Nobel Biocare
Eigentlich.. umsatz, ebit und reingewinn verfehlt! Zu beachten ist dann auch noch die analystenkonferenz um 9.30..
Eigentlich.. umsatz, ebit und reingewinn verfehlt! Zu beachten ist dann auch noch die analystenkonferenz um 9.30..
...jo, die Börse bleibt ein Rätsel
NOBN steigt schöne...
...oder doch nicht? Stop-trading. :roll:
Der Umsatzrückgang wurde natürlich schönigend in Fremdwährung angegeben. In Tat und Wahrheit beträgt dieser in Landeswährung -6.4%, wie die Bank Wegelin heute schreibt:
Nobel Biocare (NOBN): 2010-RG -56.8% EUR45.7 Mio. (53.6 Mio.), Ebit -34% EUR84.9 Mio. (90.8 Mio.), Umsatz -0.8%
EUR576.6 Mio. (579.1 Mio.), in LW -6.4%(!), Ebit-Marge 14.7% (15.7%, VJ 22.1%). Schlägt eine Dividende von CHF0.35 (VJ 0.55)
vor. 2010 sei der Markt für Zahnimplantate um ca. 2-3% gewachsen. Sieht für 2011 im Implantatemarkt ein Wachstum im mittleren
einstelligen Prozentbereich. Will drei neue Produkte im laufenden GJ und ein Titanimplantat Ende 2011 einführen. Strebt eine Ebit-
Marge von 18% an. Ist zuversichtlich im 2011 wieder auf den Wachstumspfad zurück zu kehren. In drei bis sechs Monaten soll auf das
Marktwachstum aufgeschlossen werden. Wie befürchtet noch einmal Zahlenkaries an allen Ecken und Enden beim Dentalkonzern.
Insbesondere die nochmals deutlichen Marktanteilsverluste aber auch das Loch in der Dividendenkasse dürften die Aktionäre heute
nicht erfreuen. Bleibt zu hoffen, dass die andauernde Wurzelbehandlung im Konzern und der gestern bekannt gegebene
„Chirurgenwechsel“ (Ex-NESN Divisionschef Richard Laube übernimmt ab April den Bohrer bei NOBN) zum gewünschten Ergebnis
führen wird. Für die Aktionäre heisst es sich nochmals in Geduld üben bis der ersehnte Turnaround im laufenden Jahr tatsächlich
geschafft wird und mit neuen Produkten gar wieder Marktanteile zurückgewonnen werden können. Ein weiterer Kursrücksetzer
enttäuschter Investoren ist heute zu erwarten. Die Aktien bleiben weiterhin Turnaround-Liebhaber vorbehalten
deckungskäufe führten wohl zum kursanstieg heute morgen:
Zürich, 17. Feb (Reuters) - Deckungskäufe haben die Aktie der Nobel Biocare Holding am Donnerstag in einem wenig veränderten Gesamtmarkt <.ssmi> kräftig anziehen lassen. Die Aktie kletterte 4,2 Prozent auf 19,84 Franken. Der Index der europäischen Gesundheitswerte <.sxdp> legte 0,15 Prozent zu.
Händler äusserten sich zunächst etwas überrascht über die positive Reaktion des Aktienkurses. "Das Ergebnis, das Nobel für 2010 vorgelegt hat, war enttäuschend", sagte ein Händler. Daher habe man mit tieferen Kursen rechnen müssen. [ID:nLDE71G063]
"Die meisten (Marktteilnehmer) haben aber schlechte Zahlen erwartet und viele haben wohl noch schlechtere erwartet", sagte ein Händler. Daher habe der Titel am Vortag nach einem starken Auftakt auch tiefer geschlossen, denn nach dem Rücktritt des Konzernchefs habe man mit schlechten Zahlen rechnen müssen.
"Daher waren sehr grosse Shortpositionen im Markt", sagte ein anderer Händler.
