufzupumpen. Umso mehr wir das wohl hoffentlich einmalige Glück haben (wie bei Federers Rosché) in den Staaten gegenwärtig ein Zero-Brainer an den Machthebeln zu haben, welcher sich tagtäglich primär um Twitter kümmert und die Dems für die einbrechenden Börsen verantworltich machen wird - viel brauchts wohl nicht mehr dazu. Wir hatten jetzt ein bisschen Sugar-High, klar, aber auch das wird bald mal vorbei sein. Im nicht zu gewinnenden Krieg mit China, Staatsdefizit au lait, steigende Zinsen und die Firmen stecken die Steuereinsparungen mehrheitlich in überteuerte Akquisitonen (bzw. kaufen Sie Goodwill der aber schon bald 'Bad' ist) und Aktienrückkäufe, der letzte Trick um den Gewinn je Aktie konstant zu halten. Oder glaubt hier irgendjemand, dass die Ära Trump ruhig, gesittet und wohlüberlegt zu Ende bzw. in neue Hände übergehen wird? Wohl kaum, der geht mit Ach und Krach und hinterlässt ein Minenfeld. Zuerst wirds die Schwachen und v.a. stark fremd finanzierten Firmen treffen und um den Kreis zu schliessen - je länger je mehr habe ich das Gefühl, dass AMS genau zu einer dieser Firmen gehören könnte.
Hätte, würde, könnte - mir wärdes gseh - es lebe der Konjunktiv! Ich warte jetzt so lange an der Seitenlinie, bis der Gesamtmarkt 40-50% nach unten korrigiert, irgendwann ist's soweit und dann werde ich mit genünged Cash bereit sein und mir etappenweise schöne Aktien ins Depot legen.
Und um hier einen definitiven und nicht gerade niveauvollen Schlussstrich mit der Casino-Aktie schlechthin zu ziehen - fick dich AMS-Aktie, fick dich AMS-Management, fickt euch Leerverkäufer! Ich wäre im Frühjahr besser ins Casino und hätte auf Rot... oder vielleicht Schwarz gesetzt. Oder auf den YB-Meistertitel, himmelarsch wäre das ne Perfomance gewesen!
Diejenigen die dabei bleiben - viel Erfolg mit AMS und good Trades @ all!
Wieso sollte AMS eine Gewinnwarnung raus geben? Das mit Apple war vorauszusehen. Haben sie ja auch dezent erwähnt. Der Smartphonmarkt ist gesättigt und es geht zum nächsten Hype. Der Jahresbericht wird nicht berauschend sein aber lässt vielverprechendes erhoffen. Braucht einfach Geduld.
Mr. Stock Exchange hat am 12.11.2018 20:08 geschrieben:
QuoteDisplay More...auf die Ad-Hoc Meldung (oder wie man so schön sagt - Gewinnwarnung) seitens AMS, die wird bzw. muss bald kommen und dann rasselts nochmals 15-20% runter, bei CHF 24/25 wäre dann wohl vorerst mal Ruhe bis zur Veröffentlichung der 2018er Zahlen im Frühjahr 2019. Ich habe mit der Bude extrem viel Geld verloren, andere bauen sich ein EFH, ich habe es in Long-Zertifikate gesteckt. Schlussendlich bin ich 100% selber schuld und verantwortlich für mein Tun an der Börse. However, in diese Firma, mit schweigendem - ich denke teilweise und auf die Börse bezogen sogar überforderten - Management und immerzu vagen und elastischen Ausblicken werde ich definitiv keinen Jimmy mehr investieren - das hier kehrt auch nicht mehr so schnell. Man kombiniere ein Tätigkeitsfeld mit viel Konkurrenz, geldintesiver F&E, mit den neusten Erkenntnissen wohl auch mit einem schrumpfenden bis maximal stetigen Absatzmarkt und alles auf Pump finanziert und - als Kirsche obendrauf - in einem wohl bald anziehenden Zinsumfeld - adios amigos, der letzte nehme den Hut! Oder wie man in den Staaten sagt - Bagholder!
