Man hat wohl realisiert was am 23. ist??*biggrin*
AUSTRIAMICROSYS (AMS)
-
-
Vom Cash Insider von heute:
Unter starken Abgabedruck geraten heute die Aktien des Sensorenherstellers AMS. Angeblich treten einmal mehr mächtige angelsächsische Marktakteure als Verkäufer in Erscheinung.
Für Verunsicherung sorgt ein Bericht der taiwanesischen Wirtschaftszeitung "Economic Daily News", wonach Apple bei den dortigen Zulieferern weniger Bauteile für das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus abruft als ursprünglich erwartet wurde. Neuerdings gehe das amerikanische Kultunternehmen für November und Dezember noch von monatlich 5 bis 6 Millionen anstatt 10 bis 12 Millionen abgesetzten Geräten aus, so ist nachzulesen.
[Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/uploads/cash/redaktion/grafiken/171019_ams_15min.jpg]
Seit Tagen stehen die AMS-Aktien unter starkem Verkaufsdruck (Quelle: www.cash.ch).
Bei AMS wirft dieser Bericht einen Schatten auf die Quartalsergebnispräsentation vom kommenden Montag. Im Zuge der millionenschweren Übernahme von Heptagon dürfte die Abhängigkeit des Sensorenherstellers vom Grosskunden Apple noch einmal gestiegen sein.
Gut möglich, dass AMS an diesem Tag mit einem soliden Zahlenkranz aufwartet, gleichzeitig aber einmal mehr einen vorsichtigen Ausblick für das Schlussquartal abgibt.
Wenn wir schon beim Thema Heptagon sind: Ende Oktober läuft bei den Altaktionären der zuletzt erfolgreichen Tochter auf einem Drittel ihrer AMS-Beteiligung die Sperrfrist ab. Nachdem sich der Börsenwert des Sensorenherstellers seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt hat, liegt es nahe, dass die Finanzinvestoren Kasse machen. Auch das dürfte kurzfristig noch einmal auf die Kursentwicklung drücken...
-
Gluxi hat am 19.10.2017 13:42 geschrieben:
QuoteVom Cash Insider von heute:
Wenn wir schon beim Thema Heptagon sind: Ende Oktober läuft bei den Altaktionären der zuletzt erfolgreichen Tochter auf einem Drittel ihrer AMS-Beteiligung die Sperrfrist ab. Nachdem sich der Börsenwert des Sensorenherstellers seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt hat, liegt es nahe, dass die Finanzinvestoren Kasse machen. Auch das dürfte kurzfristig noch einmal auf die Kursentwicklung drücken...
Auch das dürfte kurzfristig noch einmal auf die Kursentwicklung drücken...
Aber langfristig, etwa 6 Monate, wird sich das Blatt wenden.
Der CEO von AMS ist keine Pfeife und wenn der sagt "Ich mache mir wirklich überhaupt keine Sorgen um das Wachstum. Das ist aus meiner Sicht kaum verhinderbar." ams will bis 2019 den Umsatz jährlich um mindestens 40% steigern und mittelfristig eine EBIT-Marge von 30% erreichen".
Da muss das stimmen!,und dann haben wir einen Kurs von 100 Fr in der ersten Hälfe 2018.
-
Ja, bis jetzt war AMS eher zurückhaltend mit den Prognosen. Für AMS müssen die eher schleppenden Verkäufe des iPhone 8 nicht unbedingt schlecht sein. Viele werden auf das iPhone X warten, in welchem AMS viel teurere Komponenten verkaufen kann.
Wer sich jetzt ein iPhone 8 holt, wird später kaum ein Käufer des X sein.
-
War ja abzusehen dass das Apples 8-er nicht gut ankommt. Beim X bin ich mir nicht sicher. Mich würde eher interessieren ob Huawei und Samsung auch Bauteile von AMS verwenden. Ansonsten stehen wir bald eine Etage tiefer.
-
marsi24 hat am 19.10.2017 18:32 geschrieben:
QuoteWar ja abzusehen dass das Apples 8-er nicht gut ankommt. Beim X bin ich mir nicht sicher. Mich würde eher interessieren ob Huawei und Samsung auch Bauteile von AMS verwenden. Ansonsten stehen wir bald eine Etage tiefer.
Wenn man annimmt dass für 3,8 $ Sensoren in den neuen Apple-Geräte sind, da müssen die anderen Hersteller auch Sensoren etc von AMS verbauen. Der Bereich soll ja etwa 50% vom Umsatz von AMS ausmachen. Schätzungsweise 400 Mio für 2017.
-
Anscheinend gab es Gerüchte, dass der 3D-Gesichtserkennungssensor (welcher ja von AMS kommt) Lieferschwierigkeiten hat. Dem scheint aber doch nicht so zu sein. Nächste Woche wissen wir mehr!
QuoteEarlier reports have suggested the 3D face-scanning sensor was to blame for the supply shortages.
But in a note covered by 9to4Mac, Kuo said the biggest hurdle related to the supply of circuit boards for the antenna and the wide-angle camera.
Quelle: http://www.proactiveinvestors.…-says-analyst-185957.html
-
-
Verrückt
also die Angaben sind schon etwas abgehoben Da wären doch Enttäuschungen vorprogrammiert??
-
lotus-elan hat am 22.10.2017 12:35 geschrieben:
Quotealso die Angaben sind schon etwas abgehoben Da wären doch Enttäuschungen vorprogrammiert??
