-
-
Invest in marijuana? What are you smoking?
Published: Feb 9, 2019 1:44 p.m. ET
Welcome to the cannabis bubble
The first government license in the United States to allow the scientific study of marijuana for its pharmaceutical profit potential became effective only a few weeks ago.
The Washington State Liquor & Cannabis Board announced it would issue “the state’s first license to produce, process and possess marijuana for research purposes.” As you might deduce from the name, a board that formerly regulated alcohol sales added marijuana regulation to its mandate after voters in Colorado and Washington legalized recreational use in November 2012.
Read: Hemp is now legal in the U.S., what does that mean for pot companies?
.......
-
Aurora-Finanzergebnisse
Aurora Cannabis gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2019 bekannt
[Blocked Image: https://mma.prnewswire.com/med…sults.jpg?p=publish&w=200]
NACHRICHTEN BEREITGESTELLT VON
11. Februar 2019, 17:10 Uhr ET
Sequenzielles Nettoumsatzwachstum von 83% auf 54,2 Mio. USD
TSX: ACB | NYSE: ACB
EDMONTON , 11. Februar 2019 / CNW / - Aurora Cannabis Inc. (das " Unternehmen " oder " Aurora ") (NYSE: ACB ) (TSX: ACB) ( Frankfurt : 21P; WKN: A1C4WM) gab heute seine finanziellen und finanziellen Auswirkungen bekannt operative Ergebnisse für das zweite Quartal zum 31. Dezember 2018.
Q2 2019 Finanzielle und operative Highlights
(Tausend USD)
Q2 2019
Q1 2019
% Veränderung
Q2 2018
% Veränderung
Finanzielle Ergebnisse
Bruttoeinnahmen
62.000 US-Dollar
29.674 US-Dollar
109%
11.700 $
430%
Nettoumsatz (1)
54.178 US-Dollar
29.674 US-Dollar
83%
11.700 $
363%
Cannabis-Nettoeinnahmen (2)
47.577 $
24.596 USD
93%
9.773 $
387%
Bruttomarge beim Nettoumsatz von Cannabis (2)
54%
70%
(23)%
63%
(fünfzehn)%
Vertriebs-, allgemeine und Verwaltungskosten
66.362 US-Dollar
65.319 $
2%
12.704 $
422%
(Verlust-) Ergebnis, das den Stammaktionären zuzurechnen ist
(237.752 $)
105.462 USD
(325%)
7.722 USD
(3.179)%
Bilanz
Betriebskapital
274.629 $
548.446 $
(50%)
302.526 US-Dollar
(9)%
Cannabis-Inventar und biologische Vermögenswerte
79.924 USD
75.944 USD
5%
17.073 $
368%
Gesamtvermögen
4.875.884 USD
4.955.361 $
(2%)
732.394 US-Dollar
566%
Betriebsergebnisse - Cannabis
Cash-Umsatzkosten pro produziertem Gramm (2)
1,92 $
1,45 US-Dollar
33%
1,41 US-Dollar
36%
Aktive registrierte Patienten
73.579
67.484
9%
21.718
239%
Durchschnittlicher Nettoverkaufspreis von getrocknetem Cannabis (2)
6,23 $
8,39 $
(26)%
7,86 US-Dollar
(21)%
Durchschnittlicher Nettoverkaufspreis von Cannabis-Extrakten (2)
$ 10,00
12,12 $
(18)%
13,35 $
(25)%
Kilogramm produziert
7.822
4.996
57%
1,204
550%
Kilogramm verkauft
6.999
2.676
162%
1,162
502%
(1)
Der Nettoerlös entspricht unserem gesamten Bruttoerlös ohne die Verbrauchsteuern, die von der Canada Revenue Agency ("CRA") beim Verkauf von medizinischen und Freizeit-Cannabisprodukten mit Wirkung zum 17. Oktober 2018 erhoben werden.
(2)
Diese Begriffe und Nicht-GAAP-Kennzahlen werden in Auroras MD & A für Q2 2019 definiert oder abgeglichen.
Q2 2019 und nachfolgende Highlights
- Der Nettoumsatz von 54,2 Mio. USD stiegsequenziell um 83% und stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2018 um 363%. Dies ist auf die starke Entwicklung von Aurora bei der Lancierung des kanadischen Verbrauchermarktes mit einem Umsatz von 21,6 Mio. USD und die anhaltende Stärke des Unternehmens im kanadischen Markt zurückzuführen und internationale medizinische Märkte mit einem Umsatz von 26,0 Millionen US-Dollar , ein Umsatzplus von 8% und ein Verkaufsvolumen von 23%.
- Die durchschnittlichen Verkaufspreise wurden durch die Einführung von Verbrauchsteuern in allen kanadischen Vertriebskanälen am 17. Oktober 2018sowie durch niedrigere Großhandelspreise, die auf dem kanadischen Verbrauchermarkt erzielt wurden, beeinflusst. Aurora beabsichtigt, medizinischen Patienten in Kanada und weltweit weiterhin Priorität einzuräumen, wo die Margen weiterhin die des Großhandelskundenmarktes übertreffen.
- Das produzierte Kilogramm im zweiten Quartal 2019 und das verkaufte Kilogramm von 7.822 bzw. 6.999 Kilometern stiegen um 57% bzw. 162%, getrieben durch die fortgesetzte und erhebliche Ausweitung der Anbaubetriebe von Aurora und die starke Nachfrage auf allen Märkten des Unternehmens.
- Die Bruttomarge beim Verkauf von Cannabis von 54% sank vorübergehend von 70% im Vorquartal. Der Rückgang ist vor allem auf einen niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreis pro Gramm getrockneten Cannabis, die Auswirkungen der Verbrauchsteuern auf die Nettoeinnahmen von medizinischem Cannabis und einen vorübergehend niedrigeren Anteil von Cannabisölverkäufen im Verhältnis des Umsatzes des Unternehmens zurückzuführen. Die Bruttomarge wirkte sich auch auf den gestiegenen Verpackungsbedarf im Rahmen des Cannabis Act sowie auf einmalige Anlauf- und Optimierungskosten aus, da unser Sky-Werk auf volle Produktion gebracht wurde. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Markteinführung neuer derivativer Produktlinien, die nach den Vorschriften von Health Canada zugelassen wurde, zur Verbesserung der Margen beitragen wird.
