AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Wenn AMS mal loszieht, dann ziehen sie (weiss ich noch aus älterer Zeit). Ich war überrascht von dem sehr guten Quartalsergebnis. Die Prognosen sind ausserdem ausserordentlich ansprechend, ohne zu übertreiben. Offenbar hat es hier erst einge Zeit Ueberzeugungsarbeit gebraucht, denn der Anstieg war zu beobachten. Bereits das Jahresergebnis 2014 war sehr gut. Aber ob es sich halten könne, so fragte ich mich. Aber dieses Q1/2015-Ergebnis war offenbar erst nötig und hat nun die Erwartungen übertroffen. Meine auch, ich bin da auch wieder dabei.

  • AMS


    DIALOG SEMICONDUCTOR liefert Technik an Apple (Watch). Apple gut, Aktie gut. (die Apple Watch wird der Burner, nur rafft das noch niemand)


    Ich war überrascht, dass AMS vor Veröffentlichung der Zahlen nicht gestiegen ist. Gut für mich. Ich reite schon länger auf der Welle mit, habe ja im Forum mal den Tipp gegeben. Heute morgen kurz raus, und mit einer Posi beim kleinen Absacker wieder rein.


    Scheint sich zu halten, aber wer weiss das schon. Das gleiche erwarte ich bei Dialog Semiconductor. Hier haben wir momentan auch noch einen Währungsvorteil. Die Zahlen kommen bald.



    Gruss und viel Spass euch allen

  • Lorenz hat am 29.04.2015 - 11:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wenn AMS mal loszieht, dann ziehen sie (weiss ich noch aus älterer Zeit). Ich war überrascht von dem sehr guten Quartalsergebnis. Die Prognosen sind ausserdem ausserordentlich ansprechend, ohne zu übertreiben. Offenbar hat es hier erst einge Zeit Ueberzeugungsarbeit gebraucht, denn der Anstieg war zu beobachten. Bereits das Jahresergebnis 2014 war sehr gut. Aber ob es sich halten könne, so fragte ich mich. Aber dieses Q1/2015-Ergebnis war offenbar erst nötig und hat nun die Erwartungen übertroffen. Meine auch, ich bin da auch wieder dabei.

    Erinnerst dich wohl an alte Zeiten.


    Im Jahre 2012 haben wir und einige andere die Aktie von Jan - Okt von 41.- über 100.- hochgetradet. Die Zeit verging schnell. Es ging dann noch eine ganze Weile weiter höher.....Das war noch vor dem Split. Wer will kann nachlesen auf den Seiten 5 > 8 in diesem Thread.


    Ich bin auch zurück.

  • Naja, ich war seinerzeit etwas hintendrein mit meinem Einstieg, diesmal vermutlich nicht.


    Ratings besagen ja für mich nicht viel, meist waren sie damals zu tief weil AMS viel schneller lief. Den Spurt von 46.- bis 73.- seinerzeit vergesse ich nicht so rasch. Aber nun, hier einige Prognosen. Wenn das so läuft wie früher, sind die schnell Vergangenheit im positiven Sinn.


    http://www.boerse-express.com/…47332/fullstory/?page=all

  • AMS-CEO will bis 2019 Umsatz von 1 Mrd EUR erreichen

    22.05.2015 18:30

    Zürich (awp) - Der österreichische Halbleiterhersteller AMS soll nach den Vorstellungen seines Konzernchefs Kirk Laney im Jahr 2019 erstmals einen Umsatz von 1 Mrd EUR erzielen. Zum Vergleich: 2014 lagen die Verkäufe noch bei 464,4 Mio. Grosses Wachstumspotential ortet der AMS-Chef bei neuen optischen Komponenten für Smartphones und -watches, wie er im Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Onlineausgabe vom Freitag) erklärte.

    Man stehe kurz davor, Kunden für diese neuen Produkte zu gewinnen. "Mindestens 30% davon sollte aus den neuen optischen Komponenten stammen. Und dieser Umsatzanteil könnte bis zu 50% des EBITDA erwirtschaften", so Laney zu diesem überdurchschnittlich profitablen Bereich. Weil es solche Sensoren in der Art noch nicht gebe, haben man konzernweit als Mittelfristziel, die Bruttomarge auf 60% und die Betriebsgewinnmarge auf Stufe EBIT um weitere 5% anzuheben.

    Grössere Zukäufe sind für die Umsatzmilliarde nicht notwendig. "Wenn Sie bei Fusionen an einen Zusammenschluss in der Grössenordnung von Dialog Semiconductor denken, den wir vergangenen Sommer abgesagt haben: nein." Geplant seien zur Zeit kleinere Zukäufe, um Sensortechnologien zu stärken, Fertigungskapazitäten zu erweitern oder auch Personal zu gewinnen. Aktuell suche man mehr als 200 neue Mitarbeiter, vor allem Analog- und Softwareentwickler.

