AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Schon zweimal wurde nun mein Post vom Admin gelöscht... Was soll an diesem Post hier nicht konform sein?


    ams-OSRAM wird hier von gewissen Leuten sehr, aus meiner persönlichen Sicht viel zu schlecht dargestellt (bewusst KE-Gerüchte streuen, den baldigen Konkurs hervorbeschwören usw.). Der Beweggrund ist aus meiner Sicht, dass viele dieser Personen entweder short oder im Leerverkauf-Business tätig sein könnten. Bei gewissen Leuten bin ich mir auf Grund langjährigem dabeisein hier im Forum sogar ziemlich sicher... da werden auch oft Kommentare von diesen Leuten selbst wieder gelöscht. Egal, ams-OSRAM hat aktuell kein Refi-Problem und wer dies schreibt suggeriert aus meiner Sicht bewusst Panik.

    https://ams-osram.com/about-us/investor-relations/fixed-income

    Wo die Zinsen im 2025 stehen werden auf Grund des Marktes, der Resultate von ams-OSRAM und auch auf Grund vom Verschuldungsgrad werden wir sehen... Ich bin überzeugt, dass Mitte 2023 die Synergien (Einsparung EUR 350 Mio. von Everke mehrmals bestätigt) greifen und die Resultate in die gute/profitable Richtung gehen werden. Entsprechend werden sich die Zahlen verbessern, die Refi wird im 2025 einfacher und der Kurs erholt sich. Ebenfalls werden wir hoffentlich zeitnah mit neuen Produkten überrascht, welche den Zusammenschluss für neue Investoren erklärbar(er) machen. Dies braucht Vorlauf, daher von einer gescheiterten Fusion zu sprechen ist völlig verfrüht. Am 2.11.22 kommen die Zahlen und der Ausblick... Hoffentlich auch nochmals die Bestätigung der Mittelfristziele.

    Ich bin überzeugt, hier sind aktuell über 10% leerverkaufte Aktien im Spiel. Auch diese müssen zurückgekauft werden. Und meine persönliche Vermutung dabei ist, dass auch einige welche hier Schreiben Aktien zurückkaufen werden.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Analyst zieht bei den Aktien zweier «heisser» Schweizer Übernahmekandidaten den Stecker

    Für den Technologieanalysten der Bank Julius Bär gelten der Sensorenhersteller AMS Osram und der Bankensoftwarehersteller Temenos eigentlich als logische Übernahmeziele. Doch nun stuft er sie ab.


    11.10.2022 08:11


    Von Lorenz Burkhalter


    Seit letzter Woche ist bekannt, dass sich Petrus bei Temenos eingenistet hat. Der als unangenehmer Grossaktionär bekannte Finanzinvestor fordert, dass der Bankensoftwarehersteller aus Genf sich einer strategischen Prüfung unterzieht. Mit anderen Worten: Temenos soll sich an den Meistbietenden verkaufen.

    Das hält den Technologieanalyst der Bank Julius Bär allerdings nicht davon ab, bei der Aktie der Genfer die Reissleine zu ziehen. Er stuft diese von "Buy" auf "Hold" herunter und kürzt gleichzeitig das Kursziel auf 70 (zuvor 100) Franken.

    Einstieg von Petrus scheint den Analysten kalt zu lassen

    Der Experte geht davon aus, dass die Investitionsbereitschaft bei den Kunden von Temenos angesichts des schwierigeren Branchenumfelds abnimmt. Das wiederum dürfte sich unter negativen Vorzeichen in der Auftragslage des Bankensoftwareherstellers niederschlagen.

    Hiesige Börsenbeobachter sind insofern überrascht von dieser Abstufung, weil der Analyst im Genfer Unternehmen schon seit längerer Zeit einen "heissen Übernahmekandidaten" sieht. Der Einstieg des Finanzinvestors Petrus scheint ihn wohl kalt zu lassen.

    Zeitpunkt der Abstufungen überrascht

    Auch den Sensorenhersteller AMS Osram feierte der Experte in der Vergangenheit schon als mögliches Ziel einer Übernahme. Wie die Aktie von Temenos stuft er nun zeitgleich auch jene von AMS Osram von "Buy" auf "Hold" herunter. In Erwartung von Verzögerungen bei der Lancierung neuer Produkte halbiert er sein Kursziel auf 6 (zuvor 12) Franken. Der Analyst räumt ein, dass er nach der für ihn wenig überzeugenden Übernahme von Osram zu rasch wieder bei der Aktie aufgesprungen sei.

