• Achiko verkauft Empatkali-Anteile - Fokus auf Covid-19-Testkit

    28.08.2020 07:03


    Achiko verkauft seine Anteile an dem indonesischen Unternehmen Empatkali. Käufer ist Afterpay, ein börsenkotiertes Unternehmen mit Sitz in Australien.


    Achiko erhalte bei der Transaktion das ursprüngliche Investment von 100'000 US-Dollar zurück, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.


    Der Erlös aus der Veräusserung soll in die Entwicklung von "Gumnuts" investiert werden, der Corona-Testlösung von Achiko in Asien und Europa. Achiko hatte sich im Dezember 2019 an der Empatkali beteiligt mit dem Ziel, gemeinsam 'buy now, pay later'-Dienstleistungen anbieten zu können.

  • spesenmoos hat am 28.08.2020 09:16 geschrieben:

    Quote

    Vielleicht nicht nur heisse Luft. Beteiligung monetisieren und damit Entwicklung in Covid Testkit zu finanzieren. Das tönt nach Vertrauen!


    Lol, 100'000 Stutz.... lächerlich...


    Die Bude ist aus meiner Sicht einfach nur Schrott... und wirda aktuell völlig überbewertet...


    In den USA hat auch jede Bude das Gefühl sie müssten noch eine News zu ein em Covid Test raushauen, damit Kurs steigt... Nur ist das dort von den Anlegern mittlerweile einigermassen durchschaut worden, so dass der Effekt nicht so lange anhält wie bei Achikko aktuell.

  • Achiko weist im ersten Halbjahr fünf Millionen Dollar Verlust aus


    Das an der Schweizer Börse kotierte indonesische Fintech-Unternehmen Achiko schreibt weiterhin rote Zahlen.


    28.09.2020 07:05


    In der ersten Jahreshälfte 2020 resultierte ein Verlust von 5,03 Millionen US-Dollar nach einem Minus von rund einer Million im vergangenen Jahr, wie aus dem am Montag veröffentlichten Bericht zu entnehmen ist.


    Der Umsatz verringerte sich derweil um knapp einen Viertel auf 2,70 Millionen Dollar. Der Ausbruch der Coronapandemie habe Achiko teilweise daran gehindert, die Unternehmensstrategie umzusetzen, heisst es. Gleichzeitig hätten die in verschiedenen Bereichen gestiegenen Aufwendungen auf das Ergebnis gedrückt.


    So hat Achiko für Mitarbeiteroptionen Reserven gebildet, die mit 3,2 Millionen Dollar zu Buche schlugen. Es würde eine grössere Zahl der Optionen nicht mehr einer Sperrfrist unterliegen und könnten ausgeübt werden, schreibt Achiko. Zudem gingen Beratungsdienstleistungen und höhere Personalaufwendungen für den Aufbau der Covid-19-Ökosystem-Plattform und der Test-Kit-Technologie ins Geld.


    Achiko fokussiere sich auf die Entwicklung dieser beiden Geschäftsfelder. Auf der auf FinTech- und Bezahldienstleistungen basierenden Plattform Teman Sehat, die im Juli in Indonesien lanciert wurde, seien aktuell über 40'000 User registriert und sie werde an über 800 Orten genutzt, heisst es weiter. Zudem hat das Unternehmen die exklusiven Vermarktungsrechte an Gumnuts erworben, einer neuartigen Lösung für Coronatests, die auf DNA-Aptameren basiert.


    Derweil habe Achiko die Finanzierung gesichert. Mit diversen Investoren seien dazu Verträge abgeschlossen worden und es seien auch Aktienzeichnungen und die Zeichnung von Wandelanleihen erfolgt, so die Mitteilung. So hat beispielsweise Investor PT Media Nusantara Citra Tbk Achiko-Aktien im Wert von 2 Millionen Dollar erworben und mit der Negma Group Ltd wurden eine Wandelanleihe im gleichen Umfang abgeschlossen.


