Ok, gerade gesehen: https:/
Ok, gerade gesehen: https://www.exro.com/news/exro…d-by-gravitas-securities/
Ok, gerade gesehen: https://www.exro.com/news/exro…d-by-gravitas-securities/
Wer noch nicht dabei ist hat nun günstige Einstiegsmöglichkeiten, die geben Gas und das ist absolut richtig , möglichst viele neue Kunden die halt zuerst Geld kosten dann aber eine hoffentlich reiche Ernte beschehren...
Habe ich mir noch fast gedacht dass hier die Nachfrage sehr gross sein wird.
Es würde mich überhaupt nicht erstaunen wenn ein sehr grosser Teil der Zeichnung in irgendeiner Weise der Liste der Partnerunternehmen zugeordnet werden kann oder dann welche noch auf die Liste dieses Jahr kommen. Meiner Meinung nach wäre das eine überaus erfreuliche Tatsache.
Konnte gestern nicht widerstehen und musste < 0.50 nochmals aufstocken
Atlan hat am 26.06.2020 07:54 geschrieben:
Quote
Konnte gestern nicht widerstehen und musste < 0.50 nochmals aufstocken
Einstieg verpasst
In den letzten Tagen wieder stark unterwegs wie der gesamte Markt. Mal schauen wohin die Reise geht.
Habe auch heute zu 0.642 Euro nochmals nachgelegt (auf Kosten von ACACIA), bin jetzt ziemlich asymetrisch bei EXRO investiert aber eben Freude herrscht und ich denke das ist hier erst der Beginn der Reise...
Atlan hat am 07.07.2020 19:16 geschrieben:
QuoteHabe auch heute zu 0.642 Euro nochmals nachgelegt (auf Kosten von ACACIA), bin jetzt ziemlich asymetrisch bei EXRO investiert aber eben Freude herrscht und ich denke das ist hier erst der Beginn der Reise...
Gratuliere!
jiroen hat am 07.07.2020 21:03 geschrieben:
QuoteAtlan hat am 07.07.2020 19:16 geschrieben:
Gratuliere!
Danke jiroen, Du bist ja in letzter Zeit auch sehr erfolgreich unterwegs.
Was mich als nächstes hier interessiert ist ob man herausfindet wer für die 8 Millionen gezeichnet hat, das könnte noch aufschlussreich sein. Am besten wäre natürlich wenn eine Meldepflicht entstehen würde. Gibt es das bei dieser Börse dort auch ?
Gibt es eine Möglichkeit den Börsenkurs XRO.CN ohne delay anzuschauen. Benutze Yahoo und dort ist immer ein Delay vorhanden
Ich weiss nicht.
Bin aber wieder dabei
Ich lasse mich verführen, werden Morgen versuchen einzusteigen, wenn es geht unter EURO 0.7 (Frankfurt).
Exro Announces 2020 AGM Results
ACCESSWIRE - Wed Jul 8, 10:40PM CDT
VANCOUVER, BC / ACCESSWIRE / July 8, 2020 / Exro Technologies Inc. (CNSX:XRO.CN)(OTCQB:EXROF) (the "Company" or "Exro") is pleased to announce the results of voting at its annual general meeting of shareholders which was held yesterday, July 7th, 2020 in Vancouver, British Columbia (the "Meeting"). All matters submitted to the shareholders for approval as set out in the Company's Notice of Meeting and Information Circular, dated June 2, 2020, were approved by an overwhelming majority of votes cast at the Meeting.
NUMBER OF DIRECTORSShareholders approved the setting of the number of Directors at six.
ELECTION OF DIRECTORSThe shareholders elected the following slate of Directors:Mark GodsyFrank BorowiczJill BodkinDaniel McGhanEamonn PercySue Ozdemir
The Company also wishes to thank Jonathan Ritchey, the Company's founder, for his long time service as a former director of Exro.APPOINTMENT OF AUDITORSDale Matheson Carr-Hilton Labonte LLP, Chartered Professional Accountants, were reappointed as Auditors of the Company for the ensuing year with their remuneration to be fixed by the Board of Directors.
RECONFIRMATION OF THE STOCK OPTION PLANAn ordinary resolution of disinterested shareholders approved that the number of common shares reserved for issuance under the Company's Stock Option Plan be increased from 10,000,000 Shares to 16,576,049 Shares.
About Exro Technologies Inc.
Exro is a clean technology aEUR'company that has developed patented coil driver technology which is used for electric motors to create aEUR'greater speed, power and distance, while reducing weight and space. The Company's coil driver technology expands the capabilities and efficiency of electric motors by enabling two separate torque profiles within an electric motor; one profile for low speed and high torque and another profile for high speed and low torque. The coil driver technology ultimately translates into increased system efficiency and optimization for electric motors while consuming less energy and reducing costs. Exro has spent time and resources validating the coil driver technology with world-class partners and is now fully focused on commercializing its unique product as world governments push clean technology.
ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS
Sue Ozdemir, Chief Executive Officer
CONTACT INFORMATIONCanada: Jake BoumaVP of Investor Relations604-317-3936
Da bin ich ja mal gespannt
VANCOUVER, BC , July 10, 2020 /CNW/ - The following issues have been halted by IIROC:
Company: Exro Technologies Inc.
CSE Symbol: XRO
All Issues: Yes
Reason: At the request of the Company Pending News
Halt Time (ET): 9:28 AM
IIROC can make a decision to impose a temporary suspension (halt) of trading in a security of a publicly-listed company. Trading halts are implemented to ensure a fair and orderly market. IIROC is the national self-regulatory organization which oversees all investment dealers and trading activity on debt and equity marketplaces in Canada .
SOURCE Investment Industry Regulatory Organization of Canada (IIROC) - Halts/Resumptions
Exro Gibt Den Abschluss Eines Überzeichneten 8-Millionen-Cdn-Prospektangebots Für Anteile Bekannt, Das Von Gravitas Securities Geführt Wird
ACCESSWIRE - vor 13 Minuten
Nicht zur Weitergabe an Newswire-Dienste in den USA oder zur Verbreitung in den USA
VANCOUVER, BC / ACCESSWIRE / 10. Juli 2020 / Exro Technologies Inc. ( CNSX: XRO.CN ) (das "Unternehmen" oder "Exro") freut sich, den Abschluss seines vermarkteten Kurzform-Prospektangebots bekannt zu geben, gemäß dem das Unternehmen gab 11.428.571 Anteile des Unternehmens ("Anteile") zu einem Preis von 0,70 USD pro Anteil für einen Bruttoerlös von 8.000.000 CAD (das "Angebot") aus.
Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie der Gesellschaft (eine "Einheitsaktie") und der Hälfte eines Optionsscheins zum Kauf einer Stammaktie (jeder ganze Optionsschein zum Kauf einer Stammaktie, ein "Optionsschein"). Jeder Warrant berechtigt den Inhaber zum Kauf einer Stammaktie der Gesellschaft (eine "Warrant-Aktie") zu einem Preis von 0,90 USD pro Warrant-Aktie für einen Zeitraum von 24 Monaten nach Abschluss des Angebots, vorbehaltlich bestimmter Beschleunigungsrechte der Gesellschaft . Das Angebot wurde von Gravitas Securities Inc. als alleiniger Vertreter und alleiniger Buchläufer in den Provinzen British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba und Ontario (die "Angebotsgerichte") geleitet.
Der Nettoerlös aus dem Angebot wird verwendet für: weitere Forschung und Entwicklung der Spulenschalttechnologie des Unternehmens zur Kommerzialisierung im Mobilitätssegment, einschließlich Programmen für Kleinst-, Leicht- und Nutzfahrzeuge; Marketing; Kapitalinvestitionen und allgemeine Anforderungen an das Betriebskapital. Der Erlös aus der zusätzlichen Erhöhung des Angebots wird zu den allgemeinen Anforderungen an das Betriebskapital hinzugerechnet.
Das Unternehmen hat beantragt, die Anteile und die Optionsscheine an der kanadischen Wertpapierbörse zu notieren.
Eine Kopie des Prospekts ist unter dem Unternehmensprofil unter http://www.sedar.com oder auf Anfrage bei Gravitas Securities Inc. unter vancouvergsiib@gravitassecurities.com erhältlich .
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf der Anteile in einem Land dar, noch wird es ein Angebot oder einen Verkauf der Anteile in einem Land geben, in dem ein solches Angebot, eine Aufforderung oder ein Verkauf rechtswidrig wäre. Die Anteile wurden und werden nicht gemäß dem US Securities Act oder einem US-amerikanischen Wertpapiergesetz registriert und werden daher in den USA nur angeboten oder verkauft, es sei denn, es handelt sich um Ausnahmen von den Registrierungsanforderungen des US Securities Act und den geltenden staatlichen Wertpapieren Rechtsvorschriften.
Great News!
Exro Technologies Partners with Global Commercial 100% Electric Vehicle Leader, Sea Electric
https://www.exro.com/news/exro…icle-leader-sea-electric/
Der Aktienkurs reagiert jedoch nicht mehr mit der gleichen Euphorie wie noch vor einigen Wochen. Es scheint, dass wir uns in einer Phase der Konsolidierung befinden.
Meiner Meinung nach wartet der Markt nun auf die nächste Phase: die Ergebnisse dieser verschiedenen Partnerschaften (Bewertung der Exro-Technologie), und die Validierung mit kommerziellen Partnerschaften.
jiroen hat am 15.07.2020 16:37 geschrieben:
QuoteGreat News!
Meiner Meinung nach wartet der Markt nun auf die nächste Phase: die Ergebnisse dieser verschiedenen Partnerschaften (Bewertung der Exro-Technologie), und die Validierung mit kommerziellen Partnerschaften.
