Nationale Suisse

Nationale Suisse
-
-
Die Schweizerische Nationalversicherungs-Gesellschaft, "Nationale Suisse" glänzt heute mit einer Kurssteigerung von über 3 %. (CHF 56) Sie hat auch ein Toprating erhalten:
DJ Thomson Reuters ONE/Nationale Suisse erhält von A.M. Best ein "A-" Rating (Excellent) mit positivem Ausblick und erhöht die Ausschüttungsquote des Jahresgewinns
Zudem ist die Gesellschaft ein Uebernahmekandidat. Kurse bis CHF 80.-- im 2014 durchaus möglich.
-
Der Zürcher Versicherungskonzern will bald gewisse operationelle Risiken von Banken abdecken. Der Vorteil für die Banken: tieferer Kapitalbedarf.
So ein Quatsch werden die Basler mit "Nationale Suisse" bestimmt nicht versichern.......
-
Krokodil hat am 19.12.2013 - 13:01 folgendes geschrieben:
QuoteDie Schweizerische Nationalversicherungs-Gesellschaft, "Nationale Suisse" glänzt heute mit einer Kurssteigerung von über 3 %. (CHF 56) Sie hat auch ein Toprating erhalten:
DJ Thomson Reuters ONE/Nationale Suisse erhält von A.M. Best ein "A-" Rating (Excellent) mit positivem Ausblick und erhöht die Ausschüttungsquote des Jahresgewinns
Zudem ist die Gesellschaft ein Uebernahmekandidat. Kurse bis CHF 80.-- im 2014 durchaus möglich.
Krokodil, spinnst du? Das interessiert hier doch niemanden. Newron ist gefragt.
-
Sollte jemand "National Suisse" im Kurstableau nicht finden, er findet den Titel vielleicht unter
Schweizerische Nationalversicherungsgesellschaft, oder unter dem Kürzel NATN. 40000 Aktien wurden heute bereits gehandelt. Zu etwa 56 Franken. -
- Helvetia und Patria Genossenschaft halten an Nationale Suisse nun 17,7%
Helvetia erhöht Anteil an Nationale Suisse auf 12,7%
Nationale Suisse: Sind von Eigenständigkeit weiterhin überzeugt
Sehen für Ausbau der Zusammenarbeit mit Helvetia Potential
Gell, so ein langweiliger Titel wie Nationale Suisse kauft doch niemand. Höchstens die Helvetia und das Krokodil. (nun knapp unter CHF 57!) -
Krokodil hat am 20.12.2013 - 09:21 folgendes geschrieben:
Quote- Helvetia und Patria Genossenschaft halten an Nationale Suisse nun 17,7%
Helvetia erhöht Anteil an Nationale Suisse auf 12,7%
Nationale Suisse: Sind von Eigenständigkeit weiterhin überzeugt
Sehen für Ausbau der Zusammenarbeit mit Helvetia Potential
Gell, so ein langweiliger Titel wie Nationale Suisse kauft doch niemand. Höchstens die Helvetia und das Krokodil. (nun knapp unter CHF 57!)So langweilig ist NATN nicht mehr. Kursziel von Kepler Chevreux 80 auf 12 Mte
-
Gerard hat am 20.12.2013 - 09:55 folgendes geschrieben:
QuoteKrokodil hat am 20.12.2013 - 09:21 folgendes geschrieben:
So langweilig ist NATN nicht mehr. Kursziel von Kepler Chevreux 80 auf 12 Mte
Nun hat Nationale Suisse bereits die 58iger Marke überschritten. Plus 5 %!!!!!!
-
Gerard hat am 20.12.2013 - 09:55 folgendes geschrieben:
QuoteKrokodil hat am 20.12.2013 - 09:21 folgendes geschrieben:
So langweilig ist NATN nicht mehr. Kursziel von Kepler Chevreux 80 auf 12 Mte
Nun hat Nationale Suisse bereits die 58iger Marke überschritten. Plus 5 %!!!!!!