Malina wrote:
Quote...und der Abgang von Scala kommt wohl nicht wegen super Zahlen 2010 zustande! Die Restrukturierung wird wohl zur neverending Story...![]()
Meine Aussage von gestern hat sich leider bewahrheitet! Jetzt kommt wieder ein Branchenfremder CEO, der sich erneut länger Zeit in die Materie einarbeiten muss! Es ist doch sehr erstaunlich, dass für den Posten des CEO kein Fachmann gefunden werden kann. Entweder ist der VR nicht fähig oder er liebt einen Hampelmann auf diesem Posten!
Ohne ein Übernahmeangebot wird das Jahr 2011 wieder ein weiteres wenig erfreuliches Aktienjahr bei Nobel Biocare!
...it is difficult not to agree with the assessment of Credit Suisse; market is clearly overoptimistic on Nobel, which currently trades at 39 times the reported 2010EPS (€0.37/CHF0.51). Assuming that Nobel delivers its guidance (mid single-digit growth in revenue and EBIT margin of 18%), 2011EPS would be CHF0.80, roughly 60% above the reported 2010EPS. Accordingly, Nobel is valued at P/E multiple of 25x on projected (forward-looking) basis. In any basis of comparison, Nobel is overvalued as a company which promises a lot and delivers only little....
Full text available at:
http://www.investmaid.com
Meine Aussage von gestern hat sich leider bewahrheitet! Jetzt kommt wieder ein Branchenfremder CEO, der sich erneut länger Zeit in die Materie einarbeiten muss! Es ist doch sehr erstaunlich, dass für den Posten des CEO kein Fachmann gefunden werden kann. Entweder ist der VR nicht fähig oder er liebt einen Hampelmann auf diesem Posten!
Ein neuer CEO ist immer ein Risiko. Im Fall von Nobel Biocare ist es allerdings schwierig die Lage zu verschlechtern.
Ich denke, dass Richard Laube viele Kenntisse und Erfahrung in Consumer-Marketing mitbringt und gerade das ist jetzt was die Firma dringend braucht.
...
Lancelot wrote:
QuoteEin neuer CEO ist immer ein Risiko. Im Fall von Nobel Biocare ist es allerdings schwierig die Lage zu verschlechtern.
Ich denke, dass Richard Laube viele Kenntisse und Erfahrung in Consumer-Marketing mitbringt und gerade das ist jetzt was die Firma dringend braucht.
Die Bilanz und der Aktienkurs können sich leider schnell wieder verschlechtern!
positiv positiv .....heute schliessen wir über 20CHF. Die Reaktion gestern hat mir gezeigt das viele dem neuen CEO etwas zutrauen das führt kurzfristig zu etwas Bewegung und ich denke nach Norden.
Jefferies hebt das Kursziel von (Hold) 21.- auf (Buy) 24.-
Ich hab meine gestern verkauft und beobachte mal an der Seitenlinie.
leider nichts zu spüren von der Anhebung. was gestern wieder gweonnen wurde ist heute fast wieder weg
Die Ziele, die Noble gestern bekanntgegeben hat, werden sie nicht schaffen.
Bin bei 17.42 rein bei 19.76 Raus nach mehrmaligen nicht halten der 20er Marke:( Ez glaub ich das die unterstützung bei 19 nich halten wird, denke es wäre möglich nochmals eine tiefe 18 oder eine 17 zu sehen bevor es aufwärts ghet,sehe risikes erholungspotenzial in Nobel hab mir am Mittwoch für 15.67 clariant gekauft, am Donnerstag sah der Wechsel beschissen aus, aber am Freitag Abend hat sich das Blatt gewendet
Die Erklärungen zum Rücktritt des Nobel-Biocare-Chefs sind voller Ungereimtheiten. Der Verwaltungsratspräsident hat die Börsenaufsicht informiert.
Der Verwaltungsratspräsident von Nobel Biocare, Heino von Prondzynski, nimmt kein Blatt vor den Mund: «Ich bin stinksauer.» Letzten Mittwoch musste von Prondzynski in einer Notaktion frühmorgens vor Börseneröffnung eine Unternehmensmitteilung verschicken: Konzernchef Domenico Scala verlässt Nobel Biocare. Nachfolger wird der Nestlé-Mann Richard Laube. Die Börse nahm die Nachricht positiv auf. Der Aktienkurs des Zahnimplantate-Herstellers schoss bei Handelseröffnung um 6% nach oben.