- Das Unternehmen entwickelt sich auf dem kanadischen Verbrauchermarkt gut und erwirtschaftete im zweiten Quartal 2019 einen Umsatz von 21,6 Millionen US-Dollar . Auf der Grundlage der verfügbaren Daten, die Health Canada für den Zeitraum des zweiten Quartals 2019 veröffentlicht hatte, machte Aurora rund 20% aller landesweiten Verbraucherverkäufe aus.
- Die Cash-Kosten für die Herstellung pro Gramm verkauften getrockneten Cannabis stiegen vorübergehend von 1,45 USD im vorangegangenen Quartal auf 1,92 USDim zweiten Quartal 2019. Diese Veränderung war in erster Linie auf die Anlauf- und Optimierungskosten zurückzuführen, da das Unternehmen Aurora Sky auf volle Produktion umstellte.Einmalige zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Markteinführung des kanadischen Verbrauchermarktes, da das Unternehmen auf seine Sky-Vertriebslizenz wartete (erhalten am 17. Oktober 2018 ), trug ebenfalls zum Anstieg bei.
- Aurora Sky ist nun vollständig und in Betrieb genommen und wird voraussichtlich in Kürze seine volle Produktionskapazität erreichen, basierend auf von Health Canada genehmigten bepflanzten Räumen. Die in der Anlage bisher abgeschlossenen Ernten übertrafen die angestrebten Erträge. Dies zeigt, dass die Inbetriebnahme der Einrichtung erfolgreich war, alle Umwelt- und Ernährungssysteme sowie die Betriebsprotokolle eingewählt wurden und die technologischen Komponenten gut funktionieren.
- SG & A in Q2 2019 blieb im Vergleich zum Vorquartal stabil, da niedrigere Vertriebs- und Marketingkosten durch einmalige öffentliche Unternehmen und Anschaffungskosten sowie durch die Übernahme eines Viertels der VVG-Kosten von kürzlich erworbenen Unternehmen, einschließlich MedReleaf, kompensiert wurden.
- Die nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen, einschließlich der Marktwertanpassungen vom 31. Dezember 2018 in Höhe von rund 190 Millionen US-Dollar, hauptsächlich in Bezug auf die derivativen Anlagen des Unternehmens, trugen wesentlich zu einem Nettoverlust von 240 Millionen US-Dollar bei .
- Im Januar 2019 schloss Aurora ein Wandelanleiheangebot in Höhe von 345 Millionen US-Dollar ab , wobei der Erlös hauptsächlich dazu bestimmt war, das anhaltend hohe Wachstum des Unternehmens in Kanada und international voranzutreiben.
Ausblick
Der wichtigste Treiber für das Umsatzwachstum von Aurora in den nächsten zwölf bis achtzehn Monaten ist die Ausweitung der qualitativ hochwertigen Produktion des Unternehmens, die auf dem kanadischen Verbrauchermarkt und den kanadischen und internationalen medizinischen Märkten zum Verkauf steht.Aurora arbeitet jetzt mit einer annualisierten Produktionsrate von etwa 120.000 kg, basierend auf von Health Canada genehmigten Bepflanzungsräumen. Bis zum 31. März 2019 werden voraussichtlich mehr als 150.000 kg erreicht. Das Management bekräftigt die bisherigen Leitlinien, die auf den derzeit bestätigten Produktionsergebnissen des Unternehmens basieren Aurora wird im vierten Quartal (April bis Juni 2019) rund 25.000 kg zum Verkauf zur Verfügung stehen.
Das Unternehmen geht davon aus, dass bei Vollauslastung von Aurora Sky sowie einer weiteren Senkung der Betriebskosten die Cash-Kosten pro Gramm deutlich niedriger ausfallen werden. Das Management bekräftigt seine Erwartung, dass die langfristigen langfristigen Betriebskosten seiner Sky Class- Anlagen deutlich unter 1 USD pro Gramm liegen werden.
Das anhaltende disziplinierte Kostenmanagement wird voraussichtlich zu einem moderaten Anstieg der VVG-Kosten im Vergleich zum Umsatzwachstum im restlichen Geschäftsjahr führen.
Das Management geht daher davon aus, dass die Kombination aus erheblichem Umsatzwachstum, niedrigen Produktionskosten und einem disziplinierten Betriebskostenmanagement Aurora so positionieren wird, dass es ab dem vierten Quartal 2019 (Kalender Q2 2019) ein dauerhaft positives EBITDA erzielen wird.
Längerfristig geht das Unternehmen davon aus, dass die Einführung neuer derivativer Produktlinien mit höherer Wertschöpfung in Bezug auf erwartete Änderungen der Vorschriften von Health Canada sowie die Einführung derivativer Produkte auf den internationalen Märkten zu einem weiteren Umsatzwachstum und einer Ausweitung der Margen beitragen werden.
Kommentar zum Management
"Aurora ist in allen Marktsegmenten nach wie vor stark vertreten, wie das Umsatzwachstum von 83% im letzten Quartal und der deutliche Anstieg der bestätigten Produktionsergebnisse zeigen", sagte Terry Booth , CEO von Aurora."Unsere Marken sind auf dem Verbrauchermarkt nach wie vor äußerst beliebt, unsere Patientenzahlen steigen kontinuierlich und wir haben unsere Marktführerschaft in Deutschlandund anderen wichtigen internationalen Märkten behauptet. Wir haben eine außergewöhnliche Nachfrage nach unseren kanadischen Medizin- und Konsumgütern Die Nachfrage nach Aurora Sky und MedReleaf Bradford wird wie erwartet auf die Produktion gesteigert und unsere anderen lizenzierten Anlagen sind voll ausgelastet. Wir bekräftigen unsere frühere Prognose, im zweiten Kalenderquartal dieses Jahres ein positives EBITDA-Ergebnis zu erzielen (unser steuerliches Q4). "
Glen Ibbott , CFO von Aurora, fügte hinzu: "Wir sind auch sehr zufrieden mit der kürzlich erfolgten Platzierung von Wandelanleihen in Höhe von 345 Millionen US-Dollar . Diese Wandelanleihen wurden von hochwertigen US-amerikanischen, kanadischen und internationalen Institutionen gezeichnet und bieten Aurora die Flexibilität und Wahlmöglichkeit In der Zukunft wird der gesamte Nennbetrag der Schuldverschreibungen für Bargeld, Aktien oder Kombinationen dieser Art beglichen. Diese Finanzierung ist ausreichend, um die globale Chance für uns zu unterstützen, unser Engagement für das Wachstum der legalen, regulierten medizinischen und konsumierbaren Cannabis-Systeme auf der ganzen Welt fortzusetzen. Dies ist ein einzigartiger Zeitpunkt und eine einzigartige Position, da wir eine wachsende Anzahl von Produktangeboten und die Expansion des internationalen Marktes beibehalten. "
Herr Booth schloss abschließend: "Mit unserer starken Leistung in den kanadischen Medizin- und Verbrauchermärkten, unserem frühen Vorsprung in einer wachsenden Liste wichtiger internationaler Märkte sowie unserer führenden Position in der hochwertigen, CBD-reichen Hanfproduktion ist Aurora strategisch positioniert über die gesamte Wertschöpfungskette der Cannabisbranche hinweg, um unser schnelles Wachstum weiter auszubauen. "
Q2 2019 und nachfolgende operative Highlights
Internationale Expansion
Mit der fortschreitenden Reife des globalen Cannabis-Marktes hat sich Aurora einen entscheidenden Vorsprung verschafft, indem es wertvolle Import- und Exportvereinbarungen mit Märkten mit hohem Markteintrittsrisiko eingegangen ist. Dies stärkt die Verpflichtung des Unternehmens, der globalen Cannabis-Industrie zu dienen. Neue Lieferverträge in diesem Quartal haben den Vertrieb und die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auf 23 Länder ausgeweitet.