    (AWP)

  • Beobachter001 hat am 07.10.2020 13:59 geschrieben:

    Quote

    was geht eigentlich mit dem Schnell-Tester ab? Wann sollen hier wieder News kommen?? Oder ist hier auch der Ofen aus..........


    Danke für Eure Meinungen.


    Keine Ahnung...


    Vielleicht kommt als nächstes ein Engagement mit grossangekündigten News im Bereich Batterien... oder Internetsatelliten ... oder Elektromobilität... *shok*

  • Interessanter Kursanstieg von knapp 20% innert den letzten Minuten.


    Bericht von Cash

    Quote

    Achiko holt sich zusätzliches Knowhow


    Das an der Schweizer Börse kotierte indonesische Unternehmen Achiko holt sich zusätzliches Knowhow.
    So ergänzt Pierre Nathie das Management und übernimmt die Aufgabe des Head of Commercialisation, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Er war laut den Angaben bisher für eine Beratungsfirma tätig.
    Ausserdem schafft Achiko ein Beratergremium für den Medizintechnikbereich. Diesem gehörten Glenn Cross (Australien), Jittaporn Wattanaseree (Thailand) und Carol Aebi (Schweiz) an.
    Die Massnahmen erfolgten mit Blick auf die anstehende globale Expansion und wegen weiterer Fortschritte bei der Markteinführung von Achikos Covid-19-Testkit "Gumnuts", so die Mitteilung weiter.

    Ich bin ja mal gespannt, ob und was die wirklich liefern werden.

  • Achiko schliesst Partnerschaften für Entwicklung des Corona-Testkits «Gumnut»


    Achiko treibt die Entwicklung eines Covid-Schnelltest voran. Um den unter dem Namen «Gumnut» laufenden Test zu lancieren, arbeitet Achiko künftig mit Toolbox Medical Innovations zusammen sowie mit der NDA Group.


    02.11.2020 07:33


    Toolbox Medical Innovations wurde mit der Konzeption eines marktfähigen Tests beauftragt, wie Achiko am Montag mitteilte. Toolbox ist ein auf die Entwicklung von medizinischen Verbrauchsmaterialien spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen und arbeitet als Auftragsforschungsinstitut (CRO).


    Die NDA Group unterstützt Achiko beim Erlangen der europäischen CE-Kennzeichnung für das Produkt. NDA ist ein Beratungsunternehmen für Zulassungen und Arzneimittelentwicklung.


    Achiko bezeichnet die bisherigen Feldstudien mit "Gumnut" als "ermutigend". Die Zusammenarbeit mit Toolbox und NDA werde entscheidend dazu beitragen, "Gumnut" in den kommenden Monaten auf den Markt zu bringen.


    Achiko mit exklusiven Vermarktungsrechten


    Bereits Mitte August hatte Achiko ein provisorisches Patent für das von Regenacellx.sl entwickelte Covid-19-Testkit "Gumnut" eingereicht. Achiko ist im Besitz der exklusiven Vermarktungsrechte. Das an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen wollte den Test ursprünglich noch vor Ende 2020 im Handel lancieren.


    Der Test wird mit einer Speichelprobe ausgeführt und Resultate sollen innert Minuten zur Verfügung stehen. Die voraussichtlich benötigten Materialien sollen einen Dollar pro Test kosten. Bei einer Massenproduktion des Tests gar nur wenige Cents.


    Achiko bezeichnet sich als in der Schweiz beheimatetes Unternehmen mit einem weltweiten Marktfokus, das mithilfe der Expertise und Erfahrung ihrer Angestellten und Schlüsseltechnologien in verschiedenen Branchen transformative Entwicklungen ermöglicht.


    (AWP)

  • Neuer US Investor

    Heute kann es hier wieder los gehen,


    Zürich (awp) - Das an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen Achiko hat mit der amerikanischen Investmentfirma Yorkville Advisors einen Investor gefunden. Demnach wurde mit Yorkville eine Wandelanleihenfazilität in den Höhe von bis zu 12 Millionen US-Dollar abgeschlossen.


