Swissborg - Schweizer Crypto Vermögensverwaltungsapp

  • Falls sich jemand für Investitionen in Cryptos interessiert.... (Hochspekulativ und wirklich nur was für "Spielgeld")


    Ich finde die Firma Swissborg aus Lausanne hat eine extrem coole App gemacht, welche optimal für den Einstieg in diese - wie ich persönlich finde richtungsweisende - Welt ist. Man kann direkt CHF mittels Banküberweisung einzahlen und danach verschiedene Cryptos kaufen (aktuell Bitcoin, Ethereum, USD COIN (gedeckt mit USD), Pax Gold (gedeckt mit physischem Gold) und Enjin (ein Crypto entwickelt für Bezahlungen innerhalb der Gaming Industrie). Zudem der hauseigene CHSB, welcher als Basiswährung für das gesamte Swissborg Ecosystem fungiert und z.B. auch zur Teilnahme an digitalen Referenden berechtigt (z.B. kann man über die weiteren Entwicklungsschritte abstimmen und wird dafür auch entschädigt). Es werden zudem laufend neue spannende Cryptos hinzugefügt.


    Hier kann man sich die App runterladen: Swissborg Wealth APP (Mit Anmeldung via vorherigem Link kann man an einer Lotterie teilnehmen und bis zu 100 EUR gewinnen)

  • Mein Statement von oben hat nach wie vor Gültigkeit. Top Einsteiger App für alle Leute, die sich Crypto kaufen und für sich arbeiten lassen wollen. Aktuell schon über 210'000 Benutzer!!!


    Swissborg offeriert übrigens aktuell auch fantastische Zinsen auch auf USDC (1:1 gedeckter Crypto USD). Standart User: > 10 % p.A.


    Wer es etwas spekulativer mag, der CHSB (eigner Crypto Token von Swissborg) hat eine atemberaubende Performance hingelegt im letzten Jahr und ist auch jetzt noch ein klares Buy! ((Nur meine persönliche Meinung)) Der Value kommt übrigens nicht rein spekulativ zu stande. Swissborg hat ein sogenanntes permanentes Token Rückkauf Programm (Protect & Burn) und reduziert damit den Supply der Token kontinuierlich. Täglich werden 20 % der eingenommenen Gebühren in den Protect&Burn Topf gepackt. Es gibt also je länger je weniger Token. (analog einem Aktienrückkauf)

  • % Sätze Swissborg Yield Accounts p.a. vom 08.05.2021
    Crypto Standart Sätze Genesis Premium Comm. Premium
    USDC (US Dollar) 9.05% 18.10% verfügbar ab mitte Mai
    Bitcoin 4.12% 8.25% verfügbar ab mitte Mai
    Ethereum 3.55% 7.10% verfügbar ab mitte Mai
    CHSB 5.00% 10.00% verfügbar ab mitte Mai
    Preis CHSB USD 1.36
    Vermögen in Yield Accounts USD 1'088'721'678.01
    Anzahl User in der Swissborg Wealth App 380'148
    Kosten Genesis Premium USD 67'950.00
    Kosten Comm. Premium USD 2'718.00
    Anmerkung:
    Alle Daten gem. Homepage von Swissborg. Zinssätze kann ich persönlich so bestätigen.
    Bei einer Anmeldung mit dem Link unten, bekommt man noch ein Lotterielos in der Höhe von 1 EUR bis 100 EUR
    https://join.swissborg.com/r/benjamDUPO
  • Lotterielos in der Höhe von 1 EUR bis 100 EUR

    in Euro... nicht in einem knallharten XY-Coin.


    Es können nicht alle gewinnen. Jemand muss verlieren, damit andere gewinnen können.



    Die Wahrscheoinlichkeit, dass ich als Stillhalter an der Eurex gewinne, liegt zwischen 50 und 75%. Je nach Umfeld.


    Dazu kommt die Eponentialfunktion. Über die Zeit erhöt sich der Einsatz durch den entstanden Gewinn. Dementsprechend erhöht sich der Gewinn.

  • Elias hat am 10.05.2021 16:59 geschrieben:

    guete Morge


    sorry, habs blöd beschrieben....man erhält ein Los mit einem garantierten Gewinn zwischen 1 bis 100 EUR (ausbezahlt in CHSB Token). So ist es korrekt. Würde das sowieso einfach als "Zückerli" verstehen...das wirklich coole ist das Produkt ansich.


