AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Wenn man dem Chart glauben will, war das im grundsätzlichen Kursniedergang nur ein Aufhüpfer und es wird sogar unter CHF 5 gehen.

    Wenn wir den letztlich gesehenen Kursanstieg von AMS-Osram in Relation zum Gesamtmarkt in der Zeit des Kursanstiegs sehen, ist AMS, damals als der Gesamtmarkt deutlich hochging, noch besser als der Gesantmarkt gelaufen, was Zykliker an sich haben. Es geht stärker hoch als der Gesantmarkt, es geht aber auch stärker runter.

    Erzählt mir bitte niemand, dass der Kursanstieg mit starken fundamentalen Kennzahlen von AMS-Osram in Verbindung stand.

    So lange Kursanstiege nicht durch Verbesserungen seitens des Unternehmens untermauert sind, wundern mich solche Kursverläufe überhaupt nicht.

    DAX Chart (WKN: 846900) - Langzeitchart (15 Jahre) - ARIVA.DE


    ▷ ams-Osram AG Chart | Realtime | Chartanalysen | Performance

  • Sehr geehrter chuck norris, habe keine Antwort erhalten, welche Zahlenwerte bei AMS Osram meinen sie? Die letzten 2 volle Jahre, schrieb AMS auf Jahresbasis nach Steuern, Verluste. Hier im Forum ist deutlich zu sehen, dass AMS Aktionäre mit ihren Interessen, hier die Mehrheit darstellen.

    Diese Zahlenwerte werden früher oder später auch die Leerverkäufer einholen. Gestern reichten rund 2 Mio. Aktien während dem Tag um den Kurs über 8% zu beeinflussen (Schlussauktion bewusst nicht berücksichtigt). Genau gleich kann/wird es in die andere Richtung gehen wenn das Eindecken losgeht. So ein neuer Ankeraktionär täte noch gut.

  • Ich hätte mir sehr stark gewünscht, dass AMS-Osram, die insolvente Ibeo übernimmt, da Ibeo, das einzige Lidarunternehmen war, welche meines Wissens nach, Produkte von AMS verwendet hat.

    Ist AMS dadurch draußen aus diesem Zunftsmakt Lidar? Da AMS Osram in den letzten 2 Jahresberichten mit Steuern, Verluste schrieb, hätte der Anbieter von Lidarlösungen, AMS Osram kurstechnisch sicherlich gut getan, da Hoffnung auf eine gute Zukunft von Unternhmen, dank Produkte in einem wachsendem Zukunftsmarkt, auch Kurse machen können, siehe AMS Osram in Sachen Micro-LED.

    Ob Hoffnungen dann berechtigt sind. oder wiederum nicht, steht auf einer anderen Seite.

    Erstmal sehen die Aktionäre Chancen und sind bereit dafür höhere Kurse zum Einstieg in Kauf zu nehmen. Ob die Podukte dann auch vom Markt angenommen werden und die Entwicklungskosten wieder eingespielt werden, steht auch auf einem anderen Blatt Papier. Während der Kurs durch Zukunftsphantasie hoch ist, könnte AMS wiederm zu höheren Kursen Geld einsammeln.

    Das Thema Hoffnung und darusfolgende Kursentwicklung bei AMS-Osram, kennen wir aber auch so schon sehr sehr gut Mich wundert es nicht, dass diese Themen hier ungern diskutiert werden, da sich hier hauptsächlich investierte Anleger befinden, welche andere Interessen verfolgen, als eine Diskussion, welche das Ziel hat, das Unteilnehmen, sowie Chancen und Risiken des Unternehmens, ganzhetlich abzulichten.

    MicroVision übernimmt Teile von Ibeo Automotive Systems
    Der Lidar- und Fahrerassistenzsysteme-Experte MicroVision übernimmt Teile des Zulieferers für Lidar-Hardware und Software Ibeo Automotive Systems.
    www.automotiveit.eu

  • ich glaube "alte" ams aktionäre erschüttern die up's and down's nicht mehr so sehr - und all die verschiedenen analystenkommentare hatten wir auch schon...

    aber gerade die up's and down's kann man gut nutzen :) und ich glaube der hinweis auf wirecard interessiert niemand...

