Sine Retep hat am 29.03.2022 23:02 geschrieben:
QuoteAuch wenn es viele nicht glauben, der kurs ist schneller bei 50 als sich einige ausmalen.
das ist eine Ansage, wie kannst Du das begründen, gab es News oder Zahlen dazu.
Sine Retep hat am 29.03.2022 23:02 geschrieben:
QuoteAuch wenn es viele nicht glauben, der kurs ist schneller bei 50 als sich einige ausmalen.
das ist eine Ansage, wie kannst Du das begründen, gab es News oder Zahlen dazu.
libero2016 hat am 30.03.2022 09:31 geschrieben:
QuoteSine Retep hat am 29.03.2022 23:02 geschrieben:
das ist eine Ansage, wie kannst Du das begründen, gab es News oder Zahlen dazu.
Wirklich eine gute Frage. Das sie sich ein bisschen erholen, mit Betonung auf ein bisschen, war ja logisch, siehe smi. Das der Kurs sicherlich einen Schub bekommt am Investorday ist auch logisch, bei anderen Firmen passierte da teilweise nicht viel, aber bei Ams ist's sicher weitaus spannender. Aber auf 50 wirds sicher evt noch ein wenig dauern.
Ich muss tag täglich egal welcher titel es ist über deine kommentare schmunzeln bzw kommts mir vor als hättest dich neu an die börse gewagt und verstehst nicht wieso die märkte im plus sind aber all deine titel im keller, habe die zeit nicht dir zwei, drei tipps zu geben aber bitte vergleiche positionen wie ams oder meyer burger nicht mit dem gesamtmarkt bzw wundere dich nicht mehr über gegenläufige entwicklungen....du fragst mich wie ich auf solche positiven äusserungen komme und sagst mir dann es ist ja logisch dass der titel nach em investorentag sowieso positiv notiert?!Auch da ist die Möglichkeit bei 50% und kein prozent mehr...
Aber gerne nehme ich kurz zu meiner vision stellung:
Vor 2 Jahren als die Übernahme bzw die KE anstand hat der Markt angenommen dass diese übernahme bei einem automarkt der vorübergehend um 40 prozent eingebrochen ist nicht auszahlt bzw sich ams übernimmt und vl eine zu hohe verschuldung das ganze vorhaben zu nichte macht...dann kommt noch der apple loss und nicht nur die spekulanten reibten sich die hände sondern auch das vertrauen möglicher käufer war bei null...heute genau 2 Jahre später hat es das management geschafft alle kritiker des besseren zu lehren und 3/4 aller Integrationsanstrengungen sind erledigt, teilverkäufe getätigt, personal von 30 auf 24k reduziert und die verschuldung bereits auf ein solides level reduziert...Der Umsatz stabilisiert sich im jahr 22 auf quartalsbasis bei ca 1.4 mia usd und die marge pendelt sich bei ca 10-13% gegen ende jahr ein....also sind wir uns alle einig, ein ausfall dieser gemeinsamen unternehmung ist kein thema mehr und bei einem gegenwärtigen umsatz von ca 5.5 mia hat sich das risiko eines grossen kunden eliminiert...was stimmt jetzt aber so positiv, alle teilbereiche die verkauft werden sind erst schriftlich durch, die abschlüsse bzw die bilanzwirksamen aktionen stehen zum grossen Teil ab sommer bis herbst an...Aus diesem grunde auch die klare formulierung dass auch 2022 ein transformationsjahr ist da sich die marge erst im jahr 2023 deutlich aufwertet da dann nur noch sparten im konzern die mindestens 15-25% marge abwerfen...und welch technologische führerschaft amsOsram in den zukunftsthemen lidar/micro led/uv-c/lasertechnologie im AR/VR Bereich zum thema smart glasses besitz muss ich euch nicht aufklären....fazit:
2024 schreibt AmsOsram bei einem Umsatz von Mindestens 6 Mia einen reingewinn von min. Ja ultra konservativ gerechnet 700 Mio was bei mir eine bescheidene mcap bei einem wachsenden tech unternehmen von 14 mia ergibt...heute sinds 4!