    Werde hier mal etwa monatlich die aktuellen Zahlen und Zinssätze publizieren, damit man sich die entwicklung etwas anschauen kannn.

  • Get a compound yield / get a daily yield

    gorlim81 hat am 11.05.2021 05:51 geschrieben:

    Quote

    man erhält ein Los mit einem garantierten Gewinn zwischen 1 bis 100 EUR (ausbezahlt in CHSB Token). So ist es korrekt. Würde das sowieso einfach als "Zückerli" verstehen...das wirklich coole ist das Produkt ansich.


    Werde hier mal etwa monatlich die aktuellen Zahlen und Zinssätze publizieren, damit man sich die entwicklung etwas anschauen kannn.



    Weder Dividenden noch Zinsen waren je garantiert.



    Ganze ehrlich, wenn ich sowas lese, winke ich ab. Tönt für mich nicht kuhl.

  • Elias hat am 17.05.2021 10:20 geschrieben:

    Quote

    "Valorennummer


    gibt es dafür nicht"

    Ich würde einen Investmententscheid nicht nur davon abhängig machen, ob etwas eine Valorennr. hat / nicht hat. Wirecard hatte z.B. eine ;)

  • um da deiner Skepsis etwas Gegensteuer zu geben:


    Swissborg wurde gerade kürzlich zum Mass Adoption Project of the year gewählt:


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Stehen übrigens auch zur Wahl als Top Swiss Startup:


    https://www.top100startups.swi…c-Voting-2021-is-now-open



    und hier noch ein gutes Interview mit dem CEO:


    https://www.venturelab.ch/Swis…heir-investment-interests

  • confirmation bias

    um deiner rosaroten Brille Gegensteuer zu geben....


    Swissair und Gretag hatten auch eine Valorennummer. In beiden Fällen, wie auch bei Wirecard, waren die Unkenrufe schon lange vorher zu hören. Bei Swissair war es z.B. die völlig verblödete Hunter-Strategie. Konnte man über Jahre mitverfolgen. Trotzdem sind die Leute weiter eingestiegen.


    Man war vorgewarnt.



    confirmation bias


    Positive Nachrichten von einem CEO.....


    Info aus den Social Media.....


    TOP 100 Public ......

    Quote

    Ein Bestätigungsfehler (auch Bestätigungstendenz oder Bestätigungsverzerrung, engl. confirmation bias) ist ein Begriff der Kognitionspsychologie, der die Neigung bezeichnet, Informationen so auszuwählen, zu ermitteln und zu interpretieren, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen (bestätigen). Die erste Theorie zu dieser kognitiven Verzerrung stammt von Peter Wason (1960, 1968).

  • gorlim81 hat am 27.05.2021 09:09 geschrieben:

    Rosarote Brille ist übertrieben.....ich bin sicher etwas überinvestiert in Crypto, aber halte mich doch mehr oder wenig an die klassischen Portfoliogrundsätze. Im Grundsatz will ich eigentlich nur sagen, man darf das Thema Blockchain nicht einfach ignorieren, nur weil der Kollege am Stammtisch von einer Blase bei BTC redet. BTC ist nicht gleich Crypto....Fakt ist auch. dass nur schon im ganzen DEFI Bereich per Stand heute 62 Mia. USD angelegt sind. Und die Kernidee, dass man den Mittelmann / Bank ausschaltet und Finanzgeschäft direkt abwickelt, ist fantastisch und zum Wohle von uns allen.

  • Alle wollen nur unser Bestes

    Quote

    unser Geld


    Das ist so ähnlich wie der permanent statffindende Zeitdiebstahl..... wir scannen beim Einkauf, wir checken selber ein, wir erledigen gratis die Arbeit anderer und freuen uns nicht nur dabei, wir sind stolz darauf.


