AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Ausblick

    Q3-Umsatz von 466 Millionen US-Dollar erwartet



    Der Halbleiterhersteller AMS wird am Montag, 22. Oktober, nachbörslich die Resultate zum dritten Quartal 2018 präsentieren. Insgesamt sieben Analysten haben zum AWP-Konsens beigetragen.


    22.10.2018 09:59


    (in Mio USD) AWP-Konsens Q3 2017 Umsatz 466,0 308,5 Adj. EBIT 57,0 40,9 -Marge (in *wacko* 12,2 13,3 Reingewinn 20,1 23,7


    FOKUS: Die Analysten gehen im Schnitt davon aus, dass AMS Quartalszahlen im Rahmen der Guidance ausweisen wird. Allerdings wird eher mit Werten am unteren Rand der angegebenen Bandbreite gerechnet. Die Fabriken seien kaum voll ausgelastet gewesen, mutmasst etwa der zuständige Experte der ZKB.


    Zur Erinnerung: Im zweiten Quartal erlitt das Unternehmen eine Umsatzdelle. Als Grund dafür galt ein Modellwechsel beim iPhone, für das AMS mutmasslich 3D-Sensoren liefert. Nun sollte das Geschäft wieder angezogen haben - dank der neusten iPhone-Generation, aber zunehmend auch dank Kundschaft von ausserhalb des Apple-Konzerns.


    Wie üblich dürfte das Management Ziele für das kommende Quartal ausgeben, wobei von einer Umsatzsteigerung gegenüber dem dritten Quartal ausgegangen wird. Für Beruhigung würde ausserdem sorgen, wenn das Management die Mittelfristziele bestätigen würde.


    Offen ist, wie konkret sich das Management um CEO Alexander Everke schon zur strategischen Überprüfung der Unternehmensbereiche äussern wird. Bei der Publikation der Q2-Zahlen hatte er dazu gesagt: "Wir hoffen, im vierten Quartal aktualisierte Informationen hierzu bekanntgeben zu können."


    ZIELE: Für das dritte Quartal stellte AMS dank umfangreicher Produkthochläufe ein starkes Umsatz- und Profitabilitätswachstum gegenüber dem Vorquartal in Aussicht. Es wurde ein Umsatz von 450 bis 490 Millionen Dollar sowie eine bereinigte operative Marge im unteren Zehnerbereich angepeilt.


    Die Mittelfristziele sehen eine jährliche Wachstumsrate von 60 Prozent im Zeitraum 2016 bis 2019 vor. Die adjustierte EBIT-Marge soll bis 2020 30 Prozent erreichen. Einschränkend meinte das Management bei der Q2-Präsentation, dass es bei Portfolioänderungen zu zeitweisen Verschiebungen kommen könne.


    PRO MEMORIA: Die AMS-Aktie wurde im September in den Swiss Leader Index aufgenommen - und zählt seither zum Kreis der Blue Chips an der Schweizer Börse.


    AKTIENKURS: Die AMS-Papiere haben einen veritablen Absturz hinter sich. Sie notierten noch im April bei 120 Franken und fielen seither unter die 50-Franken-Grenze.


    jl/rw


    (AWP)


    https://www.cash.ch/news/wirts…s-dollar-erwartet-1218603

  • Face-ID für das iPad Pro

    Face-ID für das iPad Pro


    Weiter wurde im Code eine Funktion entdeckt, welche das synchronisieren von Memojis über mehrere Geräte unterstützt. Für Memojis braucht man eine TrueDepth-Kamera. Das wiederum bedeutet, das iPad Pro unterstützt Face-ID und wird daher wohl ohne Homebutton kommen. Beim iPad Pro, und nur beim iPad Pro, soll Face-ID sogar im Landcape-Mode funktionieren.


    https://apfelblog.ch/neue-ipad…mmen-noch-diesen-oktober/

  • 120

    JPMORGAN belässt AMS auf 'Overweight'


    dpa-AFX Analysen | 22.10.2018 | 14:08


    NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für AMS vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Overweight" mit einem Kursziel von 120 Franken belassen. Die Anleger dürften vor allem auf die Liquiditätsentwicklung des Halbleiterunternehmens achten, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in einer am Montag vorliegenden Studie. Nachdem der Free Cashflow im Vorquartal noch klar negativ gewesen sei, setze der Markt nun auf eine substanzielle Verbesserung./edh/ajx

  • https://ams.com/documents/2014…+ams+report+deutsch+f.pdf


    Falls ihr nicht bis um 18:00 warten wollt ;)


    Wie schon beim letzten mal, einfach den Q1 Link mit Q3 ersetzen.