-
AWP AKTIENFOKUS/Nationale Suisse: Fester - Übernahmekampf ist lanciert
20.12.13 10:05:00- AWGBZürich (awp) - Die Aktien des Versicherers Nationale Suisse notieren am Freitag im frühen Handel leicht fester. Der Übernahmekampf um die Nationale ist lanciert, kommentieren Marktbeobachter die gestiegene Nachfrage. Nachdem die Mobiliar ihre Beteiligung an der Nationale Anfang September auf 19,2% aufgestockt hatte, hat sich nun die Helvetia mit einer Anhebung auf 12,7% positioniert; zusammen mit der Patria Genossenschaft hält die Helvetia-Gruppe nun 17,7%.
Die Aktien der Nationale profitieren vom steigenden Interesse der Kernaktionäre, zu denen neben der Mobiliar und Helvetia auch die Bâloise zählt, und notiert um 09.35 Uhr um 2,1% höher auf 56,90 CHF. Der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, legt derweil um 0,31% zu. Seit dem deutlichen Aufflammen der Übernahmespekulationen an der Nationale Anfang Oktober ist deren Aktienkurs um über einen Drittel angestiegen. Im bisherigen Jahresverlauf legte der Titel bis am Vorabend um rund 38% zu.
Der Übernahmekampf um die Nationale ist offiziell lanciert, die Mobiliar und Helvetia sind in der Pole-Position, bringt es Stefan Schürmann von der Bank Vontobel auf den Punkt. Während Helvetia aus einer Übernahme potenziell höhere Effizienzgewinne erzielen könnte, sei die Mobiliar komfortabler kapitalisiert, heisst es weiter.
WER KAUFT DIE BALOISE-ANTEILE?
"The empire strikes back!" kommentiert Fabrizio Croce von Kepler Cheuvreux die Erhöhung Nationale-Beteiligung durch die Helvetia-Gruppe. Die Gretchenfrage sei, wer die Nationale-Anteile der Bâloise übernehmen könne. Zwar hat die Bâloise gemäss Croce ein Interesse an Nationale, dürfte aber zu einem Verkauf der Beteiligung zu einem guten Preis bereit sein. Da die Bâloise ihre Nationale-Beteiligung am 18. Juni dieses Jahres auf über 10% erhöht hat (10,02% von 9,97%) könnte diese nach dem 19. Juni 2014 ohne Steuern auf den Gewinn verkaufen. "Der Zeithorizont für eine Übernahme sei damit klar", so Croce weiter.
Weitere gewichtige Nationale-Aktionäre sind die Nürnberger Beteiligungs-AG und die Theler-Familie, die gemäss Kepler Cheuvreux zwischen 10 und 15% kontrolliert. Um die Theler-Anteile zu übernehmen ist gemäss Croce ein Preis von mindestens 80 CHF je Aktie erforderlich.
ANGEBOTE VON 70 UND 80 CHF JE AKTIE MÖGLICH - SWISS LIFE ALS "WEISSER RITTER"?
Als potenzielle Käufer führt Croce neben der Helvetia und Mobiliar noch die Bâloise und Swiss Life an. Der Übernahme-Appetit der Bâloise und der Swiss Life dürfte indessen klein sein. Als nächste Schritte sieht Kepler Cheuvreux ein Übernahmeangebot der Mobiliar für die Nationale zu 70 CHF je Aktie, gefolgt von einem Gegenangebot der Helvetia zu 80 CHF. Darüber hinaus sei auch eine Kaufofferte der Swiss Life als "Weisser Ritter" zu 100 CHF je Titel vorstellbar, um sich noch eine Möglichkeit im Sach- und Haftpflicht-Geschäft offen zu halten.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt Kepler Cheuvreux "aggressive Käufe" in Nationale bis auf ein Kursniveau von 73 CHF, danach sei es eher Glückssache. Das Abwärtsrisiko sieht Croce als beschränkt an, da das Interesse an den Nationale-Titeln auf dem aktuellen Kursniveau gross sei und das Angebot klein.
