AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Ich erwarte, dass die

    http://www.austriamicrosystems.com/Investor/Financial-News


    Ich erwarte, dass die Erwartungen übertroffen werden. Schliesslich ist die Autobranche gut gelaufen und als Chipzulieferer haben die nun ein gutes Geschäft machen können in den letzten Monaten. Mich würde wundern, wenn nicht. Aber ich denke, das kommt gut raus.


    Schau mal oben beim Link zurück aufs dritte Quartal 2011 und was sonst noch so alles geht, ist doch kein Problem :biggrin:

  • Umsatz 2011:


    Einfach schööön, soeben gesehen von heute Abend



    EANS-Adhoc: austriamicrosystems AG / austriamicrosystems gibt vorläufige Finanzzahlen bekannt

    EANS-Adhoc: austriamicrosystems AG / austriamicrosystems gibt vorläufige Finanzzahlen bekannt


    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.


    18.01.2012

    Vorläufige Finanzdaten für das Gesamtjahr und vierte Quartal 2011

    Unterpremstätten, Österreich (18. Januar 2012) — austriamicrosystems (SIX: AMS), ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hochwertigen Analog-ICs für Consumer-, Kommunikations-, Industrie-, Medizintechnik- und Automobilanwendungen, gibt vorläufige ungeprüfte Finanzdaten für 2011 bekannt. Der Konzernjahresumsatz 2011 lag bei EUR 275,7 Mio. (USD 383,3 Mio.) und damit um 32% über dem Vorjahreswert von EUR 209,4 Mio. (38% bei konstanten Wechselkursen) sowie über der Umsatzerwartung des Unternehmens von EUR 270 bis 275 Mio. (USD 365 bis 371 Mio.). Der Konzernumsatz für das vierte Quartal 2011 betrug EUR 81,0 Mio., das bedeutet einen Anstieg um 40% gegenüber dem vierten Quartal 2010 (39% bei konstanten Wechselkursen) und ein nahezu unverändertes Resultat gegenüber dem Vorquartal.

    Die Bruttogewinnmarge für das Gesamtjahr 2011 lag bereinigt um den akquisitionsbedingten Amortisierungsaufwand bei 52% bzw. einschließlich des akquisitionsbedingten Amortisierungsaufwands bei 51%. Das entspricht einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (2010: 48%). Die Bruttogewinnmarge für das vierte Quartal 2011 lag bereinigt um den akquisitionsbedingten Amortisierungsaufwand bei 53% bzw. einschließlich des akquisitionsbedingten Amortisierungsaufwands bei 50% (viertes Quartal 2010: 51%).

    Vor dem Hintergrund des andauernden Markterfolgs und Volumenwachstums seiner Sensor- und Power Management-Lösungen erhöht austriamicrosystems seine bisherigen Erwartungen für das Jahr 2012. Auf Basis vorliegender Informationen erwartet austriamicrosystems ein Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2012 von mehr als 20% gegenüber dem Vorjahr sowie ein stärkeres Wachstum des Ergebnisses. Für das erste Quartal 2012 erwartet austriamicrosystems, im Gegensatz zur typischen Saisonalität der Endmärkte im ersten Quartal, ein sequentielles Wachstum des Umsatzes gegenüber dem vierten Quartal 2011.

    austriamicrosystems wird detaillierte geprüfte Finanzinformationen für das Geschäftsjahr 2011 am 29. Februar 2012 vor Handelsbeginn veröffentlichen.

    :biggrin:

  • Ja wirklich zum Freuen, hier noch von mir als AWP-News



    18-01-2012 18:40 AMS 2011: Umsatz 275,7 Mio EUR (AWP-Konsens: 274,3 Mio) - Positiver Ausblick

    NameLetzterVeränderung
    AUSTRIAMICROSYS 39.00

    1.00 (2.63 *wacko*


    Unterpremstätten/AT (awp) - Die Austriamicrosystems AG (AMS) hat im Geschäftsjahr 2011 den Umsatz um 32% auf 275,7 (VJ 209,4) Mio EUR gesteigert. Die akquisitionsbereinigte Bruttomarge erhöhte sich auf 52 (48)%, wie das an der SIX Swiss Exchange kotierte, österreichische Unternehmen am Mittwochabend mitteilte.