    Für wen tun wir das? Zum Wohl der Fluggesellschaften, Grossverteiler etc.



    gorlim81 hat am 28.05.2021 09:20 geschrieben:

    Quote

    Rosarote Brille ist übertrieben.....ich bin sicher etwas überinvestiert in Crypto, aber halte mich doch mehr oder wenig an die klassischen Portfoliogrundsätze. Im Grundsatz will ich eigentlich nur sagen, man darf das Thema Blockchain nicht einfach ignorieren, nur weil der Kollege am Stammtisch von einer Blase bei BTC redet. BTC ist nicht gleich Crypto....Fakt ist auch. dass nur schon im ganzen DEFI Bereich per Stand heute 62 Mia. USD angelegt sind. Und die Kernidee, dass man den Mittelmann / Bank ausschaltet und Finanzgeschäft direkt abwickelt, ist fantastisch und zum Wohle von uns allen.

    zum Wohle von uns allen..... Das ist der Moment, wo man nachdenklich werden müsste. Meines Wissens finden auch die Kryptogeschäfte über irgendwelche Pattformen statt. Irgendein Mittelmann / Medium steckt bei grossen Transaktionen in den meisten fällen dazwischen. Und sonst muss man selber mit dem Koffer vorbei.


    Ich unterstütze einige Menschen und es dauert immer eine Weile, bis sie verstehen, dass es uneigennützig ist. Sie trauen der Sache nicht. Weil sie bis anhin immer über den Tisch gezogen wurden. Warum sollen sie jetzt auf einmal Glück haben?


    Dabei passieren erstaunliche Sachen. Gesundheitlich geht es ihen schlagartig besser, sobald sie nicht mehr mit dem Rücken zu Wand stehen. Und sie gewinnen enorm an Selbstvertrauen und haben plötzlich wieder alles im Griff. Ohne mein weiteres Zutun.


    Ich bin zum Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens geworden.

  • Elias hat am 28.05.2021 10:08 geschrieben:

    nichts für Ungut, aber dein Wissen scheint im Bezug auf DEFI relativ begrenzt zu sein. Es ist ja gerade die Kernidee von Defi, dass es keinen Mittelmann gibt. Lies dir doch mal die folgenden Artikel durch. Ich finde, hier wird das ganze recht gut beschrieben: https://www.bitcoinsuisse.com/de/fundamentals/was-ist-defi oder auch der hier: https://www.moneytoday.ch/lexikon/decentralized-finance/


    Übrigens: ein bedingungsloses Grundeinkommen find ich auch spannend!

  • Nur wenige arbeiten für Gottes Lohn

    gorlim81 hat am 28.05.2021 11:22 geschrieben:

    Quote

    nichts für Ungut, aber dein Wissen scheint im Bezug auf DEFI relativ begrenzt zu sein. Es ist ja gerade die Kernidee von Defi, dass es keinen Mittelmann gibt. Lies dir doch mal die folgenden Artikel durch. Ich finde, hier wird das ganze recht gut beschrieben: https://www.bitcoinsuisse.com/de/fundamentals/was-ist-defi oder auch der hier: https://www.moneytoday.ch/lexikon/decentralized-finance/


    Übrigens: ein bedingungsloses Grundeinkommen find ich auch spannend!


    Auf diese Weise werden Finanzdienstleistungen laut den Verfechtern einer dezentralen Finanzwirtschaft leichter zugänglich und inklusiver. Quelle https://www.bitcoinsuisse.com/de/fundamentals/was-ist-defi


    Dieser eine Satz sagt eigentlich schon viel. Letztendlich wird es die Mafia anziehen.



    Es gibt noch wesentlich kritischere Stimmen als die folgende:


    Krypto-Experte Schär: «DeFi ist höchst interessant – aber für Spekulanten extrem riskant» Quelle Krypto-Experte Schär: DeFi ist höchst interessant – aber extrem riskant - watson




    Es muss es jeder selber wissen. Es ist wie bei der Tulpenmanie und Südseeblase. Bei der Südseeblase hat sogar Isaac Newton mitgemacht. Es hat also nichts mit Intelligenz zu tun.

  • Hawala

    Das Hawala-Finanzsystem (arabisch حوالة, DMG Ḥawāla, von حَوَّلَ / ḥawwala / ‚wechseln, überweisen‘; Hindi: Vertrauen; auch der Begriff Avalkredit bezieht sich darauf) ist im Zahlungsverkehr ein weltweit bestehendes informelles Zahlungsverfahren, bei dem Transaktionen ausschließlich mit Bargeld erfolgen.



    In einem typischen Hawala-System sind die Übertragungen des Bargelds geheim: Es werden keine Aufzeichnungen darüber geführt oder Buchungsbelege ausgestellt, wer Absender und wer Empfänger einer bestimmten Überweisung ist. Dadurch laufen alle Maßnahmen ins Leere, die darauf abzielen, unerwünschte Aktivitäten anhand der damit verbundenen Finanzströme zu identifizieren (etwa Geldwäschegesetz). Das betrifft auch staatliche Maßnahmen

    Daher ist in einigen Staaten das Hawala-System gesetzlich verboten (so in Indien). In anderen Staaten ist nicht das System an sich verboten, aber es gibt Vorschriften darüber, welche Aufzeichnungen bei Finanztransaktionen zu führen sind (die meisten westlichen Länder).



