AUSTRIAMICROSYS (AMS)

  • Dominus hat am 06.04.2022 10:53 geschrieben:

    Quote

    Kekkomachine hat am 06.04.2022 10:41 geschrieben:

    Deine Kriterien waren :


    "Kann mir jemand ein Unternehmen an der schweizer Börse nennen (ansonsten auch USA), welches zu 70% des Umsatzes gehandelt wird und eine EBIT Marge von 15% hat/haben wird?"


    Klar wenn du weitere Filter dazu einfügst, ändern sich die Ergebnisse...

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Kekkomachine hat am 06.04.2022 10:28 geschrieben:

    Lieber Kekko, hier die Good News!


    - AMS ist (noch) nicht Bankrott
    - AMS, hat bisher nichts erreicht, aber "möchten/würden/sollten/haben vor" In zwei bis zehn Jahren noch da zu sein und Leader in irgendetwas zu werden
    - AMS möchten nicht schon heute Geld verdienen, sondern erst und vielleicht in ein paar Jahren. Das spricht für AMS, die haben's nicht nötig Honig zu schmieren...
    - Übrigens das mit dem Leader werden in irgendetwas, das sagen Sie schon seit Jahren.
    Als Sie im Jahr 2020 kurz dran waren Leader in irgendetwas zu werden, haben Sie dann kurzum gesagt, egal wir kaufen Osram und verschieben unsere Ziele. Was interessieren uns die Aktionäre, wir haben zwar kein Geld dafür aber machen wir eine KE. (Vorher hat Everke alle Aktien verkauft und zu Haufen Put Optionen zugelegt.


    ........ Soll ich noch weiter schreiben oder verstehst jetzt die Ironie ....


    Grüessli....


    "die einzige Logik bei AMS ist verkaufen wenn's steigt und kaufen wenn' s mol wieder räbblet..."



    PS: auch ich muss mal Dampf ablassen...mich nicht allzu ernst nehmen wenn ich etwas ironisches schreibe.


    Ich schätze hier im Forum alle guten und mit viel Wissen fundierte Kommentare... Kekko gehört zu meinen Lieblingen..
    Danke an euch allen für di eBereicherung: Kekko, Gertrud, Dominus, Nostradamus alias Chuck Norris, Bellavista...usw...
    noch einer Sine Retep alias P.Enis dies um ein paar zu nennen


    Danke

  • Der Investorentag war wirklich ein voller Erfolg - für Shorties!

    Ok, viel Technik, kaum transparente Infos, die finanziellen Zahlen / Ziele wage, was solls. Trotz einer stark belasteten Bilanz ist der operative Cash-Flow immer noch nett und die Devestitionen sollten auch Bares bringen, die dann für die Rückzahlungen von Darlehen und Investitionen eingesetzt werden.


    Inwieweit AMS bei den Sensoren "technisch die Nase vorn hat", kann ich nicht beurteilen. Und was in 3 Jahren sein wird, wissen wir alle nicht. Vielleicht sind wir dann alle Russen.... Trotzdem bleibe ich bei meinem Investment. Mal schauen, was das erste Quartal bringen wird. Wie heisst es doch so schön: Es kann kaum mehr schlimmer kommen... und trotzdem wurde es noch schlimmer... Jedenfalls hoffe ich, dass AMS den gestrigen Investorentag zum ersten und zum letzten Mal durchgeführt hat. In diesem Sinne, schönen Abend.

  • Dominus hat am 06.04.2022 10:28 geschrieben:

    Quote

    Wenn man sich es mal logisch durch den Kopf gehen lässt, sind die Aktionäre eigentlich selber schuld ... sie waren ja diejenigen die die Aktien für einen tiefen Preis verkauft haben.

    Dieser Satz hat das Potential, einmal in die Lehrbücher der Finanzmarkttheorie einzugehen!


    Das ist Täter/Opfer Umkehr, oder eine ziemlich spezielle Logik. Die verantwortungslosen, selbstzerstörerischen AMS Aktionäre haben den unschuldigen Herrn Everke so in die Enge getrieben, dass er das Geld für Osram nur stark verwässernd aufnehmen konnte und die geldgeilen, gierigen Osram Aktionäre haben ihre Firma nur zu einem überrissenen Preis hergegeben?


