Langfristiger Ausblick auf die Märkte

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    Oder das genaue Gegenteil: Eine Weltregierung!


    Ein Traum, den die Mächtigen schon seit Cäsar geträumt haben. Das Rezept ist einfach: Man lässt die Welt ins wirtschaftliche Chaos stürzen und wenn alle dann so richtig schön verzweifelt sind, bietet man die Lösung: Erst eine globale Währung, dann eine Stärkung der UNO uns schlussendlich eine Weltregierung.


    Solange der TV weiter Seifenopern auskotzt und Mc Hamburger produziert ist es uns ja egal.

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    blow it up...


    damit wachsen wir - aufblasen bis der dollar crasht


    WASHINGTON (MarketWatch) - The Federal Reserve's balance sheet totaled $2.34 trillion in the week ended December 17, according to the latest report released by the central bank on Thursday.

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Oder das genaue Gegenteil: Eine Weltregierung!

    Ein Traum, den die Mächtigen schon seit Cäsar geträumt haben. Das Rezept ist einfach: Man lässt die Welt ins wirtschaftliche Chaos stürzen und wenn alle dann so richtig schön verzweifelt sind, bietet man die Lösung: Erst eine globale Währung, dann eine Stärkung der UNO uns schlussendlich eine Weltregierung.


    Solange der TV weiter Seifenopern auskotzt und Mc Hamburger produziert ist es uns ja egal.


    Nun, kürzlich habe ich mit jemandem das ganze durchgekaut, ihn quasi vollgequatscht:

    Angefangen im 1991 - Irakkrieg mit durchgehenden Bombardements und Saddam's Versuch, Öl gegen EUR/Yen zu tauschen

    9/10/2001 - Rumsfeld vor Congress - wo sind die 2.3 Trillion (en) USD hin verschwunden?

    9/11/2001 - ganze Problematik, zB WTC 7

    Russland Destabilisation - Weltinselvorherrschaft - Ukraine/Georgien

    Pakistanzerschlagung - Rockefeller-Soros-Brzezinski -> Obama=McCain Connection


    Nun, nach 2 Stunden Gequatsche fragt er zurecht: "Und was bringt's Dir?" Eben. Sorgen macht sich nur, wer etwas zu verlieren hat.


    Der Freiheitspreis ist teuer, eine Weltregierung mit Stabilität und Kontrolle wirkt dann sehr verlockend, wenn es sogar in der Schweiz, 2 Wochen lang Nahrungsmittel Rationierungen gegeben haben wird.


    Oder alles Paranoia?

  • Prognose: Tiefststände in Punkten...

    habe soeben alle 22 Seiten hier durchgelesen (Zeit muss man haben...).


    Extrem viele sehr hochstehende, gute - wenn auch teils beängstigende - Beiträge. Ich frage da schon etwas plump und gewagt:


    mal abgesehen von V- oder L-Verlauf, bei wievielen Punkten (SMI, EST, SP) seht ihr denn die Tiefststände dieser Krise?


    ...und wann denkt ihr, sehen wir einen SMI wieder bei über 8000 Punkten?

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    Hauptstadt wird Palm Island..... Einfacher zu verteidigen.


    Denn das wird sich die Menschheit nicht lange gefallen lassen.


    Da wollten doch schon ganz andere Kaliber die Welt erobern, oder?

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Aber garantiert nicht US-Vorsitz!!!


    Nicht dass ich mir das wünschen würde, im Gegenteil. Aber die Boys haben verdammt viele Bomben und ein zunehmend angefressenes Selbstwertgefühl. Gefährliche Mischung. Die werden mit harten Bandagen um den Ligaerhalt kämpfen. Unter- und Einordnung hat der Ami nicht gelernt.

  • Re: Prognose: Tiefststände in Punkten...

    el Toro wrote:

    Quote
    bei wievielen Punkten (SMI, EST, SP) seht ihr denn die Tiefststände dieser Krise?[/b]


    Im Juni betrug das KGV im SMI 16

    (Quelle:

    http://www.bilanz.ch/edition/artikel.asp?AssetID=5272)


    Damals stand der SMI bei 7500.