  • Die aktuelle Lage macht es vielen Firmen etwas schwer kurzfristig. Wer langfristig denkt, ist hier gut investiert. Aber das Geld ist dann einfach für ein Weilchen geparkt hier. Geduld ist auch hier eine Tugend.

    Ich finde es gut, gibt es auch User wie DD1. Denn manchmal sieht man dann vielleicht einen Fehler in seiner Strategie, den man ansonsten nicht erkennt. Hier sehe ich den aber bis jetzt nicht. Ich schlafe ganz ruhig und kaufe bei Gelegenheit nach.

    Aber bitte weiter kritische Post eröffnen, DD1. Finde es gut, beide Seiten zu hören.

  • @dd, natürlich lasse ich die Rahmendbedingungen nicht aus den Augen und ich habe kein Problem wenn du daran erinnerst - so entstehen meist auch gute Diskussionen. Jedoch hat AMS mit Wirecard grad gar nichts zu tun.

    Das aktuell schwierige Umfeld macht vieles schwerer einschätzbar und die Konsequenzen davon haben wir nun nahezu das ganze Jahr gesehen und es wird auch 2023 anhalten.

    Ich selber habe eine Position im Depot und nutze dieses auf und ab um einen EP zu senken. Auch wenn dies zwischendurch bedeutet, einen Put zu kaufen. Meine langfristige Position bleibt jedoch bestehen.

  • Wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg.

    Wollte zwischendrin nur mal wieder erinnern, dass sich ein Zulieferer schwer von der konjunkturellen Gesamtdynamik abkoppeln kann, weshalb mir mal wieder wichtig war, dies hier zu reflektieren, da ich oft nicht erkenne, dass dieses Thema bei Kaufentscheidungen und Diskssionen ausreichend beachtet wird.

    Selber versuche ich für mich gerade selber einzuschätzen, wann der konjunkturelle Tiefpunkt erreicht ist und wann er für AMS-Osram als Zykliker erreicht sein wird, wo ich für Einschätzungen sehr dankbar bin, da ich mich mit der Einschätzung dazu noch schwer tue. Wenn das Gesprächsthema verstärkt auf Hoffnung basiert, mache ich sachte darauf aufmerksam, dass der Thread gerade emotionsbasierter wird, wo eine gemeinsame Analyse der vorhandenen Fakten nicht schlecht waere,(siehe zukünftige Micro LED bei Osram und welche wenige Fakten gerade vorhanden sind und was investierte Anleger gerade daraus machen) damit die für alle zugängliche Sachlage wieder mehr in den Vordergrund gerät.

    An sich bin ich Aktien auch nicht abgeneigt, wobei für mich gefühlt, die Stimmung in den Foren noch viel zu bullisch ist, was für mich förmlich nach einer Abkühlung an der Börse schreit. Seit 2009 hatten wir keinen 'richtigen Crash', wo die Anlegerstimmung sich wieder gesund abkühlen konnte. Während Krisen, waren Unnternehmen nicht selten gezwungen, neben der Anpasssung der Gewinnprognosen, nötige Abschreibungen vorzunehmen, was das nötige Fundament für steigende Kurse geschaffen hat, als es wieder hochging. So lange die Unternehmen konjunkturtechnisch nicht zum aufräumen der Bilanzen gezwungen sind, haben wir schlimmstenfalls, bilanzielle Löcher wie bei Wirecard, auch wenn das bilanzielle Loch von Wirecard, andere Hintergründe hatte.

    "Gegen 11 Uhr kam die Nachricht: Zwei Milliarden fehlen"
    Als Zahlungs- und Finanzdienstleister wird Wirecard lange Jahre hofiert und gefeiert. Bis 2015 Berichte der Financial Times auftauchen, die auf Unstimmigkeiten…
    www.n-tv.de


    Mir kann niemand erzählen, dass AMS für Osram nicht viel zu viel bezahlt hat und nicht irgendwann, hohe Abschreibungen auf die Osramübernahme fällig werden.

