AUSTRIAMICROSYS (AMS)
Jetzt wollte ich da aussteigen heute und habe nur einen Teilauftrag ausgeführt bekommen. Also ich möchte bei 40.35 meinen Rest doch noch verkaufen. Kann das bitte jemand nehmen. :oops: :idea:
Vielen Dank
Jetzt wollte ich da aussteigen heute und habe nur einen Teilauftrag ausgeführt bekommen. Also ich möchte bei 40.35 meinen Rest doch noch verkaufen. Kann das bitte jemand nehmen. :oops: :idea:
Vielen Dank
Sorry, das liest sich für mich etwas lustig. Weiss schon, es ist nicht lustig, sowas. Ich war aber auch schon in solchen Situationen, selten, aber es geschieht halt manchmal bei dünnen Volumen. Kommt schon noch gut. 40.- Grund scheint hier ein UBS-Kur(z)sziel zu sein. Nicht aufgeben, was davon zu halten ist, sollte man eigentlich inzwischen bei diversen anderen Titeln auch gemerkt haben.
09.11.2010 08:32
Ramtron and austriamicrosystems Collaborate to Deliver Third Generation Auto-Identification RF Solutions for Data-Rich Applications
COLORADO SPRINGS, CO and MUNICH, GERMANY -- (Marketwire) -- 11/09/10 -- U.S. semiconductor maker Ramtron International Corporation (NASDAQ: RMTR), a leading developer and supplier of ferroelectric-based low-power semiconductor products and austriamicrosystems (SIX: AMS), a leading global designer and manufacturer of high performance analog ICs, today announced the availability of the MaxArias Wireless Memory kit for evaluating third-generation, data-rich automatic identification applications. Ramtron's MaxArias Wireless Memory evaluation kit debuted today at electronica 2010 trade fair in Munich, Germany.
Custom designed by Ramtron, the MaxArias evaluation kit has a board footprint of a standard business card and comprises austriamicrosystems'AS3992 UHF radio frequency identification (RFID) reader chip, associated firmware, and the MaxArias Wireless Memory device. The evaluation kit allows electronics system designers and value-added resellers to quickly test mobile systems for high-volume data collection applications such as manufacturing and maintenance history, high-value asset tracking, and smart utility metering, among others. The austriamicrosystems' AS3992 UHF Gen 2 Reader chip is an integrated analog frontend and provides protocol handling for global ISO18000-6b/c 900MHz RFID reader systems.
"MaxArias high speed portable data container chips remove the constraints of today's 128-bit tags, enabling system designers and manufacturing process engineers to implement higher performance and more efficient product features," said Dan Secrest, Ramtron's marketing manager for MaxArias products. "The combination of Ramtron's proven nonvolatile F-RAM memory technology and austriamicrosystems' leading-edge RFID reader technology enables developers to quickly move beyond commodity RFID products to third-generation data-collection systems for data-rich applications that require extended memory, faster read/write speed, and gamma stability."
"Ramtron's approach to data collection systems is unique and exciting for the automatic identification market," said Andrew Nathanson, director of Auto ID&Transaction Research at VDC Research. "MaxArias Wireless Memory Solutions target significant application markets with a proven technology that can enhance productivity, lower costs, and improve operations."
Ramtron's MaxArias Wireless Memory Solutions are being demonstrated at electronica 2010 trade fair, Munich, Germany, November 9-12, 2010, Hall A5, Booth 520.
About Ramtron's MaxArias Wireless Memory Solutions
Based on third-generation automatic identification semiconductor technology, Ramtron's MaxArias Wireless Memory Solutions enable high-volume, data-rich asset and information tracking systems for a variety of industries and applications including utility smart metering, aircraft/industrial manufacturing, inventory control, maintenance history tracking, pharmaceutical and medical equipment tracking, building security, and product authentication. Unlike mainstream RFID tags that offer only a few kilobits of memory and exhibit inherently low performance, Ramtron's MaxArias Wireless Memory offers expanded memory, fast data storage and retrieval enabled by proven, high-performance, nonvolatile F-RAM memory technology. MaxArias devices are also gamma radiation stable and immune to magnetic fields. Ramtron's current MaxArias Wireless Memory Solutions conform to EPCglobal Class-1 Generation-2 UHF air interface protocol.