    Etwas ernsthafter: Dominus, hast Du nicht eine Anlegergruppe im Hintergrund? Meiner Meinung nach verlasst Ihr Euch zu sehr auf Prognosen des AMS Managements. Kennzahlen, die erst noch erreicht werden müssen. Wofür es ja keine Garantie gibt.
    Habt Ihr mal ein Brainstorming jenseits von Kennzahlen gemacht, was die konkreten Gründe für die aktuelle (scheinbar tiefe) Bewertung von AMS sein könnten?

  • ams quo badis?

    Es kommt nur darauf an, wie kommuniziert wird.. Man hätte es auch so formulieren können...


    Wir müssen 800Mio. Investieren, da wir für unsere Entwicklung der MicroLed in grösseren Mengen, schnellstmöglich ein zusätzliches Werk brauchen..


    ... und die Aktien wären auf 20.- gestiegen!

  • libero2016 hat am 06.04.2022 14:07 geschrieben:

    Cheers to this!


    Dampf ablassen, das tut gut... zur Aufmunterung kann man sich ja auch die Kursziele von Chuck wieder ins Gedächtnis prägen, hier aus dem legendären Post vom 3. September 2021 https://www.cash.ch/comment/791420#comment-791420 :


    Ende 2021 noch CHF 25.00 pro Aktie


    Kursziel Ende 2022 bei CHF 55.00


    Geschätzter Gewinn pro Aktien, CHF 4.00. Kursziel CHF 85.00 Ende 2023


    Gewinn mit reduzierten Aktien, CHF 5.00 bis 6.00 pro Aktie, geschätzter Kurs 120.00 Ende 2024


    Und dann hier noch Chuck's Rentenvorsorge Plan:


    2025 bis 2026: ams OSRAM liefert, was versprochen wurde… 10 Mrd. Umsatz, 20%-25% Marge… ca. CHF 6.00 bis 8.00 Kurserfolg pro Aktie. Es folgt die SMI-Aufnahme. Weiteres Wachstum wird propagiert. Die Schulden sind eher tief, die Fremdkap.-Zinsen auch. Ams OSRAM wird zu CHF 150.00 bis CHF 200.00 oder je nach weiterem Ausblick noch höher gehandelt.bis 8.00 Kurserfolg pro Aktie.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • + 2-3 Jahre...

    Ich stehe dazu was ich geschrieben habe und lasse auch jeden Post ungelöscht/unkorrigiert stehen. Ich bin weiterhin 100% vom Erfolg von ams OSRAM überzeugt und bin auch entsprechend positioniert. Diese Positionierung ist nochmals angewachsen auf nun bald 40k Aktien. Diese Aktien lasse ich (wie einen guten Wein...) nun im Depot reifen und schaue, wo ich im 2025 bis 2029 lande. Wie immer geschrieben, vor CHF 85.00 verkaufe ich keine einzige Aktie. Von Kurse über CHF 100.00 bin ich weiterhin überzeugt, halt einfach 2-3 Jahre länger als in dem von dir erwähnten Post. Damit kann ich gut leben.


    Dies ist mein Stil der Anlage... du hast deinen. Wenn ich Recht behalte (wovon ich ausgehe), lässt sich meine Performance immer noch sehr gut ansehen. Ich habe ebenfalls beschrieben, was geschehen muss damit meine Kursziele erreicht werden. Da gehören als einzelnes Bsp. auch Aktienrückkäufe dazu, damit ich rechne ich in den nächsten 2 Jahren trotz der neuen Investition.


    2024 mit 5 Mrd. und 15% Marge. Naja, wie Dominius hatte ich auch etwas mit mehr Umsatz gerechnet, dennoch ist die Aktie heute unterbewertet. (UBS mit Neutral und CHF 19.00 Kursziel, Vontobel mit CHF 22.00 Kursziel... ) und ich gehe sobald die neue Fabrik steht und die Produktion hochgefahren wurde von starkem jährlichen Wachstum aus. 15% im Minimum, da wird auch der Umsatz wieder kräftig anziehen. Vielleicht gar auf 10 Mrd., so im Jahr 2028 mit Marge 22%... mit weniger Aktien als heute. Dies meine Vision wo ams OSRAM hinkommt.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Das ehrt Dich