    Quote

    Umsatz des 3. Quartals im oberen Drittel der erwarteten Spanne, operative Profitabilität im Rahmen der Erwartungen; laufende Produkthochläufe in hohem Volumen für optische/3D-Sensorik in Smartphones; weiteres Wachstum im 4. Quartal sequentiell und im Jahresvergleich erwartet mit Umsatz von USD 570-610 Mio. und sequentiell höherer bereinigter operativer Marge; stärker fokussierte Wachstumsstrategie rund um optische, Image- und Audiosensorik zur Nutzung von Wachstumspotentialen in optischer Sensorik

  • marsi24 hat am 22.10.2018 18:47 geschrieben:

    Quote

    Pesche hat am 22.10.2018 18:21 geschrieben:

    Meinst du die noch immer niedrigere Auslastung?

    Ja, aber die Produktivität wurde in einem Mass verbessert, dass Reserven entstanden sind. Das heisst wiederum dass die Produktionkabazität für die Zukunft vorhanden ist ohne zusätzliche Investitionen. Bis Jetzt wurden alle voraussagen von AMS erfüllt.


    In den U S A + 7%

  • Früher Weihnachten?

    Enormes Aufholpotential!


    Erinnerung: Nicht zu früh verkaufen! Nur weil der Kurs auf CHF 50.00 gedrückt wurde, heisst das nicht das dieser Kurs fair ist…


    Hier nochmals eine aktuelle Zusammenfassung der Gründe, wieso ams über die nächsten Wochen stark Richtung Norden korrigieren müsste:


    - ams liefert! https://www.cash.ch/news/top-n…der-wachstumsspur-1218828


    - Rund 13 Mio. leerverkaufte Aktien (Stand 31.7.2018, heute wahrscheinlich höher. https://www.fuw.ch/article/lee…bei-liebling-aryzta-nach/ ), welche zurückgekauft werden müssen. Daher rund 15% sämtlicher ams-Titel sind leerverkauft. Hat jemand aktuelle Markit-Daten?


    - Trotz diverser Kurszielherabsetzungen (zum Teil starke Eigeninteressen der Banken...) ist der aktuelle Durchschnitt des Kurszieles bei CHF 100.00!!! https://www.boerse-express.com…lysen/detail/ams-ag-14669 oder auch hier noch besser/aktueller ersichtlich: https://www.finanzen.net/schaetzungen/ams


    (Aktuell sogar J.P. welche immer noch das Kursziel CHF 120.00 als fair erachten, jedoch über die letzten Wochen Leerverkaufspositionen aufgebaut haben. Hoffe die schliessen jetzt rasch…)


    - das Management hat auf einem Kursniveau von CHF 69.00 ihre Call-Optionen gezeichnet hat mit Ausübungspreisen zwischen CHF 76.00 bis 130.00 und Fristen März 19 und Juni 19. Hier nochmals die Zusammenfassung von Cash zur Erinnerung: https://www.cash.ch/insider/ap…-mit-optionen-ein-1196988


    - Im gleichen Zeitraum sind neue Investoren/Ankeraktionäre dazugekommen, was die frei handelbaren Stücke verknappt. Es gab "voraussichtlich" keine Verkäufe (nur Umschichtung) mit Relevanz auf die Beteiligungsquoten: https://www.six-exchange-regul…ificant-shareholders.html


    Zudem wurde durch ams selbst noch diverse Rückkäufe gemacht (zuletzt zu weit höheren Kursen als aktuell), welche ebenfalls das Angebot verknappen.