Ramtron's MaxArias Wireless Memory Solutions and evaluation kits are available now. More information, including a white paper and datasheets, is available at http://www.ramtron.com/go/maxarias. For 300-dpi product photos, visit http://www.ramtron.com/press-center/image-bank.aspx (see MaxArias Wireless Memory).
About Ramtron
Ramtron International Corporation, headquartered in Colorado Springs, Colorado, is a fabless semiconductor company that designs, develops and markets specialized semiconductor memory and integrated semiconductor solutions used in a wide range of product applications and markets worldwide. For more information, visit http://www.ramtron.com.
About austriamicrosystems
austriamicrosystems is a leading designer and manufacturer of standard and customized high-performance analog ICs in the areas of power management, sensors and sensor interfaces and mobile infotainment. Complemented by its full service foundry services, the company focuses on the communications, industrial, medical, and automotive markets. austriamicrosystems leverages almost 30 years of expertise in low power and high accuracy to provide industry-leading products.
Safe Harbor Statement
"Safe Harbor" Statement under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995: Statements herein that are not historical facts are "forward-looking statements." These forward-looking statements involve risks, uncertainties and assumptions that could cause actual outcomes and results to differ materially from those indicated by these forward-looking statements. Please refer to Ramtron's Securities and Exchange Commission filings for a discussion of such risks. The forward-looking statements in this report are being made as of the date of this report, and Ramtron expressly disclaims any obligation to update or revise any forward-looking statements contained herein.
The MaxArias logo is a trademark of Ramtron International Corporation.
Add to Digg Bookmark with del.icio.us Add to Newsvine
Ramtron PR Contacts:
Christopher Wray
Tel: (719) 481-7182
Email: Email Contact
Lynda Kaye
Kaye Public Relations for Ramtron
Tel: (650) 799-2888
Email Contact
Ramtron IR Contact:
Lee A. Brown
Tel: (719) 481-7213
Email: Email Contact
austriamicrosystems PR Contact:
Mark Dickson
Tel: +43 (0) 3136 500 5916
Email Contact
© 2010 MarketWire
Gruss,
Simona
für Investierte und Interessierte. Immer etwas im Auge behalten schadet nicht.-
http://www.finanznachrichten.d…foundry-customers-004.htm
Gruss,
Simona
ja jetz, wo ich schon paar Wochen draussen bin sind die plötzlich rauf. Manchmal ist das schon verflixt schad.
Da sah ich noch einen Artikel in der Finanzzeitung FuW am Wochenende und schwups. :roll:
Ich habe heute nochmals etwas davon gekauft, es war einfach so ein Impuls, dass das hier erfolgreich wird. Da wird noch ein Eckdaten Ergebnis fälig am 19. Januar, vermutlich sowas wie BMK, jedenfalls Zahlen. Da ja Intel schon gut abschnitt und diese AMS auch ganz gut drauf sind, kann da nicht viel schief laufen. :idea:
Wie das so ist bei Chipherstellern 1-2 Jahre laufen sie verdammt gut und dann wieder Scheisse.
Lorenz und alle:
Ich habe meine noch und behalte sie auch. Die Eckdaten Zahlen, gemäss Homepage nachbörslich am Mittwoch, sind bestimmt aufschlussreich und sorgen noch für etwas Power. Ich finde, mit Intel hat das nicht so viel zu tun, die AMS haben ja ihre Agreements hauptsächlich in der Autobranche und die boomt, hat sie wenigstens bis Ende 2010. Die letzten Kursziele, die ich Ende Jahr sah, waren um 56.-. es kann gut sein, dass wenn die Prognosen aussichtsreich und positiv sind, diese Ziele angehoben werden. Da kann es dann bald auch einmal über 70.- werden, wie zu den Hoch-Zeiten in den Jahren 2007/08.
für Investierte und Interessierte:
19-01-2011 18:42 AMS 2010: Umsatz 209,4 Mio EUR (AWP-Konsens: 208,8 Mio) - Positiver Ausblick
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 48.00 0.15 (0.31
Unterpremstätten/AT (awp) - Die Austriamicrosystems AG (AMS) hat im Geschäftsjahr 2010 den Umsatz um 53% auf 209,4 (VJ 137,2) Mio EUR gesteigert. Die Bruttomarge erhöhte sich auf 48 (34)%, wie das an der SIX Swiss Exchange kotierte, österreichische Unternehmen am Mittwochabend mitteilte.