- Exporte nach Polen Im Oktober 2018lieferte die Aurora Deutschland GmbH Produkte in ein Zentrum für Schmerztherapie und ein Krankenhaus in Warschau, wodurch die qualitativ hochwertigen medizinischen Produkte von Aurora polnischen Patienten zur Verfügung standen. Es wird angenommen, dass diese Sendung das erste Mal ist, dass ein nicht von der Regierung betriebenes Unternehmen die Genehmigung zur Lieferung von medizinischen Cannabisprodukten im Land erhalten hat.
- Exporte nach Tschechien Im zweiten Quartal sicherte sich das Unternehmen die Exportgenehmigung und vollendete die erste Lieferung von medizinischem Cannabis an die Czech Medical Herbs sro ("CMH"), einen tschechischen Pharmagroßhändler.
- Export nach Luxemburg Im Dezember 2018 wurde das Unternehmen vom luxemburgischen Gesundheitsministerium für die Lieferung von medizinischem Cannabis in das Land ausgewählt. Eine erste Bestellung von rund 20 Kilogramm wurde von Luxemburger Beamten erhalten. Aurora ist das einzige Unternehmen, das das medizinische Cannabis-System in Luxemburg anbietet.
- Exporte nach Mexiko Vor dem Abschlusseiner Absichtserklärung von Aurora zur Übernahme von Farmacias am 7. Dezember 2018 hat das Unternehmen Gespräche mit dem mexikanischen Pharmahersteller geführt, um Aurora THC-Produkte für den Vertrieb auf dem mexikanischen Markt für medizinischen Cannabis zu importieren. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass Farmacias das einzige Unternehmen in Mexiko ist, das über die erforderlichen Lizenzen für den Import und Vertrieb von Produkten mit einem THC-Gehalt von mehr als 1% verfügt.
- Exporte nach Großbritannien Am 11. Februar 2019 gab das Unternehmen bekannt, dass es seinen ersten kommerziellen Export von Cannabisöl in das Vereinigte Königreich (das „UK“) abgeschlossen hatte, der anschließend aus einer Apotheke abgegeben wurde. Die britischen Behörden haben kürzlich die Zulassung von Aurora für die erste Lieferung im Rahmen des neuen Rechtsrahmens erteilt, der am 1. November 2018 in Kraft getreten ist , und das Unternehmen verbessert seine Aktivitäten in Großbritannien, um den Patienten den Zugang zu einer Reihe von Medikamenten auf Cannabisbasis zu gewährleisten.
Produktentwicklungen
Während des Quartals behielt das Unternehmen seinen Fokus auf der Produktentwicklung bei und setzte seine Strategie zur Generierung eines breiten Portfolios von margenstarken, zielgerichteten medizinischen Produkten und Konsumgütern fort.
- Markteinführung der ersten Legal Vape-Ready CBD-Ölpatronen in Kanada Am 16. Oktober 2018 erhielt Aurora alle erforderlichen Konformitätsprüfungen von Health Canada, um den Verkauf des ersten Produkts der innovativen, hochwirksamen CBD-Ölproduktlinie des Unternehmens zu beginnen. Aurora-Wolke. Bis heute sind Aurora Cloud- Produkte die einzigen CBD-Produkte, die in Kanada für rechtliche Zwecke erhältlich sind. Die erste Produktveröffentlichung ist die erste einer breiteren Palette von Vape-Ready-Patronenprodukten auf Cannabinoid-Basis, die das Unternehmen in naher Zukunft auf den Markt bringen möchte.
- Markteinführung von Softgel-KapselnAm 3. Dezember 2018 begann das Unternehmen mit dem Versand von Cannabis-Softgel-Kapseln aus seiner hochmodernen Anlage in Aurora Vie an die kanadischen Medizin- und Verbrauchermärkte. Als alternative Methode zur Medikamentenabgabe beabsichtigt Aurora, dieses rauchfreie Produkt mit hohem Volumen für die wichtigsten nationalen und internationalen Märkte verfügbar zu machen, sofern dies rechtlich zulässig ist.
- Laufende wissenschaftliche Studien und Studien Aurora verfügt derzeit über 40 abgeschlossene oder laufendeklinische Studien und Fallstudien, 7 vorklinische Studien und 6 neue Partnerschaften mit führenden akademischen Institutionen, die sich in der Entwicklung befinden.
Akquisitionen
Das Unternehmen hat seine aggressive Wachstumsstrategie fortgesetzt, um ein starkes Geschäft aufzubauen, das alle Aspekte der Cannabis-Wertschöpfungskette vom Gewächshausbau über den Anbau bis hin zur Forschung im Bereich Pflanzenwissenschaften und Verbrauchermarken einbezieht. Im zweiten Quartal 2019 hat Aurora den Umfang seiner Aktivitäten gestärkt, seine Marktreichweite ausgebaut und sein Know-how entlang der Wertschöpfungskette durch eine Reihe sehr strategischer Akquisitionen und Investitionen diversifiziert.
- Übernahme von ICC Labs ("ICC") Am 22. November 2018 übernahm Aurora ICC Labs Inc., einen führenden Hersteller und Vertreiber von CBD- und Cannabinoid-Produkten in Südamerika , einem Kontinent mit über 420 Millionen Menschen. Mit einem Marktanteil von über 70% in Uruguay und Lizenzen für die Herstellung von medizinischem Cannabis in Kolumbien hat die Übernahme von ICC Labs Aurora als Branchenführer in Südamerika etabliert .
