AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Ich habe den Aldo Kampers Beitrag über townhall am Linkedin gelesen.


    Neben standard Flosken wird nur Optik als wegweisend erwähnt.


    Mir scheint es das der Aldo das meiste von AMS abstossen möchte um sich in seine Komfortzone zu bewegen: LEDs (Osram).


    Ich brauche jetzt nicht zu erwähnen das LED als eine Comodity gilt, low Margine Standardprodukt ist? Da in Europa nicht zu überleben ist damit, meiste davon ist schon vor 10 Jahren nach Asien abgestossen worden.

    Ich bezweifle sehr das die ein Paar Osram-LED Spezialitäten ausreichen werden um das ganze Unternehmen Profitabel zu machen.


    Vergisst es nicht: Osram hat kompetenz in LEDs und nicht in den komplexen optischen Komponenten. Alles was elektronische Beschaltung braucht, ist in Osram Kompetenz kaum vorhanden.


    Also, Sensoren sehe ich als passé bei neuem Unternehmen.


    Übrigens, Leoni hat einen Investoren gefunden, damit werden sie anscheinend von Börse genommen. Letzte Rettungsversuch von Unternehmen das 100000 Beschäftigte hatte und 5.1 milliarden Umsatz in 2021 gemacht hatte. Und der Aktionär zieht hier definitiv den Kürzeren..

  • Also zusammengefasst:

    Jetzt verkaufen


    Wer sieht es ähnlich wie aloe? Ich kann das nicht beurteilen.


    aloe

    Siehst du auch was positives an AMS-Osram?💁

  • starlight: Es steht dir frei was du denkst und tust... du kann auf auf willkürliche und für mich oft unverständliche Interpretationen von Foristen hören oder die kommunizierten Mittelfristziele von ams OSRAM heranziehen. Deine Wahl.

    Es ist Zweck eines Forums sich nicht nur auf offizielle Behauptungen von Unternehmen verlassen zu müssen sondern verschiedene Meinungen/Wissen zu sammeln, auszutauschen. Nennt sich Meinungsbildungsprozess.


    Wie oft erreichen die Unternehmen ihre Mittelfristige Ziele wie versprochen und angekündigt? Nicht oft und ich werde mich auf keinen Fall darauf verlassen wollen.

  • Hallo,

    möchte mich auch beteiligen.


    zur Annahme Sensoren seien passe möchte ich anmerken, dass ams-osram ein große platform für einen sensing deal in 2024 gewonnen hat. vermutlich apple.


    apple wird ams-osram allein deswegen wieder reindesignt haben, da ja mittelfristig sensorintegration in microled displays anstehen.


    amso behaupten ja, dass die sensorintegration in microleds wunderbar einfach funktionieren soll, da die strukturbreiten der microled eben nen haufen platz für sensorintegration lassen. was plausible für mich klingt.


    und da der microled designer UND hersteller für Apple ams-Osram heißt, spricht meiner meinung nach auch vieles für amso sensoren, die ala one-stop shopping da mit reindesignt werden.


    Grüße

  • Cash Insider 15.05.2023

    Letko, Brosseau & Associates hat sich mit gut 3 Prozent beim Sensorenhersteller AMS Osram eingekauft. Das geht aus einer Offenlegungsmeldung des Unternehmens an die SIX Swiss Exchange hervor.

    Obschon der kanadische Vermögensverwalter hierzulande nur den allerwenigsten ein Begriff sein dürfte, ist er beileibe kein Unbekannter. Vor wenigen Jahren hatte er schon mal kurz einen Gastauftritt im Grossaktionariat von AMS Osram, wenn auch nur für wenige Tage. Damals drückte der Sensorenhersteller trotz eines schwierigen Börsenumfelds eine milliardenschwere Kapitalerhöhung zwecks Finanzierung der Osram-Übernahme durch. Eine Übernahme, die auch nach dem Rücktritt ihres Architekten Alexander Everke höchst umstritten bleibt.

    Doch nicht nur aufgrund ihres kurzen Gastspiels vor wenigen Jahren sollte man sich den Namen Letko, Brosseau & Associates merken: Denn die Kanadier bewiesen in den letzten Jahren immer wieder eine feine Nase für Übernahmekandidaten. Und nicht selten waren sie es, welchen es letztendlich sogar gelang, eine Nachbesserung des ursprünglichen Angebots zu erzwingen.

    Für regelmässige Leserinnen und Leser meiner Kolumne sollte die Beteiligungsnahme nicht überraschend kommen, berichtete ich doch erst kürzlich davon, dass es im Aktionariat von AMS Osram ziemlich brodelt. Wie ich höre, schwankt die Stimmung unter den nicht gerade erfolgsverwöhnten Aktionärinnen und Aktionären zwischen Verzweiflung, Wut und Resignation.