Medien und breite Öffentlichkeit bekamen dabei nicht richtig mit, dass die Nachricht eigentlich erst am Folgetag zusammen mit den Jahresergebnissen hätte veröffentlicht werden sollen. Doch Nobel Biocare musste die börsenrelevante Nachricht vom Abgang des CEO vorziehen, weil der «Tages-Anzeiger» am Mittwochmorgen detailliert über den Wechsel berichtete. Ohne Medienmitteilung vor Börseneröffnung hätte Nobel Biocare das Börsengesetz verletzt.
Vertrauensmissbrauch
Der Verwaltungsratspräsident von Nobel Biocare ortet die Quelle des schweren Informationslecks «bei einem Mitglied des Verwaltungsrates oder im direkten Umfeld eines Mitglieds des Verwaltungsrates». Den Vertrauensmissbrauch will der VR-Präsident des Zahnersatz-Anbieters nicht auf sich beruhen lassen. «Wir haben die Aufsicht der Schweizer Börse informiert über die Vorkommnisse», sagt von Prondzynski. Auf die Frage, ob er ausschliessen könne, dass die ungeplant frühe Veröffentlichung des Abgangs von Domenico Scala für Insidergeschäfte genutzt worden ist, sagt er: «Das kann ich nicht ausschliessen.»
Die Frage stellt sich natürlich, warum ein Mitglied des Verwaltungsrates eine Information einen Tag vor dem verabredeten Datum in die Welt hinausposaunen sollte.
Franz Gyger hat sich als Vermögensverwalter auf klein kapitalisierte Aktien spezialisiert. Er hatte sich über den zeitlichen Ablauf der Ereignisse gewundert. «Erst kommt die Bekanntgabe des Rücktritts des Unternehmenschefs und dann am folgenden Tag die enttäuschenden Jahresergebnisse? Hätte Nobel Biocare regulär Ergebnisse und CEO-Wechsel am gleichen Tag präsentiert, hätte sich der Kurs vermutlich kaum bewegt oder wäre eher abgerutscht», urteilt Gyger.
Mit anderen Worten, die Nachricht über den Abgang von Scala war allein mehr wert als im Verbund mit den Jahresergebnissen. Die am letzten Dienstag und Mittwoch an den Derivatebörsen Eurex und Scoach gehandelten Volumen lassen jedenfalls für Spekulationen Raum. Statt der üblichen 1 bis 2 Mio. € wurden an der Eurex mit Nobel-Biocare-Derivaten am Dienstag 4 Mio. € und am Mittwoch 11 Mio. € umgesetzt.
Der Call Warrant NOBJW (siehe Grafik) stieg am Mittwoch bei Handelseröffnung um 40% im Preis. Das Volumen verfünffachte sich kurz nach Handelsbeginn auf über 2,5 Mio. Stück. Wer da zum Verkauf bereit stand, konnte Geld verdienen. Kommentar von Franz Gyger: «Wenn an der Eurex im Vorfeld zu einer Nachricht plötzlich die gehandelten Volumen für Optionen anschwellen, steckt in der Regel Insiderhandel dahinter.» Ein Sprecher der Schweizer Börse SIX sagte gestern der «NZZ am Sonntag»: «Auffälligkeiten gehen wir im Rahmen unserer normalen Überwachungstätigkeit nach.»
Ein nahe am Geschehen sitzender Beobachter der Vorgänge bei Nobel Biocare glaubt allerdings nicht, dass das Hauptziel der Informations-Weitergabe ein Insiderhandel war. Das Ziel sei vielmehr, Turbulenzen innerhalb des Verwaltungsrats zu verschärfen, um wenn möglich im obersten Gremium die Macht zu übernehmen. Es gebe nebst den zu von Prondzynski stehenden Mitgliedern Raymond Breu, Rolf Watter und Edgar Fluri eine «schwedische» Fraktion. Der Machtkampf sei mit der Ablösung von Domenico Scala vielleicht noch nicht zu Ende, sagt dieser Informant.