- Erwerb der Whistler Medical Marijuana Corporation ("Whistler") Am 31. Januar 2019 hat die Gesellschaft eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Whistler getroffen . Whistler mit Sitz in Whistler, British Columbia , ist eine der bekanntesten Cannabis-Marken Kanadas.Aurora bietet eine preisgünstige und differenzierte, organisch zertifizierte Produktsuite an, um das Angebot an medizinischen Produkten und Verbrauchern in Kanada und international zu erweitern.
- Erwerb der Farmacias Magistrales SA ("Farmacias) Am 10. Dezember 2018 unterzeichnete das Unternehmen eine Absichtserklärung zur Übernahme von Farmacias, Mexikos erstem und einzigen staatlich lizenzierten Importeur von THC-haltigen Rohstoffen, mit allen erforderlichen Lizenzen, Einrichtungen und Genehmigungen um THC-Rohmaterial zu importieren und medizinische Cannabisprodukte mit einem THC-Gehalt von über 1% herzustellen, zu lagern und zu vertreiben.Diese Akquisition verschafft Auroras ersten Vorteil in Mexiko , wo mehr als 130 Millionen Menschen legalen Zugang zu einer Reihe von THC von Aurora haben medizinische Cannabisprodukte enthalten.
Investitionen in kanadische Einzelhandelsgeschäfte
- Im zweiten Quartal 2019 erhöhte das Unternehmen seine Investitionen in Choom Holdings, ein Unternehmen für Cannabis für Konsumgüter, das sich eines der größten Einzelhandelsnetzwerke in Kanada gesichert hat, und in High Tide Inc. investiert, ein auf Cannabis und Lifestyle-Zubehör spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Alberta .
- Durch diese strategischen Investitionen hat Aurora seine Pull-Strategie für den Einzelhandel weiter diversifiziert und zusätzliche Absatzmöglichkeiten in ganz Kanada geschaffen.
Finanzierung und Kapitalmarktaktivitäten
- Notierung an der New Yorker Börse ("NYSE") Am 23. Oktober 2018 begann das Unternehmen an der NYSE unter dem Tickersymbol ACB zu handeln, wodurch das Unternehmen einem breiteren institutionellen Anlegerstamm und einem größeren Liquiditätspool ausgesetzt war.
- Australis Capital Inc. ("Australis") Vertrieb Am 28. November 2018 schloss Aurora über einen verkaufenden Broker den Verkauf von Australis Capital Inc.-Anteilen im Namen ausländischer Aktionäre im Rahmen einer Kapitalabspaltung für Aurora-Aktionäre ab . Insgesamt wurden 11.222.349 Einheiten von Australis auf den öffentlichen Märkten von einer unabhängigen Depotbank verkauft, und die Gelder wurden an ausländische Aktionäre ohne Steuern und Gebühren bezahlt.
- Private Emission von Wandelanleihen mit Wandelanleihe Am 24. Januar 2019gab das Unternehmen einen Gesamtbetrag der Wandelanleihen mit Wandelanleihe in Höhe von 345 Mio. USD aus . Der Nettoerlös wird zur Unterstützung kanadischer und internationaler Expansionsinitiativen verwendet. Die Schuldverschreibungen sind halbjährlich mit einem festen Zinssatz von 5,5% pa verzinst und können von den Inhabern in Aurora-Stammaktien zu einem Wandlungspreis von 7,23 USD umgewandelt werden . Bei der Umwandlung werden die Schuldverschreibungen nach Wahl von Aurora in bar, in Aurora-Stammaktien oder in einer Kombination aus beiden beglichen. Die Banknoten sind ungesichert und werden am 28. Februar 2024 fällig .
Finanzieller Nachtrag Q2 2019
(Tausend USD)
Drei Monate sind vorbei
31. Dezember,
2018
30. September
2018
Nettoumsatz mit medizinischem Cannabis
Kanada getrocknete Cannabis
15.410
13,752
EU-getrockneter Cannabis
2,853
2.803
Cannabisextrakte (1)
7,731
7.488
Gesamter Nettoumsatz von medizinischem Cannabis
25,994
24.043
Nettoeinnahmen aus Cannabis für Erwachsene
Getrockneter Cannabis
18,796
533
Cannabisextrakte (1)
2,787
20
Gesamter Cannabis-Nettoumsatz für Erwachsene
21.583
553
Gesamtumsatz von Cannabis
47.577
24.596
(1)
In den drei Monaten zum 31. Dezember 2018 umfassen die Erträge aus Cannabisextrakten Cannabisöle, Kapseln, Softgels und die aktuellen Einnahmen. In den drei Monaten zum 30. September 2018 umfassten die Erträge aus Cannabisextrakten Cannabisöl und Kapseln.
(Tausend USD)
Drei Monate sind vorbei
Sechs Monate zu Ende
Dezember
31, 2018
Dezember
31, 2017
Dezember
31, 2018
Dezember
31, 2017
Nettoumsatz
54,178
11.700
83,852
19,949
Design-, Engineering- und Konstruktionsdienstleistungen
-
(1.489)
-
Patientenberatungsdienste
(1.926)
(874)
(3,576)
(1.800)
Analytische Testdienstleistungen
(1.232)
-
(1.814)
-
Horizontal integrierte Geschäftsumsätze
(3.443)
(1.053)
(4.800)
(1.053)
Cannabis Nettoumsatz
47.577
9,773
72,173
17.096
Telefonkonferenz
Aurora wird heute, am 11. Februar 2019, eine Telefonkonferenz abhalten, um diese Ergebnisse zu diskutieren. Terry Booth, Chief Executive Officer, Glen Ibbott, Chief Financial Officer, Cam Battley , Chief Corporate Officer, und Michael Singer , Vorstandsvorsitzender, werden die Telefonkonferenz ab 18.00 Uhr Eastern Time moderieren. Eine Fragen- und Antwortsitzung folgt der Präsentation des Managements.
