• Achiko kündigt aoGV zur Erhöhung des bedingten und genehmigten Kapitals an


    Achiko will eine ausserordentliche Generalversammlung zur Erhöhung des bedingten und genehmigten Kapitals durchführen. Grund sei der erwartete Bilanzverlust per Ende Dezember 2021, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Dienstag in der Einladung zur GV mit.


    19.01.2021 07:13


    Konkret will der Verwaltungsrat die Erlaubnis, das genehmigte Aktienkapital jederzeit durch die Ausgabe von höchstens 52'915'902 Namenaktien mit einem Nennwert von 0,01 Franken je Aktie erhöhen zu können. Der Verwaltungsrat könne Aktien aus dem genehmigten Aktienkapital zur Befriedigung von Ansprüchen Wandelanleihen und -darlehen an die jeweiligen Gläubiger ausgeben, hiess es weiter. In diesem Falle sei das Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ausgeschlossen.


    Zur Finanzierung, Akquisitionen und anderen Zwecken will der Verwaltungsrat das bedingte Aktienkapital durch die Ausgabe von höchstens 33'866'177 Namenaktien erhöhen. Die Erhöhung solle durch Ausübung oder Zwangsausübung von Wandel-, Tausch-, Options-, Bezugs- oder ähnlichen Rechten auf den Bezug von Aktien erfolgen. Bei der Ausgabe von Aktien infolge der Ausübung der Finanzinstrumente sei das Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ausgeschlossen, hiess es weiter.


    Zudem will der Verwaltungsrat das bedingte Aktienkapital unter Ausschluss der Bezugsrechte der Aktionäre durch Ausgabe von höchstens 19'049'725 Namenaktien erhöhen. Dies diene der Ausgabe von Optionen zur Beteiligung von Mitarbeitern, Verwaltungsräten, Mitgliedern des Beirates oder Beratern.


    Angesichts des Bilanzverlusts habe Achiko schon bisher einige Massnahmen getroffen: So habe man Wandelanleihen ausgegeben und Kapitalerhöhungen abgeschlossen, schrieb der Verwaltungsrat. Die nun angestrebte Kapitalerhöhung diene der Stärkung der finanziellen Restrukturierung der Gesellschaft. Die Kapitalerhöhung solle die Bedienung bestehender oder demnächst abzuschliessender Finanzierungsvereinbarungen wie beispielsweise mit Yorkville Advisors und Negma Group sicherstellen.


    Die ausserordentliche GV werde am 11. Februar wegen der Coronapandemie ohne Aktionäre stattfinden. Anteilseigner könnten ihr Stimmrecht über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben, hiess es weiter.


    jb/rw


    (AWP)

  • Achiko schliesst Phase 1-Studie für Covid-19-Tests ab


    Das an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen Achiko hat gemeinsam mit dem Partner Regenacellx für die speichelbasierten Covid-Schnelltests unter dem Namen "Gumnut" Phase-1-Tests abgeschlossen.


    25.01.2021 07:10


    Dabei hätten die Tests eine Sensitivität von 91 Prozent und eine Spezifität von 85 Prozent gezeigt, teilte Achiko am Montagmorgen mit.


    Die Fortschritte von Project Gumnuts im praktischen Einsatz seien ermutigend, heisst es. Nun gehe es darum, die Technologie weiterzuentwickeln. Die Tests laufen unterdessen in Spanien und Indonesien weiter. Bis dato seien dazu 250 Patiententests mit Resultaten aus Nasen-Rachen-Abstrichen verglichen worden. 20 bis 30 neue Tests kämen wöchentlich dazu. Dabei verbesserten sich die Resultate im Laufe der Zeit und die Testdauer verkürzte sich auf unter 15 Minuten.


    (AWP)

  • Erstaunlich: Short!

    Ich stauen über das Kurs Up.


    Mit diesen Daten sind sie meilenweit von was brauchbarem entfernt.


    Der PCR, welches selbst umstritten ist kommt auf Sensitivität und Spezifität >95%.



    Spezifität 85% sagt im wesentlichen, der Test funktioniert nicht.