    Siehe Umsatz, Profitabilität und Börsenkapitalisierung vom Mitbewerber von Osram.

    Signify KGV | BILANZ | GuV | Fundamentaldaten

    Wenn die Unternehmen konjunkturtechnisch gezwungen wurden, nötige Abschreibungen in der Krise vorzunehmen, ist das Fundament für die nächste Hause im Konjunkturaufschwung gelegt, wo die Zinsentwicklung und Zinslast natürlich berücksichtigt werden muss.

    Dazu ist nach dem aufräumen der Bilanzen, der wahre Firmenwert für alle wieder ersichtlicher

    Wer sich die letzte Jahrzehnte an den Börsen anschaut, wird erkennen, dass ohne ausreichende Marktkonsolidiering, schlecht eine nachhaktige neue Hause eingeleitet werden kann.

    DAX Chart (WKN: 846900) - Langzeitchart (15 Jahre) - ARIVA.DE

    Auf jeden Fall, viel Erfolg allen Investierten.

    Für eine faktenorientierte/sachbezogene Diskussion bin ich sehr dankbar.

    pirelli, saul goodman, ihr dürft die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ignorieren, auf welche wir zuwandern, ist euer volles Recht.

    Auch die Folgen, welche für Anleger daraus entstehen.

    F.G.

    Aber wenn es dem so wäre, würde doch niemanden mehr Aktien kaufen. Eine AMS-Osram Aktie gilt immer noch als Anlage, ob bei gute oder schlechte wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

    Leber starlight , in deiner Theorie, scheint es keine Börsencrash zu geben, welche hier im Chart gut abgebildet sind.

    DAX Chart (WKN: 846900) - Langzeitchart (15 Jahre) - ARIVA.DE

    Wenn Börsenbewertungen von tatsächlichen Unternehmenswert nicht so weit auseinanderklaffen würden, dürfte es kein Börsencrash geben, wie wir ihn kennen.

    Wenn du dir hier den Thread durchliest, erkennst du, dass viele investierte Anleger, sehr emotional schreiben, Fakten, konjunkturelle Entwicklungen gerne ignorieren.


    Wenn in der Vergangenheit alle Fakten sehr deutlich auf den Tisch waren, es gekrasht hat, hatten erstmal viele Anleger die Schnauze voll und stiegen erst wieder in die Börse ein, als sie sahen, dass andere , scheinbar ohne Risiken, Gewinne erzielen.

    F.G.

  • Guten Morgen,


    lautet diversen Analysen wird Chipmarket in nächsten Jahr in EMEA um 0.4% steigen (autsch) Amerikas 0.8% und in Asien schrumpft es über -7% (primär Konsumermarket bedingt). Damit wird Weltweit der Market schrumpfen (autsch, autsch, autsch).


    In Moment spührt man langsam aber sicher in der Industrie, das Kauflust prinzipiell nachlässt. Verfügbarkeit von manchen Sensoren verbessert sich.

    Mann befürchtet das viele Unternehmen während Knappheit redundante Bestellungen aufgegeben haben und man kann ein sogenannten Peitschenhieb nicht ausschliessen (Bestellungsabsagen) obwohl man dagegen allerseits die Massnahmen getroffen hat.


    Das schöne dabei ist das Sensoren die stärkst wachsende Halbleiter (inkl Optoelectronics) Sparte bleiben sollten und mit einer Wachstumsrate von 3.7% weit über den Markt wirtschaften sollte.


    Das heisst die Sensorrelevante Märkte und Business entwickeln sich verhältnismäßig weiter und man könnte erwarten das die Sensorhersteller daraus profitieren.


    Was es AMS angeht, sie haben immer noch extrem diversifiziertes Portfolio, das sicherlich entsprechende Cost of Production verursacht. Ob der Merger mit Osram so richtig strukturel verdaut ist, obwohl es lange her liegt, da bin ich mir nicht so sicher.