    Ja, Chuck, Du stehst zu Deinen Prognosen, auch wenn Du sie immer wieder ein paar Jahre weiter hinausschiebst. Das ehrt Dich.
    Allerdings wäre es nützlicher, wenn Du auch da eingestehst, wo Du Dich irrst. Denn es macht doch einen grossen Unterschied in der Investmentstrategie, ob ich davon ausgehe, dass AMS noch ein paar Jahre stark seitwärts schwankt, oder ob ich davon ausgehe, dass die Aktie von 15 auf 100 steigt.


    brudissd: Nein, ich glaube nicht, dass die Aktie bei anderer Kommunikation auf 20 gestiegen wäre. Die 800 Mio sind ein Hochrisiko Investment. Viele am Markt gehen davon aus, dass die Kapazität möglicherweise nicht ausgelastet oder gar nicht gebraucht wird. Niemand weiss mit Sicherheit, was 2026 die Nachfrage ist.
    Falls die Fabrik am Bedarf vorbei gebaut wird, kann Chuck seine Prognosen grad nochmals um 5 Jahre hinausschieben.


    Vor allem diese Unsicherheiten, verbunden mit dem schlechten Trackrecord der letzten 5 Jahre, sind die Gründe dass Institutionelle die Aktie nicht anlangen und der AMS Kurs nicht vom Fleck kommt. Den Vertrauensverlust auszubügeln dauert Jahre, da macht auch der nächste Quartalsausweis keinen Unterschied.

  • Jedem seine Meinung

    und für mich ist Gertrud (und wohl noch 1-2 andere hier im Thread) im Leerverkäuferbusiness tätig oder Short-Positioniert. Von oben herab geschrieben... Sätze einbauen wie "noch ein paar Jahre stark seitwärts schwankt"... dann wohl den Post wieder löschen in ein paar Tagen.


    Wieso seitwärts? Die ams OSRAM Vorgabe für 2024 ist 4.9 Mrd. Umsatz und wohl rund 15 % Marge. Wieso sollte ams OSRAM 800 Mio. EUR verbauen wenn sie ab 2025 nicht davon ausgehen würden, diese Kapazitäten auch zu nutzen. Also ich trau ams OSRAM dieses Fachknow-how mehr zu als Gertrud (und wohl nur ams OSRAM und die andere Vertragspartei kennen allfällige abgeschlossene Vorverträge...), sonst würde ich hier im Thread weder schreiben noch etwas Zeit dafür aufwenden. Da frage ich mich schon, bei wohl 10% leerverkauften Aktien, was mich veranlasst stets das Negative zu sehen/schreiben...


    Sorry, die ams OSRAM Übernahme hat wer vorausgesehen? Niemand hier im Thread. Und wie lange hat man ihnen seither Zeit gegeben? Lasst ams OSRAM ihre Arbeit verrichten und urteilt im 2024. Weitsicht? X-Firmen haben heute ein Kursniveau von 3-5 Jahren in der Zukunft vorweggenommen... ams OSRAM hat aktuell 0 Fantasie im Kurs und wiederspiegelt auch nicht den aktuell fairen Wert, dies meine Meinung.


    Die meisten Kursziele der seriösen Analysten (die Eigeninteressen gewisser Institutionen ausgeklammert) sind im Schnitt auf 12 Mte. bei rund CHF 20.00... soviel zum "Seitwärts-Potential" von Gertrud.


    Und ob der Investorentag ein Erfolg sein wird, lässt sich wohl in 3-6 Monaten beurteilen. Ich gehe nicht davon aus, dass die Institutionellen innerhalb Stunden ihre Positionen aufstocken, sondern die neuen Daten im Gremium diskutieren und danach handeln. Aber dass Leerverkäufer ihre Posi ausgebaut haben und am Investorentag verunsichern wollten (vielleicht gar koordiniert), daran glaube ich.


