AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Ein Manager mit Engineering background wäre ein muss für AMS. das trifft ja genau auf Everke zu, das Ergebnis ist bekannt, alles durch das Prisma des Engineering gesehen, mit Zuwenig Bedacht bezüglich den Auswirkungen auf WACC und EVA. Ein Manager muss nicht mit Technologie umgehen können, sondern Prioritäten setzen.

  • Was hast du eigentlich gegen den neuen CEO?💁

    Naja, ich kenne Leoni-seine vorrige Meisterleistung.

    Ein Kabelhersteller. Der besagte CEO bekam glorreiche Idee das Portfolio zu ergänzen. Mit Wireless Lösungen.


    Wireless passt auf Kabel wie Faust aufs Auge. Es gibt keine Ergänzungen keine Überlappungen kein Sinn.


    Da ein Kabelhersteller GAR kein Knowhow hat über sowas komplexes wie Funk, hat er ein ganzes Team an Spezialisten eingekauft.


    Zwei Jahre später: Umstrukturierung, Verkauf, alle wieder entlassen…


    Um Kabeln mit Wireless zu ergänzen muss man besonderes untalentiert sein. Selten so was daneben gesehen.


    Zudem hat er LEDs bei Osram verkauft, kennt ihr den Market? Das hat NIX mit der komplexität der AMS-Sensoren zu tun - so wenig wie Kabel mit Wireless.

    Das wird sein wie ein Elefant in Glashaus.


    Hab nie gedacht das ich es sage…aber ich wünsche mir Everke zurück.

  • Ein Manager mit Engineering background wäre ein muss für AMS. das trifft ja genau auf Everke zu, das Ergebnis ist bekannt, alles durch das Prisma des Engineering gesehen, mit Zuwenig Bedacht bezüglich den Auswirkungen auf WACC und EVA. Ein Manager muss nicht mit Technologie umgehen können, sondern Prioritäten setzen.

    Bildung ganz einfach erklärt: wenn du ein Herz OP brauchst, gehst Du zu den Chirurgen und nicht zu Krankenschwester, geschweige den Manager. Auch nicht wenn Krankenschwester gaaanz nett ist und Manager so tolle schwätzen kann.


    Ein Vorbild an richtiger Kombination: Bernd Montag, Physiker und Basketballer, Siemens Heltheneer schau Dir mal seine Reden an auf Youtube. Trust him since he knows what is he talking about.


    Intel hatte auch so gedacht wie Du und hat in ganzen Geschäftsleitung nur kommerzielle Besatzung gehabt, und jetzt rennen sie 7nm Technologie hinterher. Kein Spass die Situation.


    Ich habe auch mein Mgmt Studium in St Gallen gebraucht und schätze es sehr, hat mir viel geholfen. Aber ohne meine 2 Engineering Degrees davor wäre es eine Trockenübung.


    Um AMS auf grünen Zweig produktiv zu führen wird es viel knowhow brauchen.


    Oder Kamper zerstückelt es wie Leoni und verscherbert es an erst Besten das es haben will -halte ich für wahrscheinlich.


    Übrigens, leider sind in dem Unternehmen zu viele Osram Bürokraten a la Deutsche Landratsamt in überhand, es wird von Tag zur Tag schlimmer…

  • Darum habe ich ams nur auf der Watschliste. Zuerst muss der neue CEO beweisen, dass er die Bude aus dem Verschuldungssumpf bringt.

    Es könnte selbst mit der Auswechslung des CEO immer noch zum Konkurs kommen.

    Darum ist jetzt mal abwarten angesagt, ob hier ein vernünftiger Rettungsplan geschmiedet wird. Der Kurs dürfte weiter abbröckeln bis sich ein zielführender Rettungsplan abzeichnet, aber eben falls überhaupt.

  • Darum habe ich ams nur auf der Watschliste. Zuerst muss der neue CEO beweisen, dass er die Bude aus dem Verschuldungssumpf bringt.

    Es könnte selbst mit der Auswechslung des CEO immer noch zum Konkurs kommen.

    Darum ist jetzt mal abwarten angesagt, ob hier ein vernünftiger Rettungsplan geschmiedet wird. Der Kurs dürfte weiter abbröckeln bis sich ein zielführender Rettungsplan abzeichnet, aber eben falls überhaupt.

    Konkurs? Rettungsplan? Und du willst sie auf der Watchlist?😵‍💫

  • es gibt noch eine Variante

    neuer CEO-AMS-Kamper kauft Leoni auf. (selbstverständlich mir einer KE)

    wird dann ein paar Jahre lang Synergien, Zusammenschlüsse und Zeit schindeln betreiben.


    Danach wird AMS verscherbelt oder das Rad beginnt von neu zu drehen, z.B- mit einer erneuten Übernahme und KE.


    Ausser das sogenannten MikroLed Geschäft zieht wie eine Rakete an.

  • Nein der sollte nichts mehr aufkaufen und vor allem nicht Leoni . (Da graust es mich schon von Gedanken)


    Die Idee war MicroLEDs mit Sensoren zu kombinieren und durch Synergien den Marketpenetration zu steigern.


    Alleine MicroLEDs wird revenues bringen aber ungenügend …

  • Ihr solltet euch wegen AMSOsram nicht so zerfleischen!? Klar könnte es eine Übernahme geben, klar könnte sie in Konkurs treten… Aber ich sehe einfach auch dass auf allen Seiten geschaut, klar weniger Umsatz und damit weniger Gewinn gemacht werden kann, Normaler weitreichender Wirtschaftsprozess. Was AMSOs im Quartalsbericht hatte ist völlig im Einklang mit der momentanen Situation. Wir haben gerade eine Flaute, der Konsum ist auf einem Tiefpunkt, die Automobilindustrie mitten auf dem Weg zwischen Fosil u. Strom, Apple gerade etwas Ideenlos etc. Es braucht Zeit, wenn ich aber sehe wie Aktien von AMSOs gehandelt werden, da sind viele am Drücker, und wenn es dann mal los geht, ja dann könnte es hier noch erstaunte Gesichter geben….