Enttäuschungen? Wie, Wo, Warum, Wieso, Weshalb?
-
Was meint ihr, wird morgen bereits die Post abgehen, oder gibt es ein "sell on good news"....? Wartet man zuerst die offiziellen Zahlen von AMS am Abend ab?
-
Wie gut die Zahlen auch sein mögen, wenn die Analysten die Zahlen so hoch schrauben , wirds eben sehr schwierig für Überraschungen seitens AMS.!!!
Ich bin auch der Meinung die Zahlen müssten toll sein, aber jetzt wird doch noch mehr erwartet??
-
Innerhalb von 2 Wochen hat AMS 15% verloren. Mir scheint eher, da wurde eine gewisse Enttäuschung bereits vorweggenommen.
Wenn ich nicht bereits drin wäre, hätte ich wohl heute gekauft.
-
Erwartungen übererfüllt!
Aussichten positiv
1 Mia für das 2017 möglich.
Erwarte morgen nicht viel aber grün!
-
Perfekt! Somit sollte nun die Angst wegen Einbussen durch Lieferverzögerungen entgültig vom Tisch sein.
Mir gefällt auch, dass an 3D-Lidar Systemen entwickelt wird. Scheint mir eigentlich die logische Weiterentwicklung der 3D Gesichtserkennungssensoren zu sein und gerade mit zukünftigen selbstfahrenden Fahrzeugen ist wohl ein grosser Markt vorhanden. Heutige Kamera- oder Radarsysteme sind ja recht teuer.
-
läuft
Apple: heute um 12.30 NYSE intraday high, eine halbe Stunde nach den AMS Zahlen.
AMS in Prozent der APPLE Valuation: ca. 0.76%.Bloomberg: Tim Culpan argues that Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. recent weak monthly sales numbers, and those of other suppliers, show weaker interest in this year’s iPhone models.
Bei AMS wird heute die 40 % CAGR bis 2019 bestätigt.
Gemäss cash.ch haben die Analysten beim Gewinn um 92% zu tief geschätzt. -
AMS-Aktionäre können aufatmen
Die Drittquartalszahlen des Sensorenherstellers AMS überzeugen nicht. Die überraschend starken Zielvorgaben für das Schlussquartal lassen die Aktie vorbörslich jedoch stark ansteigen.
24.10.2017 08:27
Von Lorenz Burkhalter
Seit Wochen wird über Produktionsprobleme beim Jubiläumsmodell iPhone X von Apple spekuliert. Das drückte zuletzt auf die Aktien von Apple-Zulieferern, wie dies auch der Sensorenhersteller AMS ist.
Doch die AMS-Aktionäre dürfen zumindest fürs erste aufatmen. Während der Zahlenkranz für das zurückliegende dritte Quartal hinter den Analystenerwartungen zurückbleibt, wartet AMS mit überraschend starken Zielvorgaben für das Schlussquartal dieses Jahres auf. Das gilt sowohl für den Umsatz (440 bis 480 Millionen Euro, erwartet wurden 395 Millionen Euro) als auch für die bereinigte operative Marge (26 bis 29 Prozent, erwartet wurden22 Prozent).
Es ist dieser optimistische Ausblick, welcher der zuletzt schwachen AMS-Aktie den Tag retten könnte. Im vorbörslichen Handel von Julius Bär steigt sie am Dienstagmorgen um 7,7 Prozent auf 70,65 Franken. Der Titel hatte Mitte September bei 79,70 Franken ein Rekordhoch erreicht.
Erleichtert zeigt sich der Analyst von der Credit Suisse. Seines Erachtens fällt das zurückliegende dritte Quartal insgesamt etwas schwächer aus als erwartet. Das gilt insbesondere für den um einmalige Belastungen bereinigten Bruttogewinn.
AMS-Sensoren für 4 bis 5 Dollar im neuen iPhone X?
Auf das Gesamtjahr betrachtet, rechnet er nach den neunen AMS-Vorgaben beim Umsatz mit Schätzungserhöhungen von 5 Prozent. Beim operativen Gewinn (EBIT) könnten die Schätzungen gar um bis zu 35 Prozent angehoben werden. Sultania empfiehlt die AMS-Aktie weiterhin mit "Outperform" und einem Kursziel von 82 Franken zum Kauf.
Auch sein für die britische Barclays tätiger Berufskollege findet lobende Worte. Rückblickend seien die jüngsten Ängste rund um Produktionsverzögerungen wohl übertrieben gewesen, so schreibt er in einem Kommentar. Von den Zielvorgaben leitet der Barclays-Analyst ab, dass im neuen iPhone X Sensoren von AMS im Wert von 4 bis 5 Dollar je Gerät eingebaut sein könnten.
Das ist mehr, als in Expertenkreisen bisweilen erwartet worden ist. Dennoch hält er sowohl am "Equal weight" lautenden Anlageurteil als auch am Kursziel von 70 Franken für die Aktie fest.
-
Alle sind für KAUFEN
Sehr nett der Anstieg *kiss2*
Nur weiter so, die Zahlen von Apple kommen am 2. Nov.
-
Schaffen wir diese Woche noch ein neues Allzeithoch?
-
Gluxi hat am 24.10.2017 10:31 geschrieben:
QuoteSchaffen wir diese Woche noch ein neues Allzeithoch?
Das geht ja schneller als Gedacht!