Die Bank Vontobel bewerte die Nationale-Aktie hingegen auf der Basis einer "Sum of the parts"-Analyse mit 49 CHF. Dazu wird im Falle einer Übernahme ein Synergiepotenzial von 10 CHF je Titel veranschlagt. Dies bringe den Preis auf rund 60 CHF je Aktie. Aus fundamentalen Überlegungen bestätigt indessen Schürmann die Einstufung der Nationale-Aktie mit "Hold" und das Kursziel von 44 CHF.
rt/mf
(END) Dow Jones Newswires
20-12-13 0905GMT
Helvetia Hldg N (CH0012271687) ,Swiss Life Hldg N (CH0014852781) ,Schw Natl Vers N (CH0100699641)Sectors
Corporate Actions, Acquisitions, Mergers, TakeoversIndustries
Full Line Insurance, Life Insurance, Insurance-All -
Nationale nun über 60 Franken. Plus 8 %!!. Da ist das arme Krokodil gerne dabei!!
-
Plus 10 Prozent notiert die Aktie. Ein schöner Tagesgewinn für eine konservatie Schweizerische Versicherungsaktie, sicherer als Gold.
-
Markttechnik: Titel ist zur Zeit stark überverkauft.......
Die Bollinger Bänder liegen derzeit bei 59.95 - 66.08.
Und das bei einem aktuellen Kurs von 59.85. Wir liegen schon seit Tagen am unteren Rand der Bänder.
Das Momentum zeigt einen überverkauften Markt an, eine technische Erholung (Rückkehr in die Bänder) scheint demnächst anzulaufen, wenn ich die Daten richtig interpretiere.
Ein kleines Hindernis könnte kurzfristig die 60 nach oben sein, wir müssen also 2 "Marken" überwinden, den unteren Rand der Bänder (59.95) sowie die gerade Zehner-Marke.
Wenn die Grossaktionäre das wollen, wird es auch passieren.
Gruss
contrarian
PS: Die Luft scheint eh ein bisschen "abgelassen" zu sein nach den Übernahmespekulationen im letzten Jahr, aber diesbezügliche Gerüchte werden wohl immer wieder auftauchen. Darum sollte man meiner Meinung nach kaufen, wenn es eher ruhiger zugeht im Handel, so wie jetzt. Viel Glück.
-
hält sich verdächtig gut in diesem Panikmarkt.
-
2brix hat am 27.01.2014 - 10:21 folgendes geschrieben:
Quotehält sich verdächtig gut in diesem Panikmarkt.
wer sagts denn
59.30
+4.04%
-
juhu
Helvetia schluckt Nationale Suisse
Übernahme in der Schweizer Versicherungsbranche: Helvetia kauft den Konkurrenten Nationale Suisse und bildet einen Konzern mit 7000 Mitarbeitern.
Helvetia und Nationale Suisse wollen so zur "klaren Nummer 3" im Schweizer Versicherungsmarkt werden. Helvetia unterbreitet den Aktionären der Nationale Suisse dazu ein öffentliches Kauf- und Tauschangebot.
Der Verwaltungsrat von Nationale Suisse empfiehlt den Aktionären der Versicherungsgesellschaft, das öffentliche Angebot anzunehmen, wie es in einem Communiqué der beiden Firmen vom Montagmorgen heisst. Pro Nationale-Suisse-Aktie sollen die Aktionäre einen Gegenwert von 80 Franken in bar und neue Aktien erhalten.
Die neue Versicherung soll unter der Marke Helvetia auftreten, wie es weiter heisst. Die beiden Unternehmen erhoffen sich durch die Übernahme Kosteneinsparungen in der Grössenordnung von 100 bis 120 Mio. Fr. pro Jahr. Die Transaktion soll nach den Plänen der Unternehmen im zweiten Halbjahr 2014 abgeschlossen werden.
Die Geschäftsleitung von Helvetia bleibt weitgehend unverändert. Stefan Loacker behält den Posten des CEO. Das Management wird einzig durch Nationale-Manager David Ribeaud verstärkt, der künftig den Geschäftsbereich Specialty Lines führen wird.