    Soll jeder Mal selber rechnen, ob dieses KUV mit diesem Ausblick gerechtfertigt ist.




    gertrud hat am 07.04.2022 08:36 geschrieben:

    Quote

    Ja, Chuck, Du stehst zu Deinen Prognosen, auch wenn Du sie immer wieder ein paar Jahre weiter hinausschiebst. Das ehrt Dich.
    Allerdings wäre es nützlicher, wenn Du auch da eingestehst, wo Du Dich irrst. Denn es macht doch einen grossen Unterschied in der Investmentstrategie, ob ich davon ausgehe, dass AMS noch ein paar Jahre stark seitwärts schwankt, oder ob ich davon ausgehe, dass die Aktie von 15 auf 100 steigt.


    brudissd: Nein, ich glaube nicht, dass die Aktie bei anderer Kommunikation auf 20 gestiegen wäre. Die 800 Mio sind ein Hochrisiko Investment. Viele am Markt gehen davon aus, dass die Kapazität möglicherweise nicht ausgelastet oder gar nicht gebraucht wird. Niemand weiss mit Sicherheit, was 2026 die Nachfrage ist.
    Falls die Fabrik am Bedarf vorbei gebaut wird, kann Chuck seine Prognosen grad nochmals um 5 Jahre hinausschieben.


    Vor allem diese Unsicherheiten, verbunden mit dem schlechten Trackrecord der letzten 5 Jahre, sind die Gründe dass Institutionelle die Aktie nicht anlangen und der AMS Kurs nicht vom Fleck kommt. Den Vertrauensverlust auszubügeln dauert Jahre, da macht auch der nächste Quartalsausweis keinen Unterschied.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • @ Chuck

    Das ehrt jetzt mich, dass mir jemand zutraut, mit meinen Posts einen Titel wie AMS zu beeinflussen.


    Andererseits schockiert mich Deine Uneinsichtigkeit schon etwas. Wie kannst Du mit Deiner Erfahrung im vollen Ernst immer wieder Dir genehme Analystenziele und -schätzungen heraussuchen und dann so tun als seien die Gewissheit?
    Ja, ich lösche manchmal nach ein paar Tagen Posts von mir, aber nur, wenn sie schon mindestens einmal in voller Länge von jemand anders zitiert worden sind. Das ist eine Unsitte die den Thread vermüllt, die Du Chuck grad auch wieder gemacht hast.


    Wenn ich "seitwärts" schreibe, meine ich 10-20. Und wenn man davon ausgeht, wird man mit Optionsstrategien den Titel ganz anders bewirtschaften als wenn man mit einem steilen Anstieg rechnet. Deshalb ist wichtig, dass hier nicht nur Schönbeter wie Du oder Irrlichter wie Retep posten.


    (Krieg jetzt grad Lust heute noch zu einem anderen Titel zu schreiben, wo man mir auch gerne vorwirft, Eigeninteresse zu verfolgen. Man hat ja einen Ruf zu pflegen . . .)

  • Scheuklappen

    Chuck, wenn du Gertrud vorwirfst, sie sei am Shorten, dann ist dies eigentlich ein Kompliment, denn Short-Seller sind ja bekanntlich schlau, bestens informiert und haben meistens einen gewissen zeitlichen Vorteil über den generellen Markt. Das passt ja zu Gertrud in Bezug auf den Inhalt und die Qualität ihrer Posts, aber wohl kaum mit der daraus ersichtlichen Investitionsstrategie.


    Kein einziger Forumteilnehmer hat einen signifikanten Einfluss auf AMS oder sonst eine (liquide) Aktie.


    Ich würde hier und da schon mal gerne shorten, es kommt mir einfach grundsätzlich entgegen und villeicht bin ich ja auch nicht schlau genug dazu. Eines ist sicher, die Börse geht hoch und runter. Eine Richtung zu ignorieren ist wie wenn man ein Auto kauft und dann nur vorwärts oder rückwärts damit fährt. Bei ams wäre dass dann bekanntlich eher rückwärts.


    Nehmen wir jetzt mal an, du hättest deine 40k Aktien AMS, welche ja abgerundet ungf. CHF 1Mio betragen, nicht gekauft. Würdest du zu diesem genauen Zeitpunkt, mit den Informationen die zur Verfügug stehen, 40k AMS Aktien kaufen? Gäbe es für dich zu diesem Zeitpunkt keine einzige bessere Möglichkeit das Geld anzulegen? Keine bessere Aktie welche nicht seit 4 Jahren in den Grundgefahren wird? Ich denke wenn du wirklich ehrlich mit dir selber bist, dann musst du schon erkennen, dass es erstens viel bessere Investitionsmöglichkeiten in den letzten 4 Jahren gegeben hat (nimm nur schon mal ein paar Konkurrenten von ams, wenn du wirklich in der Industrie bleiben möchtest) oder dass AMS einfach ein miserables Investment gewesen ist.


