Schluss vom Freitag:
Neues Allzeithoch
Schluss vom Freitag:
Neues Allzeithoch
Was ist den mit AMS los ? liegt es an der Ex.Dividenden Auschüttung ?
Die Zukunftsaussichten sehen ja ansonsten gut aus....
Am Freitag waren die Tech-Aktien in Übersee stark unter Druck, von daher überrascht es nicht, dass dies nun auch hier zu spüren ist. ams hat in den letzten 6 Monaten mehr als 100% zugelegt, irgendwann müssen diese Gewinne ja eingestrichen werden.
Ich habe vergangene Woche mein letztes Drittel verkauft. Dann stieg der Titel noch weiter in die Höhe und ich dachte schon, hätte ich doch noch zugewartet. Und heute.... Heute denke ich bereits an einen Wiedereinstieg. Wobei ich zuerst gerne wissen möchte, weshalb der Kurs so stark absackt. Nur Gewinnmitnahmen können das nicht sein.
Eine Bereinigung tut AMS wohl sogar gut und ich habe mir heute noch einen Call angelacht. So wie ich verstehe, ist der Hauptgrund für den Abverkauf auf den Einbruch von Apple am Freitag zurückzuführen.
Ich dachte, dass Applejünger Apple kaufen, weil es eben Apple ist ("hast du kein iPhone, dann hast du kein iPhone" oder so ähnlich). Von dem her muss sich Apple auch nicht technisch mit Samsung etc. vergleichen. Es wird trotzdem gekauft, auch wenn andere Handys technisch besser sind.
Zudem hatte AMS ja verkünden, man möchte die Abhängigkeit von den Grosskunden Apple & Samsung (25-30% der Einnahmen im 2016) reduzieren.
QuoteDie Apple-Aktie war an Freitag in New York um fast vier Prozent gefallen. Hintergrund war ein Bericht, wonach der kalifornische Konzern mit seinem neuen iPhone im Vergleich zu Rivalen technisch ins Hintertreffen geraten könnte. In Tokio notierten Halbleiter-Hersteller und Apple-Zulieferer im Minus. Tokyo Electron verloren 2,7 Prozent, Advantest drei Prozent.
Ruhig Blut
Die Angstmacherei bei Apple wird nicht auf den Absatz durchschlagen.
Die Geräte bei Apple, Samsung etc. sind entwickelt mit den Bauteilen von AMS. Die Auslieferung der Bauteile ist gestarten, siehe Produktionsvergrösserung bei AMS.
Also ich mache mir keine Sorgen.
Nicht so schlimm. Gatuliere all jenen die heute gekauft haben. Leider kann ich nicht mehr, mehr kaufen*yes3*
AMS-Aktien werden gleich von mehreren Faktoren belastet - Deutliche Abgaben 12.06.2017 18:36 (Aktualisiert und mit Schlusskurs ergänzt) Bern (awp) -Über die Aktien von AMS ist am Montag eine weitere Ausverkaufswelle hereingebrochen. Zeitweise notierten die Papiere des Sensorenherstellers aus dem österreichischen Unterpremstätten sogar zum ersten Mal seit mehreren Wochen wieder unter 60 CHF. Neben den negativen Vorgaben der US-Technologieaktien vom späten Freitag machten Beobachter auch Spekulationen rund um das iPhone 8 des Grosskunden Apple für die Abgabebereitschaft verantwortlich. Zudem sei das Handelsgeschehen von einer Herunterstufung des europäischen Technologiesektors durch Morgan Stanley belastet worden, hiess es weiter. AMS Inhaber fielen bei hohem Volumen 8,3% auf 62,70 CHF zurück, zwischzeitlich war der Kurs gar bis auf 59,20 CHF abgerutscht. Sowohl in den Warrants als auch in den Basiswerten wurden die Aktivitäten als rege bezeichnet. Der am SPI gemessene Gesamtmarkt schloss 0,66% tiefer. Händlern zufolge hat der Kurseinbruch sowohl branchen- als auch unternehmensspezifische Gründe. Am Freitag war das Technologiebarometer Nasdaq 100 Index in New York mit einem Tagesverlust von 2,5% ins Wochenende gegangen. Zu Wochenbeginn wurden auch viele europäische Technologieaktien wie AMS für diese negativen Vorgaben in Sippenhaft genommen. Als trendverstärkend erwies sich eine Herunterstufung des europäischen Technologiesektors auf "Underweight" von "Overweight" durch Morgan Stanley. Die für die US-Investmentbank tätigen Aktienstrategen rechnen an Europas Börsen mit einer deutlich gemächlicheren zweiten Jahreshälfte und warnen in Bezug auf die Unternehmensgewinnentwicklung vor möglichen Enttäuschungen. Da AMS ein Zulieferer des Kultunternehmens Apple ist, sorgten bei den Anlegern auch Spekulationen rund um das iPhone 8 für Unbehagen. Angeblich kämpft Apple beim Jubiläums-Modell des beliebten Smartphones mit Problemen mit der Geschwindigkeit. Schon seit Wochen werden immer wieder Stimmen wach, welche von einer möglichen Verzögerung bei der Markteinführung des iPhone 8 wissen wollen. Durch die im vergangenen Winter bekannt gewordene Übernahme des Sensorenherstellers Heptagon ist die Abhängigkeit von AMS vom US-Grosskunden noch einmal gestiegen. lb/mk (AWP)
Heute Dividendenabgang von 0.30€ und bis jetzt ein plus von über 3%.
Ich liebe es auf der Achterbahn.