    Börsenbeobachter geben zu bedenken, dass sowohl die Aktie von AMS Osram (-65 Prozent seit Jahresbeginn) als auch jene von Temenos (-47 Prozent seit Jahresbeginn) ziemlich Federn lassen mussten und beide nahe ihrer Jahrestiefstkurse stünden. Umso mehr überrasche der Handtuchwurf des Technologieanalysten der Bank Julius Bär.

  • Lieber Chuck und andere "Profis"


    Es geht doch nicht darum wer Recht oder Unrecht hat.


    Chuck:

    Du hast doch immer eine gute Kalkulation für deine positive Sichtweise eingebracht.


    Stell doch bitte hier wieder eine Kalkulation rein, wie es nun mit den neuen Gegebenheiten aussieht.

    • Refinanzierung der xy Mio Schulden ab 2025, weiss nicht ob das Datum stimmt.
    • Bau einer Fabrik irgendwo in Asien 800 Mio
    • Umsatz Heute bis 2025 und Gewinn
    • Etc.

    Also nur die Fakten und nicht die möglichen Gewinne, denn AMS hat seit 2018 ziemlich versagt mit den Zahlen und Erwartungen.

    Wie soll das ganze finanziert werden.


    Ich kann das als Laie leider nicht und die anderen die kritisch sind können dafür oder dagegen argumentieren.


    Dafür danke ich euch

  • Lieber libero2016


    Du verlangst das unmögliche... viel zu viele Einflussfaktoren. Erklärungsversuch:


    Ich kenne & verstehe diese Fakten:


    - Nach dem Q2 nochmals von Everke bestätigter Ausblick seitens ams OSRAM was die Info war vom Capital Markets Day: https://ams-osram.com/cmd

    (Zwischenziel im 2024, rund 5 Mrd. EUR Umsatz, Mindestebit-Marge von 15%... danach zweistelliges Umsatzwachstum und Margenziel von 20%... Wachstum soll erst ab 2025 wieder im Fokus stehen)


    - Den Halbjahresbericht (Version Deutsch, z. B. Seite 3 würdest du folgende Passage finden):

    Quote

    Der operative Cashflow im 2. Quartal betrug EUR 100 Mio. bei einem positiven Free Cashflow von EUR 3 Mio. Der operative Cashflow im ersten Halbjahr lag bei EUR 247 Mio. und der Free Cashflow bei EUR 37 Mio. Die Nettoverschuldung der Gruppe betrug EUR 1.727 Mio. am 30. Juni 2022, entsprechend einem Verschuldungsgrad von 1,9x Nettoverschuldung/bereinigtes1 EBITDA. Durch die planmäßige Rückzahlung der im September 2022 fälligen USD-Wandelanleihe und eines Schuldscheindarlehens im 3. Quartal erwarten wir eine Reduzierung der Bruttoverschuldung um ca. EUR 350 Mio. am Ende des 3. Quartals. Die liquiden Mittel am 30. Juni 2022 betrugen EUR 1.413 Mio.

    Quelle: https://ams-osram.com/news/press-releases/Q2_HY_2022_results


    - Schulden von ams OSRAM: https://ams-osram.com/about-us…or-relations/fixed-income

    (rund 1.7 Mio. EUR od. USD fällig im 2025, weiter EUR 760 Mio. Ende 2027)

    Zu welchem Refi-Satz diese Schulden erneuert werden hängt vom Zinsniveau, dem Verschuldungsgrad, den aktuellen Zahlenwerten und entsprechenden Ratings ab.


    - Unsicherheit: Was verkauft ams OSRAM noch... greifen die Synergie-Ersparnisse von EUR 350 Mio. p.a. gemäss Everke (mehrfach bestätigt) bereits im 2023... sind die Integrationskosten abgeschlossen im 2023... wie läuft das Tagesgeschäft... wie sieht die Inflation aus, Konsumentenstimmung, entwickelt ams OSRAM ein neues nachgefragtes Produkt, wo steht die Wirtschaftslage weltweit und und und... entsprechend schwer zu sagen wo der free Cash Flow zu stehen kommt.