Wer diese Meinung nicht teilt akzeptiere ich natürlich ganz klar, wäre aber froh die Gegenargumente zu erhalten!
Zahlen 2024:
CHF 6 Mia Umsatz, 800 Mio EBIT, 400 Mio Reingewinn, FCF 600 Mio, Capex 500 Mio
Der "Ultrakonservative Reingewinn" über 700 Mio im 2024 von Retep, liegt glatt 76% höher als der Durchhnitt der Schätzungen für das Jahr...
Nur so zur Erinnerung an die oft erwähnten Kurse:
CHF 25 bedeutet ungf. CHF 8.4 Mia Unternehmenswert bei konstanter Kapitalstruktur
CHF 40 bedeutet ungf. CHF 12.3 Mia Unternehmenswert bei konstanter Kapitalstruktur
CHF 50 bedeutet ungf. CHF 15.0 Mia Unternehmenswert bei konstanter Kapitalstruktur
CHF 100 bedeutet ungf. CHF 28.0 Mia Unternehmenswert bei konstanter Kapitalstruktur
AMS hatte schon vor dem ganzen Debakel mit Osram ein ROIC zwischen 4.64% und 7.07%, was zwischen 2x-4x kleiner war als jenes der direkten Konkurrenz. Die Bude verbrennt Geld im Hintergarten, das Management hält die Streichhölzer in der Hand. Aber ja, der CEO zapft schön EUR 20 Mio im 2020 ab... Dazu kommen viel zu viele Angestellte für den Umsatz. Analog bspw. mit 17% weniger Leute erwirtschaftet 77% mehr Umsatz, Renesas mit 31% weniger Angestellte sogar 214% mehr Umsatz. Reden wir gar nicht über ASML, welche natürlich ein ganz anderes Tier ist.
AMS war und ist ein Underdog. Da kann man sich noch so starke Kurse vorstellen oder ausmahlen, welche selbst für den Kampfsportler aus Premstätten, zu athletisch sind.
In den letzten 4 Jahren war AMS totes Geld. Wer sich dran geklammert hat, der konnte es einfach nicht zugeben. Selbst die letzten 24 Monate waren eine reine Geldverschwendung wenn man einfach nur gehalten hat. Die Zukunft? Wer weiss schon...aber meine Ansicht ist, dass in dieser Aktie nicht diejenigen Investoren investiert sind, welche sich hier einige erhoffen, um den Kurs konstant und konsequent steigen zu lassen. Dafür braucht es Interesse von den Institutionen, und die interessieren sich kaum an AMS da die Opportunitätskosten und das Risiko viel zu hoch sind. Ein Managementwechsel ist seit all diesen Jahren, mehr als angebracht.
Damit will ich nicht sagen, dass der Kurs im Keller bleiben wird, aber dass die Erwartungen in diesem Forum teilweise viel zu hoch sind. Hoffnung ist keine Strategie. Das Risiko einer Rezession in den USA ist nun mehr als möglich, Weltweit spielen die Märkte auf Hoffnung hinzu, wobei die Probleme der letzen 20 Jahre nur unter den Teppich gewischt wurden und neue, viel grössere Risiken, noch dazu gekommen sind. Die internationale politische Lage wird sich sehr wahrscheinlich in den nächsten 5-10 Jahren nicht besonders verbessern, denn nur schon wenn man an die Knappheit an Resourcen denkt, ist es undenkbar das dies zu einem positiven und teilweise friedlichen Gesamtbild der Wirtschaften führen kann. Die letzten 10 Jahre haben die Spitze des Eisbergs gezeigt, die nächsten 10 werden keine '90 mehr sein...
Ende Juli 2025 werden 1.3 Mrd. Schulden in EUR/USD fällig zu Zinsen von 6% / 7 %: https://ams.com/fixed-income
Vielleicht wird ams-Osram auch schon früher (ev. auch nur Teile davon) diese Schulden reduzieren, eine Möglichkeit dazu besteht ja auch schon 2022 mit dem Verfall von 320 Mio. per Sept. 2022.
ams-Osram wird mit dem Schuldenabbau (und das Kapital dazu haben sie) und/oder auch neuen Schulden zu besseren Konditionen bereits viel Boden gutmachen.