Lackmustest an der GV
Die These stützt eine Information von einem Headhunter mit guten Verbindungen nach Schweden. Diese Quelle erklärt, um den Posten als Nachfolger von Scala habe sich auch ein Mitglied des Verwaltungsrates beworben. Heino von Prondzynski, angesprochen auf die kursierenden Gerüchte über eine «Spaltung» des Verwaltungsrates, wiegelt ab. Es habe intensive Diskussionen um die Nachfolge Scalas gegeben, hinter dem neuen Mann stehe der VR geschlossen. Mehr sei da nicht. Zum Thema «Bewerber aus dem VR für den CEO-Posten» will sich von Prondzynski nicht äussern.
Wenn Ende März die Generalversammlung von Nobel Biocare die jährlich zu bestätigenden Verwaltungsräte wiederwählt, steht der Lackmus-Test an. Die Verwaltungsräte müssen sich nämlich am gleichen Tag konstituieren und aus ihrer Mitte heraus einen Präsidenten wählen. Man darf gespannt sein, wer die erste Sitzung leitet.
Quelle: http://www.nzz.ch
Conan wrote:
Quote...it is difficult not to agree with the assessment of Credit Suisse; market is clearly overoptimistic on Nobel, which currently trades at 39 times the reported 2010EPS (€0.37/CHF0.51). Assuming that Nobel delivers its guidance (mid single-digit growth in revenue and EBIT margin of 18%), 2011EPS would be CHF0.80, roughly 60% above the reported 2010EPS. Accordingly, Nobel is valued at P/E multiple of 25x on projected (forward-looking) basis. In any basis of comparison, Nobel is overvalued as a company which promises a lot and delivers only little....Full text available at:
http://www.investmaid.com
Conan wrote:
Quote...it is difficult not to agree with the assessment of Credit Suisse; market is clearly overoptimistic on Nobel, which currently trades at 39 times the reported 2010EPS (€0.37/CHF0.51). Assuming that Nobel delivers its guidance (mid single-digit growth in revenue and EBIT margin of 18%), 2011EPS would be CHF0.80, roughly 60% above the reported 2010EPS. Accordingly, Nobel is valued at P/E multiple of 25x on projected (forward-looking) basis. In any basis of comparison, Nobel is overvalued as a company which promises a lot and delivers only little....
On top of the rather high valuation, they will sure not deliver on their promises again. Looking at the guidance they gave, it seems impossible that the achieve their targets (technically! they guided for a gross margin decrease and at the same time expect EBIT margin to substantially increase. Additionally, they said they don't plan any cost cuts... so it really seems technically impossible to achieve the target.
"NOBEL BIOCARE: Alle Sonntags-Zeitungen berichten über die Umstände zum Abgang von Konzernchef Domenico Scala letzte Woche. Die Zeitung "Sonntag" etwa berichtet, dass es dabei zu Insiderhandel gekommen sein könnte. VR-Präsident Heino von Prondzynski verdächtige ein Mitglied des Verwaltungsrates, sein Insiderwissen über den vor Wochen beschlossenen Chefwechsel befreundeten Geschäftspartnern weitergegeben zu haben. Diese wiederum sollen ab Januar einen grossen Bestand an einer Call-Option auf Nobel-Biocare-Aktien aufgebaut und dann mit hohem Gewinn verkauft zu haben, heisst es dort. Laut firmennahen Kreisen würden die Spuren zur Bank am Bellevue führen, die über ihr Vehikel BB Medtech an Nobel Biocare beteiligt sei. Die "SonntagsZeitung" ihrerseits will wissen, dass der Hersteller von Dentalimplantaten im Januar seine Verkäufe um 16% gesteigert habe, während der Markt lediglich 5% zugelegt habe, und damit die Absetzung von Scala zu früh gekommen sei (Sonntag p. 20, SoZ p. 54, NZZaS p. 39)."
Eigentlich sollte der Kurs bei so einer Mitteilung ja durch die Decke gehen.
Der Konsens erwartet ein Umsatzwachstum von mehr als 30% für 2011. Das relativiert das ganze!
schon viermal ist Nobel jetzt auf 20 Fr. - guter Einstiegspunkt... kommt sicher noch ein fünftes Mal und dann wieder raus.... sobald sie den Gadaffi abgestochen haben gehts wieder rauf