Datum:
Montag, 11. Februar 2019
Zeit:
18:00 Uhr östliche Zeit | 16:00 Uhr Bergzeit
Webcast:
Wiederholung:
Verfügbar bis Montag, 18. Februar 2019 (Ortszeit Mitternacht)
Referenznummer:
2474319
Über Aurora
Aurora hat seinen Hauptsitz in Edmonton, Alberta, Kanada, mit einer geförderten Kapazität von mehr als 500.000 kg pro Jahr und Vertrieb und Betrieb in 23 Ländern auf fünf Kontinenten. Aurora ist eines der weltweit größten und führenden Cannabisunternehmen. Aurora ist vertikal integriert und horizontal über alle wichtigen Segmente der Wertschöpfungskette verteilt, von Facility Engineering und Design über Cannabis-Züchtung und Genetikforschung, Cannabis- und Hanfproduktion, Derivate, High-Value-Add-Produktentwicklung, Anbau in der Landwirtschaft, Großhandel und Einzelhandel.
Aurora unterscheidet sich stark von seinen Mitbewerbern und hat eine einzigartige fortschrittliche, konsistente und effiziente Produktionsstrategie entwickelt, die auf speziell entwickelten Anlagen basiert, die Spitzentechnologien über alle Prozesse hinweg integrieren und durch umfassende Automatisierung und Anpassung definiert werden Qualitätsprodukt zu geringen Kosten.Unsere Produktionsanlagen, die weltweit replizierbar und skalierbar sein sollen, sind auf die Produktion von Cannabis von erheblichem Umfang mit hoher Qualität, branchenführenden Erträgen und niedrigen Produktionskosten pro Gramm ausgelegt. Jedes Aurora-Werk entspricht den GMP-Standards der EU. Seine erste Produktionsstätte, das kürzlich erworbene MedReleaf Markham-Werk und der 100% -ige europäische Vertriebspartner für medizinisches Cannabis, Aurora Deutschland, haben dieses Zertifizierungsniveau erreicht.
Neben dem schnellen organischen Wachstum und der starken Umsetzung des Unternehmens bei strategischen M & A-Transaktionen, zu denen bisher 15 hundertprozentige Tochtergesellschaften gehören - MedReleaf, CanvasRX, Peloton Pharmaceutical, Aurora Deutschland, H2 Biopharma, Urban Grubber, BC Northern Lights, Larssen Greenhouses, CanniMed Therapeutics , Anandia Labs, HotHouse Consulting, MED Kolumbien, Agropro, Borela und ICC Labs - Aurora zeichnet sich durch seinen Ruf als bevorzugter Partner und Arbeitgeber im globalen Cannabis-Sektor aus und hat strategische Partnerschaften mit einer Reihe führender Innovatoren eingegangen , einschließlich: Radient Technologies Inc. (TSXV: RTI), Hempco Food und Fiber Inc. (TSXV: HEMP), Cann Group Ltd. (ASX: CAN), Micron Waste Technologies Inc. (CSE: MWM), Choom Holdings Inc. (CSE: CHOO), Capcium Inc. (privat), Evio Beauty Group (privat), Wagner Dimas (privat), CTT Pharmaceuticals (OTCC: CTTH) und Alcanna Inc. (TSX: CLIQ).
Auroras Stammaktien werden an der TSX und der NYSE unter dem Symbol "ACB" gehandelt und sind Bestandteil des S & P / TSX Composite Index.
Weitere Informationen zu Aurora finden Sie auf unserer Website für Investoren unter investor.auroramj.com
Terry Booth , Geschäftsführer
Aurora Cannabis Inc.Vorausschauende Aussagen
Diese Pressemitteilung bezieht sich auf bestimmte Nicht-IFRS-Kennzahlen, einschließlich bestimmter Branchenkennzahlen.Diese Kennzahlen und Kennzahlen sind keine anerkannten Kennzahlen nach IFRS, haben keine nach IFRS vorgeschriebenen Bedeutungen und sind daher wahrscheinlich nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar. Diese Kennzahlen werden als ergänzende Informationen zu diesen IFRS-Kennzahlen bereitgestellt, indem sie ein besseres Verständnis unserer operativen Ergebnisse aus Sicht des Managements vermitteln. Daher sollten diese Maßnahmen nicht isoliert oder anstelle einer Überprüfung unserer nach IFRS ausgewiesenen Finanzinformationen betrachtet werden. In dieser Pressemitteilung werden Nicht-IFRS-Kennzahlen verwendet, darunter "EBITDA", "Produktionskapazität", "Zur Veräußerung verfügbare Produktion", "Cash-Cost-to-Per-Gramm" und "VVG-Kosten".Produktionskapazität und zur Veräußerung verfügbare Produktion sind in der Branche häufig verwendete betriebliche Maßnahmen, können jedoch im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche anders berechnet werden. Diese Nicht-IFRS-Kennzahlen, einschließlich der Branchenkennzahlen, werden verwendet, um den Anlegern zusätzliche Kennzahlen für unsere operative Leistung zu liefern, die ansonsten nicht ersichtlich sind, wenn sie sich ausschließlich auf IFRS-Kennzahlen stützen. Definitionen der Non-IFRS-Kennzahlen finden Sie in unserem MD & A und in dieser Pressemitteilung. Diese Pressemitteilung enthält auch Aussagen, die bestimmte "zukunftsgerichtete Informationen" im Sinne des geltenden Wertpapierrechts enthalten ("zukunftsgerichtete Aussagen").Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig gekennzeichnet durch Wörter wie "planen", "fortfahren", "erwarten", "beabsichtigen", "glauben", "erwarten", "schätzen", "können", "können", "werden". "potentielle", "vorgeschlagene" und andere ähnliche Wörter oder Aussagen, bei denen bestimmte Ereignisse oder Bedingungen "auftreten" oder "auftreten".Diese Aussagen sind nur Vorhersagen. In dieser Pressemitteilung wurden verschiedene Annahmen verwendet, um die Schlussfolgerungen zu ziehen oder die in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Prognosen zu treffen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Meinungen und Einschätzungen des Managements zu dem Datum, an dem die Aussagen gemacht werden, und unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den in der Zukunft prognostizierten abweichen aussehende Aussagen. Zu diesen Risiken gehören unter anderem die Fähigkeit, Schlüsselpersonal zu binden, die Fähigkeit, weiterhin in Infrastruktur zu investieren, um das Wachstum zu unterstützen, die Fähigkeit, Finanzmittel zu akzeptablen Bedingungen zu erhalten, die anhaltende Qualität unserer Produkte, die Kundenerfahrung und die Kundenbindung Entwicklung von staatlichen und nichtstaatlichen Vertriebskanälen für Erwachsene, Management, Einschätzung der Verbrauchernachfrage in Kanada und in Hoheitsgebieten, in die das Unternehmen exportiert, Erwartung zukünftiger Ergebnisse und Ausgaben, Verfügbarkeit von zusätzlichem Kapital für die Fertigstellung von Bauprojekten und Anlagenverbesserungen. das Risiko einer erfolgreichen Integration der erworbenen Geschäfte und Geschäftsabläufe, die Einschätzung des Managements, dass VVG-Kosten nur im Verhältnis zum Umsatzwachstum zunehmen werden, die Fähigkeit, die Vertriebskapazitäten auszubauen und aufrechtzuerhalten, die Auswirkungen des Wettbewerbs und die Möglichkeit von Änderungen von Gesetzen, Vorschriften und Vorschriften in der Branche sowie die unter der Überschrift "Risikofaktor s "im Jahresinformationsblatt des Unternehmens für das am 30. Juni 2018 endende Geschäftsjahreingereicht in Kanada bei SEDAR unter www.sedar.com und in den USA bei Edgar unter Form 40-F unter www.sec.gov . Das Unternehmen ist nicht verpflichtet und lehnt ausdrücklich jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sofern dies nicht durch geltendes Recht ausdrücklich erforderlich ist.Weder die TSX noch ihr Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der Toronto Stock Exchange definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Veröffentlichung.