    Hawala – Wikipedia

  • Elias hat am 28.05.2021 13:39 geschrieben:

    Quote

    gorlim81 hat am 28.05.2021 11:22 geschrieben:


    Auf diese Weise werden Finanzdienstleistungen laut den Verfechtern einer dezentralen Finanzwirtschaft leichter zugänglich und inklusiver. Quelle https://www.bitcoinsuisse.com/de/fundamentals/was-ist-defi


    Dieser eine Satz sagt eigentlich schon viel. Letztendlich wird es die Mafia anziehen.

    Ich will jetzt nicht bestreitetn, dass Geldwäsche in Crypto sicher auch ein Thema ist. Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, so ohne deine Identität preiszugegeben resp. KYC / AML zu machen, hast du es aktuell sehr schwer, deine Cryptos auf dein Bankkonto zu kriegen. Mir ist zumindest keine Möglichkeit bekannt, wo das noch funktioniert.



    Klar....aber ich finde den Vergleich mit der Tulpenmanie etwas übertrieben....resp. je nach dem was man halt in DEFI macht. Du kannst ja z.B. einfach USDC (1:1 mit USD hinterlegter Crypto) kaufen und darauf deinen Zins kassieren....das ist nicht sonderlich spekulativ resp. fast das selbe, wie wenn du einfach USD besitzt. ;) Bei Swissborg bekommst für die USDC übrigens per heute 8.5 % p.a. Und USDC wird übrigens auch z.B. von VISA für Transaktionen akzeptiert.

  • gorlim81 hat am 29.05.2021 09:09 geschrieben:

    Quote

    Klar....aber ich finde den Vergleich mit der Tulpenmanie etwas übertrieben....resp. je nach dem was man halt in DEFI macht. Du kannst ja z.B. einfach USDC (1:1 mit USD hinterlegter Crypto) kaufen und darauf deinen Zins kassieren....das ist nicht sonderlich spekulativ resp. fast das selbe, wie wenn du einfach USD besitzt. ;) Bei Swissborg bekommst für die USDC übrigens per heute 8.5 % p.a. Und USDC wird übrigens auch z.B. von VISA für Transaktionen akzeptiert.

    8.5% Zins per heute *scratch_one-s_head*gäbe in 9 Jahren eine Verdoppelung (70 dividiert durch 8.2).


    Genau so stellt man sich eine Manie vor.


    Ich mag mich noch erinnern, als es 10% und mehr auf CH-Festgeld gab. Später gab es 9 bis 10% auf EIB-Anleihen. In Ecu, dem Vorläufer des Euro. Also mit Währungsrisiko.


    Der Zins war immer Teil meiner Optionsstratgegie, weil ich das Geld als Sicherheit hinterlegen musste. Ich bekam Zins und Prämie. Ich musste darum auf ETF ausweichen. Die werden als Sicherheit "akzeptiert". Letztes Jahr gab es darum einen Margin Call.


    Meine High Yield ETF mit rund 5% Rendite gelten bereits als riskant*shok* Hoher Zins bedeutet immer hohes Risiko.


    Die Exponentialfunktion ist darum auch Teil meiner Strategie. So investiere ich die ETF-Ausschüttungen wieder in andere ETF, welche wieder im gleichen Jahr ausschütten. Auch die Eurex-Prämien werden fortlaufend "reinverstiert" in dem Sinne, dass sie als Sicherheit für die weiteren Eurex-Geschäfte dienen.



    Auch andere Forumsteilnehmer haben mit der Reinverstition der Erträge bei einien Anlagen über die Jahre Renditen im Schnitt um 10% erreicht. Der SMMI-ETF fällt mir grad spontan dazu ein. Es braucht Geduld und Beharrlichkeit.


    Ich habe kürzlich mal meine Erträge von diesem Jahr hier im Forum hochgeladen. Rund 50K in 5 Monaten nur auf einer Bank*bye* Am Freitag 18. Juni ist Verfallstag. Am darauffolgenden Montag geht es dann weiter. Ich rechne mit mindestens 12K weiteren Einnahmen. Danach folgt der Juli mit etwa 8K. August mache ich voraussichtlch nix. September wird grösser als Juni.