Und wer mal ein bisschen Demut lecken will, soll sich den 5- oder 8-Jahres-Chart der Nasdaq angucken und mit angefügten 'Walk of Value' vergleichen. Die schlauen unter uns sollten in etwa erkennen wo wir uns grosso modo befinden. 'Return to normal' - war das eventuell das Kursrally (Bullenfalle) der letzten beiden Wochen nach dem Ausverkauf im Oktober? Bei der 15%-Korrektur im Oktober 2018 hätte man meinen können die Welt gehe unter. Nur, die 10-15% sieht man kaum auf dem 8-Jahres-Chart. Es gibt so viele Marktteilnehmer, welche in der letzten Dekade mit dem 'börselen' angefangen haben, welche nur eine Richtung kennen, welche noch nie einen richtigen Ausverkauf miterlebt haben, einer der nicht nach 10-15% kehrt und wieder alles blind obsi gekauft wird. Nein, einer bei der die pure Panik ausbricht, Stop-Loss um Stop-Loss ausgelöst wird. 10 Jahre Bullenmarkt, irgendwann geht der Sauerstoff aus, irgendwann ist nicht mehr genug Sauerstoff vorhanden um Ballon aka. Blase noch mehr aufzupumpen. Umso mehr wir das wohl hoffentlich einmalige Glück haben (wie bei Federers Rosché) in den Staaten gegenwärtig ein Zero-Brainer an den Machthebeln zu haben, welcher sich tagtäglich primär um Twitter kümmert und die Dems für die einbrechenden Börsen verantworltich machen wird - viel brauchts wohl nicht mehr dazu. Wir hatten jetzt ein bisschen Sugar-High, klar, aber auch das wird bald mal vorbei sein. Im nicht zu gewinnenden Krieg mit China, Staatsdefizit au lait, steigende Zinsen und die Firmen stecken die Steuereinsparungen mehrheitlich in überteuerte Akquisitonen (bzw. kaufen Sie Goodwill der aber schon bald 'Bad' ist) und Aktienrückkäufe, der letzte Trick um den Gewinn je Aktie konstant zu halten. Oder glaubt hier irgendjemand, dass die Ära Trump ruhig, gesittet und wohlüberlegt zu Ende bzw. in neue Hände übergehen wird? Wohl kaum, der geht mit Ach und Krach und hinterlässt ein Minenfeld. Zuerst wirds die Schwachen und v.a. stark fremd finanzierten Firmen treffen und um den Kreis zu schliessen - je länger je mehr habe ich das Gefühl, dass AMS genau zu einer dieser Firmen gehören könnte.
Hätte, würde, könnte - mir wärdes gseh - es lebe der Konjunktiv! Ich warte jetzt so lange an der Seitenlinie, bis der Gesamtmarkt 40-50% nach unten korrigiert, irgendwann ist's soweit und dann werde ich mit genünged Cash bereit sein und mir etappenweise schöne Aktien ins Depot legen.
Und um hier einen definitiven und nicht gerade niveauvollen Schlussstrich mit der Casino-Aktie schlechthin zu ziehen - fick dich AMS-Aktie, fick dich AMS-Management, fickt euch Leerverkäufer! Ich wäre im Frühjahr besser ins Casino und hätte auf Rot... oder vielleicht Schwarz gesetzt. Oder auf den YB-Meistertitel, himmelarsch wäre das ne Perfomance gewesen!
Diejenigen die dabei bleiben - viel Erfolg mit AMS und good Trades @ all!
