AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Ohne Leerverkäufer stünden wir hier bei CHF 25.00 minimum… die Beiträge um den Rücktritt von Everke zeigt mir auf, dass die shortys das Forum mehr nutzen als sie zugeben würden. Da wurde nach Gebrüder Gertru… eh Grimm Manier gepostet was das Zeug hielt. Kopfschütteln was die Qualität betrifft.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Ohne Leerverkäufer stünden wir hier bei CHF 25.00 minimum… die Beiträge um den Rücktritt von Everke zeigt mir auf, dass die shortys das Forum mehr nutzen als sie zugeben würden. Da wurde nach Gebrüder Gertru… eh Grimm Manier gepostet was das Zeug hielt. Kopfschütteln was die Qualität betrifft.

    Was ist für Dich so irritierend bei den Kommentaren über Rücktritt von Everke? Kannst Du es konkret auflisten?


    Danke

  • chuck norris


    Ich denke da sollte man realistisch sein. Einen Aktienkurs über ein solches unbedeutendes Forum mit etwelchen Beiträgen zu beeinflussen ist kaum möglich. …viel zu kleine Reichweite und die die sich hier Zeit nehmen um etwelche Post‘s zu verfassen investieren im Vergleich zu etwelchen Big Playern min. Beträge oder je nach Titel effektiv unbedeutende Summen.


    …bei Penny Stock‘s mag das allenfalls kurzzeitig situativ funktionieren aber bei AMS sicher nicht.


    Ich wünsche allen die aktuell investiert sind, dass es positive Zahlen sein werden. So wie ich Evereke einschätze ist die Wahrscheinlichkeit eher klein anhand Abgang und Kommunikation vorab.


    Der neue CEO wird erstmals kräftig den Besen schwingen und Goodwill bereinigen und das könnte nochmals schmerzhaft werden.


    …we will see

  • Es wurde ein Umsatz von 1,2 Mia. erwartet, und somit +/- erreicht. Der Gewinn liegt da wo dieser zu erwarten war… gehe von einer Korrektur auf

    CHF 7.80 bis 8.30. Die Aussichten allerdings werden sich sicher weiter verschlechtern, dies ist aber ebenfalls in diesem Umfeld keine Neuigkeit! Daher denke ich die Erschütterungen werden nur im Umfeld ängstlicher Kleinanleger liegen. Focus, Kriegsende, Automobilsektor-Wandlung. Rüstungs-Defizite werden zur Erholung frühstens 2025/26 für Licht am Horizont sorgen.

    Insgesamt aber realistisch, und wie Immer durch Cash sehr dramatisch dargestellt.

  • brudissd: Sehe ich 1:1 wie du mit Ausnahme der Kursentwicklung (da kann es auch etwas höher bleiben)... gehe auch von einem Minus aus heute, weil Leute wohl (zu) kurzfristig denken.


    Die Cash-Kommunikation berücksichtigt 0.0% die mittelfristige Zukunft. Solche Sätze hier werden komplett (bewusst?) ignoriert:



    Die Mittelfristziele im 2024 (worauf dann das Wachstum basiert) werden bestätigt, einfach am unteren Ende der Spanne. Aber die Inbetriebnahme der neuen Fabrik im 2024 und daraus relevante/signifikante Umsätze im 2025 ebenfalls... Somit kurzfristig PUH, Langfristig HUH. Bereits ab H2 2023 sollte es besser werden. Man bedenke Krieg, Inflationsthemen usw. sind nicht Schuld von ams OSRAM.


    Code
    Q4 2022
    (in Mio EUR)         IST   AWP-Konsens  Bandbreite    Q4 2021  Ist/VJ
    
    Umsatz              1'177     1'196    1'148 - 1'227   1'229     -4,2%
    - Bruttomarge (%)    28,5      28,2     27,0 - 29,0     33,4   -4,9 PP
    EBIT adj.              86        88       71 - 93        118    -27,1%

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Heute 2-stellig im Minus😵‍💫

    wenn ich es nicht so mit Zahlen hätte, würde ich ja sogar behaupten dreistellig. Aber ggf. überrascht mich die Börse einmal mehr und setzt zu komplett unerwarteten Freudensprüngen an "obwohl ich für einmal keine einzige positive Zeile erkennen kann aus dem Bericht. Einzig das Festhalten an den Mittelfristzielen kann positiv gewertet werden. Ansonsten eine riesen Enttäuschung - die Aktie wird rasch Richtung 5.00 gehen, außer es kommen wieder neue impulse

  • ams OSRAM qualifiziert AIXTRONs G5+ C- und G10-AsPAnlagen auf 200mm-Wafern für MicroLED-Anwendungen Premstätten, Österreich, München, Deutschland und Herzogenrath, Deutschland (7. Februar 2023) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von
    optischen Lösungen, und AIXTRON SE (FSE: AIXA), ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, gaben heute bekannt, dass ams OSRAM die AIXTRON-AIX-G5+ C- und G10-AsP-MOCVD-Anlagen auf 200-mm-Wafern für eine MicroLED-Anwendung qualifiziert hat.