Dazu kommen die X-Fach bestätigten Synergie-Gewinne wohl ab 2023 bereits grossteilig spürbar von CHF 350 Mio. p.a.
Zusätzlich kann/wird ams-Osram wohl kleinere Firmen dazukaufen und/oder Aktien zurückkaufen.
Die bisherigen Firmenverkäufe führen zu etwas weniger Umsatz, aber besserer Marge. Beliefern wird ams-Osram nämlich weiterhin gem. den jeweiligen Pressenachrichten.
Somit ist mir die Zahl für 2024 weit weniger wichtig, als dann die Zahlenwerte 2025 und 2026. Dennoch, wenn es Everke gelingt ams-Osram schlanker aufzustellen, die Margen zu optimieren und zweistelliges Umsatzwachstum (wo Wachstum kommen wird hat Sine ausgeführt und ist stimmig für mich) zu generieren... Dies auch mit Zahlen zu unterlegen und den Ausblick aufzuzeigen. Dies wird Investoren an Land ziehen, insbesondere wenn der Ausblick und die Technologien überzeugend sind. Gerade im automotive Sektor sehe ich viel Aufholpotential. Für mich ist das erwähnte KUV von Gertrud ein Witz für's 2024... da sehr viel von dem oben erwähnten schlicht weggelassen und die Zukunft wohl ausgeblendet wird. Aber das ist wohl einmal mehr bezweckt weil wohl entsprechend positioniert.
Daher mein Fazit, ein KUV im 2025 (oder 2026, ich kann warten) von 3-4... Umsatz rund 7 bis 7.5 Mrd. wäre die Börsenkap. bei rund CHF 25 Mia, mit weniger Aktien im Spiel (Aktuell 275 Mio. Aktien, ich gehe von ca. 250 Mio Aktien aus) = Kursziel somit ca. CHF 100.00.
Sine Retep hat am 30.03.2022 20:57 geschrieben:
QuoteDisplay MoreIch muss tag täglich egal welcher titel es ist über deine kommentare schmunzeln bzw kommts mir vor als hättest dich neu an die börse gewagt und verstehst nicht wieso die märkte im plus sind aber all deine titel im keller, habe die zeit nicht dir zwei, drei tipps zu geben aber bitte vergleiche positionen wie ams oder meyer burger nicht mit dem gesamtmarkt bzw wundere dich nicht mehr über gegenläufige entwicklungen....du fragst mich wie ich auf solche positiven äusserungen komme und sagst mir dann es ist ja logisch dass der titel nach em investorentag sowieso positiv notiert?!Auch da ist die Möglichkeit bei 50% und kein prozent mehr...
Aber gerne nehme ich kurz zu meiner vision stellung:
Vor 2 Jahren als die Übernahme bzw die KE anstand hat der Markt angenommen dass diese übernahme bei einem automarkt der vorübergehend um 40 prozent eingebrochen ist nicht auszahlt bzw sich ams übernimmt und vl eine zu hohe verschuldung das ganze vorhaben zu nichte macht...dann kommt noch der apple loss und nicht nur die spekulanten reibten sich die hände sondern auch das vertrauen möglicher käufer war bei null...heute genau 2 Jahre später hat es das management geschafft alle kritiker des besseren zu lehren und 3/4 aller Integrationsanstrengungen sind erledigt, teilverkäufe getätigt, personal von 30 auf 24k reduziert und die verschuldung bereits auf ein solides level reduziert...Der Umsatz stabilisiert sich im jahr 22 auf quartalsbasis bei ca 1.4 mia usd und die marge pendelt sich bei ca 10-13% gegen ende jahr ein....also sind wir uns alle einig, ein ausfall dieser gemeinsamen unternehmung ist kein thema mehr und bei einem gegenwärtigen umsatz von ca 5.5 mia hat sich das risiko eines grossen kunden eliminiert...was stimmt jetzt aber so positiv, alle teilbereiche die verkauft werden sind erst schriftlich durch, die abschlüsse bzw die bilanzwirksamen aktionen stehen zum grossen Teil ab sommer bis herbst an...Aus diesem grunde auch die klare formulierung dass auch 2022 ein transformationsjahr ist da sich die marge erst im jahr 2023 deutlich aufwertet da dann nur noch sparten im konzern die mindestens 15-25% marge abwerfen...und welch technologische führerschaft amsOsram in den zukunftsthemen lidar/micro led/uv-c/lasertechnologie im AR/VR Bereich zum thema smart glasses besitz muss ich euch nicht aufklären....fazit:
2024 schreibt AmsOsram bei einem Umsatz von Mindestens 6 Mia einen reingewinn von min. Ja ultra konservativ gerechnet 700 Mio was bei mir eine bescheidene mcap bei einem wachsenden tech unternehmen von 14 mia ergibt...heute sinds 4!