Rien à ajouter. Perfetto *mail1*
12. November 2018 – ams, ein Anbieter von Sensorlösungen, kündigte die Einführung der neuesten Produkte in seiner NanEye-Familie The NanEyeM und NanEyeXS an. Es wird die Produktion von Einweg-Endoskopen für den Einsatz in minimal-invasiven Chirurgie ermöglichen. 1mm2 NanEyeM bietet ein hochauflösendes 100kPixel-Lesegerät über eine digitale LVDS-Schnittstelle mit einer maximalen Geschwindigkeit von 49 frames/s bei 62MHz. Das NanEyeM, das als Micro Camera Modul (MCM) inklusive einem Kabel bis zu 2m Länge geliefert wird, verfügt über ein benutzerdefiniertes Multi-Element-Objektiv, das Verbessert die effektive Auflösung des Sensors und reduziert Verzerrungen. Im Vergleich zum früheren NanEye 2D-Sensor, der über ein einzelnes Objektiv verfügt, bietet der NanEyeM eine verbesserte MTF (Modulation Transfer Funktion) von > 50% in den Ecken, eine geringere Verzerrung von < 15% und eine niedrigere Farbabweichung von <1Px. Die NanEyeXS von Mams hat eine 0 46mm. Es produziert eine digitale Ausgabe in 40kpixel-Auflösung mit einer maximalen Rate von 55 Frames/bei 28 MHz. Die Größe des Sensors bietet Vorteile bei der Entwicklung von Instrumenten für minimal-invasive Verfahren, die die Konstruktion von chirurgischen Geräten mit einem kleinen Durchmesser ermöglichen, oder Freigabe von mehr Platz für Arbeitskanäle in größeren Geräten wie dem NanEyeM wird der NanEyeXS als MCM geliefert. Die Bildsensoren NanEyeXS und NanEyeM werden im Januar 2019 für die Probenahme verfügbar sein.
Quelle: https://www.automation.com/aut…nd-naneyexs-image-sensors
Mr. Stock Exchange hat am 13.11.2018 02:08 geschrieben:
QuoteUmso mehr wir das wohl hoffentlich einmalige Glück haben (wie bei Federers Rosché) in den Staaten gegenwärtig ein Zero-Brainer an den Machthebeln zu haben, welcher sich tagtäglich primär um Twitter kümmert und die Dems für die einbrechenden Börsen verantworltich machen wird - viel brauchts wohl nicht mehr dazu.
Du hast es geahnt, Mr. Stock Exchange!
Trump Twitter:
"The prospect of Presidential Harassment by the Dems is causing the Stock Market big headaches! - Die Aussicht auf Belästigung des Präsidenten durch die Demokraten gibt dem Aktienmarkt Kopfweh!"
Ist nun wahrscheinlich auch das Problem der Demokraten, 1. dass keiner den neuen iPhones hinterherrennt, 2. dass AMS hochverschuldet ist, 3. ganz unklar ist, ob Apple bei Gesichtserkennung bleibt, oder das nur so ein kurzer Zwischengag war für die Nerds, 4. AMS ihr Geld verknallt, um eigene Aktien zu überhöhten Preisen zu kaufen und dann selbst Kursverluste einzufahren. Das Geld hat ja für Firmen auf der Strasse gelegen, also raus damit!
Danke für deinen Artikel, Mr. Stock Exchange. Es ist Balsam zu sehen, dass man nicht als Einziger in den Blödsinn hineingezogen wurde und damit schlimme Verluste machte und gelitten hat. Danke für die Offenheit!
Gestern war (wieder) ein sehr schwarzer Tag für die AMS Aktie (und Aktionäre). Ungf. CHF 728 Mio an Wert wurden in Luft aufgelöst. Was jedoch (noch) nicht feststeht, ist in wie weit AMS von diesen Nachrichten, welche ja Mitbewerber zugeschrieben werden, betroffen ist. Wo sind eigentlich die Fakten bezüglich AMS? Wird AMS eine Gewinnwarnung melden? Wenn ja, wie hoch wird diese sein? Es wird immer mehr um diese Aktie spekuliert. Klar ist nur eins: JP Morgan wusste von der Gewinnwarnung von Lumentum Tage bevor diese raus kam (es sei wieder mal die Markteffizienzhypothese gegrüsst, es wundert mich kaum), und das AMS seit dem 31.10 nicht mehr eigene Aktien kauft (geschweige denn das Management schon seit Längerem) ist nun auch etwas fragewürdig.