    - ams OSRAM wird eine neue 8-Zoll LED Frontend-Produktionsstätte neben der bestehenden LED-Fertigung in Kulim, Malaysia bauen/erstellen, um das erwartete Wachstum bei hochwertigen LED-Technologien und microLEDs zu bedienen. Gemäss Info ams OSRAM wird somit in den nächsten rund 1-2 Jahren (!) bis zu 800 Mio. Euro investiert werden. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen noch Digitalisierung, Smart Living sowie Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit. Somit ams OSRAM hat einerseits eigene Liquidität diese Fabrik zu finanzieren, kann wahrscheinlich auch auf Bankkredite (EVENTUELL gar durch die Regierung in Malaysia noch unterstützt?) zu guten Konditionen hoffen...


    Dies kurz auf die Schnelle. Wenn Everke hält was er (siehe Capital Market Day) verspricht kann man heute ams OSRAM zum "Schnäppli-Preis" haben und sich spätestens ab 2025 fragen wie es soweit kommen konnte... dass im 2025 eine ams OSRAM plötzlich 5-10 Mal mehr kostet als noch am 11.10.2022. Und alle Analysten die Kursziele wieder nachhinkend stetig verdoppeln & verdreifachen...

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Was würde wohl geschehen, wenn jemand eine Uebernahmeofferte zu CHF 9.50 machen würde?

    Das entspräche 2.6Mrd für AMSOsram


    Zur Erinnerung: Bain Capital hat vor 3 Jahren gut 4 Mrd. Euro für Osram allein geboten.

    Gar nichts, würde einfach abgelehnt werden. AMSOsram ist mindestens das 4x davon wert. Nur weil die aktuelle Lage so ist wie sie ist, heisst das nicht, das alles plötzlich so viel weniger Wert ist. Die, die es verstanden haben, investieren jetzt, und die anderen regen sich später darüber auf, es nicht getan zu haben.

  • Ich habe für meine einfache Denkweise diese Kalkulation zusammengestellt.

    Darin fällt mir auf, dass meine Zahlen überhaupt keinen Sin ergeben. Wenn diese Zahlen stimmen würden, dann müsste AMS-Osram schliessen.


    Vielleicht helft ihr mir diese Zahlen besser zu verstehen und zu ergänzen.




    Total ca. Schulden /Ausgaben Gewinn aus
    dem Umsatz
    Umsatz 5'000'000'000 10% 500'000'000
    schulden 1'700'000'000 7% 119'000'000
    schulden 760'000'000 2% 15'200'000
    schulden 600'000'000 0% -
    Gewinn 500'000'000
    Schulden /pro Jahr 134'200'000
    Übrig für Löhne und
    Aufwendungen à 100'000 USD pro Mitarbeiter
    365'800'000 Berechnete 3'658 Anzahl Mitarbeiter die mit diesem Betrag Löhne bezahlt werden können.



    Aus dem Statista geht hervor, dass die AMS-Osram im 2021 26'000 Mitarbeiter hatte.


    --> ams-Osram - Mitarbeiterzahlen 2021 | Statista

  • libero2016 - die Aufstellung finde ich gut warum hältst du dich nicht einfach an Actuals statt an Schätzungen.


    Gem. Halbjahresbericht 2022, Seite 6 beträgt die Bruttogewinnmarge nicht 10% sondern 30% bereits heute.


    Revenues EUR 2.429 Mio abzgl. Cost of Sales von EUR 1.695 Mio = EUR 733 Mio. 733 / 2429 = 30.18%


    Damit sollte AMS bei 5Mia Umsatz EUR 1.5Mia Bruttogewinn erzielen.


    Du findest im Halbjahresbericht auch die effektiven Overhead Kosten von EUR 313 pro Halbjahr also sagen wir EUR 650 Mio p.a.


    Da ist theoretisch schon noch einiges Luft.


    Edit: Was mich beim HJ22 Bericht erstaunt, ist wie hoch die F&E Kosten sind (EUR 313 fürs Halbjahr) welche in die P&L fliessen und nicht aktiviert werden. Im Anhang finde ich nichts Schlüssiges darauf.