Wer diese Meinung nicht teilt akzeptiere ich natürlich ganz klar, wäre aber froh die Gegenargumente zu erhalten!
Das ist mir ja schon klar, dass auch mbtn bei negativem Markt 2 stellig steigen kann. Nur ist es ein bisschen zu früh, nach einer kleinen Erholung, ist im übrigen ja schon wieder vorbei, von ganz grossen Kursen zu reden. Ein schmunzeln bei meinen Post, ist auch Sinn der Sache, ich hätte niemals die Zeit, 10 A4 Seiten zu schreiben mit irgendwelchen Wunschszenarien. In einem sind wir uns einig, ams wird früher oder später den doppelten Wert wie heute haben. Aber eben, mich kackt es an sowohl bei mbtn als auch bei ams bis ins Jahr 2030 oder so zu warten. Gemäss Firmenberichten sollten beide Firmen ab 2023 top aufgestellt sein. Im 2023/2024 liegt auch mein Zeithorizont.
Fazit: wenn du als Cheftrader ja sagst, Kurs wird schneller bei 50 sein als man denkt, dürfte der lustige Alperose ja einen guten Gewinn rausziehen, bin bei ams neu dabei und habe nur bei mbtn das "Theater davor" bereits mitgemacht.
gertrud hat am 31.03.2022 08:03 geschrieben:
QuoteDisplay MoreSine Retep hat am 30.03.2022 20:57 geschrieben:
Zahlen für 2024:
6 Mrd Umsatz, 700 Mio EBIT, 350 Mio Reingewinn
Einstelliges Umsatzwachstum, ausser der Everke macht nochmal eine "strategische Operation", wie man so Bechstangen-Expansionen neuerdings nennt.
Ein unberechenbares Management mit einem ausgewiesenen Trackrecord in Aktionärswertvernichtung.
Wir wissen beide, Retep, dass diese Zahlen näher bei der Wahrheit sein werden.
Aber wenn sie erreicht werden, vielleicht sogar mit einem neuen Management, kann das schon eine BöKap von dann 8 Mrd. rechtfertigen.
8 mrd im 2024, dies wäre ja ganz miserabel. 8 mrd hatten sie ja bereits vor kurzem, wo Apple noch kein Theater war. Zwischen 10-20 wäre sicher angebracht.
Quote8 mrd im 2024, dies wäre ja ganz miserabel.
Kursverdoppelung in 2 Jahren. Miserabel ?!
Mann, bei solchen Ansprüchen wundert mich nicht, dass Deine Optik auf Deine Lieblinge AMS und MBTN mächtig vernebelt ist!
gertrud hat am 31.03.2022 11:45 geschrieben:
QuoteKursverdoppelung in 2 Jahren. Miserabel ?!
Mann, bei solchen Ansprüchen wundert mich nicht, dass Deine Optik auf Deine Lieblinge mächtig vernebelt ist!
Ja, 25 per 2024 wäre in der Tat eine Enttäuschung für mich, weill wir A) die 8 Mrd nur wegen diesem übertriebenen Apple Theater verlohren und B) aktuell wirklich 0.0 Fantasie im Kurs ist. Natürlich kann sich AMS nicht mit Player wie ASML vergleichen, aber deine 8 Mrd dürften 2023 nun wirklich machbar sein, wenn bei Ams die noch unsicheren Themen geklärt sind.
gertrud hat am 31.03.2022 12:18 geschrieben:
QuoteSorry, Alperose, das ist Quatsch.