Weder die TSX noch ihr Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der Toronto Stock Exchange definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Veröffentlichung.
QUELLE Aurora Cannabis Inc.
Für weitere Informationen: Für weitere Informationen: Für Medien: Heather MacGregor, (416) 509-5416, heather.macgregor@auroramj.com; Für Investoren: Marc Lakmaaker, (647) 269-5523, marc.lakmaaker@auroramj.com; Rob Kelly, (647) 331-7228, rob.kelly@auroramj.com; US-Investoren: Phil Carlson / Elizabeth Barker, Strategische Kommunikation von KCSA, (212) 896-1233 / (212) 896-1203, pcarlson@kcsa.com / ebarker@kcsa.com
ähnliche Links
Auch aus dieser Quelle
[Blocked Image: https://mma.prnewswire.com/med…cial_Expo.jpg?p=thumbnail]
11.02.2019, 07:00 ETAurora Cannabis macht den ersten kommerziellen Export in die USA ...
07 FEB 2019, 17:00 ETAurora Cannabis gibt bestätigte Zeit für die Telefonkonferenz bekannt ...
Erkunden
Weitere Pressemitteilungen zu ähnlichen Themen
- Gesundheitswesen & Krankenhäuser
- Medizinische Arzneimittel
- Gesundheit
- Konsumgüter und Einzelhandel
- Gesundheit
Sie haben gerade gelesen:
Aurora Cannabis gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2019 bekannt
NACHRICHTEN BEREITGESTELLT VON
11. Februar 2019, 17:10 Uhr ET
877-269-7890
von 8.00 bis 22.00 Uhr ETCopyright © 2019 CNW Group Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Eine Cision-Firma.
-
ACB
Danke @ Ben für die Zahlen (Q2) von Aurora.
Die guten Prognosen sollten eigentlich motivieren. Zurzeit dürften die Aurora noch käufig sein. Wer auf das Ganzjahresergebnis (Q4) in der Jahresmitte 2019, warten will...na ja...
Übrigens sehen wir am 14. Februar, afte market, noch das Q3 von Canopy Growth (CGC/WEED). Bin mal gespant.
-
Genmanipulation Forscher gewinnen Cannabis-Wirkstoffe aus Bierhefe
Wissenschaftler haben Gene der Hanfpflanze in Bierhefe eingeschleust. Die Mikroorganismen produzieren nun THC und andere Cannabinoide. Das Experiment hat einen ernsten Hintergrund. mehr... [ Forum ]
....hmmmmm....
-
-
lesenswert ist es auf alle Fälle...
-
Canopy...CBD...und vieles mehr.
https://www.arte.tv/de/videos/…-der-grosse-hype-um-hanf/
Sehr interessantes und informativesVideo.
Ab Std./Min. 1:17 geht es um die Schweiz.
Die Schweiz hat im CBD -Bereich die Führung in Europa übernommen. Verschiedene und gute Mittel sind bereits ganz legal käuflich erwerbbar. Des Weiteren werden die Getränkeindustrie, Canopy Bruce Linton und viele andere Details erwähnt.
Gruss und gute Zeit
-
CBD Öl
Ich denke, Hanf Aktien sind langfristig zu halten.
Bin zur Zeit investiert in ACB, APHA,CRON, OGI, TGOD, TRST, VFF, WEED in CAN$ in Toronto.
Nebenbei habe ich von meinem Hausarzt CBD-ÖL (Olaris) bekommen, finde diese gut bei Schlafstörungen.
-
Aphria, Aurora und Demecan...CBD
Aphria, Aurora und Demecan
Die Cannabis-Anbauer in Deutschland stehen fest – vorerst
Von: Maike Telgheder
Zwei kanadische Firmen und ein deutsches Start-up bekommen Zuschlag für den medizinischem Cannabisanbau. Noch ist die Entscheidung nicht endgültig.
Medizinischer Cannabisanbau
Die Cannabis-Anbauer in Deutschland stehen fest.
FrankfurtDie Zuschläge für den Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland sind erteilt: Die Deutschland-Töchter der kanadischen Firmen Aphria und Aurora sowie das 2017 gegründete Berliner Unternehmen Demecan erhalten die Zuschläge für die insgesamt 13 Lose. Das erfuhr das Handelsblatt aus Branchenkreisen.
Aphria Deutschland bestätigte dem Handelsblatt, den Zuschlag für fünf der 13 Lose bekommen zu haben. Aurora Deutschland und Denecan haben sich zunächst nicht dazu geäußert. Aurora soll nach Brancheninformationen ebenfalls fünf Lose bekommen haben, Demecan drei.
„Wir freuen uns sehr, den Zuschlag für fünf Lose bekommen zu haben und mit unserer Erfahrung Cannabis in medizinischer Qualität in Deutschland aufbauen zu können“, sagt Aphria-Deutschland Geschäftsführer Hendrik Knopp. Aphria gehört in Kanada zu den führenden Cannabisunternehmen.
In Deutschland will Aphria sein Geschäft auf zwei Säulen aufstellen: drei Blütensorten will Aphria durch den Anbau vor Ort anbieten, weitere Sorten medizinischen Cannabis können aus Kanada und künftig auch aus den Anlagen in Dänemark importiert werden. Aphria Deutschland wird die Cannabispflanzen in seiner 8000 Quadratmeter großen Anlage in Neumünster anbauen, wo derzeit noch medizinisches Chili, das unter anderem für Wärmepflaster benötigt wird, wächst.