    Wir wissen aus der Erfahrung früherer Bärenmärkte, dass das KGV am Boden eines Bärenmarktes Werte um 6-8 erreicht (in der Depression 1930ff war es ein KGV von 5.6 im DJ).


    Rechnet man also den Kurs runter von SMI 7500, KGV 16 auf ein KGV 8, so entspricht das einem Taucher von 50% und wir sind bei 3750.

    Rechnet man auf KGV 6, stünde der SMI bei 2810.


    Dabei haben wir zwei Dinge nicht berücksichtigt:


    1. Die Gewinne: Wenn wir davon ausgehen, dass die Gewinne der Unternehmen zurückgehen, muss der SMI entsprechend sogar noch nach unten angepasst werden, um KGV 7 (ich nehme mal den Schnitt) zu erreichen.


    2. Die Inflation: Wenn die Inflation steigt, der SMI also in billigeren Franken bewertet werden muss (für 2009 oder 2010), dann muss man den SMI entsprechend der Teuerung nach oben korrigieren.


    So plus/minus dürften die 3500 also durchaus Sinn machen.


    Übrigens: 3597 war das Tief des SMI im März 2003.

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    den SMI als Massstab zu nehmen finde ich nicht ideal, da er einfach zu stark von den 3 Grossen (Nestle, Novartis, Roche) gewichtet ist.


    Nehmen wir die 53% Verlust vom s&p500 von diesem Jahr für den SMI, hätte der SMI bereits unter 4500 Punkten gestanden dieses Jahr, sprich, wir wären Deiner Prognose schon sehr viel näher gekommen.


    MarcusFabian, kennst du auch das aktuelle KGV vom DJ oder SP?

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    Börsenindizes sind ein weiterer Witz der Finanzwelt.

    Wir Schildbürger verfolgen sie wie Lebenskurven und realisieren nicht, dass sie nichts, aber auch gar nichts mit der Situation des Einzelenen zu tun haben.

    Indizes sind Opium für's Volk. Wer sich an ihnen orientiert hat schon verloren.


    Ein kleines Beispiel verdeutlicht den Unsinn:

    Ich gebe Dir zwei Ereignisse:

    Ereignis A hat den Wert 1, Ereignis B den Wert 1000.

    Der Index zeigt 500,5. Was hat dieser Wert mit den beiden effektiv aufgetretenen Werten zu tun? NICHTS.


    Nicht, dass Börsenindizes nichts aussagen...viel schlimmer, sie sind massiv manipuliert.

    Gerade vor ein paar Tagen, wurde gemeldet dass der S&P 500 Index 12 neue Unternehmen erhält. Die Looser des Jahres wurden einfach durch Gewinner ausgewechselt. Eine übliche Praxis die alle Indizes weltweit betrifft. SO EIN WITZ. Wie soll ein solcher Index ein Massstab sein???


    Wir werden für so blöd verkauft ...............und habens nicht besser verdient.


    Fine-Tuner

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    Darum werden die meisten Fonds von Börsenindexen outperformt, sie sind also meistens besser als die wirkliche Gesamtmarktentwicklung.

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    Wegelin's Anlagekommentar...




    http://www.wegelin.ch/xfer/print/pub/kom/kom_260de.pdf


    Herrlich geschrieben und ebenfalls am Rande kurz erwähnt,die von mir schon oft genannten EU bzw. Euro Risiken (Zitat Wegelin: "Knoblauch-Gruppe"). :oops:


    P.S:..Wegelin's Tabelle ,über die Zusatzverschuldung,wird Leuten, die immerzu auf die "bösen USA verweisen ,vielleicht einwenig nachzudenken geben...! :roll:



    weico

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    weico wrote:

    Quote
    P.S:..Wegelin's Tabelle ,über die Zusatzverschuldung,wird Leuten, die immerzu auf die "bösen USA verweisen ,vielleicht einwenig nachzudenken geben...! :roll:


    der meinung bin ich auch schon lange :!: und finds schön... das leute, viele leute nur die böse USA sehen...als die deppen... sooo überschuldet...

