AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • https://ams-osram.com/about-us/investor-relations/fixed-income


    und täglich grüsst das Murmeltier in Form von donald duck1... sobald etwas negative Märkte, werden Fragen ins Forum gestellt welche einen noch negativeren Ausblick für ams OSRAMsuggerieren. Meist springen noch ein paar auf diese Diskussionen auf. Schade für's Forum. Aber wenn man short ist wohl bewusst so geschrieben.

    Die gleiche Diskussion über die Zinsen wurden bereits geführt, man darf ein paar Seiten zurückklicken und findet dies.


    ams OSRAM hat im 2025 erste Refinanzierungen zu leisten. Bis zu diesem Zeitpunkt sind sie mit den groben Verbindlichkeiten mit fixen Zinsen unterwegs. Aber ja, wenn sich Leute nicht informieren werden die höher verschuldeten Unternehmen halt pauschal betrachtet und abgestraft. Da nützen auch die letzten zwei Kursziele mit einem Schnitt von rund CHF 15.00 als "fairer" Wert für die Aktie nicht. Die Leerverkäufer haben hier schlicht ein einfaches Spiel, dennoch müssen rund 10% oder gut 27 Mio. Aktien zurückgekauft werden. Und sobald das passiert (und dies auch der Grund hier nicht zu schmeissen, weil dieses Eindecken kann jederzeit losgehen) werden auch wieder vernünftigere Kurse für ams OSRAM angezeigt sein.


    Wo die Zinsen im 2025 liegen werden, wieviel ams OSRAM dann benötigt, wieviel die Vorfinanzierung für die neue Firma beträgt, wie die Zahlenwerte im 2024 und 2025 daherkommen werden, vieles ist offen... und wird den Zins für's 2025 noch beeinflussen. Cool down.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Wann werden Anleihen von AMS fällig?

    Von welchem Betrag reden wir?

    Wenn EZB weiter Zinsen anhebt, welchen Zins muss AMS euree Meinung dann, bedienen?

    Seht ihr die Gefahr, dass dee neue Zins, die Zahlen von AMS verhagelb?

    Die Schuldenlast ist ha nicht wirklich klein.

    Siehe Link hier zur Finanzierung:


    Fixed income / Public debt | ams OSRAM (ams-osram.com)


    Bis Juli 2025 bleibt die Zinslast gleich.


    Die Frage ist, wo die Zinsen bis dahin sind: Auf heutigem Stand, höher oder bereits wieder tiefer?

  • Wenn die schwarze Kurve steigt, SINKEN die Zinsen, was für verschuldete Wachstumsunternehmen positiv ist.

    AMS is dabei ein relativ hoch verschuldetes Unternehmen, wobei deren langfristigen Schulden fix verzinst sind. Das Problem liegt jedoch in den Bewertungsmodellen, da die meistbenutzten die Zinsen in die Berechnung einbeziehen und dies sich massiv auf die Bewertung ausübt. Das Equity Risk Premium ist dabei seit Januar 2023 für die USA un die Schweiz (Aaa Rating) von 4.24% auf 5.94% gestiegen.


    Aktien wie AMS werden nicht durch wishful-thinking retail Investoren bewegt, und die Institutionen sind nicht mehr abhängig von Charlie Sheen oder Michael Douglas, das geht heute alles durch Algos, und die verlieben sich nicht in Aktien.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Was der liebe Kekkomachine über die Bewertungsregeln schreibt ist natürlich völlig richtig und steht in jedem Bewertungsalmanach. Es soll allerdings die Frage erlaubt sein, weshalb in heissen Wachstumsmärkten, Solar, dass Zinsniveau niemand zu interessieren scheint. Auch dort gibt es hoch verschuldete Unternehmen Meyer Burger z.Bsp. , hohe Fixkosten, starke Konkurrenz aus China. Na ja solange mir die Andern die Aktien aus den Händen reissen, wen interessierts.