    Mit den Zahlen hat die Chipherstellerin die Markterwartungen in etwa getroffen. Analysten hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einen Umsatz von 274,3 Mio EUR gerechnet.


    Im vierten Quartal 2011 alleine kletterte der Umsatz um 40% auf 81,0 (VJ 57,9) Mio EUR, die bereinigte Bruttomarge stieg auf 53% (51)%.


    Vor dem Hintergrund des Volumenwachstums seiner Sensor- und Power Management-Lösungen erhöht das Unternehmen seine bisherigen Erwartungen für das Jahr 2012. Auf Basis der vorliegenden Informationen erwartet AMS ein Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2012 von mehr als 20% gegenüber dem Vorjahr sowie ein stärkeres Wachstum des Ergebnisses als im Jahr davor.


    Für das erste Quartal 2012 erwartet Austriamicrosystems, im Gegensatz zur typischen Saisonalität der Endmärkte im ersten Quartal, ein Wachstum des Umsatzes gegenüber dem vierten Quartal 2011.


    Zu einer möglichen Dividende machte das Unternehmen in der Mitteilung keine Aussage.


    Ein detaillierter Finanzbericht soll am 29. Februar vor Handelsbeginn publiziert werden.


    mf/tp


    [Blocked Image: http://premium.swissquote.ch/gifs/new_logo_awp.gif]

  • Ich sagte ja, dass die Erwartungen übertroffen würden. Grüsse aus dem Urlaub!



    19-01-2012 10:06 AKTIENFOKUS/AMS: Aktien gewinnen nach soliden Viertquartalszahlen deutlich
    Name Letzter Veränderung
    AUSTRIAMICROSYS 41.40 2.40 (6.15 *wacko*



    Zürich (awp) - Die Aktien von Austriamicrosystems (AMS) sind am Donnerstag nach der Präsentation solider Zahlen für das vierte Quartal 2011 klar gesucht. Das Unternehmen hat sowohl mit den Zahlen die Erwartungen der meisten Analysten leicht übertroffen als auch einen positiven Ausblick für 2012 gegeben. Die Analystenkommentare fallen denn auch durchweg positiv aus.



    Die Papiere der AMS gewinnen bis gegen 09.30 Uhr 6,2% auf 41,40 CHF. Bisher wurde bereits die Hälfte des durchschnittlichen Tagesvolumens gehandelt. Der Gesamtmarkt (SPI) gewinnt derweil 0,36%.



    Für Andreas Müller von der ZKB fielen die Zahlen klar über seinen Erwartungen aus, sowohl was den Umsatz als auch den Bruttogewinn betrifft. Auch der Ausblick für 2012 stimme sehr positiv. Er habe daher seine Gewinn-Schätzungen für 2011 und 2012 erhöht, heisst es in einem Kommentar. Die unterbewertete Aktie erachtet er zudem angesichts der signifikanten Exposition zu Apple als Attraktiv, weshalb er seine Einstufung "Übergewichten" beibehält.



    Auch für Cyrill Pluess von Kepler sind die Ergebnisse gut ausgefallen. Er hebt den starken Ausblick für 2012 hervor. Zwar werde er seine Erwartungen kaum anheben, denkt aber, dass die Umsatz-Schätzungen des Konsenses um rund 3% angehoben werden. Die Aktie sei im Vergleich zu den Mitbewerbern unterbewertet, weshalb er seine Einstufung "Buy" sowie ein Kursziel von 51 CHF bestätigt.