Bei einer Bewertung von knapp CHF 2.5 Mia und einem P/E Ratio von 10.17 könnte AMS unter Umständen ein Schnäppchen sein. Dies ist jedoch anscheinend nicht die Meinung von denen welche die Information beherrschen. Diese Einstellung lässt mich als Aktionär etwas kalt da stehen, denn die Versuchung nun zu verbilligen ist relativ hoch. Etwas ist klar für mich, wenn die Märkte weiter fallen, wird eine Aktie wie AMS ins Bodenlose gehämmert und ich glaube fest daran, dass Akteure wie JP Morgan an dieser Strategie festhalten.
Premstätten, Österreich (13. November 2018) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Sensorlösungen, hat eine neue Version seines iAQ-Core Moduls, eines ener-giesparenden Gassensors für die Erkennung von Dampf, Gerüchen und Dünsten in Küchen, vor-gestellt.
Das iAQ-Core K ist das neuste Mitglied der ams iAQ-Core-Familie fortschrittlicher MEMS-Gassensormodule und wird im gleichen kleinen und robusten Gehäuse (18 mm x 15 mm x 4mm) geliefert. Es ist unempfindlich gegenüber Luftverunreinigungen durch Wasserdampf, Schmutz oder Fett und arbeitet auch unter den hohen Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und Feuchtigkeit, wie sie in Küchen häufig auftreten, sehr zuverlässig.
Dieses neuste Modul in der iAQ-Core-Familie kombiniert die Features der bisherigen Module mit einem neuen Algorithmus zur Erkennung von Dampf, Kochdünsten und Küchengerüchen. Das iAQ Core K liefert die Messwerte zur relativen Konzentration von VOC und Dampf zu einem Host-Controller, und die Architektur erlaubt die automatische Steuerung der Lüfterdrehzahl in Dunstab-zugshauben oder den bedarfsabhängig gesteuerten Entlüftungssystemen von Küchen.
In jeder dieser beiden Anwendungen erkennt der Sensor zuverlässig rasche Änderungen in der Feuchtigkeit und der Zusammensetzung der Gase, wie sie beim Kochen typischerweise auftreten. Die schnelle Reaktion des neuen Algorithmus dieses Moduls sorgt dafür, dass Dunstabzugshau-ben oder bedarfsabhängig gesteuerte Entlüftungssysteme in den Küchen automatisch und dauer-haft eine gute Luftqualität aufrechterhalten und gleichzeitig dadurch Energie sparen können, dass die Lüftung nur bei Bedarf aktiviert werden.
'Kompakte, robuste MEMS-Technologie erlaubt erstmals die Integration von Gassensortechnolo-gie in viele verschiedene Endprodukte', erklärte hierzu Stefan Crijns, Leiter des Geschäftsbe-reichs
Umweltsensoren bei ams.
'Mit der Vorstellung des iAQ-Core K Moduls können Hersteller von Dunstabzugshauben nun leicht, einfach und mit minimalem Entwicklungsaufwand eine zuverlässige Gaserkennung in ihre Geräte integrieren und den Wert ihrer Produkte für den Verbraucher durch den automatischen Betrieb wesentlich erhöhen. Das heißt z.B., dass die Dunstabzugshaube automatisch Feuchtigkeit oder Gerüche erkennt und die Lüfterdrehzahl auch dann erhöhen oder absenken kann, wenn der Anwender gerade nicht am Herd steht.'
Die K-Variante des iAQ-Core Moduls ist ab Dezember 2018 als Muster verfügbar. Der Stückpreis beträgt 8,00 USD bei Bestellmengen von 1.000 Stück.
Für weitere technische Informationen oder um Muster anzufordern gehen Sie bitte zu http://www.ams.com/iAQ-Core-K.
