Vergleich mit 1930ff
Betrachten wir mal den Bärenmarkt der 1930er Jahre und darauf folgenden Bullenmarkt 1945-1967
[Blocked Image: http://img165.imageshack.us/img165/9343/usdjind1920eq4.gif]
Wenn wir den aktuellen Absturz mit 1930 vergleichen, dann sehen wir zwar, dass 1933 ein gutes Jahr war (der Dow hat sich fast verdoppelt) aber wer nun meinte, es gehe wieder nachhaltig aufwärts, wurde im Bärenmarkt 1937 eines besseren belehrt. Damals stürzte der Dow nochmals von 195 auf 112 ab.
Hier durch die Lupe:
[Blocked Image: http://img165.imageshack.us/img165/9104/usdjind1937crko6.gif]
Es gibt Leute, die vergleichen unsere aktuelle Lage eher mit 1937 als mit 1930. Das hätte zwar den Nachteil, dass jetzt noch ein grosses Auswaschen kommt aber auch noch ein letzter Rutsch nach unten (wir befinden uns im Dezember 1937)
Man munkelt, dass 1937 mehr Investoren Konkurs gingen als 1930.
Was aber an dem Vergleich mit den 30er Jahren interessant ist, ist die Anatomie des Bärenmarktes:
[Blocked Image: http://img185.imageshack.us/img185/7708/chartvg2.png]
Es beginnt mit einem Crash und danach jeweils mit sehr scharfen Rallies (zwei davon rot eingezeichnet). Jede dieser Rallies signalisiert dem Optimisten, dass der Boden nun erreicht sei und man auf Teufel-komm-raus kaufen müsse.
Aber die Hoffnungen werden enttäuscht. Jedes mal. Und das dauert so lange, bis die Hoffnung stirbt.
Der echte Boden ist ein sehr langsamer Anstieg. Meist in der Form einer Untertasse. Hier in den Jahren 1938 bis 1944, als der Dow um 125 herum pendelte. Frustrierende 6 Jahre für Anleger mit Aktien auf niedrigem Niveau.
Was passiert psychologisch in diesen 6 Jahren? Richtig, die Anleger sind frustiert. Sie schlafen über ihren Aktien ein oder suchen andere Investment-Möglichkeiten.
Aus diesem Grund bin ich auch davon überzeugt, dass wir derzeit noch nicht den endgültigen Boden gesehen haben. Wir erkennen das sehr gut in diesem Forum, wenn wir regelmässig den Thread SMI im [Monat] lesen: Jedes mal, wenn wir nach einem neuen, tieferen Tief eine scharfe Rally haben, melden sich einige neue Mitglieder hier im Board und verkünden, dass das nun der Boden gewesen sei und man jetzt dringend Aktien kaufen müsse.
Das war im Januar 2008 so, im März, im Juli und Ende November ebenso.
Wenn dereinst auf einen Absturz keine Rally startet, die Kurse langweilig auf dem Boden bleiben und sich auch keine Bullenmarkt-Euphoriker mehr zu Wort melden, dann wird es Zeit sein, sich in starken Dividendenpapieren einzukaufen.
Aber eben: sehr langsam. Es besteht nämlich kein Grund zur Eile.
Edit: Grafik-Links