    Da er bei 15% Covid anzeigt, die kein Covid haben... *wacko*

  • so, die Party ist vorerst rüber, gelaufen hier. Und nun geht es wieder um die 9% ins minus? na, da habt ihr ja noch grosses vor heute.Also da muss sich heute noch vieles gehen. ja dann, dann warten wir noch zu, sodass man wieder billiger einkaufen kann. Es sieht ja nicht schlecht aus mit der Studie-1, darauf kann man aufbauen, dann warten wir auf Studie-2, und es geht positiv vorwärts.

  • Achiko gründet in Indonesien ein Joint Venture für Covid-19-Testplattform


    Das in der Schweiz kotierte Unternehmen arbeitet zur Produktion und Distribution seiner Covid-19-Testplattform in Indonesien mit dem Pharmaunternehmen PT Indonesia Farma Medis zusammen.


    12.02.2021 06:58


    Dabei würden Testkits in die von Achiko entwickelte Gesundheits-Plattform "Teman Sehat" integriert, um die wachsende Nachfrage nach Corona-Tests in Indonesien zu decken, teilte Achiko am Freitag mit.


    Achiko hält gemäss Communiqué 50 Prozent an dem Joint Venture. PIFM und Achiko würden dabei die Testkits für den indonesischen Markt gemeinsam fertigen und zusammenstellen, während PIFM die Distribution sowie das Marketing übernehme und Achiko eine Lizenzgebühr von 10 Prozent an den Bruttoeinnahmen erhalte.


    Die Testplattform basiere auf dem unter dem Namen "Gunmuts" von Achiko entwickelten speichelbasierten Covid-Schnelltest. Eine Produktregistrierung soll in den nächsten Wochen beantragt werden.


    Neue Testmöglichkeit zur Eindämmung des Virus


    Den Angaben zufolge verzeichnet Indonesien mit einer Bevölkerung von 270 Millionen Einwohner die höchsten Fallzahlen, Positivitäts- und Mortalitätsraten in Südostasien. Für einen Grossteil der Indonesier seien die meisten kostengünstigen Schnelltest noch zu teuer für einen täglichen Einsatz. Gunmuts soll es nun aber Millionen von Leuten ermöglichen, täglich zu testen und somit die Verbreitung des Virus einzudämmen.


    Achiko bezeichnet sich als in der Schweiz beheimatetes Unternehmen mit einem weltweiten Marktfokus, das mithilfe der Expertise und Erfahrung ihrer Angestellten und Schlüsseltechnologien in verschiedenen Branchen transformative Entwicklungen ermöglicht.


    (AWP)

  • So das fehlte noch:

    Zürich (awp) - Die Achiko-Aktionäre haben am Donnerstag an einer ausserordentlichen Generalversammlung, die ohne physische Anwesenheit stattfand, allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Dabei ging es insbesondere um die Erhöhung des bedingten und des genehmigten Kapitals.



    "Die heutigen Beschlüsse versetzen das Unternehmen in die Lage, seine Transformation voranzutreiben und in dieser Pandemie eine Auswahl an relevanten Dienstleitungen anbieten zu können", freute sich Verwaltungsratspräsident Allen Wu über die Zustimmung.



    Konkret stimmten die Aktionäre der Erneuerung des genehmigten Aktienkapitals zu und ermächtigen den Verwaltungsrat, das Aktienkapital innert der nächsten zwei Jahre durch die Ausgabe von höchstens 52'915'902 Namenaktien mit einem Nennwert von 0,01 Franken je Papier erhöhen zu können. Des Weiteren genehmigten die Aktionäre laut den Angaben die Erneuerung des bedingten Aktienkapitals und die Ausgabe von ebenfalls 52'915'902 Namenaktien.



    rw/kw

  • Achiko: John Bing-Tsung Lin und Jittaporn Wattanaseree scheiden aus dem VR aus


    Bei der indonesischen Achiko kommt es zu Veränderungen im Verwaltungsrat. An der kommenden Generalversammlung vom 26. Mai scheidet John Bing-Tsung Lin aus. Und Jittaporn Wattanaseree verlasse das Advisory Board bereits mit der Veröffentlichung des Jahresergebnisses am 28. April 2021.


