AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Bei Allem Respekt Chuck aber 20/25% Ebit benötigen 50% Bruttomarge jetzt liegen wir bei 28%, wenn MicroLed skalierbar wird und reissenden Absatz findet durchaus möglich. Bei den anderen Geschäftsfeldern bin ich skeptisch, wenn wie seit langem versprochen AMSO die Fusion auch technologisch voll zur Wirkung bringen und skalieren kann vielleicht, sonst gibt's wieder eine Restrukturierung, Veräusserung von unrentablen Geschäftsteilen und Wertberichtigung von Goodwill.

  • Dies ist eine Aussage

    Zitat.

    Eine Prognose, ob im laufenden Jahr eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen gelingen könnte, wagte der Manger nicht. Bank wird ams OSRAM ebenso wie Konzernchef Alexander Everke im Frühjahr verlassen

    Zitat ende.


    Quelle.

    https://www.finanzen.net/amp/marktkorrektur-ams-aktie-bricht-ein-ams-osram-rechnet-mit-daempfer-zu-jahresbeginn-kooperation-mit-aixtron-apple-moeglicher-kunde-12139180


    Wundert mich wirklich, wie optimistisch hier im Forum noch auf AMS geblickt wird.

    Keine Besserung in Sicht: ams-Osram: Halbierter Gewinn zum Abschied des Chefs | Kleine Zeitung
    Vor ein paar Tage wurde bekannt, dass ams-Osram-Boss Alexander Everke das Unternehmen überraschenderweise verlässt. Bei seiner letzten Bilanz-Pressekonferenz…
    www.kleinezeitung.at

  • Man muss dann investieren, wenn es alle anderen nicht tun/sehen. Ich glaube ebenfalls, dass sich dies hier langfristig auszahlen wird. Aber jeder investiert, wie es ihm am Besten passt.

  • Aufgrund der vorderhand schlechten Aussichten dürfte das spekulative Leerverkaufsvolumen gross sein. Die letzten Jahre haben doch einige schwarze und graue Schwäne zugeschlagen, irgendwann in mittlerer Zukunft ist ein weisser oder doch hellgrauer Schwan mehr als überfällig. Ich weiss nicht wie hoch das potentiell kursrelevante spekulative Leerverkaufsvolumen ist, aber ich schätze 10% des ausstehenden Aktienkapitals von 274Mio dürften es schon sein, ergo ca. 27Mio leerverkaufte Aktien. Täglich gehandelt werden 1.5? bis 2Mio?. Wenn ein weisser Schwan auf dieses potentielle Angebotsvolumen trifft und das eingedeckt werden muss könnte dass in solch einem Kontext nur zu massiv höheren Kursen geschehen.

  • Ich habe ein gutes Gefühl bei Aldo Kamper, er scheint ein no nonsense Typ und Macher zu sein. Sein Gastspiel bei Leoni war zwar nicht sehr überzeugend, man sollte jedoch berücksichtigen dass dieser Tanker schwer zu bewegen und im Massegeschäft tätig, und die Sanierung während dieser Krisenjahre erschwert ist. Seine Management Erfahrung in Europa und USA finde ich ebenfalls überzeugend. Er kennt Osram von seiner 15jährigen Tätigkeit dort und leitete den Geschäftsbereich mit dem höchsten Ergebnisbeitrag. Ich nehme an er wird Wertberichtigungen vornehmen und die Gruppe auf Profitabilität fokussieren.

  • Ich habe ein gutes Gefühl bei Aldo Kamper, er scheint ein no nonsense Typ und Macher zu sein. Sein Gastspiel bei Leoni war zwar nicht sehr überzeugend, man sollte jedoch berücksichtigen dass dieser Tanker schwer zu bewegen und im Massegeschäft tätig, und die Sanierung während dieser Krisenjahre erschwert ist. Seine Management Erfahrung in Europa und USA finde ich ebenfalls überzeugend. Er kennt Osram von seiner 15jährigen Tätigkeit dort und leitete den Geschäftsbereich mit dem höchsten Ergebnisbeitrag. Ich nehme an er wird Wertberichtigungen vornehmen und die Gruppe auf Profitabilität fokussieren.

    Dass würde bedeuten, dass in den nächsten Quartalen zur schwierigen Ertragslage, zusätzliche Abschreibungen anstehen, wo das darasfolgende Anlegerverhalten spannend wird, falls vom Management, durch verstärkte Abschreibungen, schon früh ein Jahresverlust angepeilt wird.

    Gleichzeitig frage ich mich, weshalb er nicht schon in den ersten Quartalen nach Amtsantritt die Bilanz aufräumen soll, wenn ihn so oder so, die Abschreibungen in Sachen Osramubernahme noch um die Nase fliegen werden.

    So kann er diese Thematik noch besser als Altlasten des Vorgängers verkaufen.


    Was können wir dieser Woche

    vom Kursverlust und Anlegegerverhalten bei AMS Osram lernen?