    Dollar-Cost Averaging ist sehr sehr gefährlich bei einem Titel welcher in einem Downtrend ist. Das trauen sich nicht einmal die Short-Seller zu...obwohl die ja so schlau und informiert sind. Was die wenigsten individuellen Investoren machen, aber das einizge richtige ist (so handeln Hedge Fonds bspw.): wenn's gegen deine Überzeugung geht, die Position reduzieren, und wenn's hingegen in die gewünsche Richtung geht, kauft man dazu und baut die Position auf. Klingt doch logisch oder? Aber eben, dann kommt das Ego dazu...und dann steckt man schnell alle Logik weg und verharrt auf der eigenen Überzeugung.


    Niemand ist immun dagegen, wir sind keine Maschienen, aber sich das ganze hier und da mit Distanz zu überlegen, schadet nicht.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Naiv ist...

    ... nicht daran zu Glauben dass Aktien beeinflusst werden, ob mit gekauften Artikeln (bei ams passiert... bei Meyer Burger erst gerade passiert usw.), Forumsbeiträgen oder Kurszielen von Analystenhäusern (nicht alle)


    12 Analystenhäuser meinen im Schnitt (Quelle Swissquote) ams OSRAM sei CHF 19.80 Wert. Darunter sind auch zwei/drei dubiose Häuser, welche ebenfalls Short-Positionen halten. (Aktuell J.P., früher auch CS via Sylebra Capital...). Diese Häuser sind bei den CHF 19.80 auch dabei. Somit Nein Gertrud, ich nehme mir nicht nur die genehmen Analysen zur Hand. Diese Behauptung von dir zeigt schlicht wieder auf, dass du mehr oder weniger unterschwellig meine Meinung schlechtreden willst. Und ja, es sind Meinungen von Analysten, ich traue mir mit meinem Background dies ebenfalls zu und habe meine eigene Meinung.


    Witzig: Als ams OSRAM auf Grund der Kapitalerhöhung von den Leerverkäufern auf CHF 8.00 gedrückt wurde und die Leerverkaufsquote auf über 20% stieg waren die Kommentare hier im Forum sehr ähnlich. Danach stieg ams OSRAM auf über CHF 20.00... nun gut, nehmen wir dies als gutes Omen.


    und nein Kekko, meine knapp 40k Aktien mit EP um CHF 15.50 haben nicht knapp 1 Mio. CHF wert gerundet... daher wenn deine Rechenkünste so sind, lass es mit dem Short gehen. Und natürlich hast du Recht, ich hätte mit anderen Aktien die letzten (es sind nun bald 4 Jahre wo ich die Position im Sinne eines Fondssparplans aufbaue wo ich sobald unter EP stets zukaufe) 4 Jahre unbestritten mehr Geld verdient. Nur wusste das nebst Mike Shiva sel. nur noch du Kekko. Da ich es aber nicht weiss. plane ich eher altmodisch was meine Aktieninvests angeht, ich rechne mit einer Haltedauer von 8-10 Jahren, klassisch. Aber das ist wie gesagt mein Stil, der muss dir nicht passen.


    Mein Tipp für ams OSRAM Investoren: Schaut auf Beiträge von Tobias 007 & Dominus. Das sind zwei Schreiber, wo mein Vertrauen in deren Inhalt & Absichten um ein vielfaches höher ist als bei Kekko und Gertrud.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • ams quo vadis?

    gertrud hat am 07.04.2022 08:36 geschrieben:

  • Chuck Norris hat am 07.04.2022 13:22 geschrieben:

    Quote

    12 Analystenhäuser meinen im Schnitt (Quelle Swissquote) ams OSRAM sei CHF 19.80 Wert. Darunter sind auch zwei/drei dubiose Häuser, welche ebenfalls Short-Positionen halten. (Aktuell J.P., früher auch CS via Sylebra Capital...).

