AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Zitat vom Februar 2018

    Na und, wenn schon, wir haben alle Zeit um auf die 200 zu warten. AMS wird nicht vom Markt verschwinden unddie Aussichten sind so gut, dass es nur eine Frage der Zeit ist wann wir die 200 sehen. Sichen bis ende 2019.


    Ich will hier nicht alte Kommentare ins Lächerliche ziehen, sondern nur darauf hinweisen dass sich die Dinge in nur 5 Jahren sehr schnell ändern können. Das Problem bei den Finanzmärkten ist dass unsere Gehirne leicht manipuliert werden können. Die einzigen die verstehen wie wichtig langfristiges Denken und Planen ist, sind die Chinesen. Wir andern stellen uns häufig selber ein Bein. Ich weiss dass leider aus eigener Erfahrung.

  • Habe Herrn Kamper den Turnaround von Leoni zugetraut und habe schon drüber überlegt, einzusteigen.

    Im Leben habe ich mit den Konsequenzen nicht gerechnet, welche auf der Kursseite heute wieder zu sehen ist.

    Leoni Aktie (540888): Aktienkurs, Chart, Nachrichten - ARIVA.DE


    Hoffe als AMS Chef hat er mehr Glück.

    Die Frage jetzt, wie aktionärsfreundlich ist der neue Vorstand von AMS Osram?


    Leoni-Kapitalschnitt "für Aktionäre eine Katastrophe"
    Der Autozulieferer Leoni blickt in den Abgrund. Das Schreckgespenst Insolvenz soll nun ein Kapitalschnitt bei der AG abwenden. Das jedoch ist für Eigentümer…
    www.n-tv.de

  • Der Aufsichtsrat ist ja auch noch da, mit Margarethe Haase und ihrem Stellvertreter Dr. Wolfgang Leitner als ehemaliger CEO des Technologiekonzerns Andritz AG der die Unternehmung auch als Miteigentümer sehr erfolgreich geführt hat, sind kompetente glaubwürdige Kräfte da, um die Weichen richtig zu stellen. Ich erwarte dass Dr. Wolfgang Leitner seine Kompetenz, Erfahrung, Glaubwürdigkeit und industrielle Expertise so einsetzt dass eine Entwicklung analog Andritz AG möglich wird. Es sind nun noch 2 Jahre Zeit bis Anleihen zurückzuzahlen oder abzulösen sind. Diese Zeit gilt es energisch zu nutzen um dass Vertrauen der Aktionäre zurückzugewinnen.

  • Eine Wahl die hoffen lässt mit seinem Erfolgsausweis bei Siltronic. Also doch die Weichen werden durch den Aufsichtsrat (Vorsitzende Haase und Dr. Leitner) richtig gestellt, zuerst die Ablösung von Everke, dann die Berufung von Kamper (als Experte MicroLed, ja ich weiss es gibt Leute die dass anders sehen) und endlich der neue CFO Rainer Irle

  • Zitat von immermutig

    Rainer Irle

    Restrukturierung des Siltronic-Konzerns: Reduzierung der Standorte von sieben auf vier, Steigerung der Pro-Kopf-Produktion um 200 Prozent und Verbesserung der Marge im

    Vergleich zum Wettbewerb um 10 Prozent

    Zitat Ende


    Genau das braucht AMSO, die Steigerung des Outputs pro Mitarbeiter und deren Spiegelung im EBIT und EBT und die nachhaltige Ausschüttungsfähigkeit der Gewinne. Die Innovation ist da, der Kundenstamm auch, die Marke stimmt ebenfalls. Die Bausteine für den Erfolg sind vorhanden, nun gilt es energisch die Kostenplattform an die Verhältnisse anzupassen, mit beherztem Durchgreifen kann der Tanker auf Kurs gebracht werden, und das Vertrauen der Aktionäre zurückgewonnen werden. Motto, ohne Vertrauen keine Zukunft.

  • @Chuck

    Wir als Langzeitinvestierte sehen vermutlich schon bald Licht am Ende des Tunnels. Die neuen CEO + CFO mit Unterstützung des VR könnten die Reo, resp. Straffung/Sanierung schon in der Planung haben

    (ohne die gutgemeinten Ratschläge von Herrn Everke).

    Das Potential dazu ist vorhanden.

    starlight

    Es kann nur besser werden. Bin zwar gar nicht sicher, ob du hier überhaupt investiert bist?

  • Das fängt normalerweise an mit Produktportfolio-Überarbeitung, das heisst zwangsläufig mit Produktabkündigungen. Da hat AMS hystorisch schon schlechten Ruf und die Kunden sind not amused. Jedes Produkt das abgekündigt wird muss der Kunde durch Entwicklungasaufwand ersetzten.


    Das wird eine Gradwanderung: was und wieviel schrumpfe ich ohne mit den Zweig auf welcher ich sitze abzusegen.


    Kann man auf gewisse Sparten komplett verzichten - nur so kann ich mir vorstellen das man wirklich sparen kann. AMS hat schon Sciosense ausgegliedert, evtl kommt mehr davon.


    Nun hat man zugekauft über Jahren, evtl geht es hetzt in anderen Richtung …


    Mal sehen ..

  • Zitat aloe

    Das fängt normalerweise an mit Produktportfolio-Überarbeitung, das heisst zwangsläufig mit Produktabkündigungen. Da hat AMS hystorisch schon schlechten Ruf und die Kunden sind not amused. Jedes Produkt das abgekündigt wird muss der Kunde durch Entwicklungasaufwand ersetzten.


    Das wird eine Gradwanderung: was und wieviel schrumpfe ich ohne mit den Zweig auf welcher ich sitze abzusegen.


    Kann man auf gewisse Sparten komplett verzichten - nur so kann ich mir vorstellen das man wirklich sparen kann. AMS hat schon Sciosense ausgegliedert, evtl kommt mehr davon.

    Zitat Ende


    Die Vorbehalte verstehe ich, darum wurde doch Rainer Irle von Siltronic geholt, er hat ja bei Siltronic gute Restrukturierungsarbeit geleistet und die Branche ist die Gleiche. Doppelspurigkeiten die verschlankt werden können sind sicher vorhanden die Integration ist ja noch nicht vollständig abgeschlossen. Da der Mitarbeiterbestand überwiegend in Asien liegt und nicht in der EU ist die Manövrierbarkeit grösser. Im Übrigen hat er bei Siltronic bewiesen dass er die Motivation und die Fähigkeiten für die richtigen Massnahmen mitbringt.