Sehe ich auch so. Was sicher nicht zu unterschätzen ist, dass EXRO mit dieser breiten Anwendungsapplikationen E-Bike, Boote, Trucks usw wertvolle Daten gewinnt. In diesem Stadium sind praxistaugliche Daten extrem wichtig und kann später sicher einmal ein Wettbewerbsvorteil werden, natürlich neben den Patenten.
Bin da sehr optimistisch dass bis ende Jahr hier noch einige MItteilungen kommen werden.
Atlan hat am 16.07.2020 09:41 geschrieben:
Quotejiroen hat am 15.07.2020 16:37 geschrieben:
Sehe ich auch so. Was sicher nicht zu unterschätzen ist, dass EXRO mit dieser breiten Anwendungsapplikationen E-Bike, Boote, Trucks usw wertvolle Daten gewinnt. In diesem Stadium sind praxistaugliche Daten extrem wichtig und kann später sicher einmal ein Wettbewerbsvorteil werden, natürlich neben den Patenten.
Bin da sehr optimistisch dass bis ende Jahr hier noch einige MItteilungen kommen werden.
Bislang wurden nur die Ergebnisse mit den Motorino E-Bikes veröffentlicht (25% Verbesserung). Wenn ich die Logik verstanden habe, wird bei grösseren Motoren, wie z.B. in einem Auto oder einem Truck, der Gewinn anscheinend noch höher sein!
jiroen hat am 16.07.2020 10:04 geschrieben:
QuoteBislang wurden nur die Ergebnisse mit den Motorino E-Bikes veröffentlicht (25% Verbesserung). Wenn ich die Logik verstanden habe, wird bei grösseren Motoren, wie z.B. in einem Auto oder einem Truck, der Gewinn anscheinend noch höher sein!
So wie ich es verstanden habe geht es darum, das Verhalten des Motores bezüglich Drehmoment in RealTime zu regeln. Bis jetzt macht man das mit diesen Motoren indem man ein mechanisches Getriebe verbaut , z.B. 2:1 wenn aktiv gibt es nur noch die halbe Geschwindigkeit mit doppeltem Drehmoment. Es gibt auch Lösungen da werden 2 Motoren verbaut die beim Drehmoment unterschiedlich sind , scheinbar macht das Tesla so.
Im Grunde geht es darum wie die einzelnen Wicklungen (Coils) miteinander verbunden werden, damit kann man das mehr oder weniger einstellen. Sie führen nun diese Verbindungen zu ihrer Hardware Switch Box und die Verdrahtung wird elektornisch gemacht. Dazu muss man die ensprechenden Bauteile haben und Bedingungen beachten, wann diese Umverdrahtungen gemacht werden können und in welcher Reihenfolge. Es geht hier darum dass beim Umschalten wichtige Parameter beachtet werden, damit das ganze gut funktioniert. Ich denke hier steckt das KnowHow der Firma, sie sind da ja auch schon einige Jahre daran.
Soweit ich gelesen habe, schalten sie bis jetzt zwischen 2 verschiedenen Verdrahtungsschemas um (Profile). Ev. können sie die Umschaltung über eine zeitliche Periode stufenlos einstellen, z.B. 10% Profil 1 90% Profil 2. Das weiss ich jetzt nicht genau. Aber man hat da schon sehr schnell ein ganz grosses Parameter Feld wo man wissen muss wie man es optiomal einstellt.
Da kommt nun ihre Software ins Spiel die entscheident ist , die regelt scheinbar nach Algorithmen die sie patentiert haben diesen ganzen Ablauf. Es geht darum über Sensoren oder wahrscheinlich über Messungen der Motorenparameter (Strom, Stromanstieg) festzustellen welche Betriebsart angesagt ist und wie geschalten werden soll.
Darum ist es so wichtig in Praxistest herauszufinden welche Applikationen welche Verhalten erfordern. Tesla macht das ja auch, indem sie die Daten der ausglieferten Fahrzeuge dafuer verwendet ihre Steuerungssoftware zu verbessern. Wir sind im Zeitalter wo wir wegkommen von der Mechanik und alles mögliche mit Mikroprozessoren regeln und da geht es darum Praxisdaten zu erhalten um die Regelungen zu verbessern, (Parameter Tuning)
Wieweit nun grosse Motoren noch mehr Effizienzgewinn ergeben, können eigentlich nur die EXRO Leute selber beurteilen, sie haben sicher die entsprechenden Parameter. Ev können sie dort auch bessere Sensoren einsetzen und die Motordaten genauer kontrollieren, da sie hier bessere Hardware einsetzen können.
Ich finde den Ansatz mit dem RealTime umschalten bestechend, die Vorteile sind einfach zu beurteilen, die Umsetzung ist komplex und braucht viel Erfahrung was EXRO hat und gibt eine gewisse Zeit einen guten Schutz vor der Konkurenz.
Diese Aussagen sind Annahmen von mir nachdem ich die Puplikationen von EXRO gelesen habe, daneben bin ich seit 30 Jahren in der SW Entwicklung von Maschinensteuerungen tätig, wo ich schon einige Motoren implementiert habe.
Danke Atlan, freue mich!