    Die Fazilität hat einen verbindlichen Anteil von 2,5 Millionen sowie eine Option für eine Erhöhung um weitere 9,5 Millionen Dollar, wie das im Bereich Gesundheitswesen aktive Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Achiko hat vor kurzem einen nicht-invasiven Covid-19-Test von Regenacellx einlizenziert.


    Achiko treibt die Entwicklung eines speichelbasierten Covid-Schnelltests unter dem Namen "Gumnut" voran. Die nun zufliessenden Mittel sollen für die Produktion des "Gumnut"-Testkits eingesetzt werden sowie für die Gesundheits-Plattform "Teman Sehat".


    Bereits Mitte August hatte Achiko ein provisorisches Patent für eingereicht. Das Unternehmen wollte den Test ursprünglich noch vor Ende 2020 im Handel lancieren. In der aktuellen Mitteilung heisst es dazu, dass "Gumnut" in Kürze auf den Markt gebracht werden soll.


    Achiko bezeichnet sich als in der Schweiz beheimatetes Unternehmen mit einem weltweiten Marktfokus, das mithilfe der Expertise und Erfahrung ihrer Angestellten und Schlüsseltechnologien in verschiedenen Branchen transformative Entwicklungen ermöglicht.


    http://www.fuw.ch/newsticker/2…e-uber-bis-zu-12-mio-usd/

    NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.

  • Achiko schliesst Wandelanleihe mit Negma Group ab


    Das an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen Achiko hat mit der britischen Investmentfirma Negma Group eine nachrangige Wandelanleihe in den Höhe von bis zu 2 Millionen Franken abgeschlossen.


    30.11.2020 07:29


    Die Wandelanleihe beinhalte ein Wandlungsrecht in Namensaktien von Achiko mit einer Ausübungsperiode von drei Jahren, wie Achiko am Montag mitteilte. Die Transaktion werde zwischen dem 1. Januar und 15. Februar 2021 mit einer Emission von 1,5 Millionen Warrants für Negma Group abgeschlossen. Die Wandelanleiheersetzt die bestehende Finanzierungsfazilität mit Negma.


    Jeder Optionsschein berechtigt laut den Angaben zum Bezug einer Namensaktie von Achiko, hat eine Ausübungsfrist zwischen dem 30. und dem 365. Tag nach der Emission der Warrants und einen Ausübungspreis von 0,35 Franken.


    Die Transaktion ergänze Achikos Ankündigungen bezüglich Aktualisierungen der Kapitalerhöhung von 2,9 Millionen Franken im Oktober und die am Freitag angekündigte Wandelanleihe in der Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar mit Yorkville Advisors. In Yorkville hat Achiko einen neuen Investor gefunden.


    (AWP)

  • Achiko schliesst Forschungspartnerschaft für Covid-Test mit Universität in Bali


    Das an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen Achiko hat mit der Udayana-Universität in Bali eine Forschungspartnerschaft für seinen Covid-19-Schnelltest abgeschlossen. Damit soll die Umsetzbarkeit, die Akzeptanz sowie der Effekt auf das Gesundheitssystem eines Massentestansatzes untersucht werden, sobald dieser verfügbar ist.


    04.12.2020 07:32


    Auf drei Inseln nahe Bali sollen dann Testinfrastruktur, Achikos Gesundheits-Plattform "Teman Sehat" und weitere Systeme zur Verfügung gestellt werden, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Die Studie werde neben der Plattform einen Test-Pass von Achiko, sowie "Gunmuts" - den speichelbasierten Covid-Schnelltest von Achiko - einschliessen. Auf den drei Inseln leben etwa 75'000 Menschen. Die Forschungsergebnisse werden innerhalb von drei Monaten nach Start der Stuide erwartet.


    Achiko bezeichnet sich als in der Schweiz beheimatetes Unternehmen mit einem weltweiten Marktfokus, das mithilfe der Expertise und Erfahrung ihrer Angestellten und Schlüsseltechnologien in verschiedenen Branchen transformative Entwicklungen ermöglicht.


    dm/ra


    (AWP)