    Ich hoffe nur da kommt keiner bei AMS auf die Idee weitere Aquisitionen zu tätigen für eine längere Zeit. Mehr Produkte und mehr interne Veränderungen braucht AMS wirklich nicht.


    Was recht gut sein könnte, sie haben endlich den UVC Sensor freigegeben. Mit Ihre Mira Imagesensor linie, ganzen ToF und ein paar andere Sachen, kann AMS praktisch die ganze Sterilisations-Roboter (diese kleine selbstfahrende Maschinen) ausstatten. Ein durchaus spannendes Market.


    Da kann AMS auch gut gewinnen, da diese UVC Sensor ziemlich einmalig ist. Man bestrahlt mit UVC Licht (evtl LEDs, die hat dann Osram) die Flächen, da UVC sehr wirksam sterilisiert. Mann messe mit Sensor ob diese Vorfang auch ausreichend statt gefunden hat.

    UVC kann Technologisch nicht leicht realisiert werden, deswegen hat AMS in Moment in diesem Bereich einen Vorteil.

    Schönen Sonntag… Aloe-Tech

  • 13:30 Cash


    Der Kurs von AMS fällt um 2,24 Prozent auf 6,906 Franken. Seit Jahresbeginn beträgt das Minus rund 60 Prozent. In einem Kommentar schreibt die Zürcher Kantonalbank (ZKB), der Sensorentwickler könnte bis ungefähr Mitte 2024 von Nachfrageproblemen belastet sein. Die Märkte, die AMS beliefert, sind zyklisch.

    Hohe Schulden und ungünstige Wechselkurse tun ihr übrigens, wie im ZKB-Kommentar angedeutet ist. Die Bodenbildung könnte bei 5,50 Franken beginnen. Dafür muss AMS aber noch Goodwill in der Bilanz bereinigen.

  • Ich habe das Gefühl die meisten im Forum hier sind entweder absolute Pessimisten oder ihre Börsenerfahrungen sind sehr klein, bez. können in Jahre an einer Hand abgelesen werden.

    Sollte es nicht einen Crash lokal bei der Firma AMS/Os geben, was ich mir mit den bisherigen, kurzfristigen Infos nicht vorstellen kann, wird früher od. später die Kurve wieder nach oben zeigen!? Sollten tatsächlich die Gesamtbörse die nächsten 10 Jahre nur noch nach unten zeigen, hätten wir erheblich andere Probleme. Die letzte 100 Jahre jedenfalls sind Aktien in der Tendenz immer gestiegen! Eine Aktie wie AMS/Os kann nicht weniger als CHF 0.- Wert erreichen, aber das ist leider bei diesem Börsenwert, auch wenn man noch so ein Hyper-Pessimist ist, einfach nicht realistisch. Das realste Problem sehe ich nur für Anleger die sich 2023 im 90igsten Lebensjahr befinden.

  • Ich habe das Gefühl die meisten im Forum hier sind entweder absolute Pessimisten oder ihre Börsenerfahrungen sind sehr klein, bez. können in Jahre an einer Hand abgelesen werden.

    Sollte es nicht einen Crash lokal bei der Firma AMS/Os geben, was ich mir mit den bisherigen, kurzfristigen Infos nicht vorstellen kann, wird früher od. später die Kurve wieder nach oben zeigen!? Sollten tatsächlich die Gesamtbörse die nächsten 10 Jahre nur noch nach unten zeigen, hätten wir erheblich andere Probleme. Die letzte 100 Jahre jedenfalls sind Aktien in der Tendenz immer gestiegen! Eine Aktie wie AMS/Os kann nicht weniger als CHF 0.- Wert erreichen, aber das ist leider bei diesem Börsenwert, auch wenn man noch so ein Hyper-Pessimist ist, einfach nicht realistisch. Das realste Problem sehe ich nur für Anleger die sich 2023 im 90igsten Lebensjahr befinden.