  • Quote

    Stifel bleibt bei ams Osram bei der Empfehlung Kaufen und kürzt das Kursziel von 18,0 auf 16,0 CHF. Vontobel bestätigt ams Osram ebenso mit Kaufen und passt das Kursziel von 15,0 auf 14,0 CHF an.

    Neue Kursziele für Immofinanz, ams Osram, Bawag
    Raiffeisen Research bestätigt die Kauf-Empfehlung für Immofinanz und reduziert das Kursziel von 20,5 auf 16,0 Euro. Stifel bleibt bei ams Osram bei der…
    www.finanznachrichten.de

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Stifel und Vontobel glauben also an eine- zeitnahe Verdoppelung des Kurses! Zwei Kursziele welche bisher verpufften. Wetten, dass die Leerverkaufsquote seit Veröffentlichung dieser zwei Kursziele nicht tiefer sonder leicht höher wurde?


    Ich vermute immer noch eine Quote um 10% leerverkaufter Aktien. Aber ich vermute auch, dass diese Quote bis Ende 2023 tiefer werden wird. Somit die Kursziele von Vontobel und Stifel näher rücken werden.


    Stifel/Vontobel scheinen den Aussagen von Ingo Bank und Alexander Everke Glauben zu schenken. Das LEDs Magazine (Bericht auf Englisch) hat nochmals die wichtigsten Aussagen von Bank/Everke beim Analysten-Call zusammengetragen und am 14. Februar 2023 als interessanten Zusammenzug veröffentlicht. Hier der Link dazu:


    StackPath

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Interessanter Artikel, zumindest wissen wir dass wir mit unserem Geld den Fortschritt der Menschheit finanzieren, ob zum Guten oder Schlechten. In der Investment Community scheint niemand daran zu glauben ausser die die schon investiert sind, und die haben keinen Einfluss auf den Kurs. Jene die vielleicht später mal daran glauben werden, seien es Pioniere oder Follower haben noch keine Kurswirkung.

  • Ich schreibe hier nicht, um neue Freunde zu finden, sondern um mich mit der Realität auseinanderzusetzen. Genau zwei Wochen sind es her seit der Veröffentlichung der Zahlen und Prognosen von AMS.

    Fr. 7.826 lautete der Schlusskurs am 07.02.23, minus 17% gegenüber dem vorausgehenden Handelstag (intraday zeitweise deutlich tiefer). Von einer massiven Übertreibung war die Rede, und es wurde mehrheitlich bereits kurzfristig mit einer spürbaren Gegenbewegung gerechnet. In der Realität zeigt sich nun, dass dieser erste Taucher eher eine deutliche UNTERTREIBUNG war. De facto sind wir jetzt sehr nahe bei den Mitte Januar von Berenberg angekündigten (und von mir zitierten) Fr. 7.-, also nochmals rund 10% unter dem Schlusskurs vom 07.02.2023.

    Wie geht es weiter? Gut möglich, dass doch bald ein kurzfristiger, aber nicht nachhaltiger Rebound kommt, ebenso gut aber, dass „wir“ (ich nicht) die 6.50 nochmals testen müssen. Alles ouvert.

    Jedenfalls ist AMS seit rund 4½ Jahren sicher keine Aktie zum Investieren, sondern eine grossartige Möglichkeit, Geld zu vernichten (wenn man denn Freude daran hat). Über gewisse überschaubare Phasen bieten sich allerdings auch immer wieder lukrative Gelegenheiten für begabte und gewiefte Zocker/Trader/Surfer. Aber selbst für diese bleibt es oft schwierig, geeignete Wellen zu erkennen.

  • Meiner Meinung nach spricht sehr viel für die Produkte von AMS. Die Anwendungen sind zukunftsträchtig, vielfältig und die Nachfrage ist langfristig wachsend. Dass daraus wachsende Geschäftsfelder für AMS entstehen ist für mich fast schon logisch, zumindest sehr naheliegend. Der zentrale Punkt ist die Marktpositionierung. AMS muss ihre Margen wieder in profitablere Bereiche bringen, sonst bleibt das plus minus ein Nulllsummenspiel.

  • Meinen Beobachtungen zufolge, verstehen viele nicht ganz den Zusammenhang zwischen Zinsniveau und der Bewertung eines Unternehmens. Dazu kommt, dass der Zusammenhangs sich umsomehr auf Wachstumsunternehmen auswirkt und dies ebenfalls nicht ganz verstanden wird.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • ...., verstehen viele nicht ganz den Zusammenhang zwischen Zinsniveau und der Bewertung eines Unternehmens. Dazu kommt, dass der Zusammenhangs sich umsomehr auf Wachstumsunternehmen auswirkt und dies ebenfalls nicht ganz verstanden wird.

    Da reizt es mich natürlich, zum Verständnis beizutragen.
    Hier die offensichtliche Korrelation vom AMSOsram blau mit dem Zinsniveau schwarz in den letzten 12 Monaten (langer Eidgenoss taugt zur Illustration des globalen Zinsniveaus).
    Wenn die schwarze Kurve steigt, SINKEN die Zinsen, was für verschuldete Wachstumsunternehmen positiv ist.

    Nichts ist wie es scheint, wenn man nur mit einem Auge sieht

    Edited once, last by gertrud ().