Mit den Zahlen hat die Chipherstellerin die Markterwartungen getroffen. Analysten hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einen Umsatz von 208,8 Mio EUR gerechnet.
Im vierten Quartal 2010 allein kletterte der Umsatz um 32% auf 57,9 (VJ 43,9) Mio EUR, die Bruttomarge stieg auf 51% (42)%.
Die liquiden Mittel und kurzfristigen Anlagen erreichten 44,2 Mio EUR am Jahresende, zugleich verringerte sich die Nettofinanzverschuldung durch den starken Barmittelzufluss (Cash Flow) im Jahr 2010 auf 3,5 Mio EUR.
Austriamicrosystems geht von einer Fortsetzung des derzeitigen positiven Geschäftsumfelds im Jahr 2011 aus. Auf Basis verfügbarer Informationen erwartet das Management ein "starkes erstes Quartal sowie ein Umsatz- und Ergebniswachstum für das Gesamtjahr 2011, das über dem erwarteten Marktwachstum des analogen Halbleitermarkts liegt".
Zu einer möglichen Dividende machte das Unternehmen in der Mitteilung keine Aussage. Im Vorjahr hatten die Aktionäre auf eine Dividende verzichten müssen.
Ein detaillierter Finanzbericht soll am 1. März nachbörslich publiziert werden.
ps/pf
Gruss,
Simona
Danke für die Info!
Ich schliesse mich da noch an mit der Freude. Trotz etwas Gewinnmitnahmen heute nehme ich an, da kommen noch neue Anleger hinzu. Ist ne gute Sache.
Da ist auch schon das erste angehobene neue Kursziel..... es darf auch noch etwas mehr sein......
:idea:
20.01.2011 14:34
Kepler hebt Ziel für Austriamicrosystems auf 57 Franken - 'Buy'
Kepler hat das Kursziel für Austriamicrosystems nach vorläufigen Zahlen von 54,00 auf 57,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nachdem die vorläufigen Ergebnisse des Halbleiterhersteller ihre Erwartungen übertroffen hätten, habe sie ihre Wachstums- und Margenprognosen für 2010 bis 2012 angehoben, schrieb Analystin Cyrill Plüss in einer Studie vom Donnerstag. Die Margenentwicklung profitiere vom steigenden Geschäftsanteil der Produkte für die Industrie- und Medizintechnik.
AFA0042 2011-01-20/14:32
Wann geht da wieder einmal etwas? Da hat Goldman am letzten Freitag ein Rating von 65.- rausgegeben und nichts passiert? :roll:
Wenn ich jetzt aussteigen würde, gehen sie ab ohne mich, das ist mir hier schon einmal passiert.
Speisezettel der DB:
(manchmal etwas geizig).