    Derzeit drängen chinesische Smartphonehersteller auf den Markt, diese schauen vor allem auf den Preis. "AMS kann mit ihnen zusammenarbeiten, denn bestimmte unserer Fertigungsanlagen sind bereits abgeschrieben", meint Laney dazu. "Solange wir mit einer Betriebsgewinnmarge von 25% dabei sind, tun wir es. So halten wir uns einen Fuss in der Tür - und Rivalen draussen."

    ra/uh

    (AWP)

  • Oh je, ams heute Minus 26%! Armer Pesche, wenn Du bei 57 rein bist, dann tut das jetzt so richtig schön weh!


    Hier der Grund für den Absturz:


    Zürich (awp) - Der Halbleiterhersteller AMS soll einen Schlüsselkunden verloren haben. Apple wolle in der nächsten Produktgeneration keine NFC-Verstärker des österreichischen Unternehmens mehr einbauen, schreibt die "Finanz+Wirtschaft" in ihrer neusten Ausgabe und verweist auf "unternehmensnahe Kreise".

    NFC-Module (Near-Field-Communication) werden in elektronischen Geräten wie Smartphones und neuartigen Uhren wie der Apple-Watch eingebaut, damit mit ihnen an elektronischen Terminals bezahlt werden kann. Der eigentliche Chip wird heute laut dem Medienbericht von der holländischen Firma NXP geliefert, AMS liefert einen "Verstärker", um die Leistung zu steigern. Ein neuer Chip von NXP braucht demnach keinen "Verstärker" mehr.

    Ein AMS-Sprecher kommentierte auf Anfrage von AWP die Meldung nicht, "da wir uns allgemein zu einzelnen Kunden nicht im Detail äussern können".

    NUN EIN ÜBERNAHMEKANDIDAT?

    In Analystenkreisen herrscht Verwirrung. Die Analysten der UBS sind besorgt. So würden sie ihre Umsatzschätzungen für das laufende Jahr voraussichtlich um 4% und für 2016 um 8% reduzieren, sollte sich die Meldung bewahrheiten. Die Schätzung für den Gewinn pro Aktie würden um 7% respektive 14% verringert. Völlig überraschend kommt für die UBS-Experten das Gerücht allerdings nicht. Es sei bekannt gewesen, dass NXP die Booster-Funktion in seine Produkte einbauen wolle und dies für AMS ein Risiko sei.

    Ähnlich sehen dies die Experten von Kepler Cheuvreux: Sie würden ihre Umsatzschätzungen um 6% (2015) rsp. 18% (2016) und die Gewinnschätzung um 8% und 25% senken. Somit würde AMS deutlich zurückgeworfen. Sollte der Aktienkurs infolge der Meldung einbrechen, werde AMS zudem ein Übernahmekandidat, meint der zuständige Analyst.

    NUR EIN MISSVERSTÄNDNIS?

    Auf der anderen Seite befürchten die Analysten von Vontobel eine Fehlinterpretation. Gemäss ihrem Wissensstand habe AMS an einer Verkleinerung ihres Verstärkers gearbeitet, so dass dieser nun in den eigentlichen NFC-Chip eingebaut werden könne. "Sollte dies der Fall sein, könnte es gut sein, dass NXP oder ein anderer Chiphersteller die AMS-Technologie in seine NFC-Lösung integriert", heisst es in einem ersten Kommentar.

    Generell halten es die Vontobel-Experten für unwahrscheinlich, dass die Leistung der AMS-Verstärker erreicht werden kann, ohne dass die Patente von AMS verletzt würden. Die Technologie sei "state of the art".

    Auch die UBS-Experten malen nicht nur schwarz. Sie betonen, dass AMS in letzter Zeit bei der Diversifikation seines Portfolios Fortschritte gemacht habe. Es gebe Wachstumsmöglichkeiten in den Bereichen Automobil und Industrie.

    Vontobel und UBS empfehlen die AMS-Papiere unverändert zum Kauf. Kepler Cheuvreux hingegen hat das Rating auf "Hold" von "Buy" reduziert und die Titel von der "Swiss Top Picks"-Liste entfernt.

    rw/tp

    (END) Dow Jones Newswires

    10-06-15 0649GMT

  • Einstieg

    Ich bin heute mal bei 41.70 rein...mal schauen wie es sich entwickelt. Mittel- bis Langfristig bin ich jedoch nach wie vor von ams überzeugt! Falls sie in den nächsten Tagen noch unter 40 geht, werde ich allenfalls sogar noch aufstocken*smile*

  • Pesche hat am 10.06.2015 - 10:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hab am Montag gekauft und heute verdoppelt. Ich hoffe ich habe nicht am Scheisshausgriff gezogen....

    Wuensche Dir viel Glueck, Pesche! Habe vor wenigen Wochen auch AMS im Visier gehabt, es dann aber doch gelassen. Die Firma ist fuer mich zu wenig gross - mit einer Boersenbewertung von unter einer Milliarde €.


    Ist schon mutig, jetzt zu kaufen. Aber mag gut sein, dass Halbkriminelle Geruechtestreuer aus London wieder schnellen Cash machen wollen???