AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Domtom01 hat am 28.07.2015 - 17:20 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich fasse äusserst selten in fallende Messer, hier habe ich es getan und prompt die Quittung dafür erhalten. Und recht geschieht es mir! Das wird mir eine Lektion sein. Ich glaube zwar nicht, dass Hopfen und Malz verloren sind, aber war es nötig? Nein, es war Gier und der Glaube, schnell mal einen Deal zu machen. Bei newr und eve klappt es mir besser. Na ja, kann mich damit trösten, dass es nur eine kleine Tranche war, aber es gibt nichts schön zu reden. Total überflüssiger Zock zum falschen Zeitpunkt: klassischer Anfängerfehler!

    *ok*


    Selbstkritik bringt dich weiter! Bravo für die Einsicht. Man ertappt sich immer wieder, falsche Entscheidungen getroffen zu haben. Solange man sich diese eingesteht und aus den Fehlern langsam lernt war jede falsche Entscheidung wertvoll.


    Passiert mir ab und zu auch solche Fehler... und ich handle grundsätzlich stark nach Charts...


    Kann aber in diesem Fall jene schwer verstehen, welche hier so kurz nach dem Taucher rein gegangen ist. Seit dem Sturz gibt der Chart rein optisch kein Hinweis auf eine Umkehr. Da können Fundamentals noch so gut aussehen... der Chart sieht scheisse aus. Und wenn er runter will geht er halt runter. Punkt. Schluss. Ende. Man kann klönen das sei nicht normal und übertrieben... es bleibt dabei. Er geht runter.


    AMS kann gut auf die 30 zugehen in meinen Augen. In dieser Region würde ich den wohl näher anschauen. Ansonsten erst über 48-50.


    Vielleicht findet sie nächstens ein Boden in der 38-40 Region. Mal schauen. Ich glaube aber eher der korrigiert weiter.


    Wie schnell und heftig Bewegungen nach unten passieren können haben wir z.B. bei ARYN kürzlich geshen. Dabei ist gleich wie gut die Fundamentals aussehen. Bei AMS kann dasselbe geschehen. In solchen Fällen wartet man lieber länger und hält ausschau auf Umkehrsignale. Lieber etwas höher kaufen und halt etwas Gewinn auf der Strecke lassen als viel zu hoch rein zu gehen.


    Geduld ist das A und O. Warten auf einen guten Zeitpunkt. Muss sagen... hört sich einfach an aber ist es nicht unbedingt. Persönlich habe ich es zur Zeit überhaupt nicht mit Geduld weshalb ich eher von Börsen distanziere und passiv mitdabei bin... dies bis ich wieder fitter bin. Wenn ich gross aktiv bleibe passieren ansonsten dann eher Fehler.

  • Ja das war ein Tag zum vergessen. Ich habe vermutet dass wir moderat steigen.


    Das wir aber sooo absaufen hätte ich nie gedacht....wieso auch. Zumindest ist mir kein Grund bekannt. Die Aussicht sind sehr gut!


    Vermutlich passt den Investoren nicht das Q3 schwächer als Q2 ausfallen soll und führen den Rückgang auf das Apple-Gerücht zurück. Eventuell gibt die Konferenz Aufschluss.

  • AMS hat Produkte die Einmalig sind. 1 Mia Umsatz bis 2019. Gewinnmarge über 50%. Nur etwa 70'000'000 Aktien.


    Entweder steigt der Kurs in nächster Zeit oder die Bude wird aufgekauft. z/B durch Intel oder durch die Chinesen.


    100 Fr liegen dabei drin (Träumer)

  • pageup hat am 28.07.2015 - 19:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ja das war ein Tag zum vergessen. Ich habe vermutet dass wir moderat steigen.


    Das wir aber sooo absaufen hätte ich nie gedacht....wieso auch. Zumindest ist mir kein Grund bekannt. Die Aussicht sind sehr gut!


    Vermutlich passt den Investoren nicht das Q3 schwächer als Q2 ausfallen soll und führen den Rückgang auf das Apple-Gerücht zurück. Eventuell gibt die Konferenz Aufschluss.


    Börse nimmt solche Dinger grundsätzlich vorweg.


    Börse ist spekulieren. Spekulieren auf die Zukunft.


    Es geht somit um Erwartungen. Erwartungen der Börsenteilnehmer. Denke das ist auch heute trotz des ganzen High Frequency Handels so.


    Werden nun Erwartungen enttäuscht rutscht es dann. Rutscht es mal richtig geht auch "Vertrauen" verloren. Diesen muss man erstmal zurückgewinnen.