    ▷ ams-Osram AG Chart | Realtime | Chartanalysen | Performance


    Kommentar: Verlieben verboten! Was Privatanleger aus dem Wirecard-Crash lernen können
    Die Wirecard-Aktie war schon länger ein riskantes Investment. Der Absturz des Dax-Konzerns zeigt eine generelle Gefahr für Privatanleger bei der Geldanlage.
    www.google.com

  • Der Hinweis auf Wirecard ist bezüglich Anlegerverhalten sicher interessant, aber wie schon Dominus in früheren Beiträgen aufzeigte ist unternehmens- und produktspezifisch nicht vergleichbar. Apropos Kursentwicklung wie schon Kostolany in einem seiner Bücher erwähnte, Die ganze Kursentwicklung hängt davon ab ob es mehr Aktien oder mehr Dummköpfe gibt. Hinweis Dass ist nicht persönlich gemeint. Jeder Anleger kommt sich hin und wieder als Dummkopf vor.

  • Zuerst muss gesät werden, die Samen werden teilweise von den Raben gefressen, dann kommt der Frost, dann schlägt ein Unwetter zu, Der Bauer muss dass Unkraut entfernen, die Saat geht endlich auf und nach all den Mühen kommt die Erntezeit. Ein Bauer versteht dass, dass Gleiche passiert bei den Unternehmen, bei AMSO ist jetzt sicher keine Erntezeit die haben den Acker gepflügt und die Saat in den Boden gebracht, jetzt muss der Acker gepflegt werden und dann hoffentlich bis in 2 Jahren sollten die Pflanzen zur Blüte kommen.

  • Hat jemand im benachbarten Forum geschrieben!? Danke..


    „microLED werden ab Mitte 2024 hergestell­t (Produktio­nsbeginn),­ zum Verkauf von End-Unit wird Anfang 2025 sein. AMS/Os wird Umsatzstei­gerung ende 2024 bekanntgeb­en können. Zu berücksich­tigen ist, dass der Kunde bereits vor-invest­iert hat! Das bedeutet der Margen-Aus­weis wird dann frühsten im 1Q 2025 in den Büchern von AMS/Os stehen.

  • Gut dass der Ingenieur Everke durch den Manager Kamper abgelöst wird, sein TrackRecord als Head Optosensorik (EBIT Marge 20%+) war überzeugend. Er strebt auf jeder Stufe einen ROIC an, Kostenblock ist das Problem, auf Produktionsstufe dank Produktion in Singapure und Malaysia könnte dieser angepasst werden wenn auf Spartenebene gesteuert wird.

  • Gut dass der Ingenieur Everke durch den Manager Kamper abgelöst wird, sein TrackRecord als Head Optosensorik (EBIT Marge 20%+) war überzeugend. Er strebt auf jeder Stufe einen ROIC an, Kostenblock ist das Problem, auf Produktionsstufe dank Produktion in Singapure und Malaysia könnte dieser angepasst werden wenn auf Spartenebene gesteuert wird.

    Als Ingenieur muss ich fast reagieren - die Aussage ist schon stark pauschalisiert!

    Viele Ingenieure leisten eine Top-Arbeit bei häufig tieferen Löhnen als Manager - was auch immer Manager genau bedeuten soll.

  • Milchbüechlikursprognose

    2026, Umsatz 4Mia (untere Annahme) wenn fokussiert auf hochprofitable Bereiche und das weniger profitable veräussert wird. Bruttogewinnmarge 40 bis 50%, EBIT 20 bis 25% - jetzt wird aggressiv abgeschrieben, wenn die Konjunktur durch Nachholeffekte befeuert wird und die neuen Anwendungen in diesen Wachstumsmärkten skaliert werden, durchaus möglich. Steuerlich absetzbare Verlustvorträge. Wiederaufnahme von Dividenden oder besser steuerneutrale für Privatanleger KEP Ausschüttungen.

    Leitzins 5% - rechtfertigt bei EBIT 20% ein KGV von 20, EBIT CHF 800Mio. - EBT 500Mio multipliziert mit 20 = 10Mia U-Wert = Kurs ca CHF 37.-. Sollte der Leitzins dann in den Sinkflug übergehen, könnte das zu einer Ausdehnung des KGV führen.

  • Gut dass der Ingenieur Everke durch den Manager Kamper abgelöst wird, sein TrackRecord als Head Optosensorik (EBIT Marge 20%+) war überzeugend. Er strebt auf jeder Stufe einen ROIC an, Kostenblock ist das Problem, auf Produktionsstufe dank Produktion in Singapure und Malaysia könnte dieser angepasst werden wenn auf Spartenebene gesteuert wird.

    Gott verschone. Ein Manager mit Engineering background wäre ein muss für AMS.

    Kamper kann evtl Dioden verkaufen, aber nicht mit Technologie umgehen.