AMS drückt auf die Jobbremse.
Vor einer Woche noch über 200 Jobs und heute 137.
Aber heute steigt der Apfel wieder.
AMS drückt auf die Jobbremse.
Vor einer Woche noch über 200 Jobs und heute 137.
Aber heute steigt der Apfel wieder.
Auszug aus wionline:
Als Reaktion auf die vorgelegten Quartalszahlen hat die Credit Suisse heute das Kursziel von AMS (CHF 87) von CHF 150 auf CHF 130 gesenkt, die Einstufung lautet weiterhin „Outperform“. Die zuständigen Branchenanalysten reduzierten die Umsatzschätzungen für den Zeitraum 2018 bis 2020 um bis zu 10%. Sie reagierten damit auf Lageranpassungen in der Wertschöpfungskette für die iPhone X-Herstellung, heisst es in der Studie. Die US-Bank J.P.Morgan hat das Kursziel von CHF 135 auf CHF 120 gesenkt, die Einstufung lautet weiterhin „Overweight“. Der Fokus liege nun auf dem zweiten Geschäftshalbjahr, das dramatisch besser ausfallen werde als das erste, schreibt der verantwortliche Branchenexperte. Er rechne im zweiten Halbjahr mit einem signifikanten Umsatz- und Gewinnanstieg. Dementsprechend rät er dazu, die aktuelle Kursschwäche für einen Positionsaufbau zu nutzen.
Sieht sehr positiv aus. Ich frage mich, wann zieht die Aktie wieder an.
ghosthouse hat am 25.04.2018 21:28 geschrieben:
QuoteSieht sehr positiv aus. Ich frage mich, wann zieht die Aktie wieder an.
Das fragen sich wohl alle. Bis Ende Jahr liegen 120.- oder mehr sicher drin. Kurzfristig kann es aber schon noch eine Stufe runtergehen, das Gap um die 65.- ist noch immer offen. Wenn das nicht jetzt geschlossen wird, wann sonst?
Für das Timing des Wiedereinstiegs oder Aufstockens würde man sich besser darauf verlassen, was die Insider tun. In meinem Fall habe ich mich von den begeisterten Worten des CEO von fast endlosem Wachstum einseifen lassen und sitze auf einem happigen Verlust, wie viele andere wohl auch. Nun heute dieser Artikel im Cash: https://www.cash.ch/news/top-n…-strapaziert-wird-1167218
Tut mir leid swissrain... aber jeder der nicht an der Quelle ist hat wohl schon solche Erfahrungen gemacht. Es gibt ganz wenig Manager denen man vertrauen kann. Es benötigt meistens eine ganz spezielle Charaktereigenschaft um so aufzusteigen und die wiederspricht meinen ethischen Grundsätzen.
AMS wird sich wieder erholen, lass dich nicht verunsichern. Wenn du das Geld nicht kurzfristig benötigst würde ich mir keine Sorgen machen.
Danke, Alpensegler, wer an der Börse ist, muss auch Verluste gelassen nehmen. Sie sind unvermeidbar, und damit sie nicht zerstörerisch sind, muss man diversifiziert sein.
Ich glaube auch, dass die Aktie sich wieder erholt. Wie weit sie vorher sinkt, kann man im Chart nur erahnen, niemand weiss es. Sicher aber ist, dass jeder bei ca. 67 eine starke Unterstützung sähe und dort wohl alle gerne einsteigen würden. Bis dorthin sehe ich den Aufwärts-Trend noch intakt. Und wie so häufig gesehen, gehen dann Aktien genau dorthin, wo alle gerne aufsitzen möchten. So freundlich sind Aktien dann eben auch!
Wann sonst? Zum Beispiel um den 1. Mai 2018 herum, wenn reiner Applewein eingeschenkt wird.
Wenn Firmenchefs auf privater Basis Aktien des eigenen Unternehmens verkaufen und kaufen, sorgt das bei Investoren bisweilen für Unmut. Zwei Beispiele vom Schweizer Aktienmarkt.
So falsch lag ich mit meiner Einschätzung und der Prognose nicht. Überflüssig zu sagen, dass ich hier ein wenig shorte! Und es dürfte noch weiter gen Süden gehen, dabei helfen ja sogar die eigenen Leute tatkräftig mit.
Und wenn die Kurse erst mal da sind, wo man sie gerne hätte, ich zumindest, dann kauft man mit dem Gewinn zusätzliche Aktien.
Die Investierten können ja ruhig die Verluste aussitzen, sind ja nur "Buchverluste".
Pesche hat am 24.04.2018 15:39 geschrieben:
QuoteGalaxy hat am 24.04.2018 11:25 geschrieben:
Träumer, kaufe jetzt!!
Wer ist hier der Träumer?
Die nächsten zwei bis drei Monate wird man die 90 nicht mehr sehen, geschweige denn die 100.