Das sei Dir nachgesehen, weil Du AMS über die letzten Jahre nicht begleitet hast.
Lies Kekkomachine's Beitrag von heute Morgen, dann bekommst Du eine Ahnung, wieso "der Markt" AMS nicht so einschätzt wie Du, Chuck oder Sine Retep.
"Der Markt" schaut nicht nur auf mögliche Kennzahlen in 2 Jahren, sondern bezieht auch den historischen Management Leistungsausweis und die Wachstums-Aussichten in 5-10 Jahren in seine Bewertung mit ein.
Ich habe grad ein Beispiel. Vor weniger Minuten brachte JP Morgan 22.50 bei ams. Dies sind ja beinahe deine 8 Mrd. Aber dies sollte ja auf max 1 Jahr gedacht sein. Wie rechnen die wohl. Wenn Everke himself ja sagt 2023 kommen die Margen zurück, wieso sollte da nicht 20-30 drin sein?
Sine Retep hat am 30.03.2022 20:57 geschrieben:
Quote2024 schreibt AmsOsram bei einem Umsatz von Mindestens 6 Mia einen reingewinn von min. Ja ultra konservativ gerechnet 700 Mio was bei mir eine bescheidene mcap bei einem wachsenden tech unternehmen von 14 mia ergibt...heute sinds 4!
Zahlen für 2024:
6 Mrd Umsatz, 700 Mio EBIT, 350 Mio Reingewinn
Einstelliges Umsatzwachstum, ausser der Everke macht nochmal eine "strategische Operation", wie man so Brechstangen-Expansionen neuerdings nennt.
Ein unberechenbares Management mit einem ausgewiesenen Trackrecord in Aktionärswertvernichtung.
Wir wissen beide, Retep, dass diese Zahlen näher bei der Wahrheit sein werden.
Aber wenn sie erreicht werden, vielleicht sogar mit einem neuen Management, kann das schon eine BöKap von dann 8 Mrd. rechtfertigen.
Sollte man jetzt verkaufen bei diesen steigenden Kursen. Der AMS Ceo verfügt ja über spezielle kommunikative Fähigkeiten. Was denkt Ihr?
Morgen um diese Zeit wird mein Hund mir erklären warum ich aussteigen muss oder nicht. Alex muss doch endlich sagen warum er, auf Teufel komm raus die Osram übernommen hat. Oder war es wirklich nur eine Rache gegenüber Siemes und Osram? Also, AE wird sich hoffentlich Berater zugezogen haben um den Aktionären einen Freudentag zu bereiten. Sonst kann der Verschwinden.
Alex Everke hat bis jetzt in seiner Amtszeit keinen einzigen Fehler gemacht und ist seinem Plan einfach von a bis z treu geblieben! Er denkt grösser als viele in diesem Forum und wenn man die zukünftigen Wachstumsmärkte anschaut war die sehr sehr mutige Übernahme das Allerbeste...Nur weil kurzfristige Anleger bei einem top Börsenumfeld kein Geld verdient haben sollte man nicht gegen das Management schiessen die schlicht und einfach eine andere Strategie fahren...glaubt mir, auch die frustrierten jubeln noch in max 3 Jahren...
Morgen kommt der erste Tag indem viele denken aha so ambitioniert sind diese pläne und so attraktiv werden die gemeinsamen geschäfte erwartet und plötzlich entsteht fantasie....im zusammenhang mit einem aktienrückkauf von 7-10% wäre ein morgiger tag mit plus 20% schon mal sehr freundlich....