    - ams ist für Q3 leicht besser auf Kurs als erwartet, wichtiger aber noch... Es gab keine negative Umsatz- und/oder EBIT-Margen-Korrektur für für 2019 und 2020 (heisst 2020 sollte die Ebit-Marge 30% werden von einem Hammer-Umsatz!!!), sondern das Wachstum wurde bestätigt!!! Zieht euch mal die zu erwartenden KGV’s für 2019/2020 rein! Wer jetzt etwas Geduld hat und an ams glaubt, hält seine Akien oder kauft gar dazu. Dies verknappt das Angebot und zwingt die Leerverkäufer früher oder später dazu ihre Positionen schliessen zu müssen (und dies zu faireren Preisen als aktuell, weil aktuell ist der Preis dort wo die Leerverkäufer ihn hinbrachten/wollten). https://ams.com/documents/2014…+ams+report+deutsch+f.pdf


    - Weitere Kunden nebst Apple gibt es auch noch... Weitere Geschäftsfelder ebenfalls. Und ob Apple erfolgreich ist mit den 3 Modellen wo auch wieder ams drin ist weiss aktuell noch niemand wirklich... Das Tablet kommt neu auch noch hinzu. Es gibt aktuell viele Meinungen dazu, fakt ist aber, dass das Weihnachtsgeschäft bestimmt nicht schaden wird. Gestern war der DJ negativ, Apple aber als eine der wenigen Ausnahmen positiv… Aktuell korrigiert Japan, hat aber direkt auch wenig mit ams und deren aktuellen Situation zu tun.


    - die Auftragsbücher sehen gut/voll aus… Für Q4 2018 wird ein Rekordergebnis erwartet.


    - 10% der ams-Aktien sollen voraussichtlich ab Q2 2019 in Hongkong zweitkotiert werden. Und die Asiaten bewerten weit höher/weniger konservativ als wir. Zudem entsteht mehr Nachfrage… Und das Angebot ist ja knapp.


    - Es wurden so einige Produkte ausgehebelt die letzten Tage/Wochen (CHF 43.58 als Tief! Da haben viele Leute viel Geld verloren welche auf Derivate/Strukis setzten). Geben die Leerverkäufer ihre Strategie auf und schliessen ihre Positionen (risikobedingt), sind wir sehr schnell 25% - 50% höher.


    - Als das Management ihre Calls gekauft hat, war die Börsenkap. bei 5.825 Mrd. CHF, heute steht sie bei noch rund 4.2 Mrd. CHF. Wenn die kommunizierten/neust bestätigten Wachstumszahlen zukünftig/weiterhin eingehalten werden, dann wäre die ein „Schnäppchen-Übernahmepreis“.


    - AMS hat eine Wandelobli von 600 Mio. zu 0% bis 2025 aufgenommen, hat eine neue Produktionsstätte in Singapur mit 8000 MA letztes Jahr aufgezogen… Ideale Voraussetzungen, hier Geld zu verdienen.


    Meine ersten ams-Aktien verkaufe ich nicht vor CHF 85.00! Wenn niemand gross vorher verkauft, wird dies auch eintreffen. Dann kommt Weihnachten dieses Jahr etwas früher.



    Blaues Hufeisen: Vorbörslich minus = oft positive Eröffnung. Da wird nochmals Angst geschnürt. Kann also gut sein, dass jemand seinen Verkaufs-Auftrag wieder löscht. Normale Psychospiele, um einigen ihre Aktien günstig abzuknöpfen. Die ams-Zahlen sprechen ja eigentlich für sich…

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • AMS mit mageren Zielvorgaben für das Schlussquartal

    AMS wartet für das dritte Quartal mit einem soliden Zahlenkranz, gleichzeitig aber mit enttäuschenden Margenvorgaben für das Schlussquartal auf. Vorbörslich gibt die Aktie die Kursgewinne vom Vortag wieder preis.


    Der Sensorenhersteller AMS steigert den Absatz im dritten Quartal kräftig und übertrifft die Erwartungen an die Umsatz- und die operative Gewinnentwicklung klar. Einzig der bereinigte Reingewinn bleibt etwas hinter den Prognosen zurück.


    Die Zielvorgaben für das vierte Quartal sorgen allerdings für enttäuschte Gesichter. So strebt der Apple-Zulieferer im Schlussquartal eine operative Marge (EBIT) zwischen 16 und 20 Prozent bei einem Umsatz von 570 bis 610 Millionen Dollar an. Analysten hatten hingegen mit einem Umsatz von 626 Millionen Dollar und einer operativen Marge von 27 Prozent gerechnet.


    Und auch von der im Juli angekündigten strategischen Überprüfung gehen keine Impulse aus. Das Unternehmen will dem Bereich Umweltsensorik zukünftig keine Priorität mehr schenken. Ob und wie viele Kosten sich mit diesem Schritt einsparen lassen, darüber schweigt man sich vorerst noch aus. Im vorbörslichen Handel von Julius Bär wird die AMS-Aktie mit einem Minus von 5,7 Prozent auf knapp 47 Franken abgestraft.