    Günstig bewertet werden die AMS-Aktien auch von Michael Foeth der Bank Vontobel. AMS sollte aus seiner Sicht von der starken Nachfrage für Tablets und Smartphones profitieren, ganz besonders aber von der zunehmenden Nachfrage nach Apple-Produkten, heisst es in einem Kommentar. Er erwarte, dass sich die Margen aufgrund der niedrigeren Abschreibungen und des höheren Beitrags von TAOS weiter verbessern. Er bestätige daher seine Prognosen und belässt sein Rating bei "Buy" mit einem Kursziel von 60 CHF.



    dl/ra


    *drinks*

  • Emil. Dann noch schönen Urlauf für dich.


    Ih bin zufrieden mit dem guten Ergebnis.


    Die Titeli sind nun wieder auf Juli-Einstandskurs, wo ich sie kaufte, vor dem Augustcrash an der Börse. Dies ist nun meine letzte Tranche. In anbetracht der Tatsache, dss ich hier zu einem Langfrist-Trader/Anleger geworden bin, warte ich noch etwas zu mit dem Abstossen. Schliesslich möchte man doch von der obersten Tranche auch noch was in die Kasse bekommen.


    :cool:

  • Das macht Sinn, einverstanden. Hier noch eine aktuelle Bewertung:

    austriamicrosystems: Günstige Bewertung

    19.01.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten von Vontobel bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von austriamicrosystems. Das Kursziel liegt unverändert bei 60,00 CHF.

    Die jüngsten Zahlen entsprechend den Erwartungen. Der Umsatz liegt im vierten Quartal leicht über dem Konsens. Im neuen Jahr sollte die Gesellschaft nach Ansicht der Analysten von der starken Nachfrage nach Smartphones profitieren können. Auch rechnen sie mit wieder höheren Margen, da sich die Abschreibungen verringern sollten. Sie sehen den Titel insgesamt als günstig bewertet an.
    ( js )

    http://www.4investors.de/php_f…hp?sektion=stock&ID=54742

  • Ich habe heute früh meinen obersten Einstand verkauft bei 45.10 und habe nun vor paar Minuten wieder eine kleinere Tranche für 43.- angeschafft.


    :biggrin:


    Da ich annehme, dass die einschlägige Presse auch noch ihren Segen dazu gibt und die Bewertungen gut sind, kann es ab Montag schon wieder ganz nett werden.

  • Da sehe ich noch, dass keiner was dazu geschrieben hat.


    :smile::cool:


    Ich habe mal realisiert heute.



    29-02-2012 08:10 AMS Q4: Gewinn steigt auf 11,8 Mio EUR - Prognose 2012 erhöht

    NameLetzterVeränderung
    AUSTRIAMICROSYS 50.50

    1.50 (3.06 *wacko*


    Unterpremstätten/AT (awp) - Der Chiphersteller Austriamicrosystems hat im vierten Quartal 2011 einen Reingewinn von 11,8 Mio EUR erzielt, nach einem Vorjahresgewinn von 9,4 Mio. Der operative Gewinn (EBIT) stieg auf 14,3 Mio von 9,5 Mio EUR, wie das an der SIX Swiss Exchange kotierte, österreichische Unternehmen am Mittwoch mitteilte.



    Im Gesamtjahr 2011 lag der Reingewinn bei 35,3 Mio EUR nach einem Vorjahres-Überschuss von 23,1 Mio EUR. Der EBIT betrug 43,1 Mio EUR, nach einem operativen Gewinn von 27,1 Mio EUR.



    Die Gesellschaft hat damit die Markterwartungen für das vierte Quartal auf Stufe EBIT übertroffen und auf Stufe Reingewinn nicht erfüllt. Analysten hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) für das letzte Jahresviertel mit einem EBIT von 13,7 Mio und einem Reingewinn von 12,8 Mio EUR gerechnet. Die Schätzungen für das Gesamtjahr lagen für den EBIT bei 42,5 Mio und den Reingewinn bei 36,3 Mio.