04-02-2011 07:57 Deutsche Bank lanciert diverse Call-Warrants-Serien auf Schweizer Aktien
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 46.95 0.05 (0.11
CHARLES VOEGELE I 56.55 -1.05 (-1.82
SWISSCOM N 429.40 3.60 (0.85
GIVAUDAN N 952.00 -2.00 (-0.21
SWISSQUOTE N 58.50 0.35 (0.60
SYNGENTA N 309.90 2.20 (0.71
ZURICH FINANCIAL N 262.00 0.90 (0.34
CS GROUP N 43.99 1.26 (2.95
HELVETIA HOLDING N 394.75 2.75 (0.70
SWISS RE N 55.35 1.65 (3.07
TEMENOS N 31.00 - (-)
LONZA N 77.25 0.25 (0.32
SWISS LIFE HOLDING AG N 156.60 1.30 (0.84
EFG INTERNATIONAL N 13.65 0.05 (0.37
UBS N 17.48 0.28 (1.63
Weatherford International N 23.20 0.40 (1.75
RICHEMONT 52.00 -0.65 (-1.23
GAM N 17.25 0.30 (1.77
Zürich (awp) - Die Deutsche Bank lanciert Call Warrants auf diverse Schweizer Aktien, und zwar auf die Titel von Austriamicrosystems, Richemont, Credit Suisse, EFG, GAM, Givaudan (2 Serien), Helvetia, Lonza, Swiss Re (2 Serien), Swisscom, Swiss Life, Swissquote, Syngenta (2 Serien), Temenos, UBS (3 Serien), Vögele, Weatherford (3 Serien) und ZFS (3 Serien).
Weitere Informationen auf http://www.x-markets.ch
uh
Gruss,
Simona
Emil wrote:
QuoteDa ist auch schon das erste angehobene neue Kursziel.....Display Morees darf auch noch etwas mehr sein......
:idea:
20.01.2011 14:34
Kepler hebt Ziel für Austriamicrosystems auf 57 Franken - 'Buy'
Kepler hat das Kursziel für Austriamicrosystems nach vorläufigen Zahlen von 54,00 auf 57,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nachdem die vorläufigen Ergebnisse des Halbleiterhersteller ihre Erwartungen übertroffen hätten, habe sie ihre Wachstums- und Margenprognosen für 2010 bis 2012 angehoben, schrieb Analystin Cyrill Plüss in einer Studie vom Donnerstag. Die Margenentwicklung profitiere vom steigenden Geschäftsanteil der Produkte für die Industrie- und Medizintechnik.
AFA0042 2011-01-20/14:32
Jetzt kommt da doch auch wieder Bewegung rein, ich glaube das Konsolidieren ist durch. Die gehen diese Woche ganz manierlich aufwärts. Das Rating von Goldman Sachs würde mir noch besser gefallen mit Kurs 65.-
Info für Investierte und Interessierte:
01-03-2011 18:41 AMS Q4: Reingewinn steigt auf 9,4 Mio EUR - Wachstum über Markt erwartet
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 47.35 -0.60 (-1.25
Unterpremstätten/AT (awp) - Der Chiphersteller Austriamicrosystems (AMS) hat den Gewinn im vierten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr gesteigert und hat auf Jahressicht wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Anleger sollen nach zweijähriger Durststrecke wieder eine Dividene erhalten. Der Ausblick für das Gesamtjahr fällt positiv aus.
Im vierten Quartal verbesserte sich der Reingewinn um mehr als das Dreifache auf 9,4 Mio EUR. Der operative Gewinn (EBIT) legte noch stärker zu und belief sich auf 9,5 Mio EUR, wie das an der SIX Swiss Exchange kotierte, österreichische Unternehmen am Dienstagabend mitteilte.
Im Geschäftsjahr 2010 lag der Reingewinn bei 23,1 Mio EUR nach einem Vorjahres-Verlust von 16,7 Mio EUR. Der EBIT betrug 27,1 Mio EUR, nach einem operativen Verlust von 19,0 Mio EUR. Damit hat die Gesellschaft die Markterwartungen weitgehend getroffen. Die Vorjahreszahlen wurden angepasst.
Bereits bekannt waren Umsatz und Bruttomarge. Im vierten Quartal stieg der Umsatz um 32% auf 57,9 Mio EUR, auf Basis konstanter Wechselkurse lag das Plus bei 27%. Die Bruttomarge verbesserte sich von 43% auf 51%. Im Geschäftsjahr 2010 erhöhte sich der Umsatz um 53% auf 209,4 Mio EUR und die Bruttomarge von 35% auf 48%.
Der Auftragsbestand ohne Konsignationslager belief sich per Ende Dezember auf 66,4 Mio EUR gegenüber 75,6 Mio EUR per Ende September bzw. 45,6 Mio EUR per Ende 2009. Der operative Cash Flow im Jahr 2010 betrug 45,7 Mio EUR gegenüber 20,3 Mio EUR im Vorjahr.