    Weiss jemand was das genau ist?


    Edit 2: Ich hab auch schon die Antwort, denke ich. Das kommt vom IAS 38 - F&E wird generell sehr restriktiv oder gar nicht aktiviert unter IFRS Rechnungslegung.

  • Ich stelle das mal rein und das sollte die Lage eigentlich recht gut erklären, abgesehen von den anderen Problemen welche AMS mit sich schleppt.


    libero2016 wenn du kein Zugriff auf ein Datenterminal hast, dann kannst du die Zahlen direkt bei jeder Firma in den Berichten lesen, oder schau mal bei Webseiten wie yahoo.finance, Bloomberg, Reuters etc rein.


    chuck norris du erwähnst ja immer wieder gerne Analysten und deren Kursziele...Der Durchschnitt der Prognosen steht über der Guidance des Managements und doch ergibt dies gerade mal 0.8% CAGR Wachstum beim Umsatz für 2026 (EUR 5'260M) wobei die nächsten zwei Jahre sogar geschrumpft werden sollte, 3% CAGR bei der Bruttomarge, 9.9% CAGR beim Free Cash Flow, 13.5% CAGR bei den Kapitalausgaben, wobei die Analysten die Zinsausgaben über die nächsten Jahre um (23.7%) CAGR sinken sehen, d.h. das hier wahrscheinlich noch der rote Stift angesetzt werden muss, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass AMS dies schafft in diesem Marktumfeld.


    Vor ein paar Monaten sahen die Prognosen noch ganz anders aus, mit einem Umsatz im 2026 von ungf. EUR 7.8B


    Die Daten stammen von S&P Capital IQ

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

    Edited 2 times, last by kekkomachine ().

  • Kommt der US CPI heute schlechter raus als erwartet, werden die Märkte sehr wahrscheinlich einbrechen. Das kann dan etwa so wie im 2008 gehen...da nun beide Nasdaq und SP500 unter der EMA200 sind, was damals den Crash angesagt hat. Es ist schon sehr zehrend, was da an der Märkten abgeht, aber wenn ma pragmatisch darüber nachdenkt, wussten wir alle dass es so nicht weitere gehen konnte und die Rechnung sehr salzig sein wird.


    Jedenfalls, könnte der CPI auch besser als erwartet herauskommen, das würde dann natürlich viele Short Positionen auflösen und zu einem recht kräftigen Rally führen. Was wichtig ist sind die Häuserpreise welche knapp 32.4% des CPI ausmachen, danach kommen Nahrungsmittel mit 14%, Transport und Energie beide um die 7.5-8% usw. Obwohl Energie etwas nachlassen dürfte, sieht es danch aus, dass die Häuserpriese immernoch nach oben zeigen, das ist auch einer der grössten Gründe wieso in der Schweiz die Inflation nicht so hoch is als in anderen Staaten wo es keine strikte Regelungen gibt.


    Was bedeutet das für AMS? Kommt der Nasdaq runter, wird die Bude mit herunter gezogen, was auch immer der Wert sein mag. So viel zu den ewigen einäugigen und sturen puristen der Fundamentalanalyse welche den Chart als Todsünde sehen, wie sieht es mit euren Modellen aus? Es ist vielleicht an der Zeit das eine oder andere Buch während dem Bärenmarkt zu lesen...schaden kann es euch nicht und ihr kommt sicher nicht deswegen in das Fegefeuer.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Interessant, Deine klare Ansage gestern schmelzpunkt. Du bist mit dieser Sichtweise ja nicht alleine hier.

    Da fragt man sich, wie viele sind es, "die es verstanden haben"? Und wo sind sie?


    An der Börse können sie nicht sein, sonst hätten wir andere Kurse.

    Deshalb glaub ich, so ein Angebot - vielleicht ein bisschen nachgebessert - könnte durchaus Erfolg haben.

  • Was würde wohl geschehen, wenn jemand eine Uebernahmeofferte zu CHF 9.50 machen würde?

    Das entspräche 2.6Mrd für AMSOsram


    Zur Erinnerung: Bain Capital hat vor 3 Jahren gut 4 Mrd. Euro für Osram allein geboten.