Alles kommt gut, nur noch ein wenig zeit braucht ihr!
ams OSRAM präsentiert Weg zu führender Marktposition bei optischen Lösungen, um signifikante Wertsteigerung und bereinigte EBIT-Marge von 20+% zu erreichen, sowie mittelfristige Finanzziele bei virtuellem Kapitalmarkttag |
Premstätten, Österreich und München, Deutschland (5. April 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen, gibt Investoren bei seinem heutigen Kapitalmarkttag ("CMD") einen aktuellen Überblick über seine Strategie, die Geschäftsaussichten und seinen Weg zur führenden Marktstellung bei optischen Lösungen. Der CMD wird künftige Wachstumsmöglichkeiten der ams OSRAM-Gruppe aufzeigen, die seit der Übernahme der operativen Kontrolle über die OSRAM Licht AG ("OSRAM") im März 2021 einen erfolgreichen Integrationskurs umsetzt. "Wir freuen uns, Investoren und Stakeholder im Rahmen des heutigen CMD über unsere bisherigen Erfolge zu informieren und unsere Begeisterung für die Zukunft des Unternehmens zu teilen", sagte Alexander Everke, Vorstandsvorsitzender von ams OSRAM. "Wir stehen voll hinter unserer überzeugenden Strategie auf Basis relevanter Technologien: sie treiben die Nachfrage nach optischen Lösungen in den Märkten voran, in denen wir aktiv sind und führende Positionen einnehmen. Wir verfügen über ein einzigartiges, erfolgreiches und fokussiertes Portfolio an optischen Lösungen, mit dem wir innovative Lösungen unserer Kunden ermöglichen. Diese Einschätzung wird duch die Vielfalt der Wachstumsfelder für unser Semiconductors-Geschäft in den Endmärkten Automotive, Consumer, Industrial & Medical untermauert. Die Zusammenführung all dieser Faktoren wird die Grundlage für unseren nachhaltigen und verantwortungsvollen Geschäftserfolg bilden.“ Die Inhalte des CMD werden vom gesamten Vorstand von ams OSRAM zusammen mit wichtigen Mitgliedern des erweiterten Managementteams präsentiert. Investoren und andere Stakeholder wird durch den CMD ein detailliertes Verständnis des strategischen Wegs von ams OSRAM sowie des Ausblicks für das erweiterte Geschäft der Gruppe inklusive der wichtigsten Treiber ermöglicht. Der CMD wird sich insbesondere auf die folgenden Punkte konzentrieren:
ams OSRAM hat seit März 2021 bedeutende Fortschritte erzielt und eine Reihe von wichtigen Meilensteinen erreicht, die das klare Ziel der Gruppe unterstreichen, der führende Anbieter von optischen Lösungen zu werden. Das zusammengeführte Unternehmen ams OSRAM wird von der gemeinsamen Vision seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen, seine Strategie in einem globalen One-Team-Ansatz umzusetzen. Dies hat sich bereits in einer soliden finanziellen Performance trotz des Gegenwinds auf Endmärkten und in der Lieferkette innerhalb der letzten 12 Monate niedergeschlagen. Gleichzeitig erzielt ams OSRAM gute Fortschritte bei der Veräußerung von Geschäftsteilen, die nicht zum Kerngeschäft zählen; dies umfasst den Verkauf des Großteils des ehemaligen Digital-Geschäfts von OSRAM, der bis Ende 2022 abgeschlossen sein soll, und die bereits vollständig abgeschlossene Auflösung des ehemaligen Joint Venture von OSRAM und Continental. Im Rahmen der Definition der ESG-Strategie der Gruppe stellt ams OSRAM heute erste wichtige Ziele vor, so will ams OSRAM bis 2030 die CO2-Neutralität und bis 2026 einen Frauenanteil von 25% in Führungspositionen erreichen. Der CMD wird aufzeigen, dass die kombinierte ams OSRAM-Gruppe weit mehr erreichen kann als beide Unternehmen jeweils für sich, insbesondere durch die stärkere Nutzung und Realisierung wichtiger Wachstumsmöglichkeiten. Die kombinierte Unternehmensplattform wird durch das verbesserte Synergie- und Einsparungspotenzial, für das die ursprünglichen Schätzungen erhöht wurden, weiter gestärkt. Die Kombination dieser Faktoren im Zusammenhang mit anderen Schlüsselthemen, die der CMD behandelt, ermöglicht es ams OSRAM, einen Champion für optische Lösungen und langfristig bedeutenden Wert zu schaffen. |
[Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2022/04/go_big_or_go_home.png]
mit zweistelligem Umsatzwachstum und Marge >20%.