Die liquiden Mittel erhöhten sich auf 44,2 Mio EUR am Jahresende verglichen mit 42,2 Mio EUR am Vorjahresende. Dies trotz eines starken Abbaus der Nettoverschuldung, die von 25,7 Mio EUR per Ende 2009 auf 3,5 Mio EUR per Ende 2010 sank, wie das Unternehmen betonte. Die Eigenkapitalquote stieg auf 65 (60)%.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividende von 0,52 EUR je Aktie vor. In den beiden Vorjahren hatten die Anleger keine Ausschüttung erhalten.
Der Chiphersteller erweiterte die globale Kundenbasis 2010 um wichtige neue Kunden - besonders aus der Region Asien-Pazifik - und gewann zahlreiche Projekte bei bestehenden Kunden hinzu.
Im Bereich Consumer & Communications bekräftigte AMS nach eigener Einschätzung die Stellung als wichtiger Lieferant führender Anbieter von Mobiltelefonen und tragbaren Geräten. Die Liefermengen für ein breites Spektrum an Beleuchtungs- und Power Management-ICs hätten im vierten Quartal 2010 auf hohem Niveau verharrt, dieser Trend habe sich im laufenden Jahr fortgesetzt.
Der Bereich Industry & Medical entwickelte den Angaben zufolge im vergangenen Jahr insgesamt robust nach einem - aufgrund der langsamen Erholung im Industriemarkt - verhaltenen ersten Halbjahr.
Das Automotive-Geschäft zeigte 2010 eine starke Performance in einem Marktumfeld hoher weltweiter Automobilnachfrage, hiess es weiter. Die Nachfrage seitens der Kunden seien während des vierten Quartals auf gesundem Niveau geblieben, dies habe sich in hohen Liefermengen und einem robusten Ausblick für wichtige Produktlinien gezeigt.
Gesamhaft lag der Umsatz im Bereich Produkte bei 179,8 (113,6) Mio EUR, bei einem Betriebsergebnis von 25,3 (-1,3) Mio EUR.
Das Foundrygeschäft war laut Mitteilung mit dem Fokus auf anspruchsvolle Spezialprozesse und eine hochwertige Kundenbasis, insbesondere im Sensor-Segment, weiter erfolgreich.
Im Bereich Foundry erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 29,6 (23,6) Mio EUR und einem Betriebsergebnis von 6,2 (4,8) Mio EUR.
Für das Gesamtjahr 2011 erwartet AMS ein Umsatzwachstum von etwa 10% gegenüber dem Vorjahr und damit oberhalb des erwarteten Marktwachstums. Gleichzeitig geht das Unternehmen von einer positiven Entwicklung der Bruttogewinnmarge und einem stärkeren Wachstum des Ergebnisses im Vergleich zum erwarteten Umsatzwachstum aus.
cc/dm
Gruss,
Simona
Ich habe gestern noch einen Verkaufsauftrag eingegeben und jetzt sind sie weg seit dem Morgen. Das Ergebnis ist zwar ok aber ich bin schliesslich bei 34.60 eingestiegen.
Ich komme dann schauen, wie die neuesten Ratings lauten.
Ich bin geblieben 8). Da kommt noch mehr für mich.
Ich bin zwar gestern weg mit etwas über 49.- . Aber für die, welche noch da sind:
28-04-2011 19:39 AMS Q1: Reingewinn steigt markant auf 7,4 Mio EUR - Ausblick bestätigt (AF)
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 48.40 -0.60 (-1.22
(Meldung umfassend erweitert)
Unterpremstätten/AT (awp) - Der Chiphersteller Austriamicrosystems (AMS) ist gut ins laufende Geschäftsjahr 2011 gestartet und hat mit den Zahlen für das erste Quartal die Erwartungen des Marktes übertroffen. Das Management hat vor diesem Hintergrund auch die Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr 2011 bestätigt.