    Sodann soll Eigeninteresse nur unter den Analysten herrschen, welche den Kurs tiefer als den Durchschnitt sehen, nicht jedoch unter denjenigen welche den Kurs in die Lüfte schiessen. Da kommen mir der Endowment Effect, Status Quo Bias, Bandwagon Effect, Confirmation Bias, Framing Cognitive Bias in den Sinn.


    Hasst du wenigstens eine der Analysen gelesen? Damit meine ich, wie das Kursziel berechnet wurde...

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • nicht Blenden lassen


    Ich möchte an dieser Stelle nochmals wiederholen, dass man bei 3000 Mio. € Börsenwert nicht zu viel erwarten darf. Ich habe vor einiger Zeit hier mal die Denkweise, eine Aktie mit einer Anleihe zu vergleichen, aufgezeigt. Bei 3600 Mio. $ Eigenmittel und einem Zinssatz von 5% müsste ein Unternehmen einen Erfolg von 180 Mio ausweisen um fair bewertet zu sein. Die geguideten min 15% Ebit Marge würden umgerechnet ca. 750 Mio. € entsprechen oder 820 Mio. $. Dies ist natürlich nur Ebit und die Zinsen und Steuern sind noch nicht herausgerechnet.


    Ausserdem muss man bedenken, dass die Investitionen von bis zu 800 Mio. € für die MicroLED Produktion die Bilanz zwar beeinträchtigen, diese aber in der geguideten Ebit Marge mit eingerechnet sein müssten. ams war schon immer eine Bude die schnell abschreibt wenn dies möglich war.



    gertrud:


    Ja, die Ausdrucksweise war natürlich etwas überspitzt, widerspiegelte jedoch, so denke ich, die Frust von vielen Aktionären hier im Forum. Warum die Aktie so tief steht ist mir schon lange ein Rätsel. Ich habe hier schon oft über Promoter geschrieben. Ein paar Kollegen und ich arbeiten derzeit an einer Studie, welche die Anzahl Firmennews/ad hocs mit dem Kursverlauf in Vergleich setzt und wir werden anschliessend versuchen dies grafisch darzustellen. Vorne dabei bei den Extremas dürften Unternehmen wie Meyer Burger und Relief Therapeutics sein. Auch arbeiten wir an einem "lustigen" Projekt. Es gibt einige ausländische Börsen die wohl nicht ganz "saubere" Buden listen. Per Zufall entdeckte ich kürzlich einen ziemlich amüsanten Fall. Da sah ich Werbung einer neu gelisteten Bude und ich wollte Anleger vor einem dubiosen Börsenbrief warnen (Letztens gab es einen Fall, bei dem eine solche Bude 1,2 Mio in Aktienwerbung investiert hat). Als mahnendes Beispiel verwendete ich eine Börsenabzocke welche vor 2-10 Jahren von der Bafin hochgenommen wurde. Ich recherchierte nach dieser Bude und da konnte ich den "Zufall" nicht fassen, die Bude war doch tatsächlich an der selben Adresse (ein grosser Bürokomplex) im selben Zimmer ("Suite") registriert (Hauptsitz)... Die, welche von der Bafin hochgenommen wurde existiert immer noch (Insolvenzverfahren noch nicht durch) und ist auch immernoch an der selben Adresse registriert. Ziel ist es solche Unternehmen mit den gennanten Eigenschaften (sowie einige weitere) ebenfalls grafisch darzustellen.


    Was ich damit sagen will: Kurzfristig spielt es nicht so eine grosse Rolle, ob das Unternehmen überhaupt vor hat Kohle zu machen oder sauber ist etc. Durchschnittliche Anleger (auch institutionelle) lassen sich überaus gerne Blenden. Ams hat im 2021 5 Mio. $ in Werbung investiert. Das ist nur das vierfache wie das oben genannte Beispiel, welches nie mehr als 1 Mio Umsatz, geschweige den überhaupt jemals einen Gewinn erzielte (was es auch nie vor hatte). Ams macht 5000x so viel Umsatz.

  • Autsch! Das tut auch mir weh. Bin leider auch long in der Aktie, vorallem weil ich dachte sie sei zu billig... aber geht ja jeden Tag noch billiger!!