    Bereits kommuniziert wurden der Umsatz und die Bruttomarge. Im vierten Quartal stieg der Umsatz um 40% auf 81,0 Mio EUR, die Bruttomarge verringerte sich auf 50% von 51%. Im Geschäftsjahr 2011 erhöhte sich der Umsatz um 32% auf 275,7 Mio EUR und die akquisitionsbereinigte Bruttomarge auf 51% von 48%.



    Der operative Cash Flow im Jahr 2011 betrug 70,3 Mio EUR, ein Zuwachs von 54% zum Vorjahr.



    Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividende von 0,64 EUR je Aktie vor. Im Vorjahr lag die vorgeschlagenen Dividende bei 0,52 EUR je Titel.



    Vor dem Hintergrund des Volumenwachstums der Sensor- und Power Management-Lösungen erhöht das Unternehmen seine Wachstumserwartungen für das Jahr 2012. Auf Basis der vorliegenden Informationen erwarte AMS ein Umsatzwachstum von mehr als 25%. Bis dato hatte AMS ein Umsatzplus von "mehr als 20%" versprochen.



    Ferner rechne AMS in 2012 mit einem stärkeren Wachstum des Ergebnisses als im Jahr davor. Vor allem im Bereich Consumer & Communications seien kräftige Zuwächse zu erwarten.



    mf/ra



    [Blocked Image: http://www.cash.ch/gifs/new_logo_awp.gif]

  • AMS beliefert wohl bald Nespresso

    Der von "cash Insider" angedeutete Bericht, ist ein wirklich sehr interessanter Artikel: zu lesen in der "FuW" vom letzten Samstag.



    Mit neuen Konzepten Kunden Marktvorteile verschaffen


    Analoge Halbleiter sind gesucht – Aktien weiterhin attraktiv


    Beat D. Hebeisen


    Die Zauberformel heisst RFID und steht für Radio Frequency Identification. Die drahtlose Identifizierung mithilfe elektromagnetischer Wellen wird sich für Austriamicrosystems (AMS) in den nächsten Jahren zu einem lukrativen Geschäftszweig entwickeln. Nespresso ist einer der potenziellen Kunden. CEO John Heugle erläutert das System am Beispiel des Kaffeeherstellers Keurig. Ein Lesegerät in der Kaffeemaschine verarbeitet die Informationen, die in einem Chip in der Kaffeekapsel integriert sind. Je nach Kapsel wird die Wassermenge oder der Pressdruck erhöht.


    Nespresso könnte mit diesem System das eigene Produkt vor Kopien schützen. Eine Kapsel von Denner würde in einer Nespressomaschine nicht mehr funktionieren. AMS darf sich nicht dazu äussern, ob mit der Nestlé-Tochter bereits Verhandlungen laufen. Die Reaktion auf eine entsprechende Frage deutet aber in diese Richtung. Das RFID-Verfahren ist seit Jahrzehnten bekannt. Neu an der Technologie von AMS ist allerdings, dass die Minihalbleiter mit Kosten von unter einem Rappen je Chip plötzlich für Massenmärkte geeignet sind. Die Automobilindustrie kann mit dem System Originalersatzteile fälschungssicher kennzeichnen. Die automatische Identifizierung ermöglicht sichereren Zahlungsverkehr über Kreditkarten und Smartphones. Französische Weinproduzenten schützen ihre teuren Weine mit einem Chip in der Verschlussbanderolle – in China sind geschätzt 50% der teuren Weine gefälscht.


    Mit Sensoren gegen Malaria


    AMS kennt die Mechanismen in der Herstellung von grossen Mengen an Kleinstchips. Im letzten Jahr wurden 1 Mrd. Mems-Mikrophone produziert – ein Jahr zuvor waren es erst 600 Mio. Stück. Hohe Wachstumsraten erzielen die Lichtsensoren in Smartphones und Tablet-Computern. Die Akquisition der US-Gesellschaft Taos hat AMS da wesentliche Impulse verliehen. Der Hersteller von analogen Halbleitern ist auch Zulieferer in der Spitzenmedizin. Für den Computer-Tomografen von Siemens Medical entwickelte AMS Sensoren mit einer höheren Auflösung, weniger Rauschen und tieferer Strahlenbelastung.