79 Bieter beziehungsweise Bietergemeinschaften hatten im Ausschreibungsverfahren des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (Bfarm) Angebote abgegeben. Die Ausschreibung umfasst 10.400 Kilogramm Cannabis, verteilt auf vier Jahre mit jeweils 2.600 Kilogramm. Das Bundesinstitut erwartet die erste Ernte für das 4. Quartal 2020. Bei Bedarf kann auch weiterhin zusätzlich medizinisches Cannabis importiert werden.Ganz final ist die Entscheidung für die Cannabis-Anbauer in Deutschland allerdings noch nicht. Zehn Tage lang kann noch gegen die Vergabe der einzelnen Lose geklagt werden. Wegen dieser verfahrenstechnischen Gründe nimmt das Bfarm nach Angaben eines Sprechers derzeit auch nicht zur Zuschlagserteilung Stellung.
Der Einsatz von Cannabis für therapeutische Zwecke ist in Deutschland seit März 2017 bei scherwiegenden Erkrankungen erlaubt. Laut Gesetz muss Cannabis als Medizin von den gesetzlichen Krankenkassen auch erstattet werden, wenn etwa andere therapeutische Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Aktuelle Schätzung gehen von rund 40.000 Cannabis Patienten in Deutschland aus. Eine nationale Statistik darüber gibt es nicht.Im vergangenen Jahr wurden laut Statistik des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen mehr als 185.000 Verordnungen für cannabishaltige Zubereitungen, Blüten und Fertigarzneimittel erteilt. Die Verordnungen summieren sich auf einen Bruttoumsatz von 74 Millionen Euro. Die mehr als 71.000 Verordnungen für Blüten schlagen dabei mit knapp 33 Millionen Euro zu Buche.
Für wie viel Umsatz die Lose der Ausschreibung stehen, will Aphria-Deutschlandchef Knopp nicht verraten. Feststeht: die drei Anbauer in Deutschland, die die Zuschläge bekommen haben, können mit Millionenumsätzen rechnen. Ein Los steht für eine Jahresmenge von 200 Kilogramm Cannabisblüten, fünf Lose somit für eine Tonne. Die Herstellerabgabepreise für Cannabis liegen nach Informationen aus Branchenkreisen auf dem Weltmarkt zwischen 1,50 Euro und etwa acht Euro je Gramm Cannabis.
Die Preise bei der Ausschreibung in Deutschland dürften sich vermutlich unterhalb der Marke von fünf Euro bewegen. Legt man einen Preis von vier Euro zugrunde, stehen die fünf Lose für einen Umsatz von vier Millionen Euro pro Jahr beziehungsweise 16 Millionen Euro für die Ausschreibungsdauer von vier Jahren.
Eine erste Ausschreibung zum Anbau von Medizinalcannabis in Deutschland hatte das Bfarm im vergangenen Jahr aufheben müssen, weil das Oberlandesgericht Düsseldorf der Auffassung eines klagenden Unternehmens gefolgt war, dass die Frist nach einer Verfahrensänderung nicht ausreichend gewesen sei.
Gegen die zweite Ausschreibung hat Branchenkreisen zufolge Aphria geklagt. Da das Unternehmen nun aber einen Zuschlag bekommen hat, entfällt der Klagegrund und Insider erwarten, dass das Unternehmen seine Klage zurückzieht. Aphria selbst will zu dem Thema keine Stellung nehmen.
Künftig wird die von der Bfarm eingerichtete Agentur das in Deutschland gebaute medizinische Cannabis verkaufen. Sie wird die Blüten gemäß den Vorgaben der Vereinten Nationen über Suchtstoffe ankaufen, in Besitz nehmen und an Hersteller von Cannabisarzneimitteln, Großhändler oder Apotheken verkaufen. Dabei darf das Bundesinstitut keine Gewinne oder Überschüsse erzielen.Quelle
handelsblatt.com
-
Info Aurora
Das habe ich grad heute noch gesehen, schaut gut aus...
Aurora Cannabis to distribute medical pot in Germany
2019-04-05 07:13 ET - News Release
Ms. Heather MacGregor reports
AURORA CANNABIS AWARDED MAXIMUM NUMBER OF LOTS IN GERMAN CANNABIS PRODUCTION TENDER
Aurora Cannabis Inc. has been selected by the German Bundesinstitut fur Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM (Federal Institute for Drugs and Medical Devices) as one of three winners in the public tender to cultivate and distribute medical cannabis in Germany. The contract will be formalized at the earliest on April 17, 2019, pending the outcome of an appeal procedure on which a ruling is anticipated by April 10, 2019.
The tender saw 79 companies participating, with the winners able to establish production in Germany upon the completion of the contract associated with the tender. The selection process was based on the submission of a concept for domestic cannabis production, delivery and pricing. Aurora's concept, judged on criteria such as facility design, quality, security and logistics, received the highest ranking out of all concepts submitted, validating the company's leadership in integrated cultivation, production and delivery.
The company was awarded the maximum number of five of the 13 lots in the tender over a period of four years with a minimum supply of 4,000 kilograms total. The cannabis produced will be sold to the German government and supplied to wholesalers for distribution to pharmacies.
"We are very proud to have been selected as one of only three companies by the German government, which is a great achievement by our team," said Neil Belot, chief global business development officer. "Having the highest rated concept is a strong validation of the Aurora Standard cultivation philosophy, as well as of our track record in the delivery of safe and high-quality medical cannabis products to the German system. We commenced delivering dried cannabis flower from Canada to the German market in 2017, and recently added cannabis extracts to our offerings for German patients. Winning the tender reflects a natural evolution for Aurora, establishing a more prominent local footprint in this important international market with over 82 million people."
Dr. Florian Holzapfel of Aurora Deutschland GmbH, added: "Being one of the winners in this tender reflects our ability to work with international governments and establish ourselves as a trusted partner in multiple global jurisdictions. Upon finalization of the allotment we will commence with our project to construct a state-of-the-art cannabis production facility to further service German patients with safe, high-quality cannabis."
Facility
The company's concept focused on the construction of a highly secure, state-of-the-art, EU GMP-compliant indoor cultivation facility with flexibility for future growth. The new facility will be located at the industrial park in Leuna, Saxony Anhalt, near Leipzig. The Leuna industrial park provides all required industrial and logistical infrastructure required for the operation of the facility, with a considerable labour market to draw from. The facility is designed to have capacity in excess of the tendered amounts to provide flexibility in meeting future growth.