    Der lange Rede kuzer Sinn: bei 8.5% Renditeversprechen winke ich ab, wenn dahinter keine Institution mit einem nachvollziehbarem Rating von mindestens A+ steckt

  • gorlim81 hat am 29.05.2021 09:09 geschrieben:

    Quote

    Klar....aber ich finde den Vergleich mit der Tulpenmanie etwas übertrieben....resp. je nach dem was man halt in DEFI macht. Du kannst ja z.B. einfach USDC (1:1 mit USD hinterlegter Crypto) kaufen und darauf deinen Zins kassieren....das ist nicht sonderlich spekulativ resp. fast das selbe, wie wenn du einfach USD besitzt. ;) Bei Swissborg bekommst für die USDC übrigens per heute 8.5 % p.a. Und USDC wird übrigens auch z.B. von VISA für Transaktionen akzeptiert.

    8.5% Zins per heute *scratch_one-s_head*gäbe in 9 Jahren eine Verdoppelung (70 dividiert durch 8.2).


    Genau so stellt man sich eine Manie vor.


    Ich mag mich noch erinnern, als es 10% und mehr auf CH-Festgeld gab. Später gab es 9 bis 10% auf EIB-Anleihen. In Ecu, dem Vorläufer des Euro. Also mit Währungsrisiko.


    Der Zins war immer Teil meiner Optionsstratgegie, weil ich das Geld als Sicherheit hinterlegen musste. Ich bekam Zins und Prämie. Ich musste darum auf ETF ausweichen. Die werden als Sicherheit "akzeptiert". Letztes Jahr gab es darum einen Margin Call.


    Meine High Yield ETF mit rund 5% Rendite gelten bereits als riskant*shok* Hoher Zins bedeutet immer hohes Risiko.


    Die Exponentialfunktion ist darum auch Teil meiner Strategie. So investiere ich die ETF-Ausschüttungen wieder in andere ETF, welche wieder im gleichen Jahr ausschütten. Auch die Eurex-Prämien werden fortlaufend "reinverstiert" in dem Sinne, dass sie als Sicherheit für die weiteren Eurex-Geschäfte dienen.



    Auch andere Forumsteilnehmer haben mit der Reinverstition der Erträge bei einigen Anlagen über die Jahre Renditen im Schnitt um 10% erreicht. Der SMMI-ETF fällt mir grad spontan dazu ein. Es braucht Geduld und Beharrlichkeit.


    Ich habe kürzlich mal meine Erträge von diesem Jahr hier im Forum hochgeladen. Rund 50K in 5 Monaten nur auf einer Bank*bye* Am Freitag 18. Juni ist Verfallstag. Am darauffolgenden Montag geht es dann weiter. Ich rechne mit mindestens 12K weiteren Einnahmen. Danach folgt der Juli mit etwa 8K. August mache ich voraussichtlch nix. September wird grösser als Juni.



    Der lange Rede kuzer Sinn: bei 8.5% Renditeversprechen winke ich ab, wenn dahinter keine Institution mit einem nachvollziehbarem Rating von mindestens A+ steckt

  • % Sätze Swissborg Yield Accounts p.a. vom25.08.2021
    Crypto Standart Sätze Community Premium Genesis Premium
    USDC (1:1 gedeckter US Dollar) 4.25% 6.38% 8.50%
    Bitcoin (BTC) 1.38% 2.06% 2.75%
    Ethereum (ETH) 2.25% 3.38% 4.50%
    Ripple (XRP) 0.75% 1.13% 1.50%
    Binance (BNB) 2.50% 3.75% 5.00%
    Swissborg (CHSB) 4.68% 7.01% 9.35%
    Preis CHSB USD 0.98
    Vermögen in Yield Accounts USD 1'082'835'247.00
    Anzahl User in der Swissborg Wealth App 458'362
    Kosten Genesis Premium USD 48'750.00
    Kosten Comm. Premium USD 1'950.00
    Anmerkung:
    Alle Daten gem. Homepage von Swissborg. Zinssätze kann ich persönlich so bestätigen.
    Bei einer Anmeldung zu Swissborg mit dem Link unten, bekommt man ein Lotterielos in der Höhe von 1 EUR bis 100 EUR
    https://join.swissborg.com/r/benjamDUPO