    Auch dann nicht wirklich... wenn man 90ig ist, werden und können die Aktien in dem meisten Fällen von den Erbberechtigen übernommen und weitergeführt😉

  • Folgen für AMS?

    Wie kommt AMS eurer Meinung durch die Krise 2023?

    Wie 2009? Umsatzrückgang von 26%?

    Ich würde sehr gerne wissen, wie anfällig ihr den aktuellen Produktmix von AMS sieht.

    Rechnet ihr mit Umsatzrückgang?

    Bis jetzt scheint jeder diese Risiken ignorieren zu wollen, weshalb da auch keine Diskussion in Gange kommt.


    Neue Ära : Blackrock prognostiziert "schmerzhafteste Rezession der Geschichte" für 2023 - 14.12.2022 - AMP

  • Die gesamt Kauflust sinkt und damit wird einfach weniger Absatz gemacht quer durch den Market. Wirkt sich auf Halbleiter pro rata.


    Produktmix beim AMS-Osram ist relativ gut, ich denke nicht das sie schlechter dran sind alls durchschnitt. Zu viele verschiedenen Produktsparten, sehr diversifiziert, wirkt sich auf Cost of Production - dass wissen wir aber schon alles. Es wirkt wie eine Summe von einzeln Unternehmen.


    Bei AMS würde ich mit wünschen das sie ihr Magneticfieldsensoren (Hall basiert) Portfolio, ein wenig ausgebaut hätten. Es ist stark auf spezielle Anwendungen in der Automotive gemacht, dazu sehr teuer. Die Konkurenz bringt in diesem Bereich viel diversifizierteren Portfolio, zudem variiert man in diesem Market gerne zwischen Hall- und Magnetoresistive Technologie um ganzen ASIL Anforderungen gerecht zu werden.. Auch die Paradigmawechsel von Verbrennermotor zu E-mobility fehlt, hier ergänzt man in der Regel mit den Stromsensoren (nicht vorhanden). Obwohl dies gut läuft zu Zeit, könnte es mittelfristig zur Problem werden. Warum AMS hier den Anschluss an Markt vernachlässigt kann ich nicht verstehen, das war mal ihr Ursprung und DNA und ist vermutlich immer noch die Cashcow….

  • War die Zinsanhebung weswegen der AMS Kurs heute absackte wie die konjunkturelle Risiken, welche niemand sehen will, nicht absehbar?

    ᐅ ams-Osram AG | Alle Handelsplätze jetzt vergleichen


    Lieber aloe,

    In der AMS-Osram Zentrale scheint von oben nach unten mit klarer Linie durchregiert zu werden.

    Da wundert es mich nicht, dass AMS, wichtige Felder aus den Augen verliert, wo wir Aktionäre es erst merken, wenn Umsätze in diverse Bereiche stark einbrechen oder eingebrochen sind.

    Lidar ist auch so ein Markt, welcher von AMS Osram jetzt scheinbar ignoriert wird.

    Hat AMS Osram ausser Ibeo, weche nach Insolvenz von Ibeo und Aufkauf von Mocrovision, keine Sensoren mehr von AMS benötigen wird, überhaupt weitere Abnehmer von Lidarsensoren von AMS-Osram, oder 'schläft' der Lidarmakt bei AMS-Osram ohne merkliche Kommunikation jetzt komplett ein?

    Im Grund scheint in diesem Bereich das gleiche Schema zu gelten wie in deinem Beispiel.

    Der Vorstand scheint mit klarer Linie von oben nach unten durchzuregieren.

    Meinst du es kann gut gehen, können diverse Mitarbeiter wo anders eingesetzt werden, wenn durch Vernachlässigung, fehlende Invesitiinen, Geschäftsfelder wegbrechen werden?

    Durch fehlende Investitionen, etc wird es doch die logische Folge sein.

    Hoffen wir mal, dass der Plan vom Vorstand aufgeht, dass die wegbrechende Umsatzpotenziale, zumindestens abgefedert werden können. Interessant, dass solche Themen die AMS-Osram Aktionäre nicht zu interessieren scheint.