    Es ist doch aus so... werden gute Zahlen pränsentiert und es wurden gute Zahlen erwartet... fällt der Titel und viele Private verstehen dann meist Bahnhof. Die wahrscheinlichste Erklärung ist dabei einfach... die vor allem grössen Marktteilnehmer haben schon Wochen / Monate zuvor auf gute Zahlen spekuliert. Diese sind eingetroffen. Ziel also erreicht. Heisst dann verkaufen und wo anderst weiter spekulieren. Dann geht es halt runter.


    Das es gleich so tief runter gehen muss an einem Tag konnte niemand wissen. Dass die Kursmarken angegangen werden könnten (Zeitraum dabei offen) jedoch musste als wahrscheinlich eingestuft werden.

  • Bester Beitrag zur Boersenpsychologie seit Wochen!,

    Supermari hat am 28.07.2015 - 21:46 folgendes geschrieben:

    Treffender kann man es in so wenigen Saetzen nicht sagen. Amuesant der Kontrast zu jenen Beitraegen, die zB bei einem Titel viel spaeter eingestiegen oder ein noch hoeheres Kursziel anvisieren und sich ueber die Verkaufsorder anderer echauffieren.


    Die Allermeisten sind ohnehin keine "Investoren", sondern einfach "Spekulanten". Damit meine ich diesen Begriff nicht negativ. Statt im Kasino oder beim Lotto das ganz schnelle Geld mit viel kleinerer Gewinnwahrscheinlichkeit zu versuchen, spekuliert man an der Boerse mit kleinen Titeln. (Die Ausschlaege in beide Richtungen sind hier bekanntlich groesser). auch kann man im Gegensatz zum reinen Gluecksspiel dank Wirtschaftskenntnissen oder eben der Boersenpsychologie seine Gewinnchancen erhoehen.

    Hier kaempft jeder fuer sich. Wer eben erst eingestiegen ist, versucht alles, um andere zum Kauf zu ermuntern oder wenigstens den Titel zu halten. Bei Fehlentscheiden wird's dann psychologisch richtig spannend: Wer will schon Looser sein? Also steigert man sich in seiner Phantasie hin bis zu Verschwoerungstheorien und zu Hoffnungen auf teure Firmenuebernahmen.

  • wer weiss...

    es ist so, wie es ist. markt entscheidet. und wir können darüber lange diskutieren, ob der taucher gerechtfertigt war oder nicht. ich bin seit einem monat drin und hätte mit 8% gewinn zewimal verkaufen können, blieb aber drin. gestern hätte ich mich mehrmals ohrfeigen können, nicht bereits verkauft zu haben. nach gestrigem taucher wäre cih, sofern nicht investiert, aber mit sicherheit wieder reingegangen.


    am montag abend nach dem bekanntwerden der zahlen dachte ich, ja, das kommt wirklich gut. nun, es kam anders. meine meinung, die aber absolut irrelevant ist, ist, dass nun gewissheit da ist, dass apple nicht mehr dabei ist (ob die übernahme eines teils der NXP in verbindung damit steht und der auftrag wieder da ist, weiss ich nicht. ebenso ist nicht klar, wieviel diese aquisition gekostet hat). dies ist aber bereits im taucher vor einem monat in preis einkalkuliert gewesen, so dass der taucher von gestern wohl zu weit gegangen ist, da einige kurzfristig auf gewinn schielende investoren sich vom titel verabschiedet haben. nun ist rebound da, mal schauen, was genau noch passieren wird. ich denke, dass das festhalten am 1 Mia. Umsatzziel langfristigen investoren sicherheit geben soll und wird. diejenige, die auf kurzfristige riesengewinne aus waren, sind enttäuscht und wohl vom bord gegangen. aktie mal vergessen und im september zurückkehren, dann sind wir wieder bei CHF 48-50 (falls die marktlage sich nicht wesentlich ändert von jener in letzten zwei monaten).

  • Ich kann ja verstehen, dass der verlorene Apple-Auftrag nicht gerade Begeisterungsstürme auslöst. Aber ein Weltuntergang ist dies nicht. Im nächsten Quartal fehlen rund 10% Umsatz, nicht weiter tragisch. Und die Aktie hat dies ja bereits mehr als eingepreist. Ich bin mir sicher, dass der Pulverdampf bald verziehen wird. AMS hat schliesslich noch viel mehr zu bieten als der NFC-Chip, der jetzt ja nur von Apple nicht mehr eingesetzt wird. Hier noch eine aktuelle Einschätzung von heute http://www.wionline.ch/boersen…on-den-vortagesverlusten/

  • off-ex

    Hallo Harley,


    Ist ein ganz normaler 'off-exchange' trade (08:52 Uhr) - ausserhalb der Börsenöffnungszeiten können Abschlüsse jeglicher Grösse getätigt werden, die müssen dann aber von einem Börsenmitglied rapportiert werden, damit Transparenz herrscht - während des ordentlichen Handles gilt ein Mindest-Umsatz, für solche Abschlüsse - solche 'bloc-trades' sind im professionellen Geschäft - gerade in small- und midcaps - sehr üblich. 1500 AMS sind unterhalb dieser Hürde, aber wie gesagt, ausserhalb der Börsenzeit völlig unverdächtig, wenn auch nicht besonders häufig.

