Swissquote
Auf Swissquote sind's 20 Analysten, Durchschnitt 109, tiefst 69 höchst 210.
Auf Swissquote sind's 20 Analysten, Durchschnitt 109, tiefst 69 höchst 210.
CS hat heute das Kursziel bestätigt:
QuoteDisplay MoreDie Wertpapierexperten der Credit Suisse haben ihr Kursziel für die in der Schweiz notierten Papiere des Chip- und Sensorherstellers ams AG bei 140,0 Franken bestätigt. Das Kaufvotum "Outperform" wurde ebenfalls unberührt gelassen.
Am gestrigen Dienstag hatte der steirische Konzern seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal vorgelegt. Im Schlussquartal verdiente das Unternehmen 141,1 Millionen Euro nach 13,7 Mio. Euro vor Jahresfrist.
Aufgrund des zunehmenden Einsatzes ihrer Mikrochips in Apple-iPhones und anderen Mobiltelefonen hob das Expertenteam von Achal Sultania ihren Ausblick für den Umsatz der kommenden Jahre an. Heuer prognostizieren die Analysten einen Umsatz von 1,44 Mrd. Euro. Für 2019 gehen sie sogar von 2,15 Mrd. Euro aus.
Beim Gewinn je Aktie erwarten die Credit-Suisse-Analysten nun 3,05 Euro für 2018, sowie 6,40 bzw. 7,80 Euro für die beiden Folgejahre. Ihre Dividendenschätzung je Titel beläuft sich auf 0,36 Euro für 2018 sowie auf 0,40 Euro und 0,45 Euro für 2019 und 2020.
Am Mittwochnachmittag notierten die ams-Titel an der Zürcher Börse mit plus 1,38 Prozent bei 99,96 Franken.
Analysierendes Institut Credit Suisse
Die 100 scheinen zu halten. Wo liegt euer Kursziel? Ich hoffe auf 120.– bis ende März.
Ich hoffe auf eine ähnliche Entwicklung wie bei Nvidia und werde AMS nicht unter CHF 200 verkaufen. Dafür bin ich bereit zu warten. Wenn nötig 2 oder mehr Jahre.
Die 200.- scheinen mir auch realistisch, wenn die Prognosen von AMS eintreffen. Ich werde meine auch nicht unter 200.- verkaufen.
Wenn ich keine interessantere Aktie finde, halte ich AMS einfach. Bei 285.- hätte ich eine verzehnfachung von meinem Einstandskurs.
Endlich von Apple losgelöst.
Die Aussage dass AMS an die Börse von Hongkong geht, ist vermutlich der Grund wieso AMS nicht mehr an Apple gemessen wird.
Ich muss auch dabei bleiben, die ich im Dez. neu gekauft habe muss ich 6 Monate bleiben damit die Steuerbehörde mich nicht als professioneller Händer einstuft.
Aber ich nehme nicht an dass die 200 vor Mitte Jahr erreicht werden
Pesche war wohl wieder mit seinem Hund laufen *biggrin*
Hoi Pesche
Woher hast du das mit den 6 Monaten?
Solange du kein Fremdkapital aufnimmst, hast du nix zu befürchten.
Gruss Marsi
marsi24 hat am 08.02.2018 17:38 geschrieben:
QuoteDisplay MoreHoi Pesche
Woher hast du das mit den 6 Monaten?
Solange du kein Fremdkapital aufnimmst, hast du nix zu befürchten.
Gruss Marsi
Die 6 Monate sind eines von mehreren Kriterien die laut Bundesbern angewendet werden können um ein Aktienhandel steuertechnisch als professionell einzustufen.
Soeben auf SIX gesehen dass das Management über 300000 Aktien am 6. Feb. gekauft haben.
Die haben ein glückliches Händchen
Grossaktionär kauf ein
Massachusetts Mutual Life Insurance Company hat neu 5,17 %
Vorbörse Absturz auf unter 100
marsi24 hat am 08.02.2018 17:38 geschrieben:
QuoteDisplay MoreHoi Pesche
Woher hast du das mit den 6 Monaten?
Solange du kein Fremdkapital aufnimmst, hast du nix zu befürchten.
Gruss Marsi
Kreisschreiben 36 der ESTV: https://www.google.ch/url?sa=t…Vaw29nHvk_vMpTkQd7NL7jmxH
Eine kurze Besitzdauer deutet darauf hin, dass die steuerpflichtige Person nicht vor-wiegend Anlagezwecke verfolgt, sondern vielmehr an einer raschen Erzielung eines Gewinns interessiert ist (ASA 69, 652 und 788; 63, 43; 59, 709). Unter Umständen kann schon eine einzige Transaktion dazu führen, dass eine selbständige Erwerbstätigkeit vorliegt (2A.23/2004; ASA 69, 652). Die Häufigkeit der Geschäfte und die Kürze der Besitzdauer der Wertschriften sind Indizien dafür, dass die steuerpflichtige Person keine zumindest mittelfristige Kapitalanlage anstrebt, sondern auf eine rasche Erzielung eines Kapitalgewinns angewiesen ist und auch in Kauf nimmt, dass bedeutende Verluste entstehen könnten (ASA 71, 627).
Pesche hat am 09.02.2018 08:49 geschrieben:
QuoteGrossaktionär kauf ein
Massachusetts Mutual Life Insurance Company hat neu 5,17 %
Vorbörse Absturz auf unter 100
Hi Pesche
Woher hast du die Info über den Absturz unter 100?
phraser hat am 09.02.2018 09:12 geschrieben:
QuoteHi Pesche
Woher hast du die Info über den Absturz unter 100?
Bei den Aktien Infos kannst du den jeweiligen Eröffnungskurs sehen.
Hier kann es nun zügig weiter nach oben gehen.
Samsung verbaut den gleichen Sensor.
Und der Apple Konzern setzt weiterhin auf Gesichtserkennung als biometrische Entsperrmethode - und dies voraussichtlich auch in kommenden iPads
marsi24 hat am 09.02.2018 09:38 geschrieben:
Quotephraser hat am 09.02.2018 09:12 geschrieben:
Bei den Aktien Infos kannst du den jeweiligen Eröffnungskurs sehen.
Bei swissquote unter AMS kannst Du ab ca. 8'00 der Vorbörsen-Kurs sehen. Sofern Swissquote nicht wieder down ist
HELVEA von 60 auf 130 Kaufen
Pesche hat am 09.02.2018 09:58 geschrieben:
QuoteBei swissquote unter AMS kannst Du ab ca. 8'00 der Vorbörsen-Kurs sehen. Sofern Swissquote nicht wieder down ist
Wobei man auch sagen muss, dass die Vorbörsenkurse nicht besonders viel aussagen. Oft werden grosse Kauf- oder Verkauforder eingegeben, welche dann kurz vor der Börseneröffnng wieder herausgenommen werden. Mit dem Ziel, die Cash Leser zu verunsichern
Gluxi hat am 09.02.2018 10:29 geschrieben:
QuotePesche hat am 09.02.2018 09:58 geschrieben:
Wobei man auch sagen muss, dass die Vorbörsenkurse nicht besonders viel aussagen. Oft werden grosse Kauf- oder Verkauforder eingegeben, welche dann kurz vor der Börseneröffnng wieder herausgenommen werden. Mit dem Ziel, die Cash Leser zu verunsichern
Die Cash Leser kann man verunsichern aber sicher nicht die AMS Aktionäre, die sind mit allen Wassern gewaschen.