    27.04.2021 07:59


    Wie das Unternehmen am Dienstag weiter mitteilt, wird die Einladung zur Generalversammlung, die aufgrund der Covid-19-Pandemie ohne physische Präsenz der Aktionäre stattfindet, mit der kompletten Agenda und den Anträgen des Verwaltungsrats und zusätzlichen Informationen am 28. April 2021 publiziert. Aktionäre könnten ihre Aktionärsrechte mittels des unabhängigen Stimmrechtsvertreters ausüben.


    pre/ra


    (AWP)

  • Fintech-Unternehmen Achiko verdoppelt den Verlust


    Das an der Schweizer Börse kotierte indonesische Fintech-Unternehmen Achiko hat auch 2020 einen Verlust ausgewiesen.


    28.04.2021 07:40


    Mit 14,1 Millionen US-Dollar fällt der Fehlbetrag mehr als doppelt so hoch aus als im Vorjahr.


    Aus den neuen Geschäftsmöglichkeiten sei kein Umsatz generiert worden und das bestehende Zahlungsdienstleistungsgeschäft sei von der allgemeinen Marktunsicherheit betroffen gewesen, hiess es am Mittwoch in einem Communiqué. Entsprechend sackte der Umsatz um 57 Prozent auf 2,9 Millionen Dollar ab. Zudem seien die Betriebs- und Verwaltungskosten aufgrund der Neuausrichtung zu einem Healthtech-Unternehmen deutlich angestiegen.


    Für die Zukunft sieht sich Achiko aber gut positioniert, um die Joint-Venture-Strategie weiter zu entwickeln. Man sei in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren Regionen, so das Unternehmen. In Taiwan habe die Produktion begonnen und die erste Produktgeneration solle zu Beginn des dritten Quartals auf den Markt kommen.


    (AWP)

  • SIX einigt sich mit Achiko wegen Jahresabschluss 2019


    Die Börsenaufsicht der SIX hat sich mit Achiko im Zusammenhang mit Rechnungslegungsverstössen im Jahresabschluss 2019 geeinigt. Das Fintech-Unternehmen wird die Mängel im IFRS-Jahresabschluss korrigieren und eine Spende in Höhe von 10'000 Franken an die IFRS Foundation leisten. Damit wird die Untersuchung beendet.


    28.04.2021 07:26


    Im Abschluss 2019 hatte Achiko "fälschlicherweise verschiedene nicht liquiditätswirksame Transaktionen als Bestandteil der Geldflussrechnung dargestellt", heisst es in einer Mitteilung der SIX Exchange Regulation (SER) vom Mittwoch. Dadurch sei der Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit um 3,3 Millionen US-Dollar zu hoch ausgewiesen worden, während der Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit um denselben Betrag zu tief angegeben worden sei. Zudem habe es Fehler bei der Bilanzsume sowie dem Eigenkapital im Zusammenhang mit einem Aktienzeichnungsvertrag gegeben.


    dm/rw


    (AWP)

  • Achiko beginnt Produktregistrierung für Covid-19-Test in Indonesien


    Das indonesische Fintech-Unternehmen Achiko beginnt mit seinem Partner mit der Produktregistrierung für den neuartigen Covid-19-Test Aptamex. Der Start der Registrierung erfolge, nachdem der Joint Venture-Partner PT Indonesia Farma Medis (IFM) ein Vertriebszertifikat für den Test in Indonesien erhalten habe, teilte Achiko am Donnerstag mit.


    29.04.2021 07:55


    Das Zertifikat erlaube die Beschaffung, Lagerung und Verteilung von Aptamex in Indonesien und bilde die Grundlage für die Produktregistrierung, heisst es in der Mitteilung weiter. Achiko erwartet nun eine kommerzielle Verfügbarkeit des Produkts bis Mitte Jahr, wie es weiter heisst.


    Das Joint Venture von Achiko und IFM werde nun für die Produktion, Distribution und Vermarktung von Aptamex weiter ausgebaut. Dabei entfallen 50 Prozent der Erträge aus dem Gemeinschaftsunternehmen auf Achiko, zudem verdiene das Unternehmen eine Lizenzgebühr von 10 Prozent auf dem Bruttoumsatz.


    tp/rw


    (AWP)

  • Achiko liefert erste 1000 Coronatests nach Indonesien


    Das an der Schweizer Börse kotierte indonesische Technologieunternehmen Achiko hat die Produktion der ersten 1000 Coronatests mit Namen Aptamex abgeschlossen und mit der Lieferung nach Indonesien begonnen. Dies sei ein Meilenstein für das Unternehmen vor dem Hintergrund des Ausbaus der Produktionskapazitäten in Singapur, Spanien, Taiwan und Indonesien, teilte Achiko am Donnerstag in einem Communiqué mit.