    Zwei dieser drei Zutaten bieten einen geradezu idealen Nährboden für eine Aktionärsrevolte. Hinzu kommt das stark fragmentierte Aktionariat. Dieses dürfte es einem oppositionellen Investor ziemlich einfach machen, sofern es ihm gelingt, andere Mitaktionäre von seiner Sache zu überzeugen. Grosser Überzeugungsarbeit bedarf es dabei wohl nicht.

    Die Umsatz- und Gewinnwarnung des Rivalen Lumentum von vergangener Woche zeugt von einer ziemlich hartnäckigen Nachfrageflaute. Die Amerikaner gehen für das laufende Quartal neuerdings von einem Umsatz zwischen 350 und 380 Millionen Dollar und einem Gewinn je Aktie in Höhe von 45 bis 65 Cents aus. Analysten hatten bisher von einem Gewinn je Aktie von 79 Cents bei einem Quartalsumsatz von 378 Millionen Dollar erwartet.

    Noch bin ich mir nicht sicher, in welchem Licht die erneute Beteiligungsnahme durch Letko, Brosseau & Associates steht. Zetteln die Kanadier tatsächlich eine Aktionärsrevolte an – oder handelt es sich doch nur wieder um ein kurzes Gastspiel? Die nächsten Tage und Wochen werden es zeigen.


  • Ich habe auch nicht gesagt das ALLE Sensoren auf Anhieb abgekündigt werden, sondern das sie nicht mehr in Focus stehen werden wie davor. Mann wird sich auf Optik fokusieren und zwar (Micro)-Leds, anstatt.

  • Mit den Kanadier ist nicht zu spassen, es stellt sich nun klarer heraus dass die Osram-Übernahme einfach zu „Big“ war! Ich kann mir vorstellen dass es tatsächlich zu einer weiteren Übernahme, aber diesmal von AMS/Os kommen könnte!? Ich sehe auch dass man hier eine Firma übernommen hat, vieles davon verkauft, und der verbleibende Rest, kein Umsatz, resp. keinen Gewinn mehr erwirtschaftet. Heute ist das Gebilde dreifach so gross und macht im Verhältnis weniger Gewinn als AMS aleine… Ich habe meine Aktien mit hohem Verlust verkauft, und bleibe nun an der Seite. Ich warte mal ab und es muss für mich in erster Line ein bis zwei Quartalsberichte geben welche Positiv, aber auch Positive Aussichten aufzeigen können! Man kann jetzt alles verlieren, oder wenns gut kommt, vielleicht 20% verlieren weil man den optimalsten Einstieg verpasst hat. Was ist nun schlimmer?

  • brudissd Nun, jetzt hast du schon alles verkauft.


    Grundsätzlich hilft mir bei solchen Entscheidungen, dass ich mir mögliche Zukunftsszenarien ausmale und für jedes Szenario die Eintrittswahrscheinlichkeit abschätze.


    Beispielsweise


    a) Kein turnaround -> führt zu K/E oder Übernahme mit Abschlag zum heutigen Kurs: 50%

    b) Übernahmeangebot mit Aufschlag zum aktuellen Preis: 20%

    c) Turnaround und Rückkehr zur Profitabilität: 30%


    Die Prozentzahlen sind nur indikativ, aber das für sich aufzustellen kann manchmal helfen, sich selbst vor Verleider-Verkäufen zu schützen.


    Auf der anderen Seite, wer weiss, eventuell hast du letztlich richtig gehandelt.

  • AMS-Osram hat generell grosse Kursschwankungen. Könnte es nicht nur am Markt liegen?


    Die einzigen "Neuigkeit" die ich gefunden habe ist folgende:

    "Apple plant, die winzigen MikroLED-Chips direkt auf Wafern herzustellen und wird sich für die MikroLED-Komponenten mit ams-Osram, für die Substrate mit LG Display und für die 12-Zoll-Wafer mit TSMC zusammenschließen."

    Apple veut produire son propre écran microLED pour les futurs iPhone | iPhonote


    Jedoch habe ich mich noch zu wenig mit der Zusammenarbeit von Apple an AMS-Osram befasst. Daher kann ich nicht beurteilen, weshalb der Kurs heute um 8% steigt.

  • Es wird spannend. Solche Moves sind oft mit News verbunden, die noch nicht offiziell draussen sind.

  • Die Gerüchte verdichten sich, dass AMS Osram den Tech-Konzern Apple als Kunde für die neue Micro-LED-Fertigung in Malaysia gewonnen hat. Die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei berichtete zum Ende der Woche, Apple wolle sich mithilfe von AMS Osram in Sachen Displaytechnologie unabhängiger von Samsung aufstellen. Valoren von AMS Osram konnten deutlich zulegen.

    Ich hoffe die 100 CHF (Schmerzensgeld) kommen somit wieder ein bisschen näher :)