Die Kleinaktionäre kaufen wie verrückt , selten ein Posten von über 500 Stk. Aber Kleinvieh macht auch Mist*yahoo*
Musste man die Aktie noch am Tag der GV im Debot haben umd die Dividende von sagenhaften 0.30 Euro zu erhalten ?
Zudem ist der Kurs ja am Tag danach um 12 % eingebrochen....man rechne
Hier ein interessanter Artikel über AMS:
Gluxi hat am 14.06.2017 09:27 geschrieben:
Quote
Basteln??!!
Als ehemaliger Entwicklungsingenieur hat die Arbeit an einem Blutzuckersensor sicher nicht mit Basteln zu tun. Der Schreiberling vom Artikel soll sich einmal in einer Entwicklung umsehen, da wird etwas anderes gemacht als ein Artikel zu brünzeln.
NB) AMS ist sicher an der Entwicklung von mehreren Sensoren z/B. auch an Halisensoren. Es wäre doch Toll wenn man mit den Handy den Körbergeruch / Mundgeruch messen könnte
Geringere Kauflust: Flacht der Run auf Smartphones langsam ab?
Nun sucht AMS schon über 200 Leute.
Wann kommt endlich die Aussage über das neue Wachstum? Sind es 1,5 Mia oder sogar 2 Mia bis 2020??
AMS-Aktionäre geben grünes Licht für Aktienrückkauf
Der Halbleiterhersteller AMS reicht einen Beschluss der Generalversammlung vom 9. Juni nach: An der Veranstaltung erhielt der Verwaltungsrat grünes Licht für einen Aktienrückkauf.
28.06.2017 06:55
Dabei ist der Anteil der zu erwerbenden und der bereits erworbenen und vom Unternehmen noch gehaltenen eigenen Aktien am jeweiligen Grundkapital mit 10% begrenzt, wie das österreichische Unternehmen mit Kotierung an der SIX am Dienstagabend schreibt.
Der Gegenwert bzw. Erwerbskurs je zu erwerbender Stückaktie darf den Betrag von 1,00 CHF nicht unterschreiten und den durchschnittlichen, ungewichteten Börsenschlusskurs der vorangegangenen zehn Handelstage nicht mehr als 30% überschreiten. Die Ermächtigung gilt für eine Dauer von 30 Monaten ab dem Tag dieser Beschlussfassung, also bis zum Dezember 2019.
Der Verwaltungsrat wurde unter Punkt 11 unter anderen auch dazu ermächtigt, eigene Aktien als Gegenleistung für den Erwerb von Unternehmen, Betrieben, Teilbetrieben oder Anteilen an einer oder mehreren Gesellschaften im In- und Ausland zu verwenden oder das Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung eigener Aktien ohne weiteren Beschluss der Hauptversammlung herabzusetzen, wie es weiter heisst.
Im Anschluss an die Generalversammlung hatte AMS zwar mitgeteilt, dass allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt wurde. Auf die einzelnen Traktanden war man im Communiqué aber nicht eingegangen.
(AWP)
07.07.2017 |
ams AG | Deutsche Bank | 72.00 | Kaufen |
ams - Credit Suisse erhöht auf 74 (72) überdurchschnittlich
Neues Allzeithoch Positionieren sich da ein paar vor den Quartalszahlen?
Gluxi hat am 12.07.2017 11:19 geschrieben:
QuoteNeues Allzeithoch
Positionieren sich da ein paar vor den Quartalszahlen?
Bis jetzt keine Gewinnwarnung, so müssen die Zahlen am 24. gut sein, wobei der Gewinn event. ein Verlust ist, bei den grossen Investitionen für die Zukunft.. Der Ausblick für das 2. HJ muss blendent sein. Aber noch viel wichtiger, der Ausblick bis2020. AMS hat versprochen dass der Langzeitausblick überarbeitet wird von 2019 1 Mia. auf ??????? Wenn diese überarbeitung 1,5 oder sogar mehr ergibt, können wir auf Kurse bis zu 100 Fr hoffen.
Vergiss nicht, dass die Prognosen von AMS auf einem USD/EUR-Kurs von 1.08 basieren, jetzt ist er aber bei 1.14. Dies macht den Euro gut 5.5% teurer, was ebenfalls das Ergebnis etwas drücken wird (rechnen ja in EUR, aber Umsatz grossteils in USD). Wenn man den Gerüchten glauben schenken mag, dann wird das IPhone 8 teuer (USD 1'200 ???) und es gibt Probleme bei der Massenfertigung. Glaube immer noch, dass es ein Fehler war, wieder verstärkt von den SmartPhones abhängig zu werden. Mir erschien die Strategie in Richtung Industrie & Medizin als nachhaltiger. Die Börse feierte aber regelrecht (mit Verspätung) die Übernahme von Heptagon. Blicke da ehrlich gesagt nicht mehr wirklich durch. Der Optimismus ist milde ausgedrückt gewaltig. Ein KGV von fast 41... Ja, bin da nicht so zuversichtlich wie du und habe mir heute mal eine erste Tranche an Puts zugelegt (endlich gibt es anständige Preise bei den Puts) und plane eine zweite Tranche nächste Woche (wenn der Kurs noch stark ansteigt sogar diese Woche). AMS muss mehr als nur blendende Aussichten liefern, um diesen Optimismus aufrecht halten zu können. Aus meiner Sicht kann der Kurs daher auch bei "good News" fallen, da schlicht zu viel erwartet wird.
Jemand muss ja den Pessimisten spielen *biggrin*. Braucht schlussendlich ja immer zwei Seiten. Wir werden scho bald sehen, welche Seite richtig liegt.