AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • brudissd: Diesmal bin ich 180Grad anderer Meinung als du. Mini-LED wird dafür sorgen, dass wir spätestens im 2025 ein lachen auf den Lippen haben wenn wir über ams OSRAM schreiben werden. Und dies ist in zwei Jahren.... Ich glaube an das know how von ams OSRAM, da werden noch viele Konkurrenten & Investoren staunen.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • brudissd: Diesmal bin ich 180Grad anderer Meinung als du. Mini-LED wird dafür sorgen, dass wir spätestens im 2025 ein lachen auf den Lippen haben wenn wir über ams OSRAM schreiben werden. Und dies ist in zwei Jahren.... Ich glaube an das know how von ams OSRAM, da werden noch viele Konkurrenten & Investoren staunen.

    Miniled ist ein wenig der „Steckenpferd“ von AMS, man munkelt deswegen gab es merger. Man sach durch Miniled genug Platz geschafft um dazwischen genug Sensoren platzieren zu können.

    Ob das der Hauptumsatztreiber ist - das weiss ich gerade nicht.

    Für AMS (eine Sensor Hersteller) ist diese Art der Fokusierung, sicherlich nicht das Beste… Mit Sensoren arbeitet man einfach anderes als mit Leds …

  • Die Nachrichten das wegen dem US-Streit mit HUAWAI, die Chinesen Ihre Chip-Produktion selber verstärkt hochfahren wollen, hat AMS heute einen mächtigen Schlag versetzt, es sind nicht die Shortis, das wird, wenn es so weiter geht noch sehr Böse enden.. AMS/Os wird vielleicht wieder auferstehen aber das wird jetzt Jahre dauern, wenn einer meint es würde 2-3 Jahre dauern dann ist dies schwer zu glauben, leider…

    Das ist ein generelles Problem und betrifft die ganze Branche.

    Deswegen bauen zur Zeit alle grose Hersteller, von Intel bis Infineon, Bosch etc etc die FABs ausserhalb Asien.

    TSMC wird als ein Risiko gesehen und man verlagert wo immer möglich wieder nach Westen.


    China ist nicht ganz uptodate mit der Technologie. Da es Exportlimitierungen bei diesen Produkten gibt, hatte China keinen Zugriff auf alle Produkte ((z. B. spezielle Prozessoren) und ist damit ausgebremst.

    Sie arbeiten schon kange daran dieses gap zu schliessen.


    Ich würde diese Situation nicht jetzt speziel aus AMS projizieren. Die Hersteller/Unternehmen haben jetzt noch Zeit sich der neuer Situation anzupassen.

  • AMS geht wahrscheinlich heute Pleite....... ;(

    AMS geht niemals pleite - das wäre eine grosse Ausnahme in der Branche. In schlimmsten Fall wird so ein Unternehmen verkauft.

    Es gibt eine Menge grosse AMS Kunden die ihre Produkte brauchen, und das ist die beste Versicherung…


    In Halbleiterbranche sind Merger und Aquisition lieblings Sport.


    Aber ich möchte klar stellen das dies nicht als eine Kaufempfehlung verstanden werden soll.

  • Krass, AMS findet einfach nicht einen Weg aus der Abwärtsspirale. Es müssen einfach einmal wirklich gute News kommen, sonst passiert hier nicht viel.

    Es ist doch klar, es kommen einfach keine News… und es ist immer das gleiche.. jetzt im April wird sich der Kurs leicht erholen so bis CHF 7.50, dann die Q-Zahlen anf. Mai, und runter gehts wieder, weil man 1. wieder einen schlechten Ausblick hat, und 2. weil wieder eine Umsatz-Verringerung präsentiert werden muss, und als letztes, der Margen-Ausblick ebenfalls schlechter gesehen wirt. Was ja auffällt ist dass noch keine Mitarbeiter entlassen werden, das kann als Hoffnung gesehen werden!? Wird es aber vom neuen CEO gemacht würde es bei einer anderen Firma als positiv gesehen, sicherlich bei AMS/Os als negativ interpretiert!! Also netto, netto, gesehen braucht es Q-Zahlen die bei Marge, bei Umsatz, und bei Ausblick positiv sind, und da glaube ich wird sich im 2023 noch nicht viel ändern.

    Und wenn… werden viele Analysten dem erst trauen wenn es min. 3-4 mal ein positiver Ausblick geheben hat, und da sind wir im besten fall mitten im Jahr 2025. Es hat keinen Sinn den Kurs zu beobachten, es wird in dieser Zeit immer unter 10.- bleiben.

  • Wie ihr wisst, wird der Leoni Chef, Chef von AMS Osram.


    Leoni: Österreichischer Unternehmer Pierer übernimmt Autozulieferer


    Leoni Aktie Kurssturz: Kapitalschnitt und Delisting des Autozulieferers, KTM steigt ein
    Der hoch verschuldete Autozulieferer Leoni soll von der Börse genommen werden. Im Zuge der Sanierung soll es auch den erwarteten Kapitalschnitt geben,…
    www.manager-magazin.de

    Leoni: Aktionäre werden mit Totalverlust herausgedrängt | 4investors

  • Wie ihr wisst, wird der Leoni Chef, Chef von AMS Osram.


    Danke für den Hinweis, eine ausführliche Kommentierung von Donald Duck was er damit impliziert und die Gründe für seine Meinung würde begrüsst.

    Wir hatten den Input über diesen CEO neulich.

    Es ist nicht so das sein Weg mit Erfolgen gepflastert ist, oder mit überzeugenden Ideen, oder mit Innovation, oder mit guten Entscheidungen und hinter ihn bleibt, siehe Leoni.


    Deutsche Bürokrate, alter Kader von Osram. Ob er auch verstehen wird das Sensoren deutlich was anderes als LEDs sind, wird sich zeigen. On top, nichtmal einen Background in STEM (MINT) - also der wird definitiv reden über den Sachen die er nicht mal nachvollziehen kann.


    Also echt kein Star auch wenn ich mir es für AMS wünschen würde. ..

  • Aber wieso wurde DER geholt?💁 Dass es keine weiteren Optionen gab, kann ich nicht glauben🥸

  • Also ich finde man sollte ihm doch ne Chance geben sich zu bewähren, das Debakel bei Leoni geht ja nicht auf sein Konto, das war vor seiner Zeit. Ich finde auch deutsche Bürokratie hat bei Amso nichts zu suchen, der Konzern muss global ausgerichtet und auch so geführt werden. Kleiner zynischer Hinweis: Leoni kann er ja nun nicht mehr übernehmen, der Mist ist geführt.

  • Also ich finde man sollte ihm doch ne Chance geben sich zu bewähren, das Debakel bei Leoni geht ja nicht auf sein Konto, das war vor seiner Zeit. Ich finde auch deutsche Bürokratie hat bei Amso nichts zu suchen, der Konzern muss global ausgerichtet und auch so geführt werden. Kleiner zynischer Hinweis: Leoni kann er ja nun nicht mehr übernehmen, der Mist ist geführt.

    Doch doch - das mit Leoni ging in letzten Jahren unten und auf jeden Fall nicht an ihn ganz vorbei..

    Man muss erst auf die Idee kommen einen Kabelhersteller mit einem Wireless-business ergänzen zu wollen ..Man-o-man