AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Tatsächlich dürfen Zulieferer generell nichts sagen über ihre Zusammenarbeit mit Apple. Dennoch muss einbörsenkotiertes Unternehmen potenziell kursrelevante Tatsachen gemäss Art. 53 des Kotierungsreglemetnes der SIX veröffentlichen. Ob bei AMS ein qualifiziertes Ereignis vorliegt oder ob es sich um Spekulationen handelt, ist unklar.

  • UBS und Vonti lassen Kursziel bei CHF 56 steht hier http://www.wionline.ch/boersen…t-ein-uebernahmekandidat/ Mich nimmt es ja wunder, wie es hier weitergeht. Habe heute jedenfalls auch eine Zocker-Position reingenommen. Andererseits frage ich mich eben schon auch, weshalb AMS in den letzten Monaten so hochgejubelt wurde, aber ein einziger Auftrag gleich 20% des Wertes ausradiert. Dass die Abhängigkeit von Apple so hoch ist, haben wohl viele Anleger nicht bemerkt/gewusst resp. hat sie nicht interessiert. Hauptsache, die Aktie steigt immer schön weiter. Für mich ein super Beispiel, wie fahrlässig einige Gutgläubige jeweils handeln.

  • ams verliert ja nichts. es geht "nur" darum, dass zukünftige Aufträge evtl. ausbleiben. für die nächste Generation.


    ich weiss nicht wieviel davon schon im Preis drin sind. ich finde der Abschlag ist def. überrissen und habe auch gekauft.


    bin gespannt was hier noch folgt an news.

  • So wie ich es verstanden habe, geht es ja nicht um die Qualität der Produkts sondern ganz einfach darum, dass das Produkt nicht mehr benötigt wird, da das andere NFC Produkt den Verstärker von AMS bereits selber beinhaltet oder so.

  • AMS

    Etwas komisch ist die Geschichte wegen Apple schon.
    Vor ca.2 - 3 Wochen sagt der CEO von AMS eine Steigerung von über 100%
    in den nächsten 4 Jahren voraus.
    In diesem Zeitpunkt sollte er das wegen Apple eigentlich schon wissen.
    Also sollte der Abschlag von Apple bei diesem Bericht schon eingespiessen sein.
    Kommt dazu das der Verstärker von AMS eigentlich ein muss für
    die neue Generation von Apple sein.


    Hoffentlich ist das keine Ente.


    Gruess

  • exechange hat am 10.06.2015 - 16:11 folgendes geschrieben:

    Das sehe ich auch so. Die Komponenten für das neue iPhone stehen doch schon fest, wenn sie auf dem September produzieren wollen. An der ganzen Sache ist doch was faul.

  • hier der Textauszug mit dem Interview mit FuW vom 22.5. hmmm. schon komisch. ich hab heute mal ordentlich zugelangt. Und AMS könnte so ein Gegengewicht zu Apple aufbauen. Wenn die Amerikaner keine Lichtsensoren mehr bei Ihnen kaufen, sinkt der Umsatz 15% – oder mehr. Das wäre ein Problem, wenn so etwas passieren würde – aber das wird es nicht. Wir liefern mehr als zehn unterschiedliche optische Komponenten für verschiedene Modelle an unseren grössten Kunden. AMS wurde von diesem Kunden ausgewählt, weil wir exzellente Arbeit leisten. Wegen uns stand noch niemals eine Produktionslinie still.

  • Pressemitteilung

    Unterpremstätten, Österreich (10. Juni 2015) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Sensor- und Analog-Lösungen, kommentiert jüngste Pressespekulationen zur Werthaltigkeit der NFC-Technologie und -Strategie von ams.



    ams ist überzeugt von seiner starken Marktposition im Bereich NFC-Technologie einschließlich hochwertiger Boosted-NFC-Lösungen und verfolgt eine mehrjährige Roadmap zur bestmöglichen Nutzung seiner technologischen Vorteile. Gleichzeitig ist ams allgemein nicht in der Lage, sich zu spezifischen Kundenbeziehungen oder Programmen zu äußern.



    ams sieht NFC-Lösungen als einen Wachstumsmarkt für das Unternehmen in den kommenden Jahren, der zum erwarteten mittelfristigen Umsatz- und Ertragswachstum von ams beitragen wird. ams verfolgt unterschiedliche Wege einschließlich strategischer Lizenzen, um den Marktwert und das finanzielle Potential seiner proprietären, hochwertigen NFC-Technologie zu maximieren, und sieht starke Zugkraft für seine NFC-Lösungen im Markt.



    ams wird sein geistiges Eigentum (IP) auch weiterhin aktiv gegen jede Form der Verletzung verteidigen. Sollte ams feststellen, dass Wettbewerber in diesem oder in anderen Produktbereichen sein IP verletzen, wird ams umfassenden Schadenersatz für jegliche missbräuchliche Nutzung verlangen und den Rechtsweg für seine Ansprüche vollständig ausschöpfen.

  • Managementtransaktionen

    Heutige (10.06.2015) Mgmttransaktionen:


    1.


    Transaktion abgeschlossen von: einem exekutiven VR-/GL-Mitglied


    Art der Transaktion: Erwerb


    Art der Rechte: Inhaberaktien


    Gesamtzahl der Rechte: 39'170


    Gesamtwert der Transaktion: CHF 574'623.90



    2.