    Nach Schweizer Börsengesetz würde ein Angebot in der Spanne von ungf. CHF 6.80-14.40 passend sein. Aber AMS unterliegt nun mal nicht diesem Gesetz und meine Zeit ist mir zu schade um die Österreichischen Gesetze durchzulesen. Aber es kann ja mal als Anhaltspunkt genommen werden.


    Auf der anderen Seite, sehe ich es als eher unwahrscheinlich, dass Fidelity, Temasek, UBS, Black Rock, Morges, Pictet, Vanguard, Dimensional oder ZKB zu CHF 9.50 verkaufen würden, und die halten zusammen 30%. Die CS würde wahrscheinlich alles nehmen was etwas Cash bringt...aber die besitzen nur 1.62%.


    Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass ein Angebot mit einem Aktienanteil strukturiert werden könnte. Das ist in der Industrie üblich und kann so auch etwas aufgebessert werden. Ich denke eher an ein EU-Unternehmen, oder aus Asien, in den USA fällt es mir aktuell schwerer einen Kandidaten zu erkennen, ist jedoch nicht auszuschliessen.


    AMS hat nun mal so viele Giftpillen, das es einem schlecht wird nur schon daran zu denken, die Firma zu übernehmen. 9.50 wäre mir für das Gift zu wenig, aber ich bin auch kein Experte mit Chemikalien, vielleicht kann man dann noch den Alex dazu zwingen für den Unterschied zu Chuck's CHF 8, pardon CHF 80, Zielkurs aufzukommen, er kann dann auch mal gerne bei mir im Garten das Bamboo schneiden, wenn's knapp mit dem Geld wird.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Die Frage hatte einen Hintergedanken:

    Die Strategie, nur lange genug zu warten, dann kommen in einigen Jahren schon viel höhere Kurse, kann durch so ein Angebot abrupt beendet werden.


    Aktuell schiessen die Zinsen in die Höhe und das macht ein Angebot von einem nicht-industriellen Investor weniger wahrscheinlich.

    Der Investor übernimmt ja auch die Schulden und HO-Verpflichtungen. Bei einem Angebot von 9.50 CHF würde der Kauf 5 Mrd kosten, die finanziert werden müssen.

    (Zeigt aber auch, dass die Bewertung gar nicht sooo unrealistisch ist: 3.5 Mrd für Osram, 1.5 Mrd for AMS)


    kekkomachine: Die meisten von Dir aufgezählten Aktionäre ausser TEMASEK sind Vermögensverwalter. Die halten AMSOsram in ihren Fonds, weil diese proportional Indices nachbilden. Ich denke, die würden sich bei einem Angebot vollkommen opportunistisch passiv verhalten.
    Uebrigens sehr informative Graphik von Dir, letzthin! Danke! Zeigt doch deutlich, wie sehr sich das aktuelle Unternehmen von der "alten" AMS unterscheidet.


    donald duck1 Muss mir Deine Berechnung erst noch ansehen. Wenn Schulden eine Rolle spielen, ist die Marktkapitalisierung nicht die geeignetste Kennzahl, da nimmst Du besser den "Enterprise Value" (= BöKap +netto Schulden +Minderheitsaktionäre)

    Nichts ist wie es scheint, wenn man nur mit einem Auge sieht

    Edited 2 times, last by gertrud ().

  • Beim mir kommen Erinnerungen an die ABB auf. Als sie bei 2.- war und mir jemand gesagt hatte, jetzt sollte man investieren. Leider habe ich dies dazumal nicht gemacht. Dieses Mal wird mir dies nicht passieren. Natürlich kann es noch etwa weiter runter gehen. Aber ich denke schon, dass der Boden bald erreicht ist.

  • AMS-Osram sollte ein Kauf sein

    Ich komme bei meinen Berechnungen bei AMS-Osram auf ein P/B Ratio von 0,41 (Gerundet). Das sollte doch schon rein logisch ein Kauf sein.


    Equity = Assets - Liabilities = 3,554 Milliarden

    Shares: 262,689,017 diluted shares

    Share Price: 5,51 (14.10.2022)

    Market Cap: 262,689,017 * 5,51 = 1,447 Milliarden

    P/B Ratio = 1,447 / 3,552 = 0,407