    Enttäuschend entwickelte sich im letzten Jahr die Nachfrage nach Steuerchip für LED. Die vollflächige Hintergrundbeleuchtung von TV-Bildschirmen vermochte sich im Markt nicht durchzusetzen. AMS profitiert aber vom Trend zu mehr Elektronik in der Automobilindustrie. Bereits werden Sicherheitssensoren zur Erkennung von Fussgängern in Mittelklassewagen eingesetzt. Ein auf den ersten Blick verrücktes Konzept verfolgt AMS im Gesundheitsbereich. Mit Sensoren soll den weiblichen Malariamücken der Garaus gemacht werden.


    Prognosen werden erhöht


    Mit innovativen, analogen Halbleiterkonzepten positioniert sich das Unternehmen immer besser im Markt. «Wir wollen unseren Kunden mit der Entwicklung neuer Produkte einen Konkurrenzvorteil verschaffen», sagt Heugle. Er ist überzeugt, dass in einem härteren Wettbewerb immer mehr potenzielle Kunden auf AMS aufmerksam werden. Die Gesellschaft hat 2011 ein Rekordresultat erreicht (vgl. Kasten), und dieser Trend wird anhalten. Für das laufende Jahr hat das Management die Umsatzerwartungen von 20 auf «über 25%» erhöht. Trotz einer Kapitalverwässerung im Rahmen der Akquisition von Taos ist der Gewinn pro Aktie 2011 von 3.03 Fr. auf 3.67 Fr. gestiegen.


    Nach dem Abschwung in der Halbleiterindustrie in den letzten zwei Quartalen 2011 sind keine zyklischen Schwächen erkennbar. «Finanz und Wirtschaft» erwartet für 2012 eine weitere Gewinnverbesserung auf 0.78 Fr. je Titel oder 50 Mio. €. AMS sind mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11 für das laufende Jahr historisch attraktiv bewertet.

  • UBS-Rating


    Da soll es offenbar weitergehen mit dem Ansteigen. Ob ich nun mal kassiere oder den Stopp nachziehe?



    03-04-2012 08:31 BRIEF-RESEARCH ALERT-UBS starts Austriamicrosystems with buy
    Name Letzter Veränderung
    AUSTRIAMICROSYS 65.90 0.90 (1.38 *wacko*



    April 3 (Reuters) - austriamicrosystems AG:


    * UBS starts Austriamicrosystems AG with buy; price target SFR 72


    * UBS adds Austriamicrosystems AG to most preferred list in European


    technology sector



    For a summary of rating actions and price target changes on European companies:


    Reuters Eikon users, click on


    Reuters 3000Xtra users, double-click


    Reuters Station users, click .1580


    (Bangalore Equities Newsdesk +91 80 4135 5800; within U.S. +1 646 223 8780)


    COPYRIGHT


    Copyright Thomson Reuters 2012. All rights reserved. The copying, republication or redistribution of Reuters News Content, including by framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written consent of Thomson Reuters.

  • Ergebnis Q1

    Die AMS kamen noch mit Zahlen gestern am Abend, nachbörslich. Trotz sehr tollem Ergebnis bin ich heute auch mit dem letzten Teil bei 68.45 ausgestiegen, da ich mit Gewinnmitnahmen rechnete.


    Sollte man wieder kaufen?