«AMS fährt beim Wachstum auf der Überholspur»
Noch vor drei Wochen sah Bernstein Research die Aktie von AMS auf 180 Franken steigen. Nach einem schwachen Quartalsausblick rudert die US-Investment zwar zurück, bleibt jedoch zuversichtlich für den Sensorenhersteller.
30.04.2018 08:28
Von Lorenz Burkhalter
AMS wächst mit atemberaubendem Tempo: Im ersten Quartal steigerte der Sensorenhersteller aus Unterpremstätten den Umsatz um satte 147 Prozent. Der bereinigte operative Gewinn (EBIT) fiel gar fünfzehnmal höher als im Vorjahreszeitraum aus.
Dennoch reagierte die Börse am vergangenen Dienstag unterkühlt auf diese Zahlen. Zum einen hatten sich einige Analysten noch bessere Zahlen erhofft und zum anderen wartete das Unternehmen mit eher schwachen Zielvorgaben für das angelaufene zweite Quartal auf. Zeitweise wurde die AMS-Aktie an diesem Tag mit Kursverlusten von fast 14 Prozent abgewatscht.
Kräftiges Gewinnwachstum voraus
Im Anschluss an die Ergebnisveröffentlichung sieht man sich nun insbesondere bei Bernstein Research zum Zurückrudern veranlasst. Der schleppende Absatz beim Jubiläumsmodell iPhone X von Grosskunde Apple und die unterschätzte Fixkostenbasis zwingt die US-Investmentbank, das Kursziel auf 150 (zuvor 180) Franken zusammenzufalten. Allerdings wird die Aktie weiterhin mit "Outperform" zum Kauf empfohlen.
[Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/uploads/cash/redaktion/grafiken/180430_ams_5y.jpg]
Beeindruckende Kursentwicklung der AMS-Aktie über die letzten fünf Jahre (Quelle: www.cash.ch)
Denn Bernstein Research erachtet die längerfristigen Aussichten als intakt. Die US-Investmentbank traut AMS im laufenden Jahr ein Gewinnwachstum von 81 Prozent zu, gefolgt von 136 Prozent im Folgejahr. Der Sensorenhersteller fahre beim Wachstum weiterhin auf der Überholspur, so heisst es angesichts der starken Stellung des Unternehmens im zukunftsträchtigen Geschäft mit 3D-Sensoren.
Aktienexperten sind sich für einmal einig
Als der Technologieanalyst von Bernstein Research vor drei Wochen die Abdeckung der AMS-Aktie aufnahm, lag das Kursziel mit 180 Franken weit über jenem sämtlicher anderer Berufskollegen. Das bleibt auch nach der Kurszielreduktion so, kürzten im Anschluss an die Quartalsergebnisveröffentlichung doch auch andere Analysten ihre Kursziele.
In Expertenkreisen ist man sich überraschend einig: Vom Schlusskurs vom Freitagabend bei 84,20 Franken verfügt die AMS-Aktie über Aufwärtspotenzial. Von 14 Analysten raten nicht weniger als 11 zum Kauf der Aktie. In den übrigen drei Fällen lautet das Anlageurteil "Halten". Die Kursziele reichen dabei von 80 (Commerzbank) bis 150 Franken (Bernstein Research). Das zumindest verraten Erhebungen der Nachrichtenagentur AWP.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von knapp 27 für das laufende Jahr ist die Aktie auf den ersten Blick zwar kein Schnäppchen. Dank des erwarteten starken Gewinnwachstums sollte sich das KGV im kommenden Jahr dann aber auf 11,3 verringern.
AMS im Schlepptau von Apple
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Apple nach der Vorstellung neuer Geräte von 161 auf 159 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf “Neutral” belassen. Die aktuelle Nachfrage nach den iPhone-Modellen sei offenbar noch geringer als ohnehin befürchtet, schrieb Analyst Rod Hall in einer Studie. Er reduzierte seine Absatzprognosen für das März-und für das Juni-Quartal.
und
Jetzt geht es darum, ob der Bereich um 165,00 Dollar hält – oder ob eine Trendumkehr eingeleitet wird und die Aktie bis 150,00 Dollar nach unten befördert wird. Als Risiko sind die Zahlen noch im Spiel, die am 01. Mai veröffentlich werden sollen und nicht alle Analysten gehen davon aus, dass Apple wieder überzeugen kann.“ Die 200-Tage-Linie hat nicht gehalten und jetzt kommen die Zahlen. Am Freitag gab es einen Kursverlust, der im Tagesverlauf fast bis an das Tagestief vom 24.04. mit einem Kurs von 161,41 USD reichte. Sollte diese Marke als Schlusskurs unterboten werden, ist der nächste Halt bei 155,15 Dollar, dem Tief aus Februar. Darunter könnte es mindestens bis 150,00 Dollar nach unten gehen. Es könnte sein, dass Apple bei den Zahlen nicht überzeugen kann. Falls die Analysten die Nase rümpfen, sind dringend enge Stoppkurse angesagt.