About Aurora Cannabis Inc.
Headquartered in Edmonton, Alta., Canada, with financed capacity in excess of 500,000 kilograms per annum and sales and operations in 24 countries across five continents, Aurora is one of the world's largest and leading cannabis companies.
We seek Safe Harbor.
© 2019 Canjex Publishing Ltd. All rights reserved.
-
NBEV
New Age Beverages (NBEV), a health-focused organic and natural beverage company, announced today said it has expanded its Marley brand’s partnership with Walmart (WMT). The deal represents the its first national account penetration and shipments of Marley brand coffee and relaxation drinks have begun to Walmart distribution centers across the US.
Craig Thibodeau, VP of Key Accounts commented, “This is such a great accomplishment for New Age to gain its first national distribution, and to do so with the world’s largest retailer in Walmart. This is just the first initiative that we expect to do with them on the Marley brand and other New Age products on which we are in active discussions. We know Walmart is equally as committed as New Age to providing healthier products for their customers, and we expect to make the full portfolio of New Age’s better-for-you products available as we expand the relationship.”...
https://stockhouse.com/companies/quote?symbol=nbev
....nach etlichen down Wochen, wieder mal ein Lichtblick
-
Danke...
@All für die Infos.
Das Grünzeug ist ja ziemlich volatil. Da ist was los ;-), denn es tut sich auch sehr viel in dieser Branche. Sie befindet sich ja auch im Aufbau und man braucht viel Geduld.Ich denke aber auch, dass wir dafür in Zukunft belohnt werden.
Am 15.04. 2019 heisst es: Aphria to announce third quarter fiscal financial results. Man darf gespannt sein. Grosse Erwartungen habe ich diesbezüglich noch nicht. Alles Positive dürfte dem Kurs evtl gut tun. Für mich ein klares Langzeitinvestment.
Gruss und gute Zeit
-
APHRIA-Financial Results-Q3 2019
https://finance.yahoo.com/news…ter-fiscal-100500381.html
Mal sehen was ab 15:30h auf der anderen Seite des Atlantiks passiert.
Gruss und gute Zeit.
-
.
Bin heute noch eingestiegen in
INNOVATIVE INDUSTRIAL PPTY ORD (IIPR)
(so wie es auch Blackrock offenbar tat), aber die Kurse sind heute leider stark gefallen.
-
Aphria
https://www.prnewswire.com/new…s-due-2024-300833403.html
Wird wohl wieder Richtung Süden gehen.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Gruss und gute Zeit.
-
Aurora+Aphria produzieren zukünftig CBD in D
https://www.handelsblatt.com/u…-Qgj3XSW41rnhMHCdDOiS-ap2
Wünsche allen Hemp-Stock-Investoren schöne und erholsame Ostern.
Gruss und gute Zeit.
Ben
-
CBD
Auch Dir schönes Oster-Eier Suchen (auf Hanf, Mahiruana-Aktien in Canada, USA, Deutschland, Schweiz) mit Dank an Deine Beiträge.
-
Aurora-News / ACB
Info:
https://investor.auroramj.com/…and_presentations_section
Zahlen Q3 sehen wir hier am 07.05.2019 (?)
https://www.bloomberg.com/quote/ACB:CN
EnWave provides details on Aurora deal
2019-04-26 09:12 ET - News Release
Mr. Brent Charleton reports
ENWAVE PROVIDES ADDITIONAL INFORMATION REGARDING STRATEGIC EQUITY INVESTMENT BY AURORA CANNABIS INC.
EnWave Corp. has released further information relating to the $10-million strategic equity investment by Aurora Cannabis Inc. in the company announced earlier today.
Pursuant to the terms of a share purchase agreement between the parties dated April 25, 2019, Aurora has purchased 5,302,227 common shares in the capital of EnWave at a deemed price of $1.886 per share, based on the volume weighted average trading price for EnWave's shares on the TSX Venture Exchange for the five consecutive trading days to and including April 22, 2019. As consideration for the EnWave shares, Aurora issued to EnWave 840,576 common shares in the capital of Aurora at a deemed price of $11.8966 per share, based on the VWAP for Aurora's shares on the Toronto Stock Exchange for the five consecutive trading days to and including April 22, 2019.
Each of the EnWave shares and the Aurora shares will be subject to a hold period of four months and one day from the date of issuance pursuant to applicable securities laws. The TSX-V has provided conditional approval for the transaction.
EnWave intends to dispose of or otherwise transact in the Aurora shares for the purpose of realizing the cash value of the strategic equity investment as soon as possible, and may enter into any number of arrangements, including but not limited to sale or lending transactions, in furtherance thereof.
About EnWave Corp.
EnWave, a Vancouver based advanced technology company, has developed Radiant Energy Vacuum, an innovative proprietary method for the precise dehydration of organic materials. EnWave has further developed patent-pending methods for uniformly drying and decontaminating cannabis through the use of its REV technology, shortening the time from harvest to marketable cannabis products.
We seek Safe Harbor.
© 2019 Canjex Publishing Ltd. All rights reserved.
-
Korrektes Datum für ACB-Zahlen / Q3
Info:
Aurora Cannabis to Host Third Quarter 2019 Investor Conference Call on May 15, 2019
EDMONTON, May 6, 2019 - Aurora Cannabis Inc. ("Aurora" or the "Company") (NYSE: ACB) (TSX: ACB) (Frankfurt: 21P; WKN: A1C4WM), today announced that it has scheduled its conference call to discuss the results for its third quarter ended March 31, 2019. The call will be hosted on Wednesday, May 15th, 2019 at 10:30 a.m. Eastern Time by Terry Booth, Chief Executive Officer, Glen Ibbott, Chief Financial Officer, Cam Battley, Chief Corporate Officer, and Michael Singer, Executive Chairman, followed by a question and answer period. The Company will report its financial results for the third quarter after the close of markets on Tuesday, May 14th, 2019
CONFERENCE CALL DETAILS
DATE:
Wednesday, May 15th, 2019
TIME:
10:30 a.m. Eastern Time | 8:30 a.m Mountain Time
WEBCAST:
REPLAY:
(416) 849-0833 or (855) 859-2056
Available until 12:00 midnight Eastern Time
Wednesday, May 22, 2019REFERENCE NUMBER:
1103129