Lustig was hier wieder alles geschrieben wird... und spannend welche Eigeninteressen da jeweils wohl dahinter stecken können.
Fakt ist aber:
- ams hat am 23.10.2018 ein gutes Q3 präsentiert und die Wachstumszahlen/Margen für Q4 herausgegeben... auch das Jahr 2019 und 2020 bestätigt. Bis hier keine Korrektur kommt, glaube ich an den Infostand des ams-Managements und nicht an die Kommentare aussenstehender. Das Wachstum sieht für die Branche und Konkurrenten wahrscheinlich schlechter aus, heisst aber nicht, dass ams davon stark betroffen ist. Siehe neue Kunden (Xiaomi welche sehr bald 100 Mio. Handys verkaufen werden, Huawei) sowie die Ausgangslage, dass nun ams in sämtlichen neuen Apple-Handys UND dem Tablet steckt.
- Gestern wurden über 3 Mio. ams Titel gehandelt. Wahrscheinlich oft künstlich Volumen generierend, trotzdem erhöhtes Volumen. Ich gehe mittlerweile von rund 19 bis 20 Mio. leerverkauften Aktien aus. Auch hier gilt: Wenn keine Ankeraktionäre schmeissen, sehe ich nicht wie die jemals günstig ihre Aktienwetten schliessen wollen.
- Einmal mehr zeigt sich, dass NUR ein Invest in die Aktie selbst sinnvoll ist, wenn Leerverkäufer am Werk sind. Sonst wettest du gegen J.P., UBS, CS usw. welche die warrants, Strukis usw. herausgeben und gleichzeitig die Positon der Leerverkäufer einnehmen.
- Schaut mal unbeeinflusst von den Kommentaren das KGV für 2018, das zu erwartende für 2019 und 2020 an. ams ist ein blinder Kauf. Schaut mal den aktuellen Wert von ams an, da sind wir bald auf dem Niveau Umsatz 2019!
- Die Verschuldung: Ist hoch... Aber im Griff mit gut gewählten Laufzeiten und günstigen Zinsen! (siehe meine letzten Posts, da sind sämtliche Themen aufgeführt, jedoch bereits Seiten zurückgespült.)
Ruhig bleiben, nicht von Psychospielen beeinflussen lassen und ams ihre Arbeit erledigen lassen. Die Kommentare zeigen nämlich, dass die Pychospiele bereits zu funktionieren scheinen.
Ich bin auch enttäuscht von der Kommunikation des Managements, vom Aktienkurs (auch sehr überrascht nach gestern). Dennoch, wenn Leerverkäufer mit rund 19 Mio. Stück die Party crashen, gelten andere Gesetze. Dann gibt es mehr Vola, dann ist der Kurs nicht immer dort wo er eigentlich hingehört.
Chuck Norris hat am 13.11.2018 08:59 geschrieben:
QuoteLustig was hier wieder alles geschrieben wird... und spannend welche Eigeninteressen da jeweils wohl dahinter stecken können.
Du meinst ganz im Gegensatz zu dir - ein neutraler, unbeteiligter Beobachter? Und ich dachte immer, du wärst in ams investiert *scratch_one-s_head*
Nun ist die Aktie schon zum dritten mal Ausserhandel gesetzt worden, und dies innerhalb der ersten Minuten der Börsenöffnung...
chuck norris: Der Umsatz von 2019 ist eine Schätzung, wenn Apple seinen Absatz nicht erwirtschaften kann, nützen auch diese Zahlen nichts. Ebenfalls in Bezug auf die Verschuldung; dies ist "im Griff" wenn alles gut läuft...wenn...aber so sieht es nach den neusten News nicht gerade aus. Und ein neuer Gassensor für USD 8 wird wohl nicht das Schiff retten...
Wie ich jedoch oben geschrieben habe, handelt es sich bis heute "nur" um Spekulationen...denn die News betreffen die Mitbewerber von AMS