  • Was der liebe Kekkomachine über die Bewertungsregeln schreibt ist natürlich völlig richtig und steht in jedem Bewertungsalmanach. Es soll allerdings die Frage erlaubt sein, weshalb in heissen Wachstumsmärkten, Solar, dass Zinsniveau niemand zu interessieren scheint. Auch dort gibt es hoch verschuldete Unternehmen Meyer Burger z.Bsp. , hohe Fixkosten, starke Konkurrenz aus China. Na ja solange mir die Andern die Aktien aus den Händen reissen, wen interessierts.

    Meyer Burger hoch verschuldet?🙄

  • https://ams-osram.com/about-us…or-relations/fixed-income


    und täglich grüsst das Murmeltier in Form von donald duck1... sobald etwas negative Märkte, werden Fragen ins Forum gestellt welche einen noch negativeren Ausblick für ams OSRAMsuggerieren. Meist springen noch ein paar auf diese Diskussionen auf. Schade für's Forum....

    "Don't feed the troll!" Es war klar, dass dieses user, der ja aus anderen Foren bekannt ist, dem Forum schadet.

  • AMS Osram schliesst Verkauf von Clay Paky ab

    Der Technologiekonzern AMS Osram hat den früher angekündigten Verkauf seines Entertainment-Beleuchtungsgeschäfts Clay Paky unter Dach und Fach gebracht. Das Geschäft, von den sich AMS trennt, ist mit dem Erwerb von Osram zum Unternehmen gestossen.


    01.03.2023 17:51


    Käuferin von Clay Paky aus Italien ist die in München ansässige Arri AG. Finanzielle Angaben zum Deal machte AMS Osram in einer Medienmitteilung vom Mittwoch keine.

    AMS Osram werde sich nach dem Vollzug weiterhin auf das Geschäft mit Hightech-Halbleitern sowie auf das weitere Automotive- und Speziallampengeschäft konzentrieren, hiess es weiter.

    ra/tp

    (AWP)

  • schon estaunlich wie ams von andere buden immer mit in die tiefe geschrissen wird.......ams Phänomen


    Ja, das war stets so, leider.

    AMS Osram ist halt sehr konjunkturabhängig und markteng an der Börse, weshalb mich ja so sehr wundert, dass konjunkturelle Rahmenbedingungen so stark unewünscht sind und bei den Diskussionen bewusst ignoriert werden.

    Der prozentuale Anteil der Investierten Anleger in Börsenforen scheint halt hoch zu sein, was inhalttechnisch natürlich zu sehen ist, da hier Interessen von Investierten Anlegern vorhanden sind. Mir kommt es vor, dass ich deswegen mehr über Chancen von Unternehmen in Foren lese, als über Risiken.

  • donald duck1 Wenn ich solche Einschätzungen lese muss ich schon schmunzeln… Diese Erkenntnisse sind nicht gerade neu!? Und ja die Aktie ist spekulativ, dass muss man aber auch als Quintessenz so sehen… Ich glaube aber dennoch, wenn Apple in die MicroLed Technik eingestiegen ist und dadurch überhaupt so jemand wie AMS/Os lohnend eine grössere Stückzahl herstellen kann, ist schon deshalb ein gewisser Vorsprung in die Verfahren und Produktions-Problematiken die sie als Hersteller haben. Die Produktion ist bereits eingeleitet, wo andere noch an OLED herum düfteln… Der Automarkt wird ebenfalls MicroLed haben wollen, aber klar… AMS/Os muss bis dahin überleben, und zweitens werden da noch zwischen 2 und 5 Jahre vergehen müssen.

  • Die Kanonen donnern, die Zinsen sind hoch, die Konjunktur am Abschmieren, die Aktie ist zum Vergessen, dass Management nur am eigenen Profit interessiert, eigentlich die ideale "Contrarian" Situation. Wenn ja wenn die neue Führung endlich energisch dem Schuldenabbau und dem hohen Kostenblock Priorität einräumt. Und wenn unternehmerisch geführt wird, d.h. analog Apple ein Grossteil der Management Vergütung über Mitarbeiterbeteiligungsprogramme in Form von Aktien läuft. i.d.r. wird dies über eigene Aktien abgedeckt. Noch besser über den Markt , da die momentane BöKap unter dem rechnerischen EK liegt.