Galaxy hat am 30.04.2018 09:41 geschrieben:
QuoteDisplay MoreAMS im Schlepptau von Apple
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Apple nach der Vorstellung neuer Geräte von 161 auf 159 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf “Neutral” belassen. Die aktuelle Nachfrage nach den iPhone-Modellen sei offenbar noch geringer als ohnehin befürchtet, schrieb Analyst Rod Hall in einer Studie. Er reduzierte seine Absatzprognosen für das März-und für das Juni-Quartal.
und
Jetzt geht es darum, ob der Bereich um 165,00 Dollar hält – oder ob eine Trendumkehr eingeleitet wird und die Aktie bis 150,00 Dollar nach unten befördert wird. Als Risiko sind die Zahlen noch im Spiel, die am 01. Mai veröffentlich werden sollen und nicht alle Analysten gehen davon aus, dass Apple wieder überzeugen kann.“ Die 200-Tage-Linie hat nicht gehalten und jetzt kommen die Zahlen. Am Freitag gab es einen Kursverlust, der im Tagesverlauf fast bis an das Tagestief vom 24.04. mit einem Kurs von 161,41 USD reichte. Sollte diese Marke als Schlusskurs unterboten werden, ist der nächste Halt bei 155,15 Dollar, dem Tief aus Februar. Darunter könnte es mindestens bis 150,00 Dollar nach unten gehen. Es könnte sein, dass Apple bei den Zahlen nicht überzeugen kann. Falls die Analysten die Nase rümpfen, sind dringend enge Stoppkurse angesagt.
Galaxy hat am 26.04.2018 08:07 geschrieben:
QuoteWann sonst? Zum Beispiel um den 1. Mai 2018 herum, wenn reiner Applewein eingeschenkt wird.
Morgen ist der 1. Mai, aber ich gehe schon davon aus, dass wenn AMS das Gap um 65.- wirklich schliessen wird, das schon etwas länger Zeit braucht. 1 Monat würde ich schon einrechnen.
Gemäss den guten Applezahlen, hat wohl AMS ein wenig tiefgestapelt bei der Aussicht für Q2.
Eine Wette gegen Apple ist nie eine gute Idee! GO AMS, heute die 90 und morgen die 100!
Pesche hat am 02.05.2018 05:26 geschrieben:
QuoteGemäss den guten Applezahlen, hat wohl AMS ein wenig tiefgestapelt bei der Aussicht für Q2.
Ja das war ein geschickter Schachzug fürs Aktienrückkaufprogramm.
walerian hat am 02.05.2018 09:46 geschrieben:
QuotePesche hat am 02.05.2018 05:26 geschrieben:
Ja das war ein geschickter Schachzug fürs Aktienrückkaufprogramm.
Wo hast Du die Angaben her das AMS Aktien seit dem März zurückgekauft hat.??
08.11.2017 – 07:48 Unternehmen / Schweiz
AMS kündigt Rückkaufprogramm an
Der Halbleiterhersteller will am 10. November damit beginnen, eigene Titel im Volumen von bis zu 8% des Grundkapitals zurückzukaufen.
(AWP) Der Halbleiterhersteller AMS (AMS 88.6 7.55%) startet ein neues Aktienrückkaufprogramm für bis zu 8% des Grundkapitals. Der Rückkauf soll über die ordentliche Handelslinie der SIX Swiss Exchange zum Marktpreis realisiert werden. Das Programm werde am 10. November 2017 aufgenommen und dauere bis spätestens am 8. November 2019, teilt das Unternehmen am Mittwoch mit.
Dabei behält sich AMS das Recht vor, das Programm jederzeit zu beenden und allenfalls doch keine Aktien zu kaufen. Durchführen soll den Rückkauf die Bank J. Safra Sarasin, teilt AMS mit.
Gestützt auf einen Beschluss der Generalversammlung vom 9. Juni 2017 könnten die zurückgekauften Aktien sowohl zur Bedienung von Aktienoptionen aus Mitarbeiteroptionsprogrammen, als Gegenleistung für den Erwerb von Unternehmen, zur Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung eigener Aktien oder zum Weiterverkauf verwendet werden. Basierend auf den aktuell 84’419’826 ausstehenden Inhaberaktien umfasse das Rückkaufvolumen maximal 6’753’586 Inhaberaktien, heisst es weiter.
Im Nachgang an die Generalversammlung im Juni, an der das Aktienrückkaufprogramm bewilligt worden war, hatte AMS mitgeteilt, dass der Gegenwert bzw. Erwerbskurs je zu erwerbender Stückaktie den Betrag von 1 Fr. nicht unterschreiten dürfe. Ausserdem dürfe er den durchschnittlichen, ungewichteten Börsenschlusskurs der vorangegangenen zehn Handelstage nicht mehr als 30% überschreiten.
AMS meldet jeden Kauf auf der webside AMS.com
Bis jetzt aber nichts!!