    Ich finde es ja gut dass hier nicht alle gleicher Meinung sind und der Ton ist doch auch ok, klar wäre mir lieber wenn es mehr Gutes über die Aktie zu schreiben gäbe, aber tut es eben aktuell nicht. Kekko und Gertrud, ihr seid ja (scheinbar zurecht) sehr skeptisch was den künftigen Kursverlauf betrifft. Was ist denn eure Analyse, resp. Kursziel? Der erwähnte Korridor von 10-20? Verstehe das Misstrauen nicht ganz, laut BB hat AMS bei den vergangenen Zahlen 6 von 8 mal übertroffen und sagt ja auch jetzt eine weiteres Wachstum des Gewinns voraus und eben ab 24 verstärker Gewinn. In einer Branche wo die Eintrittshürden doch nicht so klein sind?


    Woher die Skepsis über die Aussagen? Dazu habe ich noch nichts lesen können.


    Aktie schliesst auf TT, wird also mit aller Macht verprügelt das Teil, wollen also nicht immer raus/shorten. Wann kommt der Boden?


    Pech ist natürlich das nun alle Techtitel verkauft werden, egal mit welcher Bewertung, AMS braucht mal einen Ankerinvestor und oder wieder etwas positive Fantasie, aber dieser Trend ist wohl leider noch weit weg. Trotzdem werde ich sie weiter halten.

  • Auf die selbe goex77 Frage, anderer Blickwinkel als Kekko:
    Ja, ich seh dieses Band 10-20 für ziemlich lange.
    Aber jetzt hoffen wir erst mal, dass die untere Begrenzung hält und sich ein Boden findet.


    Zu den Analysten - vielleicht nimmt mich Chuck auch etwas ernster wenn ich die drei jüngsten Analysen reinkopiere:
    Deutsche Bank (gestern): 15, Jeffries (vorgestern) 16. Barclays (vorgestern): 14.50


    Was Wunder: Exakt in der Mitte meines Bandes.


    Denn ich finde, wir sollten in einem spezialisierten Aktien-Forum schon der Ehrgeiz haben, VOR den Analysten unsere Schlüsse ziehen zu können. Mit dem vollen Recht auch einmal falsch zu liegen.



    AMS ist inzwischen zur Vertrauenssache geworden:


    Vergleicht mal die geschönte CMD Präsentation von AMSOsram mit einer Meyer Burger Präsentation.
    Man braucht nichts von der Technik und nichts von Finanzen zu verstehen um den Unterschied zu bemerken. MBT braucht einen Bruchteil der Slides, geht aber auf die Konkurrenz ein und stellt auch schon mal eine Risikoanalyse rein. Das ist glaubwürdig - die erkennen die Schwierigkeiten, fokussieren sich auf den Weg und nicht auf das Ziel.


    Wobei ich bei MBT genauso wachsam und kritisch bin.



    Das AMSOsram CMD Blendwerk gipfelt schon auf Slide 14 ein erstes mal:

    Quote

    Shareholders
    We outgrow the market and achieve the #1 market
    position based on our innovation leadership, which
    in turn delivers industry-leading profitability and
    sustainable growth in value.
    We responsibly create sustaining value


    152 Slides und diese Plattitüde auf 1/4 Slide ist alles, was sie den Aktionären nach dem Kursverlauf der letzten Jahre zu sagen haben?
    Die vermurkste Osram Uebernahme: Knapp 20% haben sie immer noch nicht, Rückstellung dafür 862Mio Euro (Kosten 50Mio p.a), gäbe hochgerechnet für ganz Osram mehr als die kombinierten Teile heute Wert sind. Oder anders ausgedrückt: Der Wert der "alten" AMS wurde als Kollateralschaden der Übernahme komplett verdampft. Aber nein, auch dafür möchte man keins der 152 Slides vergeuden. Könnte ja unschöne Fragen provozieren und die Stimmung trüben.


    So schafft man einfach kein Vertrauen, das ist Arroganz und so wird man völlig zurecht an der Börse abgestraft.



    Chuck wirft mir "von oben herab" vor: Wir Aktionär/innen SIND oben, wir können gar nicht anders, als "von oben herab". Uns gehört AMSOsram. Everke ist unser Angestellter.


    Klar: Wenn die gesetzten Ziele erreicht erreicht werden, wird die Bewertung an der Börse eine andere sein. Aber genauso so wichtig ist es auf dem Weg dahin, Vertrauen aufzubauen.