    Die MOCVD-Anlage AIX G5+ C und die neue Anlage G10-AsP der AIXTRON SE bieten die AIXTRON-Planeten-Technologie, die den Weg für die nächste Generation hochauflösender MicroLED-Displays ebnet. Im Frühjahr 2022 hatte ams OSRAM Pläne angekündigt, zusätzliche Fertigungskapazitäten auf Basis 200 mm zu schaffen, die die Produktion von LED und MicroLED an seinem bestehenden Standort in Malaysia ermöglichen. Die MOCVD-Anlagen sollen dazu beitragen, die Massenproduktion von MicroLED für eine neue Generation von DisplayAnwendungen zu ermöglichen.
    „AIXTRON und ams OSRAM arbeiten seit langem zusammen, und wir sind mit den Leistungs- und Qualitätsstandards der Anlagen vertraut. Für ein ehrgeiziges Projekt wie die Entwicklung und Produktion von MicroLED für AsP- und GaN-Bauelemente benötigen wir genau einen solchen Partner an unserer Seite“, sagt Robert Feurle, Executive Vice President und Leiter der Business Unit Opto Semiconductors bei ams OSRAM
    Dr. Felix Grawert, CEO und Präsident der AIXTRON SE, fügt hinzu: „Die Qualifizierung von G10-
    AsP und AIX G5+ C bei ams OSRAM ist ein sehr wichtiger Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. ams OSRAM ist ein LED-Hersteller von Weltrang und perfekt aufgestellt, um die von Grund auf neue Technologie zu ermöglichen, die auf den Markt kommen wird. Wir stehen an der Schwelle eines Technologiewandels fort von herkömmlichen Display-Technologien und hin zu einer neuen Art von MicroLED-Displays. AIXTRON betritt nun einen der Wachstumsmärkte der Zukunft mit enormem Potenzial, und dafür haben wir den perfekten Partner an unserer Seite.“ MicroLED bieten erhebliche Vorteile für die Display-Technologie, darunter höhere Pixeldichte, längere Lebensdauer, höhere Helligkeit, schnellere Schaltgeschwindigkeit und ein breiteres Farbspektrum. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der relativ geringe Energieverbrauch, der die MicroLED ideal für die kommenden Generationen kleinerer Displays für Endverbrauchergeräte qualifiziert, die nur sehr eingeschränkten Platz für Batterien bieten.

    Die MicroLED-Produktion geht mit speziellen Anforderungen einher: Die Volumenproduktion beinhaltet ein spezielles Transferverfahren, bei dem mehrere tausend LED-Chips (Arrays) in einer Größenordnung, die in Mikrometern gemessen wird, aufgenommen und übertragen werden. Jeder Defekt kann zu toten Pixeln führen, die ein ganzes Array unbrauchbar machen können. Daher ist ein nahezu fehlerfreies Epitaxieverfahren erforderlich, das Defekte minimiert sowie eine wirtschaftliche Produktion von MicroLED mit hoher Ausbeute ermöglicht.
    Die neue Epitaxieanlage G10-AsP von AIXTRON wurde eigens für die Anforderungen dieser Anwendung entwickelt: Es handelt sich um den weltweit ersten vollautomatischen AsP-Reaktor, der sich durch vollautomatische Wafer-Beladung von Kassette zu Kassette sowie einen auf In-situÄtzung basierenden Reinigungsmechanismus auszeichnet. Zusammen haben diese beiden Merkmale erheblichen Einfluss auf das Ertragsergebnis. Darüber hinaus bietet die AIXTRONAnlage die Vorteile der Batch-Reaktor-Technologie: Sie ermöglicht die niedrigsten derzeit auf dem Markt erhältlichen Produktionskosten pro Wafer und den höchsten Durchsatz pro Reinraumfläche. Gleichzeitig verfügt das neue Tool über eine präzise Durchfluss- und Temperaturregelung, die beste Materialgleichmäßigkeit bei jedem Durchgang ermöglicht.

  • Unpässliche Posts entfernen? Was ist denn in Dich gefahren, brudissd ? Legst Du Dir jetzt auch noch einen Aluhut zu?

    Die Schlüsselkennzahl zum Verständnis ist die bereinigte EBIT Marge: Vergangenheit- mittelfristig - langfristig.

    Analysiere und kommentiere doch das mal. Und setz es in Relation zu den ursprünglichen Zielen von Everke.