    Zielvorgaben deuten margenschwaches Schlussquartal an


    Wie einem Kommentar aus dem Hause UBS entnommen werden kann, fällt der Zahlenkranz für das dritte Quartal zwar solide aus. Allerdings werde er die Diskussion rund um die nächstjährige Umsatzentwicklung nicht verstummen lassen. Auch von den Zielvorgaben für das Schlussquartal zeigt sich der Autor des Kommentars enttäuscht. Er war bisweilen von einem Umsatz von 620 Millionen Dollar und einer operativen Marge von 24 Prozent ausgegangen und wird seine Schätzungen nun wohl mit dem Rotstift überarbeiten müssen.


    Der UBS-Analyst stuft die AMS-Aktie wie bis anhin mit "Neutral" ein und wird das 65 Franken lautende 12-Monats-Kursziel womöglich einer Reduktion unterziehen.


    Versöhnlicher gibt sich die britische Grossbank Barclays. Der dortige Analyst sieht seine Prognosen mit den Zielvorgaben für das vierte Quartal nur leicht verfehlt und weist darauf hin, dass mehrere Analysten ihre Schätzungen in den letzten Wochen teilweise kräftig reduziert haben.


    Erste Kurszielreduktionen treffen ein


    Angesichts der intakten langfristigen Wachstumsaussichten empfiehlt der Barclays-Analyst die AMS-Aktie weiterhin mit "Overweight" zum Kauf. Ob das Kursziel von 115 Franken noch realistisch ist, bleibt eine andere Frage.


    Zumindest die Bank Vontobel nimmt den vorliegenden Zahlenkranz und den Ausblick für das Schlussquartal zum Anlass, um das Kursziel für die Aktie auf 91 (zuvor 117) Franken zu reduzieren. Die Zürcher Bank streicht ihre zukünftigen Prognosen für den operativen Gewinn um bis zu 24 Prozent zusammen. Angesichts der anhaltend starken Projektaktivitäten im Geschäft mit optischen Sensoren hält die Bank Vontobel an ihrer Kaufempfehlung fest.


    https://www.cash.ch/news/top-n…as-schlussquartal-1218930

  • AMS in Android smartphones und Ausblick

    Die Zahlen sind wie erwartet, in den vom Management angegebenen Umfang. Dies sollte eigentlich zu mehr Vertrauen für das Gesamtjahr sowie die Mittlere-Frist bringen.


    Interessant ist der Artikel auf reuters.com welcher über die Präsenz von AMS-Produkten in Android-Smartphones etwas berichtet:


    The optimism is also based on the fact that it has started to produce 3D face recognition sensors for two Android customers, the Swiss-listed company said.


    China’s Xiaomi, the world’s fourth-biggest smartphone maker, is one of them.


    Credit Suisse analysts think that Huawei’s new Mate20 Pro phones also use AMS’s sensors for its face recognition feature, which would add the second-biggest smartphone maker to AMS’s customers list.


    The group said it was working on sensors that are capable of scanning surroundings in 3D, so-called world-facing 3D sensors, for a major smartphone manufacturer. Analysts have suggested that Apple could be working on such a project to assert dominance in augmented reality.



    AMS selber bestätigt aktuell für zwei OEM's im Android-Bereich zu produzieren. Ich denke es ist sehr wahrscheinlich, dass der zweite Huawei ist und wenn es dem so ist, bedeutet dies ein starker Anstieg in der Produktion für 2019, denn Huawei ist mit sienen Produkten bestens platziert um mit Apple zu konkurrenzieren.


    Ausserdem ist der letzte Satz sehr interessant, wonach man denken könnte, dass da die nächste banbrechende Technologie kommen wird, und zwar vom Hause AMS. Apple hat schon seit langem zu verstehen gegeben, dass sie auf AR und auf mehr Interaktion mit der Umgebung zielen in den kommenden iPhones, und es scheint so, als ob sie AMS den Auftrag gegeben hätten, diese Technologie zu entwickeln.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Chuck Norris hat am 23.10.2018 08:12 geschrieben:

    Gebetsmühle wieder am Start, wird ein Bitzli langweilig, nicht?