  • NFC-Lizenzen

    Hi


    NXP als Partner ist sehr, sehr unwahrscheinlich - auch hat ams nach der IDS Akquisition vor ein paar Jahren (NFC-IP) TI weiter beliefert, NXP allerdings nicht mehr. In gewissen Bereichen macht es Sinn mit NXP zusammenzuarbeiten, in anderen ist die Konkurrenzsituation sehr stark, besonders bei NFC. ST Micro dürfte viel wahrscheinlicher sein.

  • neue US fab

    Hi


    Noch etwas zu ams kann ich mir nicht verkneifen. Der deal mit dem state of New York ist sehr interessant. Die Firma hatte bisher immer angesagt im USD Raum eine abgeschriebene digitale fab zu kaufen und auf analog umzurüsten, CAPEX dafür vermutlich 80mn plus. Jetzt nimmt NY dieses Geld in die Hand und stellt auf der grünen Wiese eine top-notch fab hin - auf einem high-tech campus, aber die fab für ams exklusiv. Das gibt Ihnen auch Zugang zu einem grossen talent-pool, Analog-Ingenieure gibts ja nicht wie Sand am Meer. ams wird per wafer eine anscheinend äussert bescheidene leasing-Gebühr leisten.

  • Schnippschnapp hat am 30.07.2015 - 10:51 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hallo Harley,


    Ist ein ganz normaler 'off-exchange' trade (08:52 Uhr) - ausserhalb der Börsenöffnungszeiten können Abschlüsse jeglicher Grösse getätigt werden, ....

    Danke Schnippschnapp für die Erklärung, wieder was dazu gelernt.


    Noch eine Frage dazu : Wie wird bei diesen Trades der Preis festgelegt ?

  • Der FAMJA Minifuture (UBS) wäre noch eine heisse Nummer, wenn man von weiter steigenden Kursen bei ams überzeugt ist. Notierte vorgestern bei 30 Rappen, jetzt 50 Rappen und hatte im Juni ein Höchst von ca. 1.30.

  • Hi,


    Tja, die Preisfindung ist schlicht Verhandlungssache - für die grössten Titel SMI und SMIM stellt Julius Bär ab 0800-0845 eine Vorbörse, auf diesen Preisen steht Bär auch als Gegenseite zur Verfügung. Niemand ist an diese Preise gebunden, aber immerhin ist es eine Indikation (die sich grundsätzlich an den US und asiatischen closings orientiert und um Resultate und rating changes adjustiert..) Während des Tages werden grössere Blöcke meistens in der Mitte der aktuallen bid-ask Spanne am Sekundärmarkt (SIX) vereinbart.

  • Hi,


    Ich würd' sagen, klassische Wirtschaftsförderung - würde der Schweiz auch gut anstehen, wenn man beobachtet, wie sich die Gründerszene nach Berlin verabschiedet..


    Das 'tech-valley' ist der Gegenpool der east- zum silicon-valley an der west-coast. Also ein guter Nährboden für fokussierte Uni's, spannende start-up's, gut bezahlte Arbeitsplätze (und tax-payer !!) und für Wertschöpfung in den USA - Stichwort 're-industrialization' - auch wenn's nicht um klassische Industrie, sondern um high-tech geht - die Konkurrenz der Standorte auf andern Kontinenten wird stärker.


    Für ams ist ein weiterer positiver Effekt, dass der Anteil US-Kosten vs EUR (Produktion am Hauptsitz in Unterpremstätten) zunimmt und sich der Dollar-lastigen Umsatzstruktur anpasst - 'natural hedge'.


    Insgesamt muss der Investor vielleicht noch ein paar wenig inspirierende Quartale durchstehen, gegen H2 2016 müsste sich dann eine Vielzahl von Projekten in Umsätze ummünzen - bei ca. 17x P/E 2016 ist die Aktie ähnlich dem gesamten SPI bewertet. Der Index dürfte knapp über GDP wachsen, die 2019 guidance von ams (1bn Umsatz organisch) impliziert 12-13% jährliches Wachstum.


    Alles in allem kein 'blinder' für den short-term trader, aber für den längerfristigen Investor unumgänglich. Dazu gibt's die Gratisoption, dass TI den ganzen Laden übernehmen will, der move nach NY bringt die beiden auch näher, diverse ams Leute haben einen TI background (inkl. CEO Laney)