    23-04-2012 19:01 Austriamicrosystems mit deutlichem Gewinn- und Umsatzanstieg

    NameLetzterVeränderung
    AUSTRIAMICROSYS 67.40

    5.40 (8.71 *wacko*


    Unterpremstätten/AT (awp) - Austriamicrosystems (AMS) ist erfreulich ins Geschäftsjahr gestartet. Das Unternehmen vermochte Umsatz und Gewinn deutlich zu steigern. Die AMS-Produkte fanden vor allem im Smartphone- und Tabletbereich viele Käufer. Für das laufende Jahr ist der Halbleiterhersteller deshalb zuversichtlich. AMS hat die Umsatzpronose signifikant erhöht.



    Im ersten Quartal stieg der Umsatz auf um 64% auf 90,7 Mio EUR gegenüber dem Vorjahr. Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich auf 53% von 51%. Der EBIT wuchs um 125% auf 18,3 Mio EUR und der Reingewinn auf 19,2 Mio EUR von 7,4 Mio, wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte. Die Geschäftsentwicklung im Berichtsquartal wird vom Unternehmen als "sehr erfreulich" beurteilt.



    Die von AMS vorgelegten Zahlen fielen über den Markterwartungen aus. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) hatten die Analysten mit einem Umsatz von 85,0 Mio EUR, einem EBIT von 15,2 Mio und einem Reinergebnis von 13,1 Mio gerechnet.



    NEUE KUNDEN HEBEN ABSATZ



    Der Bereich Consumer & Communications zeigte ein starkes Wachstum bei Smartphone- und Tablet-PC-Anwendungen, schreibt AMS. Das Unternehmen lieferte Lichtsensorprodukte in hohen Volumina an führende OEMs. Auch neue Kunden trugen zu den rasch ansteigende Liefermengen bei.



    Im Industrie- und Medizintechnikgeschäft beginnt AMS Verbesserungen im Orderverhalten von Industriekunden festzustellen, die auf eine Aufhellung in den Endmärkten hindeuten, wie es in der Medienmitteilung hiess. Im Bereich Medizintechnik hätten die Liefermengen der Sensorlösungen von AMS für bildgebende Verfahren im Berichtsquartal weiter zugenommen. Das Automotive-Geschäft verzeichnete ferner ansteigende Produktionsmengen insbesondere bei anspruchsvollen Sensorschnittstellen und Sensoren in Sicherheitsanwendungen.



    ÜBER 30% MEHR UMSATZ FÜR 2012



    Die Prognosen für das Gesamtjahr werden vom Management angehoben: Für 2012 erwartet AMS ein Umsatzwachstum von über 30% verglichen mit dem Vorjahr bei stärkerem Wachstum des Jahresergebnisses. AMS sieht eine positive Nachfrageentwicklung in seinen Märkten und eine weitere Geschäftsausweitung in den Märkten für Smartphones, Tablet-PCs und andere mobile Geräte. Ende Februar hatte das Unternehmen als Guidance für 2012 ein Umsatzwachstum von mehr als 25% sowie ein stärkeres Wachstum des Ergebnisses als im Jahr davor genannt.



    Der Gesamtauftragsbestand ohne Konsignationslagervereinbarungen lag Ende der Berichtsperiode bei 100,5 Mio EUR gegenüber 69,4 Mio zum Ende des Vorjahresquartals.



    mf/ra



    [Blocked Image: http://premium.swissquote.ch/gifs/new_logo_awp.gif]

  • Super, diese Zahlen

    Einmal mehr zeigt AMS das sie super drauf sind. Es gibt zurzeit kaum einen besseren Wachstumstiel an der Schweizer Börse. Trotzdem würde dem Kurs eine Konsolidiereung nicht schaden. Warte schon längere Zeit auf einen günstigeren Einstieg, doch der Kurs kennt seit dem 13. Januar 12 fast nur eine Richtung.

  • Stimmt. Ich bin schon mal raus am 29. Feb. Stieg dann aber Mitte März nochmals ein weil sie etwas zurückkamen. Weil gestern so schlecht Wetter war an der Börse und auch die AMS abtauchten, dachte ich heute: Kasse machen.


    Aber jetzt, mit dem Ausweis?