Hans Künzle, bislang CEO von Nationale, wird Vizepräsident des VR von Helvetia. Die Nationale-Verwaltungsräte Andreas von Planta, Balz Hösly, Peter A. Kaemmerer und Gabriela Maria Payer werden Mitglied des Helvetia-Gremiums. Das Präsidium wird weiterhin durch Erich Walser ausgeübt.
In der Geschäftsleitung von Helvetia Schweiz sollen die Nationale-Leute Ralph Jeitziner (Leiter Vertrieb) und Armin Suter (Leiter IT) Einsitz nehmen.
Spekulationen seit einiger Zeit
Beschäftigen soll die neue Gruppe rund 7000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Umfang des Stellenabbaus machen die Firmen keine direkten Angaben. Während zwei bis drei Jahren wollen sie aber "viele Stellen von ausscheidenden Mitarbeitenden" nicht mehr besetzen. Die Führung der neuen Gruppe soll aus Personen beider Gesellschaften gebildet werden.
Der Zusammenschluss solle zu einer "starken" Versicherungsgruppe führen, die rund 9 Mrd. Fr. Prämien einnehmen und ein Gewinnpotenzial von über 500 Mio. Fr. haben soll. Im Schweizer Markt allein soll das Prämienvolumen der neuen Gruppe rund 5 Mrd. Fr. betragen.
Spekulationen über eine Übernahme der Nationale Suisse halten sich seit einiger Zeit. Da neben Helvetia auch die Versicherungsgesellschaft Mobiliar ihre Beteiligung an Nationale Suisse in den vergangenen Monaten aufgestockt hat, machten Gerüchte über einen Übernahmekampf die Runde. Mit über 19 Prozent war die Mobiliar im April grösste Aktionärin der Nationale.
SDA/CASH
-
Dass ist doch mal ein schöner Wochenstart
QuotePro Nationale-Suisse-Aktie sollen die Aktionäre einen Gegenwert von 80 Franken in bar und neue Aktien erhalten.
Weiss jemand wieviele Aktien man hier erhält?
QuoteDer Verwaltungsrat von Nationale Suisse empfiehlt den Aktionären der Versicherungsgesellschaft, das öffentliche Angebot anzunehmen, wie es in einem Communiqué der beiden Firmen vom Montagmorgen heisst.
QuoteDa neben Helvetia auch die Versicherungsgesellschaft Mobiliar ihre Beteiligung an Nationale Suisse in den vergangenen Monaten aufgestockt hat, machten Gerüchte über einen Übernahmekampf die Runde. Mit über 19 Prozent war die Mobiliar im April grösste Aktionärin der Nationale.
Die Übernahme wird empfohlen, heisst dass das Mobilar da vermutlich auch schon zugestimmt hat? Die haben ja auch nicht gerade eine kleine Position und haben auch noch einiges zum mitreden.
Oder wäre es evt sogar möglich, dass Mobi auch noch ein Angebot unterbreitet?
Wie seht ihr das?
-
Krokodil hat am 20.12.2013 - 09:21 folgendes geschrieben:
Quote- Helvetia und Patria Genossenschaft halten an Nationale Suisse nun 17,7%
Helvetia erhöht Anteil an Nationale Suisse auf 12,7%
Nationale Suisse: Sind von Eigenständigkeit weiterhin überzeugt
Sehen für Ausbau der Zusammenarbeit mit Helvetia Potential
Gell, so ein langweiliger Titel wie Nationale Suisse kauft doch niemand. Höchstens die Helvetia und das Krokodil. (nun knapp unter CHF 57!)Gell, so daneben lag das Krokodil wieder einmal nicht.....
-
Haette nicht damit gerechnet, aber mag es Dir von Herzen goennen !
lg
Aladin
-
@Kroki
Was machst du jetzt. Verkaufst du oder hälst du?
Was meinst du zu meinem Text bezüglich Mobiliar? Wieviel Prozent müssen eigentlich angereicht werden, damit das klappt? Vorallem da Mobiliar ja 19% hat.