Im ersten Quartal stieg der Umsatz um 25% auf 55,2 Mio EUR. Die Bruttogewinnmarge konnte um 7 Prozentpunkte auf 51% verbessert werden. Der EBIT wuchs um 165% auf 8,2 Mio und der Reingewinn verdreienhalbfachte sich gut auf 7,4 Mio, wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte.
Die von AMS vorgelegten Zahlen fielen über den Markterwartungen aus. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) hatten die Analysten mit einem Umsatz von 52,3 Mio EUR, einem EBIT von 7,2 Mio und einem Reinergebnis von 6,2 Mio gerechnet.
Der Gesamtauftragsbestand ohne Konsignationslagervereinbarungen lag Ende der Berichtsperiode bei 69,4 Mio EUR gegenüber 65,5 Mio zum Ende des Vorjahresquartals und 66,4 Mio zum 31.12.2010.
Der Cash Flow stieg auf 14,6 Mio EUR, gegenüber von 8,0 Mio im ersten Quartal 2010. Diese Verbesserung führte zu einem Nettokassenbestand von 7,2 Mio am Ende des ersten Quartals.
Die Geschäftsentwicklung im Berichtsquartal wird in der Mitteilung als "sehr positiv" bezeichnet. Dabei sei die Umsatzsaisonalität gegenüber dem Vorquartal niedriger als im Vergleich zu historischen Werten ausgefallen. Diese Entwicklung beruhe auf der weiterhin gesunden Nachfrage in sämtlichen Märkten und Regionen, so die Mitteilung weiter.
Hohe Liefermengen bei Consumer & Communications-Produktlinien wie MEMS-Mikrofon-ICs, Beleuchtungsmanagement und Power Management-Lösungen für portable Geräte seien auch im ersten Quartal wichtige Umsatztreiber gewesen. Zudem setze sich der Wachstumstrend bei der Umstellung von LCD-TVs auf LED-Rückbeleuchtung im laufenden Jahr ebenfalls fort.
Der Bereich Industry & Medical habe mit unverändert hohen Liefermengen im Industriemarkt, sehr gutem Orderverhalten und Entwicklungsaktivitäten weltweit sowie dank der "hervorragenden" Nachfrage nach Sensorschnittstellen und Medical Imaging ein weiteres starkes Quartal verbucht. Und das Automotive-Geschäft habe an die gute Geschäftsentwicklung mit Auslieferungen im Bereich Sensorprodukte anknüpfen können.
Beim Ausbau der Marktpräsenz und -durchdringung sei das Unternehmen im Direkt- und Distributionsvertrieb weiterhin erfolgreich. Die Kapazitätsauslastung bleibe unverändert hoch und sei in Verbindung mit einem verbesserten Produktmix für den Anstieg der Bruttogewinnmarge im ersten Quartal verantwortlich gewesen, so die Mitteilung.
In der Mitteilung drückt das Management seine Betroffenheit über die menschliche Tragödie in Japan aus. Obwohl das Unternehmen keine nennenswerten Lieferungen aus Japan beziehe, seien Lieferkette inklusive Sublieferanten und deren Lieferanten als Vorsichtsmassnahme abgesichert und könne daher die für das laufende Jahr erwartete Kundennachfrage voll abgedeckt werden, heisst es weiter.
Das Management erwarte in den nächsten Quartalen eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung und bestätige daher die Erwartungen für 2011, so die Mitteilung. So wird weiter von einem Jahresumsatzwachstum von etwa 10% bei einem stärkeren Wachstum des Betriebs- und Nettoergebnisses ausgegangen.
rt/tp
Zeit einzusteigen für einen kurzfristigen Deal (7-10 Tage). High-Beta-Aktie, genügend "Abschlag" vorhanden für ein Aufholrally und die technischen Parameter sehen ebenfals gut aus! Ich bin drin.
***austriamicrosystems AG (vente =Verkauf leider :? )
Date de la transaction: 01.07.2011
Transaction réalisée par un membre non-exécutif du conseil d'administration.
Nature de la transaction: aliénation
Nature des droits: actions au porteur
Nombre de droits: 19'700
Montant de la transaction: CHF 839'300.00