    20.05.2021 07:46


    Dieser Meilenstein sei möglich geworden, nachdem Aptamex in Indonesien ein Distributionszertifikat über den Joint Venture-Partner von Achiko, PT Indonesia Farma Medis ("IFM") erhalten habe. Das Unternehmen treibe nun die Produktregistrierung und finalen Validierungsversuche voran, um die Verfügbarkeit des Testkits auf Anfang des dritten Quartals 2021 zu gewährleisten.


    Vertrieben werde der Test vom indonesischen Gemeinschaftsunternehmen PT Achiko Medis, an dem Achiko und IFM je die Hälfte besitzen. Achiko erhalte eine Gewinnbeteiligung von 50 Prozent und eine 10-prozentige Lizenzgebühr vom Bruttoumsatz, hiess es weiter.


    Es sei möglich, noch in diesem Jahr 2 Prozent der 270 Millionen Einwohner Indonesiens zu erreichen. "Bei 3 bis 5 Tests pro Person pro Monat entspricht das potenziell 15 bis 25 Millionen Tests pro Monat allein in Indonesien, was einen anfänglichen Einnahmenfluss von 30 bis 50 Millionen Dollar pro Monat bedeutet", erklärte Achiko-Chef Steven Goh im Communiqué.


    Der Speicheltest Aptamex sei auch bei niedrigen Viruslasten hochsensitiv. Bei einem CT-Score von 28,3 (was eine niedrige Viruslast bedeute) erreiche der Test eine Sensitivität von 77 Prozent. Dieses Resultat sei mit allen bereits auf dem Markt befindlichen Lateral-Flow-Testkits vergleichbar, schrieb Achiko.


    Nun würden Selektivitäts- und Stabilitätsstudien in Europa durchgeführt. Im dritten Quartal solle dann die vollständige CE-Kennzeichnung beantragt werden.


    jb/kw


    (AWP)

  • Babette hat am 20.05.2021 10:01 geschrieben:

    Quote

    ..für einen kurzen Zock allemall gut!


    b.

    Und, warst richtig wieder raus, denn die Flamme ist aus. Nächste Woche wieder so ein Spielchen?? Sollte man jetzt rein bei 0.21?? Oder stürtzt es schnell wieder unter 0.19?? Aber dann sollte man etwas Himmel am Horizont sehen, oder?? Wie sieht der Verlust aus, den Sie an der GV vorbringen werden? Haben Sie eine Zukunftsversion zu Präsentieren nächste Woche?? Bin gespannt. Finger ist am Kaufen Button und dann wieder schnell am verkaufen.

  • Boden gefunden?

    ich habe mir in den letzten Wochen eine gute Position von ACHI aufgebaut im Bereich zwischen 0.25 und 0.2 CHF. Mir ist bewusst dass dieses Investment sehr spekulativ ist, und ich auch mit grösseren Verlusten rausgehen könnte


    Wieso habe ich trotzdem investiert?
    - niedrige Marktkapitalisierung von derzeit 18 Mio CHF, für ein Tech Unternehmen noch grosses Potential
    - klare und schnelle strategische Änderung vom Fintech zum Helthtech Unternehmen
    - Corona wird in Asien, in Länder wie Indonesien noch längere Zeit ein Problem sein, da Impfungen nur sehr schleppend.
    - Sie arbeiten: u.a. Website im Vergleich zu vor 4 Monaten um einiges informativer und nun auch auf Deutsch


    Artikel aus der NZZ: https://www.achiko.com/wp-cont…2021/03/NZZ-Article-1.pdf


    let‘s see
    WS

  • Indonesien - Covid

    im 3. Quartal wird es sich wohl zeigen ob Achiko mit ihrer Strategie erfolgreich sein wird, indem sie AptameX in Indonesien breit in den Markt einführen können. Der Bedarf in Indonesien (und auch in anderen Ländern) nach gut funktionierenden günstigen Covid Test ist riesengross, auch auf länger Sicht hin. Die technologische Verbindung zu der Teman Sehat App und ein gut dokumentiertes Testergebnis innerhalb von 15 min ist moderne Technologie welche sehr gute Chancen hat sich durchzusetzen.


    https://www.achiko.com/2021/05…rigen-viruslasten?lang=de