    Transaktion abgeschlossen von: einem Exekutiven VR-/GL-Mitglied


    Art der Transaktion: Erwerb


    Art der Rechte: Inhaberaktien


    Gesamtzahl der Rechte: 50'000


    Gesamtwert der Transaktion: CHF 503'000.00



    3.


    Transaktion abgeschlossen von: einem Exekutiven VR-/GL-Mitglied


    Art der Transaktion: Erwerb


    Art der Rechte: Inhaberaktien


    Gesamtzahl der Rechte: 31'670


    Gesamtwert der Transaktion: CHF 464'598.90

  • exechange hat am 10.06.2015 - 16:11 folgendes geschrieben:

    Ich erinnere mich, dass vor paar Jahren eine ähnliche Situation war und AMS damals echt einen Auftrag von Apple verlor.


    Das tat auch weh seinerzeit. Nun, heute weiss man ja nicht ob es stimmt, da keiner dazu konkret was sagt. Jedenfalls, wenn es so ist, dürfte der Kurs nochmals fallen. Falls es ein Gerücht sein sollte, war aber heute der ideale Zeitpunkt zum Einstieg. Mich hat es overnight ausgestoppt, da ich hier nur mit engem SL arbeite.

  • dooziebert hat am 10.06.2015 - 18:26 folgendes geschrieben:


    starkes zeichen vom management. sieht nach optionen aus die sie erworben haben für 1.5 millionen!


  • ams PLUS 22% ...

    ... natürlich nicht heute, sondern seit Anfang Jahr. Vielleicht relativiert das die Action von heute ein wenig. Da ich seit Jahren bei ams dabei bin, ist heute mein Papiergewinn von 170% auf 100% gefallen - ich kann's also gelassen nehmen.


    Ich bin mir nicht sicher, wie's weitergeht mit ams und habe heute keine Aktien dazugekauft. Andererseits habe ich einen Barrier Reverse Convertible auf ams, Intel und Sandisk gekauft, den ich schon einige Zeit beobachtet hatte. (Zum Produkt: http://keyinvest-ch.ubs.com/produkt/detail/index/isin/CH0276408165) Das Produkt scheint mir auf der sicheren Seite zu sein, der Barriereabstand beträgt bei allen drei Aktien mindestens 30%, und da ich den BRC für unter 93 kaufen konnte, könnte ich damit in 10 Monaten einen Gewinn von rund 20% einfahren - bei geringem Risiko.


    ams ist heute um 20% runter, bei Sandisk ging es in Ende März im gleichen Stil bachab, und für Intel ist nicht zu erwarten, dass die Aktie ähnlich stark korrigiert. Eine der drei Aktien müsste jetzt noch mehr als 30% abstürzen, damit die Barriere verletzt wird und die 100%-Auszahlung nicht mehr garantiert ist.


    Schaut Euch das Produkt mal an, wenn Ihr unsicher seid, ob und wie Ihr jetzt einsteigen wollt.

  • ich habe mir heute die AMSJJ reingezogen.....reine Spekulation.


    ich hoffe auf einen Rebound oder gar ein Missverständnis des Gerüchts.


    wenn beides nicht eintritt hat der AMS-Kurs 9 Monate Zeit sich zu entwickeln/erholen.


    wir werden sehen

  • AMS-Manager üben während Kurssturz Kauf-Optionen aus

    11.06.2015 08:36

    Zürich (awp) - Hochrangige AMS-Manager haben am gestrigen Mittwoch während des Kurssturzs Optionen für den Erwerb von Aktien ausgeübt. Es fanden drei Transaktionen mit einem Gesamtwert von gut 1,5 Mio CHF statt, wie am Donnerstag der Internetseite der SIX zu entnehmen ist.

    Wer genau hinter den Käufen steckt, geht aus der Meldung wie üblich nicht hervor. Es waren gemäss den Angaben aber eine oder mehrere Personen aus der Kategorie "Exekutive Verwaltungsratsmitglieder/Mitglied der Geschäftsleitung". Optionen sind auch bei AMS Bestandteil der Vergütung des Top-Managements. Das Unternehmen hat verschiedene "Stock Option"-Pläne am Laufen.


    Die AMS-Aktie war am Mittwoch um 21% abgestürzt. Grund war eine Zeitungsmeldung, wonach AMS Apple für seine NFC-Verstärker als Kunden verloren habe. Eine Bestätigung dafür gab es nicht. Das Unternehmen äussere sich nicht zu spezifischen Kundenbeziehungen, hiess es lediglich. In einer Mitteilung vom Mittwochabend betonte das Unternehmen jedoch, es sehe NFC-Lösungen als Wachstumsmarkt, und die Produkte sollten dazu beitragen, dass AMS das erwartete mittelfristige Umsatz- und Ertragswachstum erreiche.


    Vor dem Kurssturz am Mittwoch war das AMS-Papier mit einem Plus von +55% seit Anfang Jahr einer der Überflieger an der Schweizer Börse. Während des Kursanstieges hatten hochrangige AMS-Manager übrigens mehrfach Titel verkauft, wie der SIX-Internetseite weiter zu entnehmen ist. So summierten sich die Verkäufe zwischen Anfang Mai und Anfang Juni auf knapp 10 Mio CHF.


    rw/ra


    (AWP)

  • zscsupporter hat am 11.06.2015 - 08:43 folgendes geschrieben:

    Quote

    Frage zur Dividende bei AMS: die sind an der SIX gelisted, haben aber eine AT Isin. Ergo ist die Dividende Verrechnungssteuer frei oder nicht??

    Domizil ist Österreich, daher VST-frei.