Bis dahin wird solide gearbeitet und umstrukturiert, 800 Mio. EUR investiert man nicht wenn man nicht vom Return-on-Invest überzeugt ist.
Die Frage wird sein, wann dies die Investoren überzeugt und die Leerverkäufer abschrekt. Bei zur Rose, Sensirion und X Biotech-Buden kaufen die Investoren viel früher und zu viel unsichereren Bedingungen.
Wir werden sehen... aber ab 2025 und Folgejahre geht ams OSRAM "go Big"!!!
Chuck Norris hat am 05.04.2022 09:02 geschrieben:
Quote800 Mio. EUR investiert man nicht wenn man nicht vom Return-on-Invest überzeugt ist.
Kommt darauf an...wenn das Geld nicht dir gehört und wenn dein Gehalt x9 in knapp zwei Jahren so oder so in die Höhe fliegt, unabhängig vom ROI oder dem Aktienkurs...dann kann der ROI total egal sein. Nur so neben bei...der ROIC (der ROI sagt sehr wenig aus) von AMS war schon vor dem ganzen Hype miserabel und wird unter dieser Führung wohl kaum besser.
PS. Ach so, du meintest den persönlichen ROI für Everke, ja der stimmt bestimmt...kein Zweifel
Schenkt die Börse den Zielen von AMS Osram Glauben?
Die Vorabinformationen zum Investorentag von AMS Osram sind von Licht und Schatten geprägt. Grössere Überraschungen bleiben aus. Die Aktie gibt frühe Kursgewinne teilweise wieder ab.
05.04.2022 09:08
Von Lorenz Burkhalter
Wie den Vorabinformationen von AMS Osram zum diesjährigen Investorentag entnommen werden kann, strebt der Sensorenhersteller längerfristig weiterhin eine operative Marge (EBIT) in Höhe von 20 Prozent und mehr an. Auf dem Weg dorthin will er bis Ende 2024 eine operative Marge von mindestens 15 Prozent bei einem Jahresumsatz von 4,9 Milliarden Euro (+/- 300 Millionen Euro) erzielen.
Warten auf die Detailinformationen
Während das Margenziel über den durchschnittlichen Analystenerwartungen liegt, sorgen die Umsatzvorgaben für enttäuschte Gesichter. Denn schliesslich setzte AMS Osram schon im letzten Jahr etwas mehr als 5 Milliarden Euro um.
Das Unternehmen bleibt im Rahmen der Vorabinformationen nicht nur Erklärungen schuldig, weshalb es mit drei wachstumsarmen Jahren in Folge rechnet, sondern auch wie es die geplanten Margenverbesserungen erzielen will. Das umso mehr, als dass Analysten für die kommenden Jahre bisweilen bei höheren Umsätzen von tieferen Margen ausgegangen sind. Beobachter erhoffen sich in diesem Zusammenhang nun vom ab 13 Uhr beginnenden Investorentag wichtige Anhaltspunkte und Erkenntnisse.
Julius Bär erachtet die bis Ende 2024 kommunizierten Ziele durchaus als realistisch. Die Ziele decken sich in etwa mit den bisherigen Schätzungen der Zürcher Bank. Diese preist die Aktie wie bis anhin mit einem Kursziel von 25 Franken zum Kauf an.
Aktienkurs dort wo schon vor drei Jahren
Die Aktie von AMS Osram gibt ihre vorbörslichen Kursgewinne von bis zu 1,8 Prozent kurz nach Handelsbeginn wieder ab. Zur Stunde gewinnt sie noch 0,5 Prozent auf 14,86 Franken.
Nachdem die Aktie über die letzten Wochen kräftig Boden gutmachen konnte, errechnet sich seit Jahresbeginn allerdings noch immer ein Minus von knapp 11 Prozent. Damit notiert die Aktie noch immer etwa auf dem Stand vom Frühling 2019. Mit anderen Worten: Die letzten drei Jahre waren aus Aktionärssicht unter dem Strich ein Nullsummenspiel. Für Beobachter ist wohl auch der Investorentag nicht der erhoffte Kurstreiber für die Aktie.