    • Quote
      Und wir werden auch heute steigen.



      Warum? Weill AMS so gut ist *i-m_so_happy*

      Hochmut kommt vor dem Fall.


      ;)

    • 787-a0fedc76ff239e5b5c3b8a0237ce40eab74004f8.webp otth Fortgeschrittener Reaktionen5Beiträge504

      Da hast du recht....

      ... aber AMS ist wirklich gut. Ohne jeglichen Hochmut. Rein auf Zahlenbasis. Ich hätte das eigentlich auch nicht gedacht, hab mich aber überzeugen lassen und bin mit Einstieg 93 jetzt doch auch satt im Plus. Es geht garantiert weiter, es sei denn, jemand drückt auf einen Knopf, den er nicht drücken sollte, und jagt uns alle in die Luft. Nicht mehr sehr wahrscheinlich, sogar Nord- und Südkorea nähern sich ja neuerdings an. Glorreiche Zeiten... (Sorry für den pseudo-philosophischen Exkurs).

    Hinweis: Wie sich die Zeiten und Kommentare ändern

  • Vertrauen wieder herstellen ist das Wichtigste, Berechenbarkeit und Transparenz, Unternehmerisch führen, und die Vergütung transparent an die nachhaltigen Ergebnisse koppeln. Statt go big, go solid und ehrlich. Ohne Vertrauen gibt es keine Zukunft weder individuell , in einer Gesellschaft noch in einer Unternehmung. Vertrauen ist die Kernkompetenz von Führen, Kontrolle ebenfalls. aber Vertrauen zeigt Respekt und ist der Kitt der Zukunft und hält alles zusammen.

  • Apple-Lieferanten unter wachsendem Druck, China zu verlassen.


    Die Lösung für AMS-Osram, jedenfalls nachhaltig?💁

    Es wäre an der Zeit sich von der Abhängigkeit von China zu lösen. Nicht?


    China ist für AMSO als Abnehmer wichtig, weniger als Produktionsstandort, hier ist Malaysia in der Pole Position. Ich sehe für die mittel- und längerfristige Zukunft bei AMSO eher grün als bei CS (Apfel und Birnen Vergleich) die CS als Grossbank ist rein auf Vertrauen aufgebaut und einem gigantischen Verschuldungshebel, d.h. auf dem Geld der Kunden und dem Recht der Bank Geld zu schöpfen, d.h. ohne Vertrauen keine Bank. Die Fähigkeit Geld zu schöpfen ist auch abhängig vom Vertrauen in die Bank. Bei AMSO liegt der Wert des Doppelkonzerns in den marktführenden Produkten und niemand kann behaupten dass diese nicht real und weltmarktfähig sind. Somit kauft man mit den Aktien einen Anteil am Weltmarkt in diesen Produkten. Somit gibt es auch eine latente Uebernahmefähigkeit. Mittelfristig hängt Alles an der Fähigkeit des Managements den Doppelkonzern gewinnbringend zu integrieren.

  • -1.4% geht's runter, getrieben von einem Fake-Negativmarkt (Novartis mit einer RIESENGEWICHTUNG) weil Novartis heute Ex-Dividende gehandelt wird und den ganzen Markt runterzieht, obwohl eigentlich Novartis selbst einen Teil der Dividende schon wieder gutgemacht hat. Die PC Programme ziehen mit... ev. auch noch etwas die Leerverkäufer und schon hat man ams OSRAM auf -1.4%, obwohl die Vorgaben (siehe Entwicklung US-Markt nach Börsenschluss CH & Asienmärkte) eigentlich gut waren.


    Schon ein spezieller Umstand. Nicht tragisch, aber halt irrational.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...