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    Erwähnenswert finde ich diesen Satz von Wegelin:


    Hedge Fonds können wir abhaken. Ausser die paar ganz

    wenigen, die sich strikt an das Gebot von Transparenz

    und Liquidität gehalten haben, darf man die

    meisten Hedge Fonds getrost dem Abfalleimer der

    Finanzgeschichte anvertrauen.


    Natürlich hat Wegelin recht. Wie konnten wir je auf solche Schaumschlägerei hereinfallen.

    Es braucht nur einer einen coolen Namen der irgendeine fiktive Sicherheit suggeriert, wie zum Beisliel "Hedge" oder "Protected" zu erfinden und alle klatschen, obwohl sie de facto nichts verstehen.

    ....wenn einer dann noch behauptet, er hätte eine todsichere Formel zur Geldvermehrung erfunden (vgl. Madoff), dann werden wir nicht etwa kritisch, sondern klatschen noch lauter...vielleicht mag sich noch einer an den Fall KINGS CLUB erinnern?..auch hierzulane fielen tausende auf ein billiges Schneeballsystem herein.


    Die Finanzindustrie ist EIN riesiger Fake...ich muss zugeben, recht gut inszeniert von Glücksrittern, Wegelagern und Banditen....alle mit weissen Kragen, versteht sich.....


    ....immerhin liessen sich auch Nobelpreisträger von dieser Industrie täuschen, was doch belegt, dass auch diese Menschen letztlich nur durchschnittlich intelligent sind, ...oder eben gaunauso durchschnittlich dumm wie wir alle.


    Fine-Tuner

  • na ja, Wegelin weiss alles besser

    ein paar wenige Hedge Funds haben sich nicht an die Regeln gehalten, Madoff war uebrigens kein HF. Die grosse Mehrheit hat uebrigens gut gearbeitet. Klar, 2008 war ein schwaches Jahr, aber in den letzten 20 Jahren haben HFs 18 Jahre lang Geld verdient. Und da der Durchschnitt dieses Jahr -18% liegt ist dies immer noch einiges besser als jeder Aktienfonds, der bei ca. -40% liegt. Ich kenne uebrigens keinen HF der sagt, dass er kein Geld verlieren kann, man sagt, dass man unabhaengig der Boersentendenz Geld verdienen will. Und dies ist in 18 von 20 Jahren ja auch gelungen. Hedge Funds sagen ebenfalls nicht, dass sie gehedged sind, dies ist eine Aussage der Presse. HF sagen, dass sie hedgen duerfen; manchmal sind sie long, manchmal short und manchmal flat. Sie duerfen auch 100% cash halten, alles im Gegensatz zu gaengigen Aktienfonds. Ja, sie verlangen Management Fees und ziehen im erfolgsfall auch Gewinnanteile ab, aber was interessiert ist ja, was NETTO rausschaut. Ich jedenfalls vertraue weiterhin lieber einigen Fundmanagern, die ich alle persoenlich kenne und deren Strategien mir bekannt sind, auch wenn der eine oder andere das Wort Hedge braucht. Denn wer nur immer kaufen kann, wie ein ETF Index Tracker oder long only manager, ist doch wie ein Bauer im Schach; da habe ich lieber einen Turm, ein Pferd oder einen Springer, es muss ja nicht einmal unbedingt eine Dame sein.

    Welche Manager haben Angst vor Hedge Funds?

    Schlechtes Management+falsche Strategie = fallende Kurse

  • Re: na ja, Wegelin weiss alles besser

    Collina wrote:

    Quote
    Sie duerfen auch 100% cash halten,


    Ist das wirklich so...ich denke das trifft nur auf die kleinen zu. Aber wäre cool wenn Du das recherchieren könntest *wink*

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    Ich spreche von